1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. thistronic

Beiträge von thistronic

  • Kleinere Düse beim schwachem Funken? (PK 50)

    • thistronic
    • February 20, 2013 at 15:34

    Vielen vielen Dank für die (schnellen) Rückmeldungen! :thumbup:

    Das Forum ist super! ^^

    ...So zurück:

    Die Kerze und den Sprit habe ich bereits gestern mit einer Neuen getauscht (NGK B5HS). -Die 5er sind ja beim Kaltstart deutlich besser!?!

    Übrigens genau; ich habe einen 16.16er Gaser und einen Ori Zylinder. Die Kabel sollten in Ordnung sein. -Vorgestern haben wir erst überall die Spannungen nachgemessen. ...Was ich nun nicht sicher verstanden habe, war das von hedgebang. "Manchmal ist das in der CDI eingedrehte Zündkabel auch ab oder korrodiert". Was meinst du / er damit? :S -Das Kabel von der CDI zum Kerzenstecker?

    LG

  • Kleinere Düse beim schwachem Funken? (PK 50)

    • thistronic
    • February 20, 2013 at 12:12

    Guten Tag liebes Forum!

    Da der Frühling naht und meine Vespa noch nicht ganz "tip-top" läuft bzw. anspringt, wollte ich euch doch um eine kurze Antwort bitten. ^^

    Der Zündfunke meiner Vespa ist relativ schwach (aber beim "kicken" durchgehend), was dazu führt, dass der Funke die Benzinmenge nur schwer "anzünden" kann.

    Nun meine Überlegung: ...Ich habe derzeit eine 64er HD drin. Kann ich nun eine Düse mit einem niedrigerem Wert nehmen, die dann letztich weniger Benzin "durchgibt" und somit der Funke nicht mehr überfordert ist?

    Ich hätte noch eine 56er (?) und eine 72er (?) HD zur Auswahl.

    Jetzt schon vielen Dank! :rolleyes: ;)

  • Zündfunke nicht ausreichend

    • thistronic
    • August 21, 2012 at 14:07

    Ja; 5 kOhm (Marke NGK) ... Und das ist nun gut oder schlecht ;) ?

  • Zündfunke nicht ausreichend

    • thistronic
    • August 21, 2012 at 12:28

    Hallo liebe Vespa-Freunde!

    Ich brauche mal wieder einmal eure Hilfe!

    Folgendes; meine Vespa ist vor einiger Zeit nicht mehr angesprungen; hab dann wie immer viel Zeit investiert, jedoch damals den Fehler nicht gefunden. -Bin daraufhin mit schlechtem Gewissen zur Vespa-Werkstatt. ...Das Problem war klar; der Funke war laut dem Kollegen v.d. Werkstatt viel zu schwach und nicht durchgehend zu sehen. -Natürlich hab ich das auch gesehen, habe dies aber als ausreichend empfunden.

    Er hat dann die Zündplatte, die Stecker und zu guter letzt die Kerze ausgetauscht und siehe da; sie lief perfekt! ...3 Tage später wieder das selbe Problem, wie vor dem Besuch.

    ...Nun frag ich mich, ob ich vlt. irgendwo einen Kabelbruch / Wackelkontakt / etc. habe und ich wollte euch mal fragen wie ich nun am besten vorgehe. ...Der Funke ist wirklich etwas schwach.
    Hab auch schon versucht mit etwas WD-40, welches angeblich bei Kontaktproblemem hilft nachzubessern; jedoch mit geringem Erfolg.

    Danke euch jetzt schon! 2-)

  • Fehlzündungen schädlich?

    • thistronic
    • June 2, 2012 at 12:35

    Ich hatte eine Zeit lang auch öfters Fehlzündungen. -Wurden immer häufiger und lauter. ...Bis eines Tages eine relativ laute Fehlzündung mir den kompletten Zylinder vesaut hat.
    Als ich den Zylinderkopf vom Zylinder genommen habe, habe ich die Ursache gesehen. U.a. war die Dichtung kaputt und der Zylinderkopf war nicht richtig draufgeschraubt. An dem Zylinder hat man richtig gesehen wie die "Explosionen versucht haben, am Rand des Zylinders zu entkommen."

  • Zündfunke da. Aber er ist weiß. Warum?

    • thistronic
    • June 1, 2012 at 09:43

    Hey Leute!

    Nachdem ihr bei meinem erstem Problem schnell Rede und Antwort gegeben habt, hier noch eine kleine zweite Frage. ;)
    Bei meiner Zündkerze (erst vor ungefähr einem Monat gekauft) , ist der Funke beim Test mit dem Kickstartet eher weiß, als das übliche kräftige blau.
    Wie könnte ich vorgehen? (Wenn es überhaupt nötig ist :D )

  • PK 50 Probleme nach dem Start

    • thistronic
    • May 29, 2012 at 12:45

    Heyhey ...

    ich denke nicht das es an der Kupplung liegt, da sie ebenfalls im Stehen nach einer kurzen Zeit ausgeht. ...Und wenn ich mit ihr mal fahre und dann nach z.B. 10 Minuten eine Pause mache, fährt sie gut an. ;)

    Ich hatte ja einen 16 / 16 F D.O. Vergaser drin.
    Der Händler hat mir daraufhin einen 16 / 15 angedreht und hat gemeint der würde passen. -War nicht der Fall.
    Jetzt habe ich mir einen 16 / 16 jedoch ohne diese "komische F Bezeichnung" am Ende; kann mir jemand erklären was der Unterschied ist (ob mit oder ohne F) ?

    Wenn der dann passen wird (sehe ich morgen) , dann werde ich es so versuchen wie es rassmo geschrieben hat.

    Grüße und viel Sonne 8)

  • PK 50 Probleme nach dem Start

    • thistronic
    • May 28, 2012 at 10:05

    Danke für das Bild! ...Gibt einen schönen Überblick! 2-)

    Jedoch hat er schon die Leerlaufgemischschraube gemeint. -An der könnte man es doch versuchen?!? ...Klar; die Drehzahl (an der 7) zu ändern, wäre Schwachsinn.

    Ich bringe morgen nochmal den alten Vergaser zum Ultraschallreinigen. -Wo mach ich das am besten? Schon in einer Werkstatt oder tatsächlich wie Zapper geschrieben hat, bei einem Optiker :D :D

  • PK 50 Probleme nach dem Start

    • thistronic
    • May 27, 2012 at 18:03

    Ein Zündfunke ist vorhanden. Jedoch kräftig blau ist er nicht. -Ist eher weiß.

    Wie meinst du das mit: "und schlägt beim Anhalten an den Rahmen auch kräftig durch den Lack?"

    Ps: Mein Onkel schwört darauf den Fehler gefunden zu haben; er meint ich muss die Gemischschraube weiter rausdrehen (Luft-/Benzingemischeinstellschraube). Kann doch gut sein!?

  • V50 geht sofort wieder aus!

    • thistronic
    • May 27, 2012 at 18:00

    HeyHey! Das klingt sehr nach einem ähnlichen Problem, welches ich auch habe. Meine Vespa startet zwar (auch?) gut, geht dann aber sobald ich Gas gebe aus. -> Sie sauft ab. Hab nun die Vermutung, dass es an der Gemischeinstellung liegt. Also dort wo du das Luft- und Benzinverhältnis einstellst. Probier´s mal ;)

  • PK 50 Probleme nach dem Start

    • thistronic
    • May 25, 2012 at 19:16

    Ganz neuen Vergaser reingemacht (Hatte 16/16 und jetzt 16/15) -> (Der Chef hat gemeint: "Kein Problem" ...UND...Es geht nicht!!

    Leute...so frustriert war ich aufgrund meiner Vespa noch nie... ...Alles genau gleich. -Sie sauft ab! ...Bei dem "alten" Vergaser ging sie aber wenigstens noch öfters an. Bei dem neuen klappt es nur noch ~3mal. ...Von Fahren keine Rede mehr.

    Was NUN? :S ...Vielleicht die Elektrik? ...Wohl kaum!?

    Grüße;
    und...freut euch das IHR ne fahrbare Vespa habt! :D ( :S )

  • PK 50 Probleme nach dem Start

    • thistronic
    • May 25, 2012 at 12:59

    Joa, an der "Kiste" ist alles original. Den Vergaser hab ich erst vor kurzem gereinigt. Lufilter ist auch frei und eigentlich sollte alles passen. Und ja; der Sprit ist frisch ;) Ich habe es schon mit der Leerlaufeinstellungsschraube versucht; hilft nichts. Ob du mit Phase mein ~bis das Gas kommt~ oder bis ~dieses Problem behoben ist~ weiß ich grad nicht. Ich beantworte einfach mal beides ;) :D ...Also wenn ich im Stehen am Gas spiele (Gas gebe) dreht sie vlt eine halbe Sekunde hoch (bei vollgas) und schluckt schluckt und schluckt wieder :D ....Dann wieder das gleiche Spiel. Und beheben tue ich das Ganze ja indem ich sie danach anschieb und den Gasgriff hoch und runter bewegen; so wie die Vespa es "verlangt"; irgendwann springt sie dann an. -Durch schnelles Schalten fährt sie tadellos fort. 8)

    Zu kasonovas Frage zu kommen; ja ich habe einen Gummischlauch. Aus dem Baumarkt. Ich denke du weißt was ich mein ;)

    Vorhin war ich nochmals bei dem "Vespaladen" hier in unserer Gegend. ...(Aus angeblich keinen finanziellen Gründen :D :P ) Hat der Chef dort mir empfohlen einen komplett neuen Vergaser reinzubauen. Er hat "irgendwie gemeint" , dass reinigen bei schon sehr alten Vergaser oft nichts bringt. Angeblich setzten sich dort nicht ablösbare kleine Teilchen drauf die man nur durch nachbohren rausbekommen würde bzw. den Vergaser reinigen könnte. ...Sympathisch war mir, dass er mir einen neuen Vergaser für den halben Preis angeboten hat. Lediglich ein paar Dinge müsste man v.d. jetzigen rausholen und einbauen. ....-> Was meint ihr? ...Lohnt sich doch? ...Und wer weiß; VIELLEICHT ist dann der Fehler behoben?! :?: ....

    Grüße 2-)

  • PK 50 Probleme nach dem Start

    • thistronic
    • May 24, 2012 at 00:55

    Ja, die Kerze ist ganz neu. ...Es ist wirklich sehr sehr merkwürdig. Abgesehen von nach dem Start fährt sie top.

    ...Als letztes hab ich den Zwischenfilter, zwischen Benzintank und Vergaser entfernt. -Haben mir viele geraten. Da hat ich noch das Problem, dass sich immer wieder Luft im Schlauch gesammelt hat. Nachdem ich den Schlauch getauscht hab...(direkter Durchfluss) springt sie super an und fährt super. ;) (Vielleicht hilft uns das weiter; wollte es mal nennen) ...Das Problem ist nur in diesen komischen kaltem Zustand. ?( Sollt ich nicht vlt. dafür sorgen das weniger Sprit ankommt? -Oder wird das eh vom Schwimmer geregelt?

    Ps: Wirklich, ein ganz goßes Dankeschön an euch und das Forum. Danke für die die mithelfen ;) :thumbup:

  • PK 50 Probleme nach dem Start

    • thistronic
    • May 23, 2012 at 14:04

    :D noch schlimmer. Ich fahr nicht mal einen halben Meter und sie ist aus. Ich denke eher nicht das es am "Fahrstil" liegt. Mhmmm.... ?(

  • PK 50 Probleme nach dem Start

    • thistronic
    • May 23, 2012 at 13:49

    Ich werde es nachher nochmal versuchen. ;) Bin vorhin aber eigentlich auch relativ zügig losgefahren. ...Ich schreib nochmal, wenn ich es probiert hab.

  • PK 50 Probleme nach dem Start

    • thistronic
    • May 23, 2012 at 13:41

    Ich habe es soeben ausprobiert. Das hilft leider nicht. Wenn ich (auch im Stehen) am Gas spiele und vollgas gebe, "schluckt" sie immer noch. Ihr wisst bestimmt was ich mit schlucken meine :D ;) ...Habt ihr vlt. noch weitere Vermutungen? ...Das ganze deutet ja daraufhin, dass sie zuviel Benzin bekommt, nicht?

  • PK 50 Probleme nach dem Start

    • thistronic
    • May 22, 2012 at 19:09

    ach und was ich noch vergessen habe zu erwähnen;

    ...nach dem Start, ist es vorteilhaft sehr schnell zu schalten. Das verringert das Risiko das sie absauft. Vielleicht hilft uns das weiter. ;)

  • PK 50 Probleme nach dem Start

    • thistronic
    • May 22, 2012 at 18:36

    Danke rassmo für die schnelle Antwort!

    Ich ziehe den Choke, kicke einmal, sie springt an, ich warte kurz und stecke den Choke zurück.

    Der Vergaser ist eigentlich eingestellt. Die Luft-/Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus, Standgas gut niedrig. ...Oder willst du bestimmt auf eine andere, weiter Einstellung anspielen? :rolleyes: :S

  • Gaszug falsch herum eingebaut..... welchen Nippel schneide ich ab?

    • thistronic
    • May 22, 2012 at 16:59

    Heyhey!

    Diese Schraubnippel bekommst du extrem günstig beim Fahrradhandel ;)

    Die sehen so aus ->

  • PK 50 Probleme nach dem Start

    • thistronic
    • May 22, 2012 at 16:57

    Hey Leute!

    Ich freue mich das ich mich nun endlich auch hier angemeldet hab. Dieses Forum scheint wirklich genial zu sein ;)

    Doch nun zu meinem (vermutlich) kleinen Problem.

    Ich habe eine PK 50 Bj. 83. Sie springt zurzeit wunderbar an 8) ...Jedoch ^^ ...Nachdem sie an ist und ich losfahren will, säuft sie mir ab. Selbst wenn ich sie stehen lassen und mit dem "Gas spiele" geht sie nach einer kurzen Zeit (ca. 1 Minute) aus. Wenn ich sie aber dann zwei, dreimal anschiebe, springt sie wieder an. Sie bleibt es dann auch und ich kann dann ohne weiter Probleme meine "Runden" drehen. Es treten keine weiteren Probleme mehr auf. Lediglich das erwähnte stottern / schlucken, welches ANFANGS zum absaufen führt verwundert mich.

    So geniales Forum. -Wie könnte ich vorgehen. ...Ich denke sie bekommt zuviel Benzin?! Oder was meint ihr? ...Um die Anfängerantwort beiseite zuräumen; der Vergaser ist gereinigt ;) :D

    Grüße;
    Roland

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™