1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. king vespa

Beiträge von king vespa

  • 75ccm läuft nur mit choke

    • king vespa
    • September 10, 2009 at 10:41

    ja der motor hängt im montageständer. soll erst im winter in die vespa....


    wenns das ist ist ja gut

  • 75ccm läuft nur mit choke

    • king vespa
    • September 10, 2009 at 10:31

    natürlich, alles korrekt verbaut.... sonnst würde er ja auch nicht laufen, bzw. schlecht

    er läuft super auch ohne choke, geht aber aus trotz hohem standgas.....

  • 75ccm läuft nur mit choke

    • king vespa
    • September 9, 2009 at 09:56

    ?(?(?(?(

  • Vespa PK 50 XL mit Vergaserproblemen

    • king vespa
    • September 8, 2009 at 18:57

    der filzring ist ein gummiring - ähnlich dem der die kickstarterwelle im gehäuse dichtet...

  • 75ccm läuft nur mit choke

    • king vespa
    • September 8, 2009 at 17:00

    keiner ne ahnung?

  • 75ccm läuft nur mit choke

    • king vespa
    • September 8, 2009 at 14:41

    habe mmir nen 75ccm d.r. -motor gebastelt alles neu ausser zündung kurbelwelle und getriebe.


    vergaser 16.15f mit ner 72er hd
    auspuff sito
    luftfilter original

    es wurde alles gereinigt


    der motor springt im montageständer gut an, wenn er warm ist und ich den choke rausnehme, geht sie aus. vergaser einstellen nicht möglich - alles probiert. sobald der choke reinkommt, alles wieder gut und der vergaser lässt sich einstellen, allerdings qualmt er dann und fängt an zu viertakten....

    kann mir nicht vorstellen das ich die hd bei dem setup vergrössern soll.....

  • Braincap mit ECE Dingens?

    • king vespa
    • September 8, 2009 at 09:47

    gibts nicht.

    die antwort kannst dir auch sebst geben. stell dir vor du hast die schale auf der birne und rutschst damit mit ca 50 km/h nach nem sturz über der strasse. was meinst du wohl wo dein gesicht bleibt? genau- das bleibt da kleben wo du hingefallen bist, ob das dann noch stylisch ist, wage ich zu bezweifeln...... deswegen sind die nicht zugelassen........

    :-1:-1

  • Danke für Eure Hilfe

    • king vespa
    • August 27, 2009 at 07:36

    der Shrein ist die Vespa....!!!!

    immer wenn ich aufsteige huldige ich alle User :thumbup:

    :-7
    :-6

  • Danke für Eure Hilfe

    • king vespa
    • August 25, 2009 at 18:36

    Ich möchte hiermit allen danken, welche mir während meiner ersten Motorrestaurierung zu Seite standen. Dank der DVD von Motoretta und Euch habe ich es geschafft. Heute das erste mal gezündet und er lief...... :thumbup:klatschen-)
    :love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love:

    nun noch paar bilder

    Nach der Demontage - oder - Motorwäsche mal anders

    Neue Lager...

    Der Welle ist noch kalt... ;)

    Getriebecheck...

    Die Lunge ;)

    Fast fertig...

    Testlauf..... (Haube ist bestellt - hatte ich vergessen)

  • Motorrestaurierung - Frage Abdichten

    • king vespa
    • August 13, 2009 at 21:22

    welche dichtung soll ich denn nun für den zyli-fuss nehmen? :wacko:?(:huh::S

  • Zündzeitpunkt einstellen

    • king vespa
    • August 13, 2009 at 14:22

    natürlich hab ich das markiert... !!!!! jubelklatschen-)jubelklatschen-)2-)2-)2-)

    vielen dank, problem gelöst

  • Motorrestaurierung - Frage Abdichten

    • king vespa
    • August 13, 2009 at 14:20

    ich hab silikon-motor-dichmasse vom scootercenter...?

    nochmal auf die dichtung, es handelt sich um die zylinderfussdichtung, welche aus metall ist!!!
    die motorhälftendichtung ist aus papier.....

  • Motorrestaurierung - Frage Abdichten

    • king vespa
    • August 13, 2009 at 11:17

    was ist eigentlich schlechtes an der metalldichtung, wenn sie keiner so richtig will?

  • Zündzeitpunkt einstellen

    • king vespa
    • August 13, 2009 at 11:12

    also zgp wieder so einbauen wie sie war?

    ?(

  • Diesel statt Benzin

    • king vespa
    • August 13, 2009 at 11:08

    Wie die Vorredner schon sagten:

    "Gemisch in den Tank und ohne Last im Leerlauf tuckern lassen." ich würde es ca. 10 Minuten machen und gut. wenn sie nicht mehr anspringt, kickern bis der rest diesel aus dem zyli ist, kerze raus und säubern. nochmal mit gemisch probieren. vielleicht auch etwas gemisch in den brennraum - dachte da so an 2 ml


    so würde ich vorgehen


    P.S.: Ganz besonders find ich ja die Aussage: " Ein Kumpel von mir[...]!" :thumbup::thumbup::whistling::whistling:

  • Zündzeitpunkt einstellen

    • king vespa
    • August 12, 2009 at 19:28

    macht sich das 1 grad bemerkbar....? ?(

  • Abdeckung des neuen Kugellagers

    • king vespa
    • August 12, 2009 at 19:24

    danke

  • Zündzeitpunkt einstellen

    • king vespa
    • August 12, 2009 at 18:17

    hab die SUFU schon genutzt aber nix gefunden.

    baue grade einen D.R. 75ccm auf nen xl2 Motor, vergaser 16.15F, auspuff sito, kurbelwelle original

    beim ausbau der grundplatte habe ich mit nem edding die stellung markiert, waren so ne art einstanzungen im gehäuse

    nun die frage: 1. kann ich die einstellung so lassen wie original

    2. was bedeuten die "einstanzungen"


    gruss

  • Abdeckung des neuen Kugellagers

    • king vespa
    • August 12, 2009 at 17:50

    die abdeckung ist nicht au metall, sondern so ne art "gummi-plastik" also schon fester...

    geht das auch..., wegen der wärme - ich denke persönlich das aber da nur "warm" und nicht richtig heiss wie am auspuff oder zyli wird.

    lieg ich da richtig?

  • Abdeckung des neuen Kugellagers

    • king vespa
    • August 12, 2009 at 12:54

    also zur bremsankerplatte hin ja....?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™