1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rollermann 1983

Beiträge von Rollermann 1983

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • March 11, 2013 at 20:09

    Sagt mal, kann es sein das die "Warmstart"-Probleme von einer falschen Zündkerze mit zu geringem Wärmewert kommen?
    Mir ist aufgefallen das ich eine NGK B6HS drin hatte. Hab mal gegooglet und ich brauch eine B8HS!

    Hatte ja am Anfang eine Bosch W4AC drin und die dann gegen die NGK B6HS getauscht^^

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 28, 2013 at 17:52

    Das wird wohl nix mehr :(
    Hab so das Gefühl das es immer dann ist wenn ich die Vespa bewegt habe, sprich, wenn ich damit gefahren bin und jetzt egal ob der Motor warm ist oder nicht.
    Jetzt hat sie sogar während der Fahrt im Leerlauf hochgedreht wie sau! <-- Falschluft. Aber wo? der Filzring ist drauf und ich hab ja erst alles abgedichtet mit Papierdichtung und Motordichtmasse.

    Weil er wieder nicht starten wollte hab ich versucht sie anzuschieben was aber auch so gut wie nicht ging nur mit den allerhöchsten Anstrengungen.

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 28, 2013 at 15:28

    Ok:
    Hab jetzt noch mal geschaut das der Unterbracher die 0,4mm beim OT hat, war so.
    Aussenliegende Zündspule (CDI) ausgebaut und das Kabel raus gedreht, abgepitscht und alle Kontakte mit Verdünner gereinigt.
    Ich meine das nach der Reinigung jetzt der Zündfunke heller ist. Sie sprang auch sofort an.
    Mein Gott, ich hoffe soooo sehr das es das jetzt war :)
    Später mach ich eine Proberunde und berichte dann...

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 27, 2013 at 20:21

    Das hoffe ich, hab den sichtbaren Draht immer nach innen rein gemacht.

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 27, 2013 at 20:12

    Bei der letzten Fahrt war eine NGK B6HS eingebaut.
    Hab noch eine Bosch W4AC rum liegen.

    Hab gerade gesehen das der Krümmer vom Auspuff, das Teil was am Zylinder montiert ist, vielleicht nicht 100%ig dicht ist. Da sifft es zumindest ein bisschen raus. Hab bei der Motorrevision die Dichtungen getauscht, könnte also auch von vorher sein.
    Kann das auch daran liegen?

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 27, 2013 at 19:33

    Den Unterbrecher habe ich gestern schon mal überprüft und er ist auf 0,4mm eingestellt.
    Vor 3-4 Monaten habe ich erst den Kondensator getauscht weil die Vespa auch da schon nicht richtig anspringen wollte.

    Hab mich deswegen entschieden eine Motorrevision zu machen, hoffte das es an verschlissenen Lagern oder Simmerringen liegt das se nicht anspringt.
    Bei der Motorrevision hat sich ja herausgestellt das der Drehschieber im Ars... ist. Deswegen auch der Umbau auf Membran.

    hat aber alles nix gebracht :(

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 27, 2013 at 19:08

    Hatte leider kein Werkzeug dabei und Daheim ging sie ja wieder.

    Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter... Einmal geht sie, einmal geht sie nicht. Es nervt einfach nur :(

    Kann mich nur tausendmal bei euch für eure Geduld mit mir bedanken!

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 27, 2013 at 18:25

    Es ist zum Mäuse melken!
    Bin heute wieder mal eine kleine Runde gefahren. Die Vespa abgestellt und nach ca. 15min Standzeit wollte ich sie wieder ankicken aber nein ging wider nicht.
    musste die Vespa dann wieder anschieben. Daheim angekommen wieder abgestellt und da ging se wieder einwandfrei an.

    Was ist nur los mit dem sch... Ding?

    Hier mal ein Bild meiner Zündkerze nach der Fahrt.

  • DellOrto 16-10 Messingröhrchen

    • Rollermann 1983
    • January 27, 2013 at 11:45

    Also bei meinem 16.10er sieht das so aus.

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 26, 2013 at 20:30

    ... und wieder zurück aus der Garage...

    Hab ohne Veränderungen noch mal versucht den Motor zu starten, was aber nicht geklappt hat.
    Dann hab ich die Kerze raus gedreht um den Zündfunke zu testen. Zündfunke kam (weiß/bläulich) und schlug "auch hin und wieder" durch den Lack.
    Hab dann den Kerzenstecker runter gedreht und ein Stückchen vom Kabel abgekniffen und den Stecker wieder drauf gemacht.
    Am Zündfunke hat sich aber nichts geändert (Zündfunke kam (weiß/bläulich) und schlug "auch hin und wieder" durch den Lack.)
    Das Kabel das von der außenliegenden Zündspule zum Verteilerkästchen geht hab ich gegen ein improvisiertes aber neues Kabel ausgetauscht. Auch das brachte keine Veränderungen am Funken.

    Hab dann aber dennoch versucht den Motor zu starten, und siehe da:


    Hab dann erst mal eine Proberunde gedreht um den Motor richtig warm zu fahren damit sich das Standgas nach Anleitung einstellen lässt.
    Aber wenn ich die Gemischschraube langsam rein drehen will dann erhöht sich nicht die Drehzahl. Irgendwann stirbt er halt ab und lässt sich danach wieder ewig nicht starten :(
    Die Gemischschraube hab ich jetzt auf der Standardeinstellung, 1,5x, rausgedreht.
    Wenn jetzt der Motor im Standgas läuft und ich den Choke ziehe dann dreht er auf einmal hoch.

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 26, 2013 at 13:16

    Ok danke, werd das nach dem Mittagessen mal alles nach kontrollieren
    Ist aber heute auch Schweine kalt in der Garage :)

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 26, 2013 at 12:14

    Hab die Vespa jetzt mit Bremensreiniger zum laufen gebracht. Läuft dann auch sehr rund nimmt Gas an und dreht nicht hoch.
    Motor ne weile laufen lassen und mit dem Killschalter aus gemacht. Aber ohne Starthilfe geht nix.

    Kabel kann ich erst später erneuern, bekomm erst später Ersatz.

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 26, 2013 at 11:51

    Als ich vor zwei Tagen den Vergaser ausgebaut, komplett zerlegt und gereinigt habe, war der Schwimmer und die Schwimmernadel frei beweglich. Kann ich das auch im eingebauten Zustand testen?

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 26, 2013 at 11:30

    @woleii: das sehe ich anders, hab bis lang alles versucht was hier vorgeschlagen wurde, bis auf den Umbau auf einen anderen Vergaser (ich habe leider keinen 2. passenden) und Ansaugstutzen.

    Zum Kabel erneuern bin ich heute noch nicht gekommen :)

    Wenn se mal läuft dann läuft sie auch wirklich gut da gibt dann nichts zu beanstanden.

    Ich bin auch sehr sehr dankbar für euer Interesse mir zu helfen!

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 26, 2013 at 10:26

    Schwimmer und Nadel sind frei beweglich, aber kenn mich da jetzt auch zuwenig aus. Der Vergaser ist ja erst ein halbes Jahr alt. was soll da groß sein? allein das die Schwimmernadel in dem Zeitraum schon undicht wird ist doch eher sehr unwahrscheinlich.

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 26, 2013 at 08:15

    Aktuell ist ein Polini 75er Race montiert. Hab aber noch einen 75er DR Road

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 25, 2013 at 20:53

    Die von der Zündspule kommen.
    Also das zur Kerze und das zum Verteilerkästchen.

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 25, 2013 at 20:29

    Nein weil ja der Zündfunke das ist. Aber ich werde morgen die zwei Kabel komplett tauschen.

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 25, 2013 at 18:22

    Habs jetzt auch ohne Luftfilter versucht - Leider auch nix :(
    Mir ist aufgefallen das ich relative schnell den Kickstarter drücken muss das ein Zündfunken kommt.
    Funke ist weiß/Bläulich.

    Hab den 16.16er Membran von Polini drauf

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 25, 2013 at 16:30

    Jap, bin ja mittlerweile doch recht geübt, ausserdem liegt das Werkzeug schon bereit :)

    edit: also ich hab jetzt nicht den Ansaugstutzen und den Vergaser gewechselt.
    Hab nur noch einen 16.10er Vergaser und der passt ja nicht zum 75er Polini
    Und warum soll ich auf den alten Ansaugstutzen wechseln wenn der Drehschieber hinüber ist?

    Außerdem bestand das Problem ja vor dem umbau auf Membran schon.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche