1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vierter Motor in Folge kaputt?

  • Sumserum
  • August 3, 2012 at 21:40
  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • August 7, 2012 at 10:16
    • #61

    Wie hast du die Verdichtung gemessen?

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 7, 2012 at 10:18
    • #62

    Wie habt ihr die Kompression gemessn?
    Zuerst mit Akkuschrauber und das 2. Mal gekickt?

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Sumserum
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Berlin-Köpenick
    Vespa Typ
    pk50
    • August 7, 2012 at 10:33
    • #63

    ... weiß nich, hat Schrauberle gemacht !

    Zuerst mit Akkuschrauber und das 2. Mal gekickt - wie meinsten das??

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • August 7, 2012 at 10:36
    • #64

    Ich würde beim 2-Takter bei der Kompression nicht viel auf Messuhrwerte geben

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 7, 2012 at 10:38
    • #65

    mitn akkuschrauber bekommst ne höhere kompression. Dh. dachte ich könnte da der Kompressionsverlust sein, wennst das erste mal mitn schrauber die kompression gemessn hast und das 2. gekickt hast (von 10 auf 6bar)

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 7, 2012 at 10:39
    • #66

    Mach mal Fotos vom Drehschieber, wenn ihr den Motor zerlegt. Simmering ist auch ein guter Tip.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Sumserum
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Berlin-Köpenick
    Vespa Typ
    pk50
    • August 7, 2012 at 10:40
    • #67

    Kann sein, bei Bootszweitaktern/Aussenbordern klappt das hervorragend.

    Aber die Motore wollten ja auch nicht mehr Starten und beim Ankicken war der Unterschied deutlich spürbar!

  • Sumserum
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Berlin-Köpenick
    Vespa Typ
    pk50
    • August 7, 2012 at 10:43
    • #68

    Bilder kommen auf alle Fälle!!

    Beim Setup tendiere ich zum 102er Pinasco. Der Sito soll bleiben. Wenn beim 19er Gaser der Drehschieber angepaßt werden muss und bei uns eh schon mit Flüssigmetall ausgebessert wurde, macht dann der Umbau auf Membraneinlass Sinn??

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 7, 2012 at 10:46
    • #69

    Ja, wenn der Drehschieber nicht mehr i.O. ist musst Du auf Membran umbauen. Der 102er Pinasco muss nicht sein, ein 102er RMS oder DR tut es auch. 19er Gaser reicht vollkommen. Würde dann aber die Primär noch auf 3.00 ändern.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Sumserum
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Berlin-Köpenick
    Vespa Typ
    pk50
    • August 7, 2012 at 13:18
    • #70

    Die fuffzig Öcken mehr und dann Alu/Nicasil und die zu erwartende höhere Standfestigkeit machen nach unseren Erfahrungen schon Lust.

    Klar, wenn alles andere stimmt gehts auch anders werdet ihr jetzt sagen aber jetzt noch einmal und dann lieber richtig ohne es mit dem Hubraum gleich völlig zu übertreiben. ;)

    Wie macht sich in etwa der Unterschied zwischen 2,86 und 3,00 bemerkbar bei dem Setup? Anständige Bearbeitung der Kanäle, etc. vorrausgesetzt!

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • August 7, 2012 at 13:21
    • #71

    Ich würde auch das 3.00 nehmen

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Sumserum
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Berlin-Köpenick
    Vespa Typ
    pk50
    • August 7, 2012 at 13:26
    • #72

    Genial! Danke!!

  • Dnuggy
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK50XL DR102 19.19 HD82 Polini Membran ASS
    • August 7, 2012 at 15:10
    • #73

    Hallo
    hatte auch einen Drehschieberschaden habe mir dann das besorgt, und noch einen DR102 Montiert. von meinem DR75 ist noch eine 3,72 Primär drauf und der Einlass ist noch nicht bearbeitet. 3.0 Liegt schon Daheim und der Fräser liegt bereit, muss nur noch die Zeit finden. aber nach Tacho läuft meine jetzt schon 74Km/h, das reicht normalerweise mit kleinem Nummernschlid schon aus. :D

    Lieber nen Schaltroller schieben, als ne Automatik fahren.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 7, 2012 at 15:39
    • #74

    Wenn Kohle keine Rolle spielt, nehme den Pinasco Alu. Ist wirklich ein feines Teil. 3.00er Primär rein, 19er Dello druff, abdüsen, feddich.

    Wenn der Dreskibär hin ist, dann halt auf Membran umrüsten.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 11, 2012 at 06:44
    • #75

    wenns die kolbenringe zerbröselt hast du entweder pech, oder der herr hat die überströme ncht korrekt entgratet! bei komplett weggeschliffenen hohnspuren nach 200 km würd ich mir allerdings mal gedanken über die schmierung machen, lass doch bitte den einfahrsand im sprit weg, ok? :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Sumserum
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Berlin-Köpenick
    Vespa Typ
    pk50
    • August 13, 2012 at 09:30
    • #76


    Zum einen wurde an dem Motor und auch an anderen Motoren, die der Herr eingebaut hat noch nie etwas entgratet. Allerdings auch nicht an dem letzten, der beim Vorbesitzer über 7000km lief und bei uns nur 50 km gehalten hat. Siehe Bilder!!

    Das mit der Schmierung wird es, wie du auch geschrieben hast, sein. Der heiße Kandidat ist momentan der 30 Jahre alte Vergaser. Wurde von uns zwar dreimal gereinigt aber es gibt Gerüchte die besagen, das das der Grund zur Umstellung auf die 16/16 Vergaser war. Das Gusszeugs soll sich leicht auflösen und Kanäle zusetzen.

    Keine Ahnung was davon zu halten ist aber mangelnde Schmierung muss es einfach sein.


    Gruss und einen schönen Start in die neue Woche!!

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 13, 2012 at 09:58
    • #77

    Wie chup schon sagte, die Kolbenringe hats dir gekillt, weil der Zylinder nicht entgratet wurde. Sehr schön zu sehen auf Deinem 3. Bild.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Sumserum
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Berlin-Köpenick
    Vespa Typ
    pk50
    • August 13, 2012 at 11:20
    • #78
    Zitat von Sumserum

    Zum einen wurde an dem Motor und auch an anderen Motoren, die der Herr eingebaut hat noch nie etwas entgratet. Allerdings auch nicht an dem letzten, der beim Vorbesitzer über 7000km lief und bei uns nur 50 km gehalten hat. Siehe Bilder!!


    Bitte lesen. Es steht in diesem Thread bereits mind. zweimal, das dieser Motor (Zylinder/Kolben) bereits problemlos lief, nur bei uns schnell den Geist aufgab.
    Die Grate sollten nach 7000km bereits weg sein!!

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 13, 2012 at 11:52
    • #79
    Zitat von Sumserum


    dann ists falsches gemisch. Nen klemmer durch nen verdreckten vergaser, noch nie gehört sowas. Es KÖNNTE sein, dass sich das sieb im vergaser verdreckt und sich das wie falschluftsymptome äusert (spontanes hochdrehen) aber dann kommt es garnicht zum klemmen weil die kiste vorher ausgeht.
    Dass der motor 7k km hält ist keine frage, aber wenn dein "mechaniker" nen originalen zylinder ausbauet, weil dieser einmal geklemmt hat und dann nen neuen zylinder + kolben verbaut, dann ist es SCHEISS EGAL wie lang der motor lief, der zylinder beginnt bei 0, wenn dei neuen zylinder dann nicht entgratet werden, tja klemmer vorprogrammiert. :thumbup:

    I am all good.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 13, 2012 at 11:59
    • #80

    Soll er halt den nächsten auch wieder nicht entgraten, dann siehts nach ein paar Kilometer wieder aus wie auf Bild Nummer 3!

    Sind ja nun schon einige drauf gegangen. Einer mehr oder weniger macht den Kohl dann auch nicht mehr fett.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™