1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

"Pimp my Vespa"

  • KMart
  • July 25, 2011 at 20:26
  • KMart
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX 80 E
    • June 29, 2012 at 09:06
    • #21

    Hallo zusammen,

    nach fast einem Jahr habe ich es nun geschafft meine Vespa gestern anzumelden und die erste Spritztour zu drehen :)

    Allerdings hat das erste Problem nicht lange auf sich warten lassen :(

    Im kalten Zustand habe ich enorme Schwierigkeiten die Vespa zu starten. Ab und zu funktioniert es reibungslos, doch meistens ist 100m freie Straße und eine Menge Schweiß nötig :thumbdown:

    Kann mir jemand raten wie ich Starterzug und Benzinhahn am besten zum Starten einstelle? Weitere Tipps? Bin immer noch wie man merkt Anfänger...

    Ich danke Euch!

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • June 29, 2012 at 09:23
    • #22
    Zitat von KMart

    Hallo zusammen,

    nach fast einem Jahr habe ich es nun geschafft meine Vespa gestern anzumelden und die erste Spritztour zu drehen :)

    Allerdings hat das erste Problem nicht lange auf sich warten lassen :(

    Im kalten Zustand habe ich enorme Schwierigkeiten die Vespa zu starten. Ab und zu funktioniert es reibungslos, doch meistens ist 100m freie Straße und eine Menge Schweiß nötig :thumbdown:

    Kann mir jemand raten wie ich Starterzug und Benzinhahn am besten zum Starten einstelle? Weitere Tipps? Bin immer noch wie man merkt Anfänger...

    Ich danke Euch!

    Alles anzeigen


    Benzinhahn ganz nach rechts, Choke ziehen, sobald sie anspringt, Choke wieder reinschieben.

  • KMart
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX 80 E
    • June 29, 2012 at 11:34
    • #23

    Danke für den Tipp. Habe es gerade etwa 100 mal glücklos versucht... mit nach rechts drehen meinst du so, dass ich dann von oben guckend das "R" sehe?
    Wenn ich sie über Nacht stehen lasse, muss ich da auch auf eine spezielle Position des Benzinhahns achten?
    Merkwürdig... gestern lief sie noch problemlos!

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • June 29, 2012 at 11:46
    • #24

    Eigentlich sollte es so sein, in Fahrtrichtung rechts offen und über nacht und eigentlich immer wenn du nicht fährst nach links =geschlossen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 29, 2012 at 11:50
    • #25

    Laut Bild im Startbeitrag des Topics ist es eine PX Alt ohne Tankanzeige im Tacho. Da deshalb auch keine Warnleuchte für Reserve vorhanden ist, hat der Benzinhahn der PX alt drei Stellungen.

    Jeweils von oben betrachtet (auf dem Roller sitzend): Ganz nach links (C auf dem Hebel sichtbar) - Benzinhahn zu. So sollte der Roller jeweils abgestellt werden, zumindest wenn er länger steht wie über Nacht. Senkrecht - Benzinhahn auf. Ganz nach rechts (R auf dem Hebel sichtbar) - Reserve, umstellen des Hebels aus der senkrechten Position nach ganz rechts, wenn der Motor während der Fahrt wegen Spritmangel auszugehen droht.

    Alle Angaben unter der Voraussetzung, dass noch der originale Benzinhahn verbaut ist bzw. niemand da irgendwie rumgepfuscht hat.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • June 29, 2012 at 11:53
    • #26

    Wenn warm alles läuft und nur der Kaltstart nicht funktioniert würde ich mal kontrollieren ob der Choke richtig geht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • KMart
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX 80 E
    • June 29, 2012 at 12:19
    • #27

    Korrekt, es ist eine alte PX ohne Tankanzeige. Ich versuche es nachher noch einmal in senkrechter Stellung und gezogenem Choke.
    Ich weiss nicht, ob es eine Rolle spielt, dass ein 122ccm Motor (VNX1M) verbaut ist. Teile sollten jedoch alle original sein...

    So ein Mist aber auch! X(

  • KMart
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX 80 E
    • June 30, 2012 at 14:01
    • #28

    Habe es gestern noch etliche Male versucht und den Vergaser mit einem Mechanikerkollegen auseinander genommen. Es scheint alles völlig in Ordnung zu sein. Benzinschlauch, -hahn und Choke inklusive.

    Nach dem Zusammenbauen ist sie beim ersten Versuch angesprungen und nach ca. 5 Sekunden wieder ausgegangen. Danach ging wieder nichts. Kann mir das echt nicht erklären.

    Beim Anschieben macht sie den Anschein zu starten doch, wenn ich Gas gebe scheint nichts anzukommen.

    Nach all den Neuteilen kann ich mir eine teure Werkstatt nicht leisten. Wäre toll, wenn noch jemand einen guten Rat parat hätte :whistling:

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • June 30, 2012 at 15:59
    • #29

    Hallo Martin,

    vielleicht säuft sie ja einfach nur ab. Was macht sie, wenn du beim Starten ohne Choke konstant Vollgas gibst und schnell einige Male hintereinander kickst?

    Gruß, Klaus

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,933
    Punkte
    20,343
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • June 30, 2012 at 16:31
    • #30

    Was sagt den die Zündkerze?..anschauen..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Blech
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    4
    Bilder
    3
    Wohnort
    Leichlingen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial, PX 80 Lusso (Dr 139), P 200 E
    • June 30, 2012 at 16:32
    • #31

    Hallo Martin,

    hast Du den Benzinschlauch gewechselt? Solltest Du einen zu langen Schlauch eingebaut haben, läuft die Vespa unter Umständen nicht, war bei meiner P 200 E auch der Fall. Ich hab den Benzinschlauch gekürzt und EUR 60 für einen neuen Vergaser (meine Vespa stand etwa 10 Jahre abgemeldet in der Garage) investiert und nun läuft sie einwandfrei. Ich hatte den alten Vergaser komplett zerlegt und ultraschall gereinigt, aber irgendwie wolte das Teil nicht laufen, die EUR 60 für einen neuen Vergaser haben sich wirklich gelohnt.


    Viel Erfolg noch beim Schrauben. 2-)

    Stefan

  • KMart
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX 80 E
    • July 2, 2012 at 16:07
    • #32
    Zitat von kmetti

    vielleicht säuft sie ja einfach nur ab. Was macht sie, wenn du beim Starten ohne Choke konstant Vollgas gibst und schnell einige Male hintereinander kickst?

    Passiert ebenfalls nichts.

    Zitat von old N°7

    Was sagt den die Zündkerze?..anschauen..

    Die Zündherze ist relativ und war leicht ölig. Haben diese dann zweimal - allerdings gegen gebrauchte - ersetzt. Geholfen hat's nicht. Der nächste Schritt wird wohl der Kauf einer neuen sein. Könnte es tatsächlich daran liegen?

    Zitat von Blech

    hast Du den Benzinschlauch gewechselt? Solltest Du einen zu langen Schlauch eingebaut haben, läuft die Vespa unter Umständen nicht, war bei meiner P 200 E auch der Fall. Ich hab den Benzinschlauch gekürzt und EUR 60 für einen neuen Vergaser (meine Vespa stand etwa 10 Jahre abgemeldet in der Garage) investiert und nun läuft sie einwandfrei. Ich hatte den alten Vergaser komplett zerlegt und ultraschall gereinigt, aber irgendwie wolte das Teil nicht laufen, die EUR 60 für einen neuen Vergaser haben sich wirklich gelohnt.

    Benzinschlauch ist immer noch original. Falls es mit der Zündkerze nicht klappt werde ich mir wohl einen neuen Vergaser zulegen müssen. :wacko:

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 4, 2012 at 00:58
    • #33

    was passiert wenn du am vergasser die spritleitung abziehst und den benzienhan aufdrehst tröpfelt es nur oder ist es ein fester strahl?

    versuchs auch mal mit einer neuen benzienleitung die originale zieht sich nach einigen jahren zusammen und läst nicht mehr genug spritt durch.

    meine is mal nicht gelaufen weil der innendurchmesser meiner leitung zu gering wahr hab jetz eine dickere drauf und es geht alles wieder super.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • KMart
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX 80 E
    • July 6, 2012 at 12:26
    • #34

    Die Ursache hat sich schnell finden lassen!
    Nachdem wir den Tank ausgebaut haben und den Benzinhahn schlossen und öffneten tat sich rein garnichts... also hat die Gute einfach kein Sprit bekommen.
    Wir haben dann die Benzinleitung provisorisch gereinigt doch da muss sich schon einiges gestaut haben. Denn nach gut 2 problemlosen Tagen will sie wieder nicht richtig anspringen. Es wird wohl ein neuer Benzinhahn nötig sein!

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • July 6, 2012 at 19:03
    • #35

    Ein neuer hahn + neue leitung (is ja nich teuer). Bei der gelegenheit leuchteste am besten mal in den tank und guckst ob sich unten rost-chips angesammelt haben. Kann gut passieren, wenn der tank während der standzeit komplett leer war, dann fängt er nämlich an zu rosten und die bröckchen platzen ab und fallen zum hahn -> verstopfung. Ohne das vorher gelöst zu haben (tankentrostung) lässt der nächste ausfall nicht lange auf sich warten.

    I am all good.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™