1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50N säuft im Stand ab

  • Rollermann 1983
  • January 24, 2013 at 15:48
  • woleii
    Gast
    • January 25, 2013 at 20:41
    • #41

    Aha.
    Nach all den jahren kann das mal ausgefranst sein,da funktst trotzdem noch etwas.
    Und welche 2 kabel???

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 25, 2013 at 20:53
    • #42

    Die von der Zündspule kommen.
    Also das zur Kerze und das zum Verteilerkästchen.

  • woleii
    Gast
    • January 25, 2013 at 21:09
    • #43

    Das kleine ist masse,das kann man nicht neu machen.,das is da fest dran.
    Das zündkabel kann man rausziehen.

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • January 26, 2013 at 05:50
    • #44

    also noch mal zu deinem Setup: welchen 75 DR hast du genau?
    75 DR Road ist für Drehschieber, dazu brauchst du 16.16 Gaser mit HD 65-72 und ZZP 17Grad, ZK W4AC
    es gibt aber 75 DR Race für Membran, dazu passt ein 19.19 mit HD 78-86, eine Rennwelle und 19Grad ZZP

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 26, 2013 at 08:15
    • #45

    Aktuell ist ein Polini 75er Race montiert. Hab aber noch einen 75er DR Road

  • Dnuggy
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK50XL DR102 19.19 HD82 Polini Membran ASS
    • January 26, 2013 at 10:18
    • #46

    Schwimmer?

    Lieber nen Schaltroller schieben, als ne Automatik fahren.

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 26, 2013 at 10:26
    • #47

    Schwimmer und Nadel sind frei beweglich, aber kenn mich da jetzt auch zuwenig aus. Der Vergaser ist ja erst ein halbes Jahr alt. was soll da groß sein? allein das die Schwimmernadel in dem Zeitraum schon undicht wird ist doch eher sehr unwahrscheinlich.

  • Dnuggy
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK50XL DR102 19.19 HD82 Polini Membran ASS
    • January 26, 2013 at 10:57
    • #48

    kann in den Schwimmer Benzin eintreten? (kann er mit Benzin voll laufen?) kann man auch mit Wasser testen.

    Lieber nen Schaltroller schieben, als ne Automatik fahren.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 26, 2013 at 11:06
    • #49

    Unterbrecher fest und Abstand stimmt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • woleii
    Gast
    • January 26, 2013 at 11:11
    • #50

    Find das faszinierend!
    Egal was dir bislang die leute hier vorgeschlagen haben,es kommt immer ein :ja aber ...von dir.
    Am besten du arbeitest mal IN RUHE alles der reihe nach ab und bringst vieleicht auch mal ein paar eigene ideen mit rein in die fehlersuche.
    Am wichtigsten aber mal,tu dir ruhe an .

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 26, 2013 at 11:30
    • #51

    @woleii: das sehe ich anders, hab bis lang alles versucht was hier vorgeschlagen wurde, bis auf den Umbau auf einen anderen Vergaser (ich habe leider keinen 2. passenden) und Ansaugstutzen.

    Zum Kabel erneuern bin ich heute noch nicht gekommen :)

    Wenn se mal läuft dann läuft sie auch wirklich gut da gibt dann nichts zu beanstanden.

    Ich bin auch sehr sehr dankbar für euer Interesse mir zu helfen!

  • woleii
    Gast
    • January 26, 2013 at 11:40
    • #52

    Du sagst aber auch,du hättest schwimmer und nadel geprüft.
    Im andern satz sagst du,das du aber gar nicht genau weißt wonach du da gucken mußt?!?
    Und ja diese teile können auch direkt wieder defekt sein..obwohl se grad erst neu sind!

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 26, 2013 at 11:51
    • #53

    Als ich vor zwei Tagen den Vergaser ausgebaut, komplett zerlegt und gereinigt habe, war der Schwimmer und die Schwimmernadel frei beweglich. Kann ich das auch im eingebauten Zustand testen?

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 26, 2013 at 12:14
    • #54

    Hab die Vespa jetzt mit Bremensreiniger zum laufen gebracht. Läuft dann auch sehr rund nimmt Gas an und dreht nicht hoch.
    Motor ne weile laufen lassen und mit dem Killschalter aus gemacht. Aber ohne Starthilfe geht nix.

    Kabel kann ich erst später erneuern, bekomm erst später Ersatz.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 26, 2013 at 13:01
    • #55

    Würde auch erstmal das Zündkabel tauschen, um endlich einen vernünftigen Zündfunken zum Starten zu bekommen. Der muss durch den Lack schlagen und kräftig blau-weiß sein, sonst wird das nichts. Bremsenreiniger entzündet sich wesentlich leichter als die fette Plörre aus dem Gaser.

    Wenn der Wechsel oder ein Kürzen des Kerzenkabels auch nichts bringt, würde ich mir die Zündgrundplatte mal näher anschauen. Kabel alle vernünftig dran und vernünftig isoliert (die Isolierung wird im Laufe der Jahre gerne mal brüchig). Unterbrecherabstand auf 0,4 mm? Kontakte in Ordnung? Und ZZP ruhig mal auf 17° vOT abblitzen (auch wenn das hier nichts damit zu tun hat, dass sie nicht anspringt).

    Scheint hier mehr ein Elektrik-, als ein Spritproblem zu sein, da Kerze ja beim Kicken nass wird.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 26, 2013 at 13:16
    • #56

    Ok danke, werd das nach dem Mittagessen mal alles nach kontrollieren
    Ist aber heute auch Schweine kalt in der Garage :)

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 26, 2013 at 20:30
    • #57

    ... und wieder zurück aus der Garage...

    Hab ohne Veränderungen noch mal versucht den Motor zu starten, was aber nicht geklappt hat.
    Dann hab ich die Kerze raus gedreht um den Zündfunke zu testen. Zündfunke kam (weiß/bläulich) und schlug "auch hin und wieder" durch den Lack.
    Hab dann den Kerzenstecker runter gedreht und ein Stückchen vom Kabel abgekniffen und den Stecker wieder drauf gemacht.
    Am Zündfunke hat sich aber nichts geändert (Zündfunke kam (weiß/bläulich) und schlug "auch hin und wieder" durch den Lack.)
    Das Kabel das von der außenliegenden Zündspule zum Verteilerkästchen geht hab ich gegen ein improvisiertes aber neues Kabel ausgetauscht. Auch das brachte keine Veränderungen am Funken.

    Hab dann aber dennoch versucht den Motor zu starten, und siehe da:


    Hab dann erst mal eine Proberunde gedreht um den Motor richtig warm zu fahren damit sich das Standgas nach Anleitung einstellen lässt.
    Aber wenn ich die Gemischschraube langsam rein drehen will dann erhöht sich nicht die Drehzahl. Irgendwann stirbt er halt ab und lässt sich danach wieder ewig nicht starten :(
    Die Gemischschraube hab ich jetzt auf der Standardeinstellung, 1,5x, rausgedreht.
    Wenn jetzt der Motor im Standgas läuft und ich den Choke ziehe dann dreht er auf einmal hoch.

    Einmal editiert, zuletzt von Rollermann 1983 (January 26, 2013 at 20:35)

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 27, 2013 at 18:25
    • #58

    Es ist zum Mäuse melken!
    Bin heute wieder mal eine kleine Runde gefahren. Die Vespa abgestellt und nach ca. 15min Standzeit wollte ich sie wieder ankicken aber nein ging wider nicht.
    musste die Vespa dann wieder anschieben. Daheim angekommen wieder abgestellt und da ging se wieder einwandfrei an.

    Was ist nur los mit dem sch... Ding?

    Hier mal ein Bild meiner Zündkerze nach der Fahrt.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 27, 2013 at 18:31
    • #59

    Als sie nicht anging , haste mal die Kerze rausgeschraubt und geguckt ob Funken da ist und ob Kerze nass ist ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 27, 2013 at 19:08
    • #60

    Hatte leider kein Werkzeug dabei und Daheim ging sie ja wieder.

    Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter... Einmal geht sie, einmal geht sie nicht. Es nervt einfach nur :(

    Kann mich nur tausendmal bei euch für eure Geduld mit mir bedanken!

Ähnliche Themen

  • Vespa 50N Zündkerze ständig nass

    • Thomas.sk8
    • July 16, 2017 at 15:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™