1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL2: Motor läuft mit variierender Maximal Drehzahl, schwer zu Beschreiben, ich versuche es im Text besser.

  • Mr. Kanister
  • April 25, 2014 at 22:18
  • Mr. Kanister
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Detmold
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 25, 2014 at 22:18
    • #1

    Guten Abend liebe Vespafahrer,

    könnt Ihr mir mit meinem Problem helfen?
    Das Problem:
    Der Motor springt so gut wie nie an, und wenn läuft er nur mit geringer Drehzahl, welche bei Last oder Vollgas komplett wegbricht.

    Vorgeschichte des Problems:

    Anfang des Monats habe ich meine Vespa aus dem Winterschlaf erweckt, zu nächst lief alles wie es sollte.
    Dann, nach einigen Tagen zur Arbeit fahren, fingen spontane Aussetzer des Motors an. Es ließ sich auf einen Wackelkontakt zwischen Zündkerze und Zündkerzenstecker zurück führen (den Stecker etwas drehen und der Motor lief wieder). Diese Aussetzter nahmen stetig in der Anzahl zu.

    Vor einigen Tagen ging dann nichts mehr. Egal in welcher Position der Zündkerzenstecker saß, der Motor sprang nicht an, auch nicht beim Anschieben.

    Zündkerzenstecker und Kerze sind mittlerweile ersetzt, was aber nur kurz für Abhilfe sorgte. Nun tut sich wieder nichts.

    Genau Beschreibung:

    Wie gesagt bricht die Drehzahl, wenn der Motor anspringt, unter Last oder bei Gas weg und der Motor tuckert vor sich hin.
    Ich hab Probeweise den Luftfilter abgenommen, das führte zu einer minimalen Besserung.

    Die Zündkerze ist, wenn ich sie rausdreh ölig-feucht. Wenn ich sie mit Bremsenreiniger sauber mach läuft der Motor für einige Sekunden normal.
    Dann sackt die Drehzahl wieder ab.

    Meine bisherigen Maßnahmen

    Bisher habe ich die Zündkerze und den Stecker ersetzt,
    Die Masseleitung der CDI-Zündeinheit, wurde ersetzt, da die Alte schon aus einander fiel (Gab kaum Besserung)
    Sämtliche Kontakte der Zündanlage (mit Ausnahme da wo Hochspannung anliegt) mit Kontaktspray eingesprüht.

    Hoffentlich hab ich mein Problem gut geschildert.
    Bitte helft mir, ich möchte mein Schätzchen wieder fahrbereit haben.
    Danke im Voraus.

    PS: Die SuFu hab ich nicht genutzt, da ich kein konkreten Suchbegriff dazu hab.

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • April 25, 2014 at 23:56
    • #2

    Benzin mit öl neu aufgefüllt? Neue Zündkerze probiert? Finde die kann man ruhig zum saison-anfang ersetzten sowie einmal untern jahr, kostet doch nur 4€ rum

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 26, 2014 at 09:46
    • #3

    Zieh mal den Kraftstoffschlauch ab und guck ob ausreichend Benzin raus läuft ... Könnte der Benzinhahn zu sitzen !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 26, 2014 at 09:56
    • #4

    ansonsten pickup überprüfen, könnten sich verschiebende zündzeitpunkte sein. auch schon gehabt.

    also:
    benzinzufuhr und die ganzen anderen standards wie gaser säubern, zündleiung und kabel auf brüche überprüfen machen.

    wenn das alles nicht hilft, blitzpistole (von ebay oder so) auf das polrad halten, und gucken ob sich das blitzbild verändert, wenn das problem auftritt.

    wenn ja:
    cdi tauschen und pickup tauschen. in 99,9999% der fälle ist dann wieder alles in ordnung.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mr. Kanister
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Detmold
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 26, 2014 at 10:19
    • #5

    @ oldie_v50
    Ja, tanken war ich, auch mit dem Mischungsverhältnis wie in der Bedienungsanleitung gefordert.

    @ CARBOC2001
    Wie viel ist den ausreichend?

    @ chup4
    Was ist der Pickup?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 26, 2014 at 10:22
    • #6

    pickup*1*1*1*16


    ein teil auf der zündung, der dafür verantwortlich ist, dass der zündzeitpunkt im rechten moment zuverlässig bei jeder drehzahl exakt 1 mal pro umdrehung kommt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 26, 2014 at 10:31
    • #7

    Hi, ich hatte hier gerade einen ähnlichen Fall. Die Masseleitung der CDI hatte keine Isolierung mehr, keine Zündung. Beim Nachmessen dann folgende Situation, Kerze neu OK, Kerzenstecker neu OK, Zündkabel mit unendlich hohem Widerstand, sollte eigentlich 0 Ohm haben, CDI alle Werte total im Eimer. So ich vermute das die Zündprobleme die CDI geschlachtet haben. Tausch die mal, und Kabel und Stecker nebst Kerze nach messen, vom Kabelanfang über den Stecker bis zur Kerzenspitze darf nur der auf dem Stecker aufgedruckte Wert zu messen sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 26, 2014 at 10:40
    • #8

    hast du das zündkabel gegen masse gemessen, als es mit der cdi verschraubt war?
    das würde natürlich einen sehr hohen widerstand geben, weil das kabel mit ner transformationsspule mit sehr vielen wicklungen auf masse geht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 26, 2014 at 11:29
    • #9

    Nee das lose Kabel an beiden Enden mit der Spitze des Messgerätes, Ohmmessung selbst auf maximaler Einstellung keine Anzeige = Unterbrechung im Kabel. Beim Zündvorgang bildet sich im Kabel dann der Erste Funken da der Widerstand im Stecker sitzt, der zweite Funken an der Kerze ist dann nur noch mickerig.

  • Mr. Kanister
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Detmold
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 26, 2014 at 18:36
    • #10

    Den Vergaser hab ich jetzt ausgebaut, zerlegt gut mit Bremsenreiniger gespült und wieder zusammen gesetzt.
    Das Sieb saß voll mit transparentem Schmöck und Dreck.
    Leider war ich zeitlich nicht in der Lage weiteres zu machen.
    Muss ich wenn ich weiter mach etwas beachten?

  • Pfandboy
    Gast
    • April 26, 2014 at 18:51
    • #11

    Bombe Themenname :D Haha. Ich tippe auch stark auf Pickup oder es kommt nicht ausreichend Sprit an, was durch deine reinigung behoben sein kann. Jetzt haust den Gaser wieder drauf und wenns der net ist dann den Pickup tauschen bzw. genau prüfen ob Sprit ankommt oder nicht.

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • April 26, 2014 at 20:03
    • #12

    hört sich das so an?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mr. Kanister
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Detmold
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 26, 2014 at 20:16
    • #13

    @ Pfandboy,
    Ja, der Name ist kreativ gedacht. Spaß beiseite Vom Schreibtisch schubs
    Mir fiel einfach keine kompakte Beschreibung des Problems ein.

    @ Diskopumper,
    ja so hört sich das bei mir auch an, nur das die Drehzahl plötzlich nicht ganz weg ist, sondern dass der Motor langsam vor sich hin tuckert. Bis auf das hab ich genau das gleiche wie Du.

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • April 26, 2014 at 22:20
    • #14

    ja, ich weiß bis heute nicht woran es lag, aber es ist weggegangen einfach so, ich vermute es kam zu wenig Benzin an, um hochzudrehen..

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 28, 2014 at 10:02
    • #15

    Und? Hat die Gaserreinigung was bewirkt?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Mr. Kanister
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Detmold
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 28, 2014 at 17:00
    • #16

    Hab es noch nicht ausprobiert, als der Tank draußen war hab ich den massiven Rostbefall gesehen, und bin noch am ausloten wie weit und wie stark der vertreten ist.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 28, 2014 at 17:03
    • #17

    foto!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mr. Kanister
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Detmold
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 28, 2014 at 17:11
    • #18

    Gerne zeig ich Fotos, nur weiß ich nicht wie man sie hier rein stellt.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 28, 2014 at 17:16
    • #19

    @Mr. Kanister
    Erweiterte Antwort - Dateianhänge - Hochladen. Dann Speicherort auf dem Computer suchen, öffnen, hochladen und in den Post einfügen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Mr. Kanister
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Detmold
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 28, 2014 at 17:44
    • #20

    Die Fotos sind von Samstag.
    So ziemlich alles an Blech im Motorraum ist angerostet.
    Im Tank/Vergaserraum bildet sich auch Rost, da es dort immer ölig-schmierig ist vermute ich das es sich um Anzeichen von Durchrostungen handelt.
    Unter der 21 Jahre alten Dreckschicht am Heck hat sich entlang der Karosserienaht auch schon Rost gebildet.

    @ Rassmo:
    Danke für den Hinweis.

    Bilder

    • comp_P4241464.jpg
      • 88.31 kB
      • 800 × 600
      • 200
    • comp_P4261467.jpg
      • 95.11 kB
      • 800 × 600
      • 191
    • comp_P4271472.jpg
      • 93.68 kB
      • 800 × 600
      • 189

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™