1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

GTR gekauft. Zylinder und Zulassung

  • martix90
  • May 6, 2016 at 18:32
  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • May 6, 2016 at 18:32
    • #1

    Hallo,

    ich wollte neben meiner V50 noch eine größere Vespa fahren und habe mir jetzt deshalb eine GT/R gekauft.
    Beim ersten Prüfen habe ich den Zylinderkopf abgenommen und es stand Polini drauf. Deswegen hab ich (mit dem Meterstab - also nicht ganz so genau) die Maße gemessen und bin auf 171ccm gekommen. Ich nehme deshalb an, dass es der 177ccm Polini ist - oder kommt sonst noch einer infrage? Das ist erst mal gut, da ich sowieso gerade den großen Führerschein mache. Habe gelesen, dass dazu auch der 24er Vergaser gebraucht wird - der ist auch drin.

    Jetzt hab ich einige Frage. Ich nummeriere sie einfach durch, das macht es wahrscheinlich einfacher:

    1. Was gibt die 24 am Vergaser an? Durchmesser des "Ausgangs"?
    2. Ich habe gelesen, dass es Gasschieber mit und ohne Cut-Outs gibt - meiner hat keinen. Würde dieses Setup einen brauchen?
    3. Ich habe keine Papiere außer einer Kopie eines Dokuments namens "Automobile Club D'Italia" "Ufficio Del Pubblico Registro Automobilistico di Rome" (mit vermutlich allen Haltern und Erstzulassung (1971) usw), sowie einen Ausdruck vermutlich von der italienischen Polizei, dass die Fahrgestellnummer nicht als gestohlen gemeldet wurde. Ich habe mich schon ein bisschen eingelesen, wie man jetzt vorgeht, aber ich weiß nicht, wie das abläuft, wenn die Vespa jetzt auch noch nen anderen Zylinder hat. Ich möchte alles legal haben. Also wie müsste ich es jetzt machen? Erst Hauptuntersuchung, dann Eintragungen wegen dem anderen Zylinder, dann Unbedenklichkeitsbestätigung von der deutschen Polizei und dann zulassen? Oder zuerst den Zylinder eintragen, dann zur Hauptuntersuchung? Gibt es da normalerweise Problem beim 177er auf einer GT/R?
    4. Ich würde gerne eine elektronische 12V Zündung verbauen. Muss man die auch eintragen lassen? Wenn ja, sollte ich das ganze ja vor der Hauptuntersuchung einbauen.
    5. Brauche ich in Deutschland für die Vespa jetzt Blinker?
    6. Gibt es noch allgemeine Tipps? Soll ich mir noch irgendwas bestimmtes anschauen, ob das auch verändert worden sein könnte oder so?
    7. Zum Thema Preis. Die Vespa sieht ordentlich aus. Wurde wohl vor nicht all zu langer Zeit lackiert (silber), hat aber hier und da schon auch Macken, aber keine Dellen oder so. Vom Motor weiß ich nix genaues. Die Vespa stand jetzt bei dem privaten Verkäufer 1 Jahr in der Garage, ist aber auf den 5. Kick angesprungen und einwandfrei gelaufen. Ich habe 2700 bezahlt. Haltet ihr das für fair?


    Bin für jede Hilfe dankbar!
    Gruß Martin

    Bilder

    • IMG_20160430_180027.jpg
      • 178.36 kB
      • 890 × 1,200
      • 280
    • IMG_20160430_192519.jpg
      • 255.57 kB
      • 1,618 × 1,200
      • 356

    Einmal editiert, zuletzt von martix90 (May 6, 2016 at 18:49)

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 6, 2016 at 21:44
    • #2

    Zu 1: 24 heißt Durchmesser des Ausgangs,
    zu 2: leider keine Ahnung,
    zu 3: das sind dann ja wohl keine deutschen Papiere ?( , also musst Du, um den Hobel legal zu bekommen, Dir einen TÜV Prüfer suchen,
    der Dir die 177 ccm einträgt, Dir gleichzeitig deutsche Papiere ausstellen und sie tüffen kann.
    Vorher solltest Du von der Polizei eine Bescheinigung holen, in der die Fahrgestellnummer als nicht gestohlen bescheinigt wird.
    Das mit den 177 ccm dürfte wohl kein großes Problem werden, da die GT/R wohl alt genug sein wird -> so wegen Abgasgutachten u.ä.
    Das alles kann aber auch von TÜV zu TÜV und von Tag zu Tag ganz verschieden sein.
    Wenn alles nicht so klappen will, suchst Du Dir eine Vespa-Schmiede, die mit solchen Dingen Erfahrung hat.
    zu 4: eine 12 V Zündung muss nicht eingetragen werden. Du musst aber alle anderen elektrischen Teile ebenfalls auf 12 V umrüsten !!
    zu 5: wenn 177 ccm eingetragen sein sollten, wirst Du auch Blinker benötigen, da es dann ein Motorrad ist.
    Je nach Baujahr können die aber auch entfallen.

    Am Besten fragst Du, wie schon beschrieben, einen TÜV Prüfer Deines Vertrauens.

    Übrigens: die Bilder zeigen eine ( zwei ) tolle Vespa, trotz allen " Unwägbarkeiten ", viel Spaß damit 2-) !!!!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • May 7, 2016 at 08:29
    • #3

    Blinker werden bei dem Baujahr nicht entfallen.

    

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • May 7, 2016 at 11:07
    • #4

    Hallo,

    vielen Dank für eure Hilfe.

    Zitat von Volker PKXL2

    zu 4: eine 12 V Zündung muss nicht eingetragen werden. Du musst aber alle anderen elektrischen Teile ebenfalls auf 12 V umrüsten !!

    Gilt das auch für diese VespaTronic oder sowas? Dann würde ich das nämlich erst irgendwann später einbauen.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die hab ich auf meiner 50er und das macht einfach einen sehr großen Unterschied.


    Zum Thema Blinker:
    Ich hab mich jetzt ein bisschen eingelesen und es scheint wohl gar nicht so einfach zu sein, welche einzubauen, weil es wohl die Bedingung gibt, dass sie sich beim Gasgeben nicht mitdrehen dürfen.
    Gerade wenn ich doch mal auf die Autobahn damit fahre, fände ich es auch persönlich gut, nen Blinker zu haben. Mal schauen, was es da für Lösungen gibt


    Zitat von Volker PKXL2

    Übrigens: die Bilder zeigen eine ( zwei ) tolle Vespa, trotz allen " Unwägbarkeiten ", viel Spaß damit!!!!

    Sehr nett =) Vielen Dank!

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 7, 2016 at 18:06
    • #5

    Kann ich mir nur schwer vorstellen, dass eine 12 V Anlage eingetragen werden muss.
    Außerdem, wer will dass den kontrollieren ? Aber darum geht es ja nicht.
    Spezielle Fragen = TÜV fragen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • May 7, 2016 at 23:21
    • #6

    Vespatronic muss man nicht eintragen. Ich habe welche drin die sich mitdrehen. Hat den Prüfer nicht gestört. Habe leider keinen genauen Link für dich. Kannst aber mal die Bilder von meiner Sprint anschauen.

    

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 8, 2016 at 07:36
    • #7

    ...na ja, wenn ich Euch die Beschreibung der Vespatronic genauer durchlest (gilt im übrigen für alle Leistungssteigernden Tuning Zündungen), dann steht hier ganz deutlich, im Bereich der deutschen STVZO nicht zugelassen ;)

    Während es bei den herkömmlichen 12 Volt Zündungen um die Verbesserung der Lichtausbeute und ggf. um den Vorteil
    der Kontaktlosen Zündung geht, ist es bei der Vespatronic und Co ja der sich verstellende Zündzeitpunkt der primär interessiert
    und der wird als Leistungssteigernd gesehen. Der Vorteil ggf. dabei auch noch die Lichtanlage auf 12 Volt umzurüsten ist
    eigentlich als sekundär zu betrachten....

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • May 8, 2016 at 08:29
    • #8

    Steht so auf der Website?
    Auf der Verpackung stand da glaube ich nix, die komplette Erklärung fand ich eh einen Witz bei der Vespatronic.

    Ich habe vor dem Eintragen einen Zettel geschrieben mit allen Änderungen und es wurde mir gesagt die Zündung muss man nicht eintragen. Aber die Prüfer wissen auch nicht immer alles.

    

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 8, 2016 at 09:37
    • #9

    Ja, das steht tatsächlich auf der Website !
    Hatte es auch gelesen, aber dem Ganzen nun nicht so viel Beachtung geschenkt.
    Was der Prüfer nicht weiß, macht ihn nicht heiß !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • May 8, 2016 at 13:02
    • #10

    Ich denke, ich werd die einfach einbauen, aber beim TÜV nix sagen. Ich hab das mit dem "Nicht für den Bereich der StVO zugelassen" nämlich auch gelesen - deshalb hab ich nochmal explizit gefragt.
    Passt die Polini analog denn auf die GTR? Die ist nämlich nicht explizit aufgelistet. Wenn ich es richtig gelesen habe, hat die GTR ein 20er Polrad?


    Ich habe ein Set gefunden für Blinker, bei denen alles mit dabei ist - auch die Innenrohre für die Griffe, damit sichs eben nicht mitdreht.

    http://www.scooter-center.com/de/product/7674864/Schaltrohr+Gasrohr+Set+incl+Lenkerblinker+und+Innenrohren+Lenkerendenblinker+OEM+QUALITAeT+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint150+VLB1T+TS125+VNL3T+GT125+VNL2T+GTR125+VNL2T+Super+GL150+VLA1T+SS180+VSC1T+PV125?meta=

    Aber eins macht mir ein bisschen Sorgen. Der Schalter für den Blinker muss ja am Griff befestigt werden. In dem Set ist ein neuer Griff mit Bohrungen dafür dabei - aber den muss ich ja dann neu lackieren lassen? Oder ich bohre Löcher in meinen bisherigen Griff. Finde ich beides ziemlich umständlich.

    Einmal editiert, zuletzt von martix90 (May 8, 2016 at 13:20)

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • May 8, 2016 at 13:06
    • #11

    Ich habe in meinen Griff Löcher gebohrt. Ein großes für die Kabel. Und zwei kleine in die ich Gewinde für die Schrauben geschnitten hab. sieht fast Original aus ;)

    

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • May 8, 2016 at 13:47
    • #12

    Wird wahrscheinlich die einfachere Variante sein. Dann werd ich das einfach auch so ausprobieren.
    Vielen Dank!

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • May 10, 2016 at 21:05
    • #13

    Hallo nochmal,

    ich will demnächst die Polini analog Zündung kaufen. Allerdings liegt die Vespa gerade ohne Räder auf der Seite und ich kann sie nicht aufstellen, um den Konus des Polrads zu messen.
    Brauche ich die 19/20mm Ausführung oder 22mm oder 24mm? Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Ich habe jetzt über ne halbe Stunde gegoogelt aber keine eindeutige Aussage gefunden.

    Vielen Dank

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™