1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Sumserum

Beiträge von Sumserum

  • 1
  • 2
  • 3
  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • September 18, 2012 at 19:38

    Super! Nummer hab ich im Netz gefunden. Danke für den Tip!! :thumbup:

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • September 18, 2012 at 19:20
    Zitat von Ulmi

    scheint doch egal ob polini oder dr, wenns klemmt ist zylinder nummer 5 am start


    das sehe ich in keiner relation zum menschlichen grundgedanken sich einer sache so anzunehmen, wenn man die summen der kits mal deren verkaufspreise !! multipliziert kommt man auf eine beachtliche summe edelmetall


    lese dir das topic einmal genau durch


    1. Das ist eh klar! Trotzdem war hier zu lesen das die Verarbeitung des Pollini besser sein soll. Ist sie in unserem Fall nicht.

    2. Alles relativ - in dem Fall relativ beschissen!

    3. Das nützt dir vielleicht, der das Forum schon lange kennt. Woher soll ich wissen wer hier fachlich kompetente Tips gibt und was ich ausklammern sollte.


    Am sinnvollsten erscheint mir erstmal die Ursache in mangelnder Schmierung zu suchen. Den Zylinder zahlt sowieso der Schrauber. Also anderer Vergaser und nächste Runde im Karussel.

    Ratschläge sind aber auf jeden Fall weiterhin willkommen!! ;)

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • September 18, 2012 at 19:09
    Zitat von Quarktrini

    Geh zu einem anderen Schrauber. ;)

    Oder mach einfach den Motor komplett übern Winter neu, selbst ist der Mann.
    Dann weißt du wenigstens was du gepfuscht hast bzw. richtig gemacht hast.
    Tuning würde ich nie machen lassen.

    Anleitungen zum Motor zerlegen und zusammenbauen gibt´s bebildert und leicht verständlich. Das ist wirklich kein großes Ding und der Winter ist lang.


    Das würde ich wohl auch tun, wenn ich nen besseren wüßte.

    Selbermachen würde ich ja gerne, bin aber den ganzen Winter für BMW unterwegs und für lange Zeit nicht zu Hause.
    Im Sommer will ich dann nur noch Fahrrad, Boot und Vespa fahren - hat ja nur teilweise geklappt.

    Das noch viel ärgerliche daran ist, das mein Kumpel und ich es auch von der fachlichen Seite umsetzen könnten, wir aber im Sommer
    an unseren Booten schrauben.

    Der Kompromiß war, das wir die Karosse schweißen und lackieren und ein bis zwei Anbauteile gewechselt haben.
    Die Technik wollten wir halt den Vespa-Profi machen lassen, bevor wieder Zeit zum Einlesen und Einarbeiten in den Vespa-Kosmos
    drauf geht.
    Mit dem Ergebnis, das ich jetzt Stunden in diesem Forum verbracht habe. 8|

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • September 18, 2012 at 18:06
    Zitat von maniano

    bei welchem schrauber seid ihr in berlin?

    Hast du eine Empfehlung? :P Wäre toll!!

    Namen will ich nicht oder noch nicht nennen - will keinen vorsätzlich in Pfanne hauen!

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • September 18, 2012 at 18:04
    Zitat von Dnuggy

    Hallo
    ob das alles nur mit dem entgraten zu tun hat stell ich mal in Frage, mein Dr75 hat ohne entgraten 8000Km gehalten bis ich ihn gegen einen DR102 (entgratet) getauscht habe. Kann es möglich sein das bei so vielen Klemmern die Kurbelwelle beschädigt ist und den Kolben nicht mehr richtig führt?


    Entgraten ist mit Sicherheit sinnvoll. Aber mir geht es leider wie dir und hege arge Zweifel, das deshalb alle Zylinder nach spätestens umme 250 km die Grätsche gemacht haben.

    Kurbelwelle, Pleuel, etc. sollen angeblich in Ordnung sein aber wie einige auch schon schrieben, wenn man es nicht selber macht, weiß man es auch nicht 100%ig.

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • September 8, 2012 at 10:48

    Meinst du er könnte kippeln - werde ich ein Auge drauf werfen, wenn ich das nächste Mal beim Schrauber bin.

    Angeblich sind aber Lager i.O. - hatte schon mehrmals die Frage in den Raum gestellt. Wir haben einfach keine Zeit es selber zu machen und müssen unserem Schrauber ein letztes Mal Vertrauen.


    Nochmal zum Polini. Im Vergleich zum DR finde ich die Verarbeitung mal richtig bescheiden - auch hier hätte ich mehr erwartet. :rolleyes:

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • September 6, 2012 at 14:38

    Der Zylinder ist da, aber mir fallen gleich ein paar Fragen ein:

    Der Auslass ist beim alten DR auf der rechten Seite des Bildes ist wesentlich größer.
    Ich hätte eher das Gegenteil erwartet.

    Kann mir das jemand erklären??

    Warum ist der Ausschnitt, wie wird der richtig genannt, beim Polini-Kolben höher?


  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • September 6, 2012 at 08:06

    Moin zusammen, der Sommer ist lang am Start nur unsere Vespa nicht. Woran liegt es?
    Nachdem ich mich schon im Tuninghimmel gesehen habe mußte ich meine Erwartungen nun leider der Brieftasche meines Kollegen anpassen. :thumbdown:

    Schade aber egal, der Schrauber ist zwar nächste Woche im Urlaub aber wir haben schon mal bestellt:

    Aus der Schlachtvespa gibt es jetzt einen gereinigten 16/16 Gaser statt unserem 16/15er und als Zylinder den Polini Sport
    um mal was anderes auszuprobieren als den DR.
    16er Pinasco Ritzel ist ja bereits drauf..

    Der Zylinder wird entgratet :thumbup: und alle Hoffnung ruht nun auf dem 16/16 Gaser - ich halt euch auf dem Laufenden!!

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 13, 2012 at 13:56

    Nö, entgratet wird bei unserem in Zukunft immer, bitte nicht falsch verstehen. Der springende Punkt war nur der 7000km Zylinder der es bei uns nicht lange ausgehalten hat.
    Was er bei anderen macht ist mir völlig wurscht.


    @ portwolf
    ... der Zylinder hat nicht bei 0 angefangen sondern bei 7000 - es war ein gebrauchtes, bewährtes Exemplar!

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 13, 2012 at 11:20
    Zitat von Sumserum

    Zum einen wurde an dem Motor und auch an anderen Motoren, die der Herr eingebaut hat noch nie etwas entgratet. Allerdings auch nicht an dem letzten, der beim Vorbesitzer über 7000km lief und bei uns nur 50 km gehalten hat. Siehe Bilder!!


    Bitte lesen. Es steht in diesem Thread bereits mind. zweimal, das dieser Motor (Zylinder/Kolben) bereits problemlos lief, nur bei uns schnell den Geist aufgab.
    Die Grate sollten nach 7000km bereits weg sein!!

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 13, 2012 at 09:30


    Zum einen wurde an dem Motor und auch an anderen Motoren, die der Herr eingebaut hat noch nie etwas entgratet. Allerdings auch nicht an dem letzten, der beim Vorbesitzer über 7000km lief und bei uns nur 50 km gehalten hat. Siehe Bilder!!

    Das mit der Schmierung wird es, wie du auch geschrieben hast, sein. Der heiße Kandidat ist momentan der 30 Jahre alte Vergaser. Wurde von uns zwar dreimal gereinigt aber es gibt Gerüchte die besagen, das das der Grund zur Umstellung auf die 16/16 Vergaser war. Das Gusszeugs soll sich leicht auflösen und Kanäle zusetzen.

    Keine Ahnung was davon zu halten ist aber mangelnde Schmierung muss es einfach sein.


    Gruss und einen schönen Start in die neue Woche!!

  • Setup Vespa PK 50XL

    • Sumserum
    • August 7, 2012 at 14:29

    Immer noch 70km/h oder biste mittlerweile schneller?

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 7, 2012 at 13:26

    Genial! Danke!!

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 7, 2012 at 13:18

    Die fuffzig Öcken mehr und dann Alu/Nicasil und die zu erwartende höhere Standfestigkeit machen nach unseren Erfahrungen schon Lust.

    Klar, wenn alles andere stimmt gehts auch anders werdet ihr jetzt sagen aber jetzt noch einmal und dann lieber richtig ohne es mit dem Hubraum gleich völlig zu übertreiben. ;)

    Wie macht sich in etwa der Unterschied zwischen 2,86 und 3,00 bemerkbar bei dem Setup? Anständige Bearbeitung der Kanäle, etc. vorrausgesetzt!

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 7, 2012 at 10:43

    Bilder kommen auf alle Fälle!!

    Beim Setup tendiere ich zum 102er Pinasco. Der Sito soll bleiben. Wenn beim 19er Gaser der Drehschieber angepaßt werden muss und bei uns eh schon mit Flüssigmetall ausgebessert wurde, macht dann der Umbau auf Membraneinlass Sinn??

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 7, 2012 at 10:40

    Kann sein, bei Bootszweitaktern/Aussenbordern klappt das hervorragend.

    Aber die Motore wollten ja auch nicht mehr Starten und beim Ankicken war der Unterschied deutlich spürbar!

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 7, 2012 at 10:33

    ... weiß nich, hat Schrauberle gemacht !

    Zuerst mit Akkuschrauber und das 2. Mal gekickt - wie meinsten das??

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 7, 2012 at 10:14

    Aber nochmal zur Frage eines alltagstauglichen Setups mit 102er Basis und erforderlicher Vergaserumrüstung und 65 bei nicht Vollgas.

    Habt ihr noch Empfehlungen, Gedanken, Meinungen?

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 7, 2012 at 10:12

    ... 74 ist ja sogar verbaut.

    ... was mir bei der ganzen Einfahrdiskussion mal so eingefallen ist, das der Motor am längsten beim ersten Mal hielt, wo die 80er zum Einfahren drauf war.
    (gut, Vollgas war da weniger aber so an die 100km am Stück bin ich da schon gefahren)
    ... da ruckelte sie ja etwas aber zwischen 74 und 80 hätten wir vllt noch probieren müssen.

    ... heute wird sie abgeholt, vom Schrauber, der gestern sogar persönlich bei uns war und den Motor nun, auch gerne in meinem Beisein, komplett zerlegen will, prüfen, etc. auf Kulanz!

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 6, 2012 at 18:54

    ... der Clip kommt doch immer zusammen mit dem Kit neu rein, das kann es also auch nicht sein. Hat er auch so gemacht.
    Beim letzten Mal hat er wohl sogar die beiden Gehäusehälften ( da hatte er sie doch auseinander, sorry ) ausgemessen und sich auch noch mit diversen Schraubern, unter anderem mit einem/dem Piaggio Händler/Schrauber in Berlin unterhalten. Der macht seit 45 Jahren nix anderes. Raus kam dabei die fehlende Vergaserdichtung. Das war es aber offensichtlich auch nicht.

    Kann es sein, das durch den Benzinhahn oder den Vergaser Unregelmäßigkeiten beim Spritfluß vorkommen?
    Lager, Kurbelwelle, Pleuel ausgeschlagen waren noch so meine Gedanken - hat er aber auch alles überprüft.

    So ein Mist!!

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche