1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. HH-BF

Beiträge von HH-BF

  • 1
  • 2
  • Schließzylinder Cosa

    • HH-BF
    • August 4, 2012 at 14:52

    Ich habe den Zylinder nun sicher 12 mal ausgebaut, war in einer Fachwerkstatt, und keiner wies Rat.

    Der Zylinder will einfach nicht in der richtigen Position bleiben, rutsch immer wieder 5-6mm zu raus, aber mehr nicht!

    Wenn ich leicht gegendrücke kann ich auch das Zündschloss betätigen.

    Sonst greifen die Nocken des Schließzylinders nicht in die Platte ein. Ist arg merkwürdig!

    Hat sich etwas verstellt? Ist rausgerutscht? Kann ja eigendlich nicht sein.

    Oder mache ich irgendetwas fals beim Reinschieben des Schließzylinders?

    Ich werde mal Bilder machen.

  • Kann man die Cosa kaufen? Bitte um Beratung von Euch Profis

    • HH-BF
    • August 3, 2012 at 20:34

    Das wäre natürlich klasse gewesen, leider sind PX und Cosa dann doch fast identisch was die Technik angeht.


    Aber schicker finde ich die Cosa.

  • Schließzylinder Cosa

    • HH-BF
    • August 3, 2012 at 20:28

    auch wenn es schon lange her ist, ich habe das gleiche Problem, in der Literatur schlecht erklärt, trotzdem im Blindflug den Zylinder rausbekommen, inzwischen schaffe ich es in 40 Sekunden, aber ich bekomme ihn auch nicht richtig rein.


    Gibt es einen Trick? Der Zylinder ist nicht ganz im Schloss, die letzte Federplatte scheint nicht hinter den Ring zu greifen, ihn weg zu schieben.

    Gibt es die Rita eigendlich noch im Forum? Sie hat es ja gut erklärt, aber es passt etwas nicht.

  • Kann man die Cosa kaufen? Bitte um Beratung von Euch Profis

    • HH-BF
    • August 3, 2012 at 20:21
    Zitat von speedguru


    nein, es ist die Wahrheit ;)

    genau wie die Ape ist auch die Cosa ein von Piaggio gebautes Fahrzeug, das ist ein Porter oder ein MP3 auch, die wurde auch keiner als Vespa bezeichnen nur weil Piaggio auf dem Typenschild steht ... die Cosa wurde tatsächlich in Italien NICHT als Vespa sondern eben als Piaggio Cosa verkauft

    mag auch daran liegen das in Italien, anders als hierzulande, sehr viel mehr Leute wissen das die Cosa halbfertig und massiv abgespeckt auf den Markt geworfen wurde und wohl schon darum nie geschafft hat die PX wirklich abzulösen, was ja eigentlich geplant war ;)


    gugst du hier:

    Darf ich fragen, was der Cosa fehlt, wenn sie massiv abgespeckt wurde?

    Wo ist die PX fertiger als die Cosa?


    Nur interessehalber.

  • Kann man die Cosa kaufen? Bitte um Beratung von Euch Profis

    • HH-BF
    • August 3, 2012 at 10:58
    Zitat von eudeen

    Der türkische Landsmann brauchte dringend Flüssiges da es nächste Woche in die Heimat geht. Die Cosa steht bereits bei mir in der Garage. Denke ich habe nix falsch gemacht bei 450 €.


    Fotos folgen.

    Glückwunsch zu deiner Vespa!


    Viel Spaß mit ihr, habe den Kauf nicht bereut.

  • Kann man die Cosa kaufen? Bitte um Beratung von Euch Profis

    • HH-BF
    • August 3, 2012 at 06:11

    Ich würde sie für den Preis probefahren und wenn gut dann kaufen.

  • Kann man die Cosa kaufen? Bitte um Beratung von Euch Profis

    • HH-BF
    • August 2, 2012 at 20:41
    Zitat von speedguru


    versuch mal einem eingefleischten Käferfahrer einen Golf schmackhaft zu machen ;)


    Na ja ich habe noch einen gefahren, wirklich gefahren, und würde ihn nicht wieder haben wollen, als Lehrling war er in Ordnung, aber die zeit ist schon lange über ihn hinweg.


    So war es mit der Cosa halt auch, aber jeder wie er möchte.

    Bin heute einen Honda Foresight gefahren, mit 250 ccm, das ist schon ein gewaltiger Unterschied zur Vespa.


    Und über eine echte Gabel, 16 Zoll Räder, gute Elektrik, Hochwertiges Aluminium und andere Fortschritte muss man nicht wirklich dikutieren.

    Fahrleistungen, Bremsleistungen, Verbrauch, Umweltfreundlichkeit sprechen für sich.

    Von zuverlässigkeit will ich nicht reden.


    Vespafahren ist schön!!! mehr nicht.

    Warum gibt es keine Käferfahrer mehr? Ich jedenfalls sehe keine auf den Straßen.

  • Kann man die Cosa kaufen? Bitte um Beratung von Euch Profis

    • HH-BF
    • August 2, 2012 at 16:55

    Meine Aurora (so hab ich sie getauft), fährt sich Vespatypisch, etwas Schwammig, was mit Sicherheit der Bauweise aller Vespas geschuldet ist. Wer wie ich. schon einen der modernen Scooter gefahren ist, weis was ich meine. Aber was nimmt man nicht alles in Kauf für seine Kleine.

    Die angeblichen Probleme und Mängel kann ich so nicht akzeptieren, empfinde ich eher als komfortabel. Mit diesem Forum, der Vespabibel und einer gut sortierten Werkzeugkiste sind Reparaturen kein Problem!

    Auch verstehe ich nicht so ganz , warum die Vespa bei "echten Vespisti" nicht wirklich beliebt ist, ich denke sie ist halt fortschrittlich, und bietet durch die Bremsanlage , Kickstarter und auch durch ihr Äusseres viel für ihr Geld. Darum sage ich ganz ehrlich, ich würde sie mir wieder kaufen. Unter dem Blech ist fast alles gleich, und einiges neu, gut so!

    Als Träge möchte ich meine Cosa nicht bezeichnen, habe aber noch nicht die Höchstgeschwindigkeit angetestet.
    Meine Aurora fährt sich exakt so, wie du sie beschreibst. Wenn ich das Getriebeöl wechsel, werde ich allerdings mal das Atlantik SAE 80 (echtes Getriebeöl) und nicht das von Vespa empfohlene SAE30 einfüllen. Bei meiner Zündapp combinette habe ich da sehr gute Erfahrungen gemacht.

    700 euro finde ich persönlich etwas viel, versuche einfach runterzuhandeln auf 550-600 euro.

    Ich habe mich auch entschlossen nicht "umzudüsen", mir genügt die Leistung meiner Cosa 200, denke dass sie schnell genug ist.

    Wenn sie s wird, viel Spaß mit ihr!

    Gerd

  • Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

    • HH-BF
    • July 27, 2012 at 14:51

    Moin, Moin, aus Hamburg,

    wir schreiben 31 Grad und strahlenden Sonnenschein, bei 1 leichten Brize.


    Gerade sind Kickstartergummi und Blinkerrelais gekommen, hab es natürlich gleich eingebaut, alles supi, passt und funktioniert! Nicht mal eine Lampe ist defekt.

    Kann ich den Arm am Lenker lassen.

    Und mit dem kleinen Schwarzen sieht sie noch gleich viel verführerischer aus ;)

    Ich hab sie übrigens auch getauft, sie heisst nun "AURORA"

    Danke an rolo1 und Speedguru!

    und allen Vespisti immer eine Handbreit Luft zum Vordermann!


    Gibt es eigentlich Vespaschrauber in Hamburg Nordwest, mit denen man sich mal austauschen kann?

    Grüße

    Gerd

  • Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

    • HH-BF
    • July 24, 2012 at 18:03

    Hupe bei Lois gekauft, getauscht, funktioniert.

    Blinkerrelais und Kickstartergummi hab ich in der Bucht bestellt.

  • Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

    • HH-BF
    • July 23, 2012 at 20:04

    danke, ich werde mal schauen, dass ich das Kabel zusammenlöte.

    Bin sie heute wieder gefahren, die geht ja wirklich ab wie schmidt´s Katze.

  • Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

    • HH-BF
    • July 23, 2012 at 19:31
    Zitat von speedguru

    das ist das Massekabel der CDI, ich kann es nicht beurteilen, aber angeblich wirkt es sich nevativ auf die Lebensdauer der CDI aus wenn es fehlt


    Was bedeutet CDI genau?

    Ist es die kontaktlose Zündung? Ich dachte es sei die Zündspule.

  • Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

    • HH-BF
    • July 23, 2012 at 18:45

    An der Zündspule, von der aus das Zündkabel mit Stecker zur Zündkerze führt, befindet sich noch ein gelbes Kabel, eingegossen, welches an die Karosserie geschraubt ist.


    Es ist bei mir abgebrochen. Meint ihr es ist wichtig? sonst würde ich es wieder anlöten, zumindest versuchen.

  • Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

    • HH-BF
    • July 22, 2012 at 20:38
    Zitat von rolo1

    ...ist denn die dicke Beilagscheibe überhaupt vorhanden ?


    Hinter der Mutter? hab ich nicht abgedreht, nur nachgezogen war aber fest.

    Scheint aber kein Kegelrollenlager zu sein.

  • Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

    • HH-BF
    • July 22, 2012 at 20:29
    Zitat von rolo1

    ...also Speedguru, ich widerspreche Dir ungern. Aber das mit der Mutter der Hinterradtrommel und Loctite ist "murx".
    Da gehört die dicke Beilagscheibe, die Mutter mit 110 Nm festgezogen, die Splitkrone und ein richtiger neuer Splint mit einer fettgefüllten
    Abdeckkappe drauf.
    Nicht umsonst gibts beim Tüv öfter Probleme mit gelockterten Bremstrommeln bei der Cosa.

    Plattenluftfilter drinnen lassen, Gasschieber ...8492.04, 160 HLKD Be 3 94 - 96 HD und 50/52 er LLD ( Cosa 1 , bei Getrenntschmierung ) ZZP auf "A" 21 °.
    und das Füftergitter der PX 200 Elestart oder Cosa 1 ( muß etwas angepasst werden ! ) und 1x im Jahr die Bremsflssigkeit wechseln ,
    Bezinhahnbefestigungsschraube und Vergaser auf festen Sitz hin kontrollieren.
    Dann läuft auch eine Cosa wie ein Uhrwerk zuverlässig...... :thumbup:

    Alles anzeigen


    Das Spiel im Hinterrrad bekomme ich damit aber nicht weg oder?

    Die Cosa hat ja erst 12.000 gelaufen, da kann doch ein Radlager nicht schon kaputt sein.


    Muss wohl in die Bremstrommel ein neues Nadellager eingepresst werden.

    Oder geht es auch einfacher?

  • Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

    • HH-BF
    • July 22, 2012 at 10:53
    Zitat von speedguru

    beachte dabei aber das der Luftfilter GANZ raus muss, also nicht nur die eingeschobene Filtermatte sondern das ganze Ding (Tank raus und ausbauen)

    Dann funktioniert´s?
    Ich habe nur mal den Filter rausgezogen, da hatte mein Baby gar keine Leistung mehr. Schnell wieder rein mit dem Teil, und die kleine Marschiert wie Gina Wild.

    Gibt es ein Trick mit der Hupe? Saft kommt an, habe ne Prüflampe drangehalten aber das Teil hupt nicht. Hab mal etwas an die Mempbrane geklopft, pustekuchen.

    Kann man eigendlich das Blinkerelais prüfen? Ist wohl das grüne Teil un der Gummihalterung. Wäre einfach zu tauchen.

  • Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

    • HH-BF
    • July 21, 2012 at 22:13

    Das werde ich morgen glkeich mal testen :D

  • Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

    • HH-BF
    • July 21, 2012 at 20:12

    weil der hintere reifen abgefahren war wollte ich das reserverad montieren, das ist völlig neu.

    Leider musste ich feststellen, dass der reifen laufrichtingsgebunden ist, und weil es nicht egal ist wie herum die hintere Felge montiert ist musste ich den Reifen drehen.

    Ganze Felge hinten geteilt und wieder montiert, aber nun hab ich einen neuen Michelin Reifen drauf.

    Muss ja wohl ein Laie gemacht haben.

    Wie stelle ich das hintere radlager nach, einfach Splint raus, Kronenmutter etwas anziehen und neuen Splint rein?

  • Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

    • HH-BF
    • July 21, 2012 at 20:05
    Zitat von speedguru

    aber nicht einfach wild ab Vergaser rumdüsen sondern auf jeden Fall den Vorluftfilter rausnehmen ...

    und magere Bedüsung hat nix mit Abgasnormen zu tun (und sie war von Anfang an an Bord) sondern mit dem Vorluftfilter ...


    Den Vorluftfilter im Helmfach rausnehmen? was bewirkt das?

  • Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

    • HH-BF
    • July 21, 2012 at 13:07

    Tacho auch wieder funktionstüchtig, war wohl unten am Schneckengewinde rausgerutscht.

    Bleiben Blinker und Hupe.

    Kann man das Blinkerrelais prüfen?

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche