1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Mr. Kanister

Beiträge von Mr. Kanister

  • PK 50 XL2: Motor läuft mit variierender Maximal Drehzahl, schwer zu Beschreiben, ich versuche es im Text besser.

    • Mr. Kanister
    • May 5, 2014 at 18:35

    Ja, sie l&auml;uft wieder wie frisch aus dem Werk.&nbsp;</p>

  • PK 50 XL2: Motor läuft mit variierender Maximal Drehzahl, schwer zu Beschreiben, ich versuche es im Text besser.

    • Mr. Kanister
    • April 30, 2014 at 19:27

    @ Pfandboy:
    Ja, der Rost wird abgeschliffen, und alles wo ich nicht ran komm wird mit Mike Sanders geflutet.

    @ chup4:
    Hab leider keinen Kompressor mit genug Druck. Habs vorhin mal wieder probiert, die Schraube knarzt und lässt sich minimal bewegen. Habs dann nochmal mit Rostlöser eingesprüht.

    Der Vergaser sitzt nun wieder an seiner Stelle, und die Vespa läuft, sie läuft sehr gut sogar.
    Hier das Video der ersten Proberunde.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leider bewegt sich mein Talent Vespa zu fahren und gleichzeitig zu filmen auf Niveau der Grassnabe.
    Und bitte den Freudenschrei am Ende nicht beachten.

  • PK 50 XL2: Motor läuft mit variierender Maximal Drehzahl, schwer zu Beschreiben, ich versuche es im Text besser.

    • Mr. Kanister
    • April 29, 2014 at 19:04

    @ Chup4:
    Das muss noch bis zum Wochenende warten, hab versucht die Schraube zu lösen, und ich bekomm sie nicht los. Jetzt muss der Rostlöser zeigen was er kann.

    @ fgib98:
    Ja, das stand sie.
    Der Vorbesitzer (mein Vater) hat sie 2 Jahre (darunter auch ein sehr harter Winter) draußen unter einem Baum stehen lassen.
    Die Werkzeugkiste unter der Sitzbank, mit dem Bordwerkzeug, einer Zündkerze und diversen Birnchen, war voll Wasser, der Lack war so dreckig, das die Vespa grün aussah und ich vermute mal dass das dem Rost gut geholfen hat

  • PK 50 XL2: Motor läuft mit variierender Maximal Drehzahl, schwer zu Beschreiben, ich versuche es im Text besser.

    • Mr. Kanister
    • April 28, 2014 at 17:44

    Die Fotos sind von Samstag.
    So ziemlich alles an Blech im Motorraum ist angerostet.
    Im Tank/Vergaserraum bildet sich auch Rost, da es dort immer ölig-schmierig ist vermute ich das es sich um Anzeichen von Durchrostungen handelt.
    Unter der 21 Jahre alten Dreckschicht am Heck hat sich entlang der Karosserienaht auch schon Rost gebildet.

    @ Rassmo:
    Danke für den Hinweis.

    Bilder

    • comp_P4241464.jpg
      • 88.31 kB
      • 800 × 600
      • 209
    • comp_P4261467.jpg
      • 95.11 kB
      • 800 × 600
      • 202
    • comp_P4271472.jpg
      • 93.68 kB
      • 800 × 600
      • 200
  • PK 50 XL2: Motor läuft mit variierender Maximal Drehzahl, schwer zu Beschreiben, ich versuche es im Text besser.

    • Mr. Kanister
    • April 28, 2014 at 17:11

    Gerne zeig ich Fotos, nur weiß ich nicht wie man sie hier rein stellt.

  • PK 50 XL2: Motor läuft mit variierender Maximal Drehzahl, schwer zu Beschreiben, ich versuche es im Text besser.

    • Mr. Kanister
    • April 28, 2014 at 17:00

    Hab es noch nicht ausprobiert, als der Tank draußen war hab ich den massiven Rostbefall gesehen, und bin noch am ausloten wie weit und wie stark der vertreten ist.

  • PK 50 XL2: Motor läuft mit variierender Maximal Drehzahl, schwer zu Beschreiben, ich versuche es im Text besser.

    • Mr. Kanister
    • April 26, 2014 at 20:16

    @ Pfandboy,
    Ja, der Name ist kreativ gedacht. Spaß beiseite Vom Schreibtisch schubs
    Mir fiel einfach keine kompakte Beschreibung des Problems ein.

    @ Diskopumper,
    ja so hört sich das bei mir auch an, nur das die Drehzahl plötzlich nicht ganz weg ist, sondern dass der Motor langsam vor sich hin tuckert. Bis auf das hab ich genau das gleiche wie Du.

  • PK 50 XL2: Motor läuft mit variierender Maximal Drehzahl, schwer zu Beschreiben, ich versuche es im Text besser.

    • Mr. Kanister
    • April 26, 2014 at 18:36

    Den Vergaser hab ich jetzt ausgebaut, zerlegt gut mit Bremsenreiniger gespült und wieder zusammen gesetzt.
    Das Sieb saß voll mit transparentem Schmöck und Dreck.
    Leider war ich zeitlich nicht in der Lage weiteres zu machen.
    Muss ich wenn ich weiter mach etwas beachten?

  • PK 50 XL2: Motor läuft mit variierender Maximal Drehzahl, schwer zu Beschreiben, ich versuche es im Text besser.

    • Mr. Kanister
    • April 26, 2014 at 10:19

    @ oldie_v50
    Ja, tanken war ich, auch mit dem Mischungsverhältnis wie in der Bedienungsanleitung gefordert.

    @ CARBOC2001
    Wie viel ist den ausreichend?

    @ chup4
    Was ist der Pickup?

  • PK 50 XL2: Motor läuft mit variierender Maximal Drehzahl, schwer zu Beschreiben, ich versuche es im Text besser.

    • Mr. Kanister
    • April 25, 2014 at 22:18

    Guten Abend liebe Vespafahrer,

    könnt Ihr mir mit meinem Problem helfen?
    Das Problem:
    Der Motor springt so gut wie nie an, und wenn läuft er nur mit geringer Drehzahl, welche bei Last oder Vollgas komplett wegbricht.

    Vorgeschichte des Problems:

    Anfang des Monats habe ich meine Vespa aus dem Winterschlaf erweckt, zu nächst lief alles wie es sollte.
    Dann, nach einigen Tagen zur Arbeit fahren, fingen spontane Aussetzer des Motors an. Es ließ sich auf einen Wackelkontakt zwischen Zündkerze und Zündkerzenstecker zurück führen (den Stecker etwas drehen und der Motor lief wieder). Diese Aussetzter nahmen stetig in der Anzahl zu.

    Vor einigen Tagen ging dann nichts mehr. Egal in welcher Position der Zündkerzenstecker saß, der Motor sprang nicht an, auch nicht beim Anschieben.

    Zündkerzenstecker und Kerze sind mittlerweile ersetzt, was aber nur kurz für Abhilfe sorgte. Nun tut sich wieder nichts.

    Genau Beschreibung:

    Wie gesagt bricht die Drehzahl, wenn der Motor anspringt, unter Last oder bei Gas weg und der Motor tuckert vor sich hin.
    Ich hab Probeweise den Luftfilter abgenommen, das führte zu einer minimalen Besserung.

    Die Zündkerze ist, wenn ich sie rausdreh ölig-feucht. Wenn ich sie mit Bremsenreiniger sauber mach läuft der Motor für einige Sekunden normal.
    Dann sackt die Drehzahl wieder ab.

    Meine bisherigen Maßnahmen

    Bisher habe ich die Zündkerze und den Stecker ersetzt,
    Die Masseleitung der CDI-Zündeinheit, wurde ersetzt, da die Alte schon aus einander fiel (Gab kaum Besserung)
    Sämtliche Kontakte der Zündanlage (mit Ausnahme da wo Hochspannung anliegt) mit Kontaktspray eingesprüht.

    Hoffentlich hab ich mein Problem gut geschildert.
    Bitte helft mir, ich möchte mein Schätzchen wieder fahrbereit haben.
    Danke im Voraus.

    PS: Die SuFu hab ich nicht genutzt, da ich kein konkreten Suchbegriff dazu hab.

  • pk 50 Xl 2 ging aus, nun keine volle Leistung. CDI

    • Mr. Kanister
    • May 11, 2013 at 11:37

    Habe heut morgen bei meiner Vespa den Druck geprüft.
    Druck ist da, der Finger wird aus der Zündkerzenbohrung gedrückt.
    Könnte es vielleicht an einem verschmutzten Vergaser liegen?

  • pk 50 Xl 2 ging aus, nun keine volle Leistung. CDI

    • Mr. Kanister
    • May 8, 2013 at 15:10

    Guten Tag erstmal,
    mir ist heute morgen etwas ähnliches passiert, und da wollt ich mal fragen ob es den gleichen Grund haben kann.
    Heute morgen ist mir auf dem Weg zur Schule nach knapp 6,5 km der Motor meiner PK 50 XL2 plötzlich ausgegangen, und ging danach nicht mehr wieder an.
    Nach der Schule habe ich Zündkerze gewechselt, und jetzt läuft sie, aber eher schlecht als recht. Kaum Beschleunigung im Vergleich zu vorher und über den mittleren Drehzahlbereich kommt der Motor nicht hinaus.
    Die alte Zündkerze ist vom Vorbesitzer und wurde bisher von mir knapp 3500 km gefahren.
    Ist das das gleiche Problem?

  • PK 50Xl2 Probleme mit Blinker

    • Mr. Kanister
    • March 28, 2013 at 19:55
    Zitat

    ob womöglich einfach die Birne kaputt oder ein Stecker ab ist?

    Ne, hab ich noch nicht. Danke für den Hinweis.

  • PK 50Xl2 Probleme mit Blinker

    • Mr. Kanister
    • March 28, 2013 at 19:26

    Schönen guten Abend Leute,


    wie oben schon genannt hat meine Vespa Probleme mit dem Blinker.
    Genauer gesagt macht der Blinker hinten Rechts mucken. Er und das Kontrolllämpchen im Armaturenträger funktionieren nicht. Der Blinker vorne Rechts funktioniert wie gewohnt, blinkt im normalen Rhythmus und ist auch nicht heller als sonst.
    Ausgelöst wurde das ganze durch ein übersehenes Schlagloch.
    Meine Vespa ist eine PK 50 XL2, Bj. 93, Handschaltung, ohne E-Starter und ohne Batterie.

    Ich vermute mal, dass dieses an einem losen Kabel oder Kabelbruch liegt, nur wo könnte das sein?

    Dazu muss ich sagen, dass ich absolut keine Ahnung von Elektrik habe.

    MfG Mr. Kanister

  • Lüfterrad schlägt ans Lüfterradgehäuse. Ist das schlimm? PK 50 XL2

    • Mr. Kanister
    • November 3, 2012 at 16:03

    Hallo Leute,
    tut mir Leid, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.
    Meine Vespa hat 4-Gang-Handschaltung und keinen E-Starter.

  • Lüfterrad schlägt ans Lüfterradgehäuse. Ist das schlimm? PK 50 XL2

    • Mr. Kanister
    • October 19, 2012 at 23:00

    Cool. Danke für die schnelle Hilfe.

  • Lüfterrad schlägt ans Lüfterradgehäuse. Ist das schlimm? PK 50 XL2

    • Mr. Kanister
    • October 19, 2012 at 22:47

    Guten Abend Leute,
    die Tage habe ich bei meiner PK 50 XL2 das vom Motor, was von außen zu sehen ist, vom 20 Jahre altem Dreck befreit. Seit dem scheint das Lüfterrad im niedrigen Drehzahlbereich (oder das Geräusch wird im hohen Drehzahlbereich vom Motorenlärm übertönt) an die Lüfterradabdeckung zu schlagen/kommen/reiben. Auf jeden Fall hört es sich an wie ein Klingeln ähnlich dem von alten Telefonen oder Türklingeln, nur leiser ( ). Es ist sporadisch zu hören und verstummt wenn ich mit viel Druck etwas ( Hand/Finger/Handschuh/usw) gegen die Lüfterradabdeckung drücke.

    Nun meine Fragen:
    -Ist das schlimm?
    -Wie kann ich es beheben?
    -Wie teuer wäre die Reparatur oder das Ersatzteil?

    Ich habe die Suchfunktion schon benutzt nur nichts gefunden.

  • PK 50 XL2 Lenker ist los, wie kann ich den wieder festmachen?

    • Mr. Kanister
    • July 17, 2012 at 13:31

    Danke für Eure Anweisungen.

  • PK 50 XL2 Lenker ist los, wie kann ich den wieder festmachen?

    • Mr. Kanister
    • July 16, 2012 at 10:22

    Hi Leute,
    die Tage nachts haben son ein paar voll Spacken Jugendliche bei meiner PK 50 XL2 den Lenker verdreht, das Heißt, das Vorderrad hat in der normalen Position nach den Abschließen nach vorne links gezeigt, der Lenker aber nach vorne rechts. Als ich das gesehen hab, dass der Lenker gedreht war, hab ich das Lenkerschloss geöffnet und das Rad in die geradeaus Stellung gelenkt, dabei hat der Gasgriff fast den Sitz berührt.
    Mein Vater hat dann als er es gesehen hat, den Lenker wieder richtig gebogen/ gedreht und jetzt meint er, der Lenker wäre lose.
    Wie bekomme ich den wieder fest?

    Danke im Voraus.

  • Bei meiner PK 50 XL2 klemmt der Pinn zum entriegeln der Ersatzradklappe.

    • Mr. Kanister
    • June 27, 2012 at 22:23

    Bei meiner PK 50 XL2 klemmt der Pinn zum entriegeln der Ersatzradklappe. Mit WD 40 wollte ich schon ran, nur mir kam die Frage auf: Wo kann man das denn reinsprühen? Vielleicht in das Loch im Pinn?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™