1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. martin-manuel

Beiträge von martin-manuel

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • martin-manuel
    • June 1, 2011 at 17:42

    superschnapper, die hätte ich auch gern genommen

  • Klemmer beim Berg rauf fahren

    • martin-manuel
    • May 30, 2011 at 10:54

    vielleicht ist der Typ auch nicht tauglich, der den Zylinder gemacht hat. Das war bei mir die Ursache. Ich habe mal 3 Stck PX 125 Zylinder honen lassen, auch mit neuen Übermaßkolben ausgestattet. Der erste hat geklappert, auch nach 1000 km hat die Vespa max 60 km/h geschafft (Nachgemessen 18/100 Laufspiel :thumbdown: ) Die beiden anderen sind je schon bei 70 km/h festgefressen, 10m Reifenspur mit der Vespa hinterhergezogen. Bin zu nem anderen Motoreninstandsetzter gegangen, der sein Handwerk versteht :thumbup: läuft seitdem wie neu und das schon mehrere 1000 km :thumbup::thumbup:

  • Meine Trümmerlotte

    • martin-manuel
    • May 20, 2011 at 14:47
    Zitat von tn.dragon

    .... O-Ringe sind auch soweit drin und dran, habe allerdings noch 4 übrig. 2 sind für die hintere Bremsnocke, da ich aber eine neue einbaue, brauche ich die Ringe nicht. Die anderen beiden sind etwas kleiner, jemand ne Ahnung, wofür die sind? ...

    sind für Kickstarterwelle und Hebel vom Kupplungsdeckel.

  • Elektrostarter an Vespa PX 80 E Lusso aus Versehen während der Fahrt betätigen

    • martin-manuel
    • May 6, 2011 at 23:02

    der Anlasser wird wohl kaputtgehen, wenn man das mehrmals macht. Wärend der Fahrt dreht der Vespamotor viel höher als der Anlasser, wenn der den Motor starten soll. Zwischen Zahnkranz und Ritzel wirds auch krachen, die können dadurch schnell verschleißen.
    Anders ists, wenn der Motor beim Fahren ausgeht. Dann kann man mit dem Anlasser auch starten. Kupplungsheben muss ja eh gezogen sein, dass der Anlasser geht.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • martin-manuel
    • April 17, 2011 at 11:09

    super Schnäppchen für den Zustand, hier.

  • Kaufberatung - Vespa PK 125 S / JG. 84 / VMX5T3 006 254

    • martin-manuel
    • April 15, 2011 at 19:45

    mitlackierte Motorbefestigungsschraube, Benzinhahn, Bremspedal. Das ist nicht hübsch sondern Pfusch. (wie gesagt Verkaufslackierung) Anhand dessen lässt sich in Bezug zu Motor und Technik etwa ausdenken, dass es da nicht besser sein kann. Finger weg!

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • martin-manuel
    • April 13, 2011 at 16:38

    dann hat der Vechs schon zwei :whistling:

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • martin-manuel
    • March 17, 2011 at 18:16

    noch nen Schnäppchen wenn die so gut ist, wie sie dasteht. Da ist der Vechs bestimmt schon dran :thumbup:

    Hier

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • martin-manuel
    • March 15, 2011 at 19:41

    noch eine! hier

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • martin-manuel
    • January 2, 2011 at 16:11

    Das ist aber ein echtes Schnäppchen! P200E in München für 500,- mit Motor!
    Kann doch bestimmt jemand hier brauchen?

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • martin-manuel
    • January 1, 2011 at 11:53

    auch kein schlechter Preis, angenommen der Roller ist ohne große Mängel:

    PX 125 für 650,- VHB in Nürnberg

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • martin-manuel
    • December 31, 2010 at 18:21

    klar isses das Geld wert - trotzdem, und gerade wegen dem Preis eine spannende Sache, ob mit T5 Motor :thumbup:
    ne Standard 125er hatte bis vor kurzen bei Zulassung auch noch ein großes Kennzeichen bekommen - das sagt also nichts aus ob mit oder ohne T5-Motor. Der Kickstarter lässt mich schon etwas zweifeln - es soll ja mal so einen T5 Kickstarter nach PX-Bauart gegeben haben, habe so ein Teil aber nie verbaut irgendwo gesehen.
    Wennste noch ein Foto vom Motor hast, wäre es eindeutig feststellbar.
    Der Haken am Lenker, der etwas andere Gepäckträger deuten auf ein spanisches Importmodell hin. T5 in D hatte Griffe an der Sitzbank - gibts hier nicht, also keine T5 aus D, oder Sitzbank gewechselt.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • martin-manuel
    • December 31, 2010 at 17:56

    Glückwunsch zum Schnäppchen :thumbup:
    Haste dich auch erkundigt, ob da der Originalmotor auch din ist? Der Kicker erscheint mir zu alufarben (den gab es m.W. nur ganz in schwarz lackiert bei der T5). Ob der Kicker die T5 -form hat lässt sich kaum erkennen.
    Laut der Beschreibung mit 8 PS lässt das eher auf nen Standard PX125er schließen. Trotzdem guter Preis.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • martin-manuel
    • September 2, 2010 at 21:07
    Zitat von Vechs

    Du hast doch schon genug, lass Leuten wie mir die noch im 2stelligen Vespabesitz rumkrauchen doch auch mal was :D

    na, wer ist denn hier jetzt Höchstbietender? :thumbup:
    Der kauft uns immer alle Schnäppchen weg ?(8)

  • Px 80 Fragen

    • martin-manuel
    • August 26, 2010 at 19:19

    PX mit Versicherungsschild? Geht doch , siehe hier. :thumbup:8o

  • Schaltarm geht nicht auf Schaltbolzen

    • martin-manuel
    • August 15, 2010 at 11:45

    hab das schon ein paarmal so gemacht, hat gut geplappt. Aber unbedingt Schraubensicherung hochfest ins Gewinde, sonst ist der Schaltbolzen bald wieder locker und von Schaltkreuz getrennt.

  • Das richtige Polrad auf meiner Vespa PX Lusso?

    • martin-manuel
    • August 11, 2010 at 21:39

    ok, soweit ich weiß ist bei dem schräg abgeschnittenen Vergaser original meistens ein BE3 Mischrohr mit ner 160er HLKD und ne etwas größere Hauptdüse im Bereich von 99 bis 102 verbaut.

    ein BE5, 140er und 96er HD ist normalerweise bei einem Vergaser bei Getrenntschmierung verbaut wo das Zerstäubungsrohr am Ende 3 kleine Löcher hat, bei Gemischschmierung sollte man hier ne 98er oder 99er Hauptdüse einsetzen.

    Beide Bedüsungs-und Vergaserversionern des Si20/20 gibts beim PX 125 Motor.

    Da hat vielleicht früher mal einer Düsen gewechselt. Ob das BE5 Mischrohr auf deinem Vergaser gut funktioniert weiß ich nicht, ausprobieren. Mit der großen 160er HLKD auf dem BE5 wäre ich aber vorsichtig, bei kleiner Hauptdüse (96er) kann der Zylinder heißlaufen. Dann mindestens ne 100er oder 102er nehmen, denn da kommt mehr Luft von oben durch die 160er HLKD.

    Leerlauf müsste die 45/140 gut gehen, ne etwas fettere z.B. 52/140 wäre besser, da kommt der Motor beim Gaswegnehmen auch schneller auf Leerlauf runter.

    Bei den Bedüsungen würde ich mich an den Originalbedüsungen orientieren, da machste nix falsch.
    Wenn das alles nix hilft, den Fehler woanders suchen, Luftloch am Tankdeckel frei, Schwimmernadel ok, Dichtungen zwischen Vergaser/Motor vorhanden, alle Schrauben am Vergaser fest, Vergaser sauber, Düsen sauber, Vergaser fest am Motor angeschraubt, Zündung ist abgeblitzt?

  • Das richtige Polrad auf meiner Vespa PX Lusso?

    • martin-manuel
    • August 11, 2010 at 12:41

    was für ein Zerstäubungsrohr hat der Vergaser? Das schräg abgeschnittene? oder das mit den 3 Löchern am Ende? Bei der PX 125 wurden beide Versinen verbaut. Die brauchen beide unterschiedliche Bedüsung bei gleichem Motor, sonst kanns Kolbenfresser geben!

  • PX80 Kolbenklemmer auf der Autobahn

    • martin-manuel
    • August 1, 2010 at 22:32

    habe mich auch mit dem Thema Kolbenklemmer auseinandergesetzt, betreibe aber das hobby Vespa schon einige Jahre. Hatte heute meinen 2. Klemmer, beide Zylindersätze (original PX125) waren neu gehont auf Übermaß, ebenso mit Übermaßkolben und auf zwei komplett neu überholte Motoren montiert. Mittlerweile bin ich mir sehr sicher, dass der gute Herr (von Zylinderfachbetrieb!) da zuwenig Kolbenspiel gegeben hat, beide haben unter gleichen Bedingungen (80 km/h, Gas weggenommen) an gleichen Stellen geklemmt.
    Mit gleicher originaler Bedüsung und original-Zylinder bin ich zuvor jahrelang problemlos gefahren, auch lange Strecken (350km) mit vollgas was der Karrn hergegeben hat, bergauf und bergab ohne Probleme.

  • PX80 Kolbenklemmer auf der Autobahn

    • martin-manuel
    • August 1, 2010 at 22:19

    @ pEpPeRpArK
    höchstwarscheinlich hast du einen Vergaser mit schräg abgeschnittenem Zerstäuberrohr, die sind am meisten verbaut und demzufolge wahrscheinlich mit einem BE3 Mischrohr.

    Lerne mal deinen Vergaser kennen und lese das mal genau durch: der si vergaser

    und schaue mal ins gsf (germanscooterforum.de), dort kannst du die suchfunktion nutzen und nach bedüsung suchen. da dürfte sich sehr viel zur 135 dr -bedüsung finden lassen. was die anderen da an bedüsung angeben und fahren kann ja nicht verkehrt sein, wenn es keine probleme damit gibt. da würde ich mich mal dran orientieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™