1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

  • HH-BF
  • July 20, 2012 at 07:45
  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • July 20, 2012 at 07:45
    • #1

    Hallo Foristi!

    Gestern hab ich nun meine Cosa abgehlt, möchte heute etwas schrauben, und die Seitenbacken abnehmen. Nun weis ich leider nicht, wie ich das machen kann, habe über die Suchfuntion leider nichts finden können.
    Die Blinker sind ja dort integriert, sind die fest verkabelt?

    Schon mal Danke für den richtigen Hinweis, ach ja Bj. August 1992

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • July 20, 2012 at 08:57
    • #2

    HH-BF: Da weder Tipp noch Trick oder HowTo > verschoben nach Allgemeines.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • July 20, 2012 at 11:27
    • #3

    Im Helmfach sind links und rechts außen Helbel für die entsprechenden Seitenbacken...

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • July 20, 2012 at 11:43
    • #4
    Zitat von Svensen

    Im Helmfach sind links und rechts außen Helbel für die entsprechenden Seitenbacken...

    Da sag ich danke!
    werd mich glaich mal an die Arbeit machen.....

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • July 20, 2012 at 20:43
    • #5

    Kann mir jemand sagen welches Modell der Cosa 200 ich fahre, leider finde ich keinen Hinweis im Forum.

    es ist eine VSR1T, sie hat 9 Kw, also den 12 PS motor.

    Morgen wollte ich die Gangschaltung einstellen. Es scheinen 2 Züge zu sein für Kupplung und Schaltung.

    Ich dachte es wäre die neuere Version, weil sie EZ 8 1992 ist, hatte aber gelesen, dass die neueren nur einen Zug haben.

    Über einen Hinweis wo ich im Forum den Threat finde wie die Schaltung eingestellt wird würde ich mich freuen.

    Scheint wohl die Version mit 2 Zügen zu sein.

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 20, 2012 at 21:46
    • #6

    ...entweder ein Ladenhüter ( Cosa 1 ), oder eine auf Zweizug Schaltung rückgebaute Cosa 2 FL ;)

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 20, 2012 at 21:58
    • #7

    einstellen der Schaltung funktioniert bei den Zweizugmodellen genau wie bei der PX (ist hier im Forum irgendwo sehr gut beschrieben)

    wenn du schreibst "zwei Züge für Kupplung und Schaltung" nehme ich aber mal an das du meinst JEWEILS ein Zug für Kupplung und Schaltung, das wäre dann das neue Modell

    Cosakompendium reloaded

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 20, 2012 at 21:59
    • #8

    Kupplung und Schaltung haben nichts miteinander zu tun. Einen Kupplungszug haben alle Cosas, daneben gibt es bei frühen Cosas zwei Schaltzüge, bei späten nur einen Schaltdraht.

    Die Schaltzüge oder der Schaltdraht münden am Motor an der Schaltraste. Wenn du noch eine Plastikverkleidung um den unteren Teil des Motors hast, muss diese zuerst runter. Dann siehst du hinter dem Kickstarterpedal einen halbrunden Knubbel am Motor, der mit 2 Muttern an selbigem befestigt ist. Das ist die Schaltraste, unter deren Abdeckung sind die Schaltzüge bzw der Schaltdraht befestigt.

    Warum meinst du denn, da etwas einstellen zu müssen? Gibt es irgendwelche Fehlfunktionen, oder willst du einfach mal ein wenig rumoptimieren, weil das ja nicht schaden kann? Falls dir die Schaltung gelegentlich etwas hakelig vorkommt, es beim Schalten hörbar klackt oder du festgestellt hast, dass sich die Gänge im Stand nicht durchschalten lassen: Sei unbesorgt, das gehört so bei einer zwischenzeitlich ca. 50 Jahre alten Getriebekonstruktion und ist eigentlich nur Gewohnheitssache.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 20, 2012 at 22:48
    • #9

    wobei das hackeln beim 2er Cosaken durchaus auch vom Schaltdraht kommen kann

    das beste was man mit dieser Konstruktion machen kann ist rückrüsten auf PX-Technik ;)

    Cosakompendium reloaded

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 20, 2012 at 23:07
    • #10

    ...der Schaltdraht kann auch unten am Schaltgegment verbiegen. Unbedingt darauf achten das der Schaltdraht immer schön gerade
    bleibt .......

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • July 21, 2012 at 07:36
    • #11
    Zitat von pkracer

    Kupplung und Schaltung haben nichts miteinander zu tun. Einen Kupplungszug haben alle Cosas, daneben gibt es bei frühen Cosas zwei Schaltzüge, bei späten nur einen Schaltdraht.

    Die Schaltzüge oder der Schaltdraht münden am Motor an der Schaltraste. Wenn du noch eine Plastikverkleidung um den unteren Teil des Motors hast, muss diese zuerst runter. Dann siehst du hinter dem Kickstarterpedal einen halbrunden Knubbel am Motor, der mit 2 Muttern an selbigem befestigt ist. Das ist die Schaltraste, unter deren Abdeckung sind die Schaltzüge bzw der Schaltdraht befestigt.

    Warum meinst du denn, da etwas einstellen zu müssen? Gibt es irgendwelche Fehlfunktionen, oder willst du einfach mal ein wenig rumoptimieren, weil das ja nicht schaden kann? Falls dir die Schaltung gelegentlich etwas hakelig vorkommt, es beim Schalten hörbar klackt oder du festgestellt hast, dass sich die Gänge im Stand nicht durchschalten lassen: Sei unbesorgt, das gehört so bei einer zwischenzeitlich ca. 50 Jahre alten Getriebekonstruktion und ist eigentlich nur Gewohnheitssache.

    Mein Baby lässt sich gar nicht schalten, es ist ein Gangd drin und das war´s.
    Hab sie mal angeschoben und bin dann ne Runde gefahren geht, Motor läuft super. E-Starter geht nicht, ich vermute mal weil ich den Leerlauf nicht reinbekomme, dann kann man wohl nicht den E-Starter benutzen, soweit ich die Beiträge im Forum deuten kann.

    Ich werde den Gnubbel mal abmontieren, einen original Schaltzug hat mir der Verkäufer mitgegeben, notfalls muss ich den einziehen.
    Der Schalthebel lässt sich einfach so drehen ohne, dass ich die Kupplung ziehe, merkwürdig, wird der nicht am Lenker/Griff irgendwie arretiert?

    Das buch von dem Schneider hab ich mir schon ertauscht, ist nicht schlecht.

    Erstmal danke, mit der Schaltung fange ich gleich mal an, zumal heute die Sonne scheint.
    Ich hoffe, es ist nichts ernstes.

    HH

    Bilder

    • DSCN1591.JPG
      • 271.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 344
    • DSCN1592.JPG
      • 301.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 301
    • DSCN1595.JPG
      • 239.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 385

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 21, 2012 at 09:46
    • #12

    ...wenn Du schon am Zerrupfen der Cosa bist, tausche auch gleich diese Lüfterabdeckung der Cosa gegen die der Cosa 1 oder PX 200.
    Damit der Motor mehr Luft zur Kühlung bekommt. Umbedüsen ist selbstredend. Ohne diese Maßnahmen ist das" Cosasterben" vorprogrammiert,...


    :thumbup:

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • July 21, 2012 at 10:00
    • #13

    Ich dachte es wäre die Cosa 1, bin jetzt etwas irritiert. Werd ich mir zu Herzen nehmen.

    Hab sie vorhin mal angeschoben, sie springt sofort an, fährt wie der Deilbel. Bremst super.ich glaube der linke Schalter ist defekt, Hupe geht jedenfalls nicht, am rechten schalter die Lichter funktionieren einwandfrei.

    Umbedüsen?
    freu mich dass sie so super marschiert.

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • July 21, 2012 at 11:29
    • #14

    Hab wie empfohlen den Gnubbel abgemacht, der Metalldraht war in der Tat aus der Schraube gerutscht, welche die Madenschraube beinhaltet die wiederum den Draht festklemmt.
    Habe alles zusammengefügt und dann den ersten Gang eingelegt (muss man wohl die Wespe etwas bewegen um das Getriebe zu bewegen).

    Alles wieder festgezogen, schaltet gut, der Neutralkontakt löst auch wieder aus, so dass der E-Starter auch wieder funktioniert.
    Nur Hupe und Blinker sind noch etwas schwach auf der Brust, die Batterie hab ich nochmal an den Titt gehängt, scheint auch noch gut zu sein.

    Ach ja Tacho funktioniert nicht, werd ich mich gleich mal ranmachen, dann Helm auf und ab zum Eisladen, sind ja immerhin 12 Grad in Hamburg, puh, heiß!

    Ist es normal, dass der Drehgriff der Schaltung nur im Getriebe arretiert wird? kann man da nicht mal aus versehen während der Fahrt schalten?
    Anschieben, ankicken, E-Starten alles klappt. Gottseidank musste ich nicht den Schaltzug durchfummeln den der Verkäufer mit mitgegeben hat.

    Hab schon mal eine exponierte Stelle mit Autopolitur bearbeitet, sieht gut aus, fast wie neu.

    Danke an die Schrauber mit den guten Tipps, bis zum nächsten Problem!

    Bilder

    • DSCN1596.JPG
      • 272.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 436

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

    Einmal editiert, zuletzt von HH-BF (July 21, 2012 at 13:08)

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • July 21, 2012 at 13:07
    • #15

    Tacho auch wieder funktionstüchtig, war wohl unten am Schneckengewinde rausgerutscht.

    Bleiben Blinker und Hupe.

    Kann man das Blinkerrelais prüfen?

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 21, 2012 at 19:46
    • #16

    ...Blinkerrelais findes Du vorne unter der Kaskade .
    Das grüne große Bauteil .
    Übrigens es ist eine Cosa 2 FL. Umbedüsung findes Du hier im Forum......die Cosa 2 wurde wegen der Abgasbestimmungen zu stark
    abgemagert und wegen den Lärmbestimmungen kam auch diese Lüfterabdckung........... :wacko:

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 21, 2012 at 20:01
    • #17

    aber nicht einfach wild ab Vergaser rumdüsen sondern auf jeden Fall den Vorluftfilter rausnehmen ...

    und magere Bedüsung hat nix mit Abgasnormen zu tun (und sie war von Anfang an an Bord) sondern mit dem Vorluftfilter ...

    Cosakompendium reloaded

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • July 21, 2012 at 20:05
    • #18
    Zitat von speedguru

    aber nicht einfach wild ab Vergaser rumdüsen sondern auf jeden Fall den Vorluftfilter rausnehmen ...

    und magere Bedüsung hat nix mit Abgasnormen zu tun (und sie war von Anfang an an Bord) sondern mit dem Vorluftfilter ...


    Den Vorluftfilter im Helmfach rausnehmen? was bewirkt das?

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • July 21, 2012 at 20:12
    • #19

    weil der hintere reifen abgefahren war wollte ich das reserverad montieren, das ist völlig neu.

    Leider musste ich feststellen, dass der reifen laufrichtingsgebunden ist, und weil es nicht egal ist wie herum die hintere Felge montiert ist musste ich den Reifen drehen.

    Ganze Felge hinten geteilt und wieder montiert, aber nun hab ich einen neuen Michelin Reifen drauf.

    Muss ja wohl ein Laie gemacht haben.

    Wie stelle ich das hintere radlager nach, einfach Splint raus, Kronenmutter etwas anziehen und neuen Splint rein?

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 21, 2012 at 20:49
    • #20
    Zitat von speedguru

    und magere Bedüsung hat nix mit Abgasnormen zu tun (und sie war von Anfang an an Bord) sondern mit dem Vorluftfilter ...


    ...leider doch weil die Lärmvorschriften mit den Abgasverhalten zusammen hängen. Januar 1989 war der Stichtag geänderte für Zulassungs-
    verordnungen.

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™