Nur die XL2 Vergaser hatten ein Oring die anderen alle ein Filzring
Nee nee, die Shb's mit Oring gab's auch schon für XL1.
Nur die XL2 Vergaser hatten ein Oring die anderen alle ein Filzring
Nee nee, die Shb's mit Oring gab's auch schon für XL1.
ich find's schön
Alles anzeigenWird jetzt nicht so einfach sein weil der Motor eingebaut ist. Damals hatte ich schon geprüft dass die Lippe der Welle noch dichtet, das schien mir alles OK zu sein, da war noch Sicherheit vorhanden.
Das sieht knapp aber ausreichend aus.
Aber ich finde die Idee schon interessant. Kann schon sein dass ein Fehler dieser Art dazu führt dass der Motor nicht korrekt läuft, speziell bei Volllast.
hmmmmm....
Das würde sich auch in einem unrunden Leerlauf und vor allem viel Gesprotze und Blowback äußern.
Aber ich muss als erstes den Versuch mit den unterschiedlichen HD machen. Das geht einfach. Ohne Ausgangssperre hätte ich es schon längstens erledigt!!!
Ohne Erfolg muss ich mir den nächsten Schritt gut überlegen.
Den Motor ausbauen und alles prüfen (inkl. Drehschieber) ist schon eine Option!
Mir scheint die Kombi auch zu fett zu sein, die Größe der Nebendüse und die HD. Wenn ich Du wäre, würde ich die Nadel wieder auf den 2. Clip hängen, die ND kleiner, Standgas/Gemisch nach warmtuckern neu einstellen. Dann würde ich den Dritten voll ausdrehen, Choke-Test machen, Zündkerze nach paar km Vollgasfahrt checken. Wie man das halt so macht
Was mir auffällt: Du hast zum Einhängen des Kupplungszugtonnennippels in den Kupplungsarm einen zweiten Mann gebraucht ?
Hast du bei ausgehängtem Kupplungszug überhaupt Leerweg am Kupplungsarm ?
Das würde mich auch interessieren, und auch wieviel Spiel du oben am Hebel hast. Wenn der Zug deutlich zu stark gespannt ist treten ähnliche Phänomene auf.
Rosenheim? Ist das nicht der Bezirk von old N°7 ?
Mach dir keinen Kopf, säubere was sichtbar ist und fertig. Wenn sie läuft ist alles prima, bisschen Qualm geht sicher wieder vorbei.
Aber Roller und Fahrer harmonieren sehr schön
Nee, und ja
Hab aktuell n bisschen bedenken bei meiner wegen die temperatur.. Und drehzahl wäre nur n gimmick weil ich mal was schauen wollte wg schaltgrenzen & Übersetzungen.
Dafür brauchts doch nur gps-messung, den Rest kannste dir mir gearcalc rausfischen.
Weiterhin zeigt der von mir verlinkte Tacho ALLES was du genannt hast, warum also mit nem Fahrradtacho rumeiern?
Plug and Play is da nich..Da brauchst ne Langhubwelle, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
ET3 ist doch 51/97
Danke Menzinger fürs dahinterklemmen!
Da wäre ich auch dabei
Freunde, das ist doch kein Muttersprachler, also zumindest meine Texte würden bei Franzosen auch zu Lachern führen
Am zuverlässigsten funktioniert die Umrüstung auf 12 V kontaktlos, im Idealfall ori Piaggio. Dies zieht aber ein paar Änderungen nach sich, müsstest dich etwas einlesen in das Thema.
Dann hättest du wohl kaum Zeit im vo rumzupimmeln
Du sollst nicht 200 km durch das death valley preschen sondern durch eine kurze Testfahrt checken ob es besser wird. Ruhig bei Vollgas mal den Choke ziehen, dann berichten.