1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. martix90

Beiträge von martix90

  • GTR gekauft. Zylinder und Zulassung

    • martix90
    • May 8, 2016 at 13:02

    Ich denke, ich werd die einfach einbauen, aber beim TÜV nix sagen. Ich hab das mit dem "Nicht für den Bereich der StVO zugelassen" nämlich auch gelesen - deshalb hab ich nochmal explizit gefragt.
    Passt die Polini analog denn auf die GTR? Die ist nämlich nicht explizit aufgelistet. Wenn ich es richtig gelesen habe, hat die GTR ein 20er Polrad?


    Ich habe ein Set gefunden für Blinker, bei denen alles mit dabei ist - auch die Innenrohre für die Griffe, damit sichs eben nicht mitdreht.

    http://www.scooter-center.com/de/product/7674864/Schaltrohr+Gasrohr+Set+incl+Lenkerblinker+und+Innenrohren+Lenkerendenblinker+OEM+QUALITAeT+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint150+VLB1T+TS125+VNL3T+GT125+VNL2T+GTR125+VNL2T+Super+GL150+VLA1T+SS180+VSC1T+PV125?meta=

    Aber eins macht mir ein bisschen Sorgen. Der Schalter für den Blinker muss ja am Griff befestigt werden. In dem Set ist ein neuer Griff mit Bohrungen dafür dabei - aber den muss ich ja dann neu lackieren lassen? Oder ich bohre Löcher in meinen bisherigen Griff. Finde ich beides ziemlich umständlich.

  • GTR gekauft. Zylinder und Zulassung

    • martix90
    • May 7, 2016 at 11:07

    Hallo,

    vielen Dank für eure Hilfe.

    Zitat von Volker PKXL2

    zu 4: eine 12 V Zündung muss nicht eingetragen werden. Du musst aber alle anderen elektrischen Teile ebenfalls auf 12 V umrüsten !!

    Gilt das auch für diese VespaTronic oder sowas? Dann würde ich das nämlich erst irgendwann später einbauen.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die hab ich auf meiner 50er und das macht einfach einen sehr großen Unterschied.


    Zum Thema Blinker:
    Ich hab mich jetzt ein bisschen eingelesen und es scheint wohl gar nicht so einfach zu sein, welche einzubauen, weil es wohl die Bedingung gibt, dass sie sich beim Gasgeben nicht mitdrehen dürfen.
    Gerade wenn ich doch mal auf die Autobahn damit fahre, fände ich es auch persönlich gut, nen Blinker zu haben. Mal schauen, was es da für Lösungen gibt


    Zitat von Volker PKXL2

    Übrigens: die Bilder zeigen eine ( zwei ) tolle Vespa, trotz allen " Unwägbarkeiten ", viel Spaß damit!!!!

    Sehr nett =) Vielen Dank!

  • GTR gekauft. Zylinder und Zulassung

    • martix90
    • May 6, 2016 at 18:32

    Hallo,

    ich wollte neben meiner V50 noch eine größere Vespa fahren und habe mir jetzt deshalb eine GT/R gekauft.
    Beim ersten Prüfen habe ich den Zylinderkopf abgenommen und es stand Polini drauf. Deswegen hab ich (mit dem Meterstab - also nicht ganz so genau) die Maße gemessen und bin auf 171ccm gekommen. Ich nehme deshalb an, dass es der 177ccm Polini ist - oder kommt sonst noch einer infrage? Das ist erst mal gut, da ich sowieso gerade den großen Führerschein mache. Habe gelesen, dass dazu auch der 24er Vergaser gebraucht wird - der ist auch drin.

    Jetzt hab ich einige Frage. Ich nummeriere sie einfach durch, das macht es wahrscheinlich einfacher:

    1. Was gibt die 24 am Vergaser an? Durchmesser des "Ausgangs"?
    2. Ich habe gelesen, dass es Gasschieber mit und ohne Cut-Outs gibt - meiner hat keinen. Würde dieses Setup einen brauchen?
    3. Ich habe keine Papiere außer einer Kopie eines Dokuments namens "Automobile Club D'Italia" "Ufficio Del Pubblico Registro Automobilistico di Rome" (mit vermutlich allen Haltern und Erstzulassung (1971) usw), sowie einen Ausdruck vermutlich von der italienischen Polizei, dass die Fahrgestellnummer nicht als gestohlen gemeldet wurde. Ich habe mich schon ein bisschen eingelesen, wie man jetzt vorgeht, aber ich weiß nicht, wie das abläuft, wenn die Vespa jetzt auch noch nen anderen Zylinder hat. Ich möchte alles legal haben. Also wie müsste ich es jetzt machen? Erst Hauptuntersuchung, dann Eintragungen wegen dem anderen Zylinder, dann Unbedenklichkeitsbestätigung von der deutschen Polizei und dann zulassen? Oder zuerst den Zylinder eintragen, dann zur Hauptuntersuchung? Gibt es da normalerweise Problem beim 177er auf einer GT/R?
    4. Ich würde gerne eine elektronische 12V Zündung verbauen. Muss man die auch eintragen lassen? Wenn ja, sollte ich das ganze ja vor der Hauptuntersuchung einbauen.
    5. Brauche ich in Deutschland für die Vespa jetzt Blinker?
    6. Gibt es noch allgemeine Tipps? Soll ich mir noch irgendwas bestimmtes anschauen, ob das auch verändert worden sein könnte oder so?
    7. Zum Thema Preis. Die Vespa sieht ordentlich aus. Wurde wohl vor nicht all zu langer Zeit lackiert (silber), hat aber hier und da schon auch Macken, aber keine Dellen oder so. Vom Motor weiß ich nix genaues. Die Vespa stand jetzt bei dem privaten Verkäufer 1 Jahr in der Garage, ist aber auf den 5. Kick angesprungen und einwandfrei gelaufen. Ich habe 2700 bezahlt. Haltet ihr das für fair?


    Bin für jede Hilfe dankbar!
    Gruß Martin

    Bilder

    • IMG_20160430_180027.jpg
      • 178.36 kB
      • 890 × 1,200
      • 279
    • IMG_20160430_192519.jpg
      • 255.57 kB
      • 1,618 × 1,200
      • 355
  • PV oder ET3 sinnvoller?

    • martix90
    • April 22, 2016 at 08:25

    Stimmt. Ist mir ehrlich gesagt auch zu teuer.

    Habe gerade eine Sprint Veloce gefunden. Das wäre ja ziemlich genau das, was ich will. 8PS und vom Aussehen her noch schön alt (aber eben größer).
    Bei eBay gibt es eine für 3000€. Die werde ich mir heute evtl. anschauen.

  • PV oder ET3 sinnvoller?

    • martix90
    • April 21, 2016 at 14:34

    Ich werde vielleicht einfach mal ne Largeframe probefahren.
    Jetzt hab ich auf jeden Fall mal ne Übersicht, was es alles gibt und was sinnvoll wäre.
    Dann werd ich einfach noch mal bisschen vergleichen, was an Tuning möglich ist und ob ich doch mit einer Rally auf Dauer glücklicher werde.


    Vielen Dank euch allen auf jeden Fall!

    Gruß

  • PV oder ET3 sinnvoller?

    • martix90
    • April 20, 2016 at 20:19

    Danke für deine Erklärung.
    Was meinst du mit den Welten die dazwischen liegen? Bei der Leistung?

    Ich merke, dass ich viel zu wenig Ahnung davon habe, welche Modelle es überhaupt gibt.

    Mir gefallen die kleinen Rahmen, also ET3 oder PV deutlich besser also die großen. Deshalb hab ich mich anfangs für die entschieden.
    Ich bin davon ausgegangen, dass die mit den 125cm³ schon ordentlich ziehen. Aber 5PS hört sich halt nicht wirklich viel an.

    Ideal wäre eine Vespa mit dem Rahmen von ET3/PV und 160-200cm³ und um die 10PS. Wenn ich auch mit einem anderen 125cm³-Zylinder auf die 10PS komme, ist mir das auch Recht.

    Wenn das nur dadurch geht, dass man einen Tuningzylinder einbaut, wäre es ja egal, ob ich jetzt eine PV oder ET3 kaufe, da die sich ja hauptsächlich durch Zylinder und Kolben unterscheiden, wenn ich das richtig verstanden habe.

  • PV oder ET3 sinnvoller?

    • martix90
    • April 20, 2016 at 12:47

    Weil ich denke, dass man 125er einfacher findet. Grundsätzlich spricht nix gegen eine 200er. Es gibt die Rally. Alle anderen sind dann Largeframes, oder?

    Ich könnte auch damit leben, eine billige PV zu kaufen und einen 200er Motor einzubauen (wenn das geht).

    Weil ich mir eben nicht sicher bin, was am sinnvollsten ist, frage ich ja gerade hier nach ;)

    Gruß

  • PV oder ET3 sinnvoller?

    • martix90
    • April 19, 2016 at 22:31

    Ok, das werd ich mir merken =)

    Eine ET3 hat, wenn ichs richtig im Kopf hab, 9PS? Dann wären 3 PS mehr ja immerhin eine Steigerung um 33%. Muss ich einfach mal fahren, dass ich mir das vorstellen kann.
    In der Fahrschule habe ich gerade 75PS. Da werden sich die 9 schon relativ wenig anfühlen. Aber definitiv mehr als die 1,5 von meiner V50 ;)

  • PV oder ET3 sinnvoller?

    • martix90
    • April 19, 2016 at 22:16
    Zitat von derpinguin

    Bei großem A Schein versteh ich allerdings die 125ccm Grenze nicht. Das spielt doch für dich keine Rolle.


    Vielen Dank.

    Naja, ich dachte, dass man mit einem moderneren 125er Zylinder evtl schon 2-3PS rausholen kann und sich dann eben die Gebühren für die Abnahme spart, weil sich der eingetragene Hubraum nicht verändert hat - aber das scheint ja nicht so zu sein. Dann wäre es wahrscheinlich wirklich sinnvoller direkt einen größeren Zylinder (falls es einen gibt) zu nehmen, da der Aufwand ja der gleiche wäre.

    Mir geht es einfach insgesamt darum, einen alten Roller zu fahren, mit dem man aber bequem (von der Leistung her) fahren kann - der also auch an einem Berg noch 70-80 läuft.
    Ich finde nämlich, die gefährlichsten Situationen entstehen immer dann, wenn man überholt wird. Deswegen möchte ich einfach zügiger fahren können...

  • PV oder ET3 sinnvoller?

    • martix90
    • April 19, 2016 at 16:48
    Zitat von Tanatos

    Ich denke, wenn er das "alte" Design will, dann ist die PX nix für ihn.
    Aber ne Rally oder ne TS sehen auch "älter" aus und haben die gewünschten 125ccm oder mehr ;)
    Oder gleich noch älter (VNB / VBA / VBB / etc.)

    Wenn es nur die Wahl gibt zwischen ET3 oder PV wäre für mich die ET3 vorne.

    Genau, PX oder PK gefallen mir nicht so gut.
    Die Rally hatter bisher gar nicht auf dem Schirm. Wäre natürlich auch ne Option.

    Wäre es billiger eine PV zu kaufen und sie mit einem neuen Kolben/Zylinder auf das Leistungsniveau einer ET3 zu bringen?

    Danke schon mal!

  • PV oder ET3 sinnvoller?

    • martix90
    • April 19, 2016 at 13:10

    Hallo,

    da mir meine V50 im Stadtverkehr einfach zu langsam ist und es ja wohl keine legalen Methoden zum Tuning gibt, habe ich jetzt angefangen den großen A Führerschein zu machen und bin auch bald fertig.

    Mir gefallt das Design der alten Vespas und ich möchte mir deshalb entweder eine PV 125 oder eben ET3 kaufen.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der eigentliche Unterschied, dass die ET3 ein bisschen "moderner" ist mit elektrischem Starter und 3 Überströmern - also ein bisschen kräftiger. Ist das richtig?
    Dafür sind die ET3 auch deutlich teurer (wohl so um die 4000, nachdem was ich gefunden habe).

    Deshalb meine Frage: Lohnt es sich eine ET3 anstatt einer normalen PV zu kaufen? Oder wäre es sinnvoller das gesparte Geld in Wartung oder eine neue Zündung zu stecken?

    Außerdem: Wie sieht das hier mit Tuning aus? Also darf die jetzt so stark/schnell sein, wie es eben geht, solange die 125ccm³ nicht überschritten werden, oder muss hier auch bei jeder Veränderung eine Abnahme beim TÜV gemacht werden?


    Vielen Dank für eure Antworten.
    Gruß Martin

  • 50 Special bj.72 nach umrüsten auf 75ccm nicht mehr anzubekommen

    • martix90
    • July 25, 2014 at 15:24

    Hey,

    ich kann dir leider keine gute Empfehlung machen... Hab bisher immer alles selber repariert.
    In Bernhausen gibt es den Bechtle. Zu dem bringen wir immer die LX50 von meiner Schwester, aber ich weiß nicht, ob die auch die alten reparieren...


    Gruß

  • 50 Special bj.72 nach umrüsten auf 75ccm nicht mehr anzubekommen

    • martix90
    • July 25, 2014 at 08:50

    Hey,

    wenn du eine Zündzeitpistole brauchst zum Einstellen, darfst du dich gern mal bei mir melden...
    Ich komm aus Echterdingen ;)

  • Vespa 50n: Benzinhahnhebel einbauen. Trick?

    • martix90
    • June 28, 2014 at 15:41

    Habs hinbekommen. Habe einen dünneren Splint genommen. Damit gings dann wirklich schnell.

    Übrigens: Der Tank war draußen, weil ich die Vespa hingelegt hab, und ich der Dichtung am Tankdeckel nicht all zu viel zutraue.
    PS: Ich trinke weder Alkohol, noch rauche ich...
    Aber ich weiß jetzt, dass man hier ganz genau aufpassen muss, was man fragt...

  • Vespa 50n: Benzinhahnhebel einbauen. Trick?

    • martix90
    • June 26, 2014 at 10:56

    Ich glaub, das Thema kann geschlossen werden...

  • Vespa 50n: Benzinhahnhebel einbauen. Trick?

    • martix90
    • June 26, 2014 at 09:29

    Wie es funktioniert ist mir durchaus bewusst.
    Ich habe es bestimmt schon 5 Mal hinbekommen.
    Ich finde es nur extrem fummelig und unnötig schwierig.

  • Vespa 50n: Benzinhahnhebel einbauen. Trick?

    • martix90
    • June 25, 2014 at 21:09

    Auch eine gute Idee...
    Irgendwas muss ich machen. Diese Fummelei nervt einfach...

  • Vespa 50n: Benzinhahnhebel einbauen. Trick?

    • martix90
    • June 25, 2014 at 21:02

    Ohje, dann also doch Plan B:
    Das Loch mit Heißkleber auffüllen, wenn der Hebel drinsteckt. Dann kann er nur noch in die richtige Position rein...
    Hoffe, das machts einfacher =)

  • Umrüstung 9 Zoll auf 10 Zoll passt nicht

    • martix90
    • June 25, 2014 at 20:58

    Hey,

    hab 3.0er verbaut und es passt jetzt tatsächlich!
    Vielen Dank nochmal für Antworten.

  • Vespa 50n: Benzinhahnhebel einbauen. Trick?

    • martix90
    • June 25, 2014 at 20:55

    Hallo,

    ich habe meinen Tank schon mehrmals ausgebaut und jedes Mal bin ich fast verzweifelt, als es darum ging, den Hebel für den Benzinhahn wieder einzubauen.
    Das "Loch" am Hahn, in das der Hebel eingesteckt wird, bevor der Splint durchgesteckt wird, ist bei mir mindestens doppelt so breit wie der Hebel.
    Ich muss also blind mit der Stange in dem Loch "herumrühren", damit der Splint auch durch den Hebel geht.

    Gestern hab ich nach einer halben Stunde verzweifelt aufgegeben. Gibts da irgendeinen Trick? Oder müsste das Loch am Hahn nur so groß wie die Stange des Hebels sein?
    Bin für Hinweise sehr dankbar.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™