1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vierter Motor in Folge kaputt?

  • Sumserum
  • August 3, 2012 at 21:40
  • 1
  • 4
  • 5
  • Sumserum
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Berlin-Köpenick
    Vespa Typ
    pk50
    • August 13, 2012 at 13:56
    • #81

    Nö, entgratet wird bei unserem in Zukunft immer, bitte nicht falsch verstehen. Der springende Punkt war nur der 7000km Zylinder der es bei uns nicht lange ausgehalten hat.
    Was er bei anderen macht ist mir völlig wurscht.


    @ portwolf
    ... der Zylinder hat nicht bei 0 angefangen sondern bei 7000 - es war ein gebrauchtes, bewährtes Exemplar!

  • Sumserum
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Berlin-Köpenick
    Vespa Typ
    pk50
    • September 6, 2012 at 08:06
    • #82

    Moin zusammen, der Sommer ist lang am Start nur unsere Vespa nicht. Woran liegt es?
    Nachdem ich mich schon im Tuninghimmel gesehen habe mußte ich meine Erwartungen nun leider der Brieftasche meines Kollegen anpassen. :thumbdown:

    Schade aber egal, der Schrauber ist zwar nächste Woche im Urlaub aber wir haben schon mal bestellt:

    Aus der Schlachtvespa gibt es jetzt einen gereinigten 16/16 Gaser statt unserem 16/15er und als Zylinder den Polini Sport
    um mal was anderes auszuprobieren als den DR.
    16er Pinasco Ritzel ist ja bereits drauf..

    Der Zylinder wird entgratet :thumbup: und alle Hoffnung ruht nun auf dem 16/16 Gaser - ich halt euch auf dem Laufenden!!

  • Sumserum
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Berlin-Köpenick
    Vespa Typ
    pk50
    • September 6, 2012 at 14:38
    • #83

    Der Zylinder ist da, aber mir fallen gleich ein paar Fragen ein:

    Der Auslass ist beim alten DR auf der rechten Seite des Bildes ist wesentlich größer.
    Ich hätte eher das Gegenteil erwartet.

    Kann mir das jemand erklären??

    Warum ist der Ausschnitt, wie wird der richtig genannt, beim Polini-Kolben höher?


  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • September 7, 2012 at 23:32
    • #84

    So nebenher...

    habt Ihr mal an ne ganz banale sache gedacht und Euch mal das Kolbenbolzenlager angeschaut???

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Sumserum
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Berlin-Köpenick
    Vespa Typ
    pk50
    • September 8, 2012 at 10:48
    • #85

    Meinst du er könnte kippeln - werde ich ein Auge drauf werfen, wenn ich das nächste Mal beim Schrauber bin.

    Angeblich sind aber Lager i.O. - hatte schon mehrmals die Frage in den Raum gestellt. Wir haben einfach keine Zeit es selber zu machen und müssen unserem Schrauber ein letztes Mal Vertrauen.


    Nochmal zum Polini. Im Vergleich zum DR finde ich die Verarbeitung mal richtig bescheiden - auch hier hätte ich mehr erwartet. :rolleyes:

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 8, 2012 at 11:11
    • #86

    scheint doch egal ob polini oder dr, wenns klemmt ist zylinder nummer 5 am start


    das sehe ich in keiner relation zum menschlichen grundgedanken sich einer sache so anzunehmen, wenn man die summen der kits mal deren verkaufspreise !! multipliziert kommt man auf eine beachtliche summe edelmetall


    lese dir das topic einmal genau durch

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • September 8, 2012 at 17:52
    • #87

    Edelmetall?

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • Dnuggy
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK50XL DR102 19.19 HD82 Polini Membran ASS
    • September 13, 2012 at 18:17
    • #88

    Hallo
    ob das alles nur mit dem entgraten zu tun hat stell ich mal in Frage, mein Dr75 hat ohne entgraten 8000Km gehalten bis ich ihn gegen einen DR102 (entgratet) getauscht habe. Kann es möglich sein das bei so vielen Klemmern die Kurbelwelle beschädigt ist und den Kolben nicht mehr richtig führt?

    Lieber nen Schaltroller schieben, als ne Automatik fahren.

  • maniano
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 special
    • September 14, 2012 at 00:36
    • #89

    bei welchem schrauber seid ihr in berlin?

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 16, 2012 at 13:50
    • #90

    Geh zu einem anderen Schrauber. ;)

    Oder mach einfach den Motor komplett übern Winter neu, selbst ist der Mann.
    Dann weißt du wenigstens was du gepfuscht hast bzw. richtig gemacht hast.
    Tuning würde ich nie machen lassen.

    Anleitungen zum Motor zerlegen und zusammenbauen gibt´s bebildert und leicht verständlich. Das ist wirklich kein großes Ding und der Winter ist lang.

  • Sumserum
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Berlin-Köpenick
    Vespa Typ
    pk50
    • September 18, 2012 at 18:04
    • #91
    Zitat von Dnuggy

    Hallo
    ob das alles nur mit dem entgraten zu tun hat stell ich mal in Frage, mein Dr75 hat ohne entgraten 8000Km gehalten bis ich ihn gegen einen DR102 (entgratet) getauscht habe. Kann es möglich sein das bei so vielen Klemmern die Kurbelwelle beschädigt ist und den Kolben nicht mehr richtig führt?


    Entgraten ist mit Sicherheit sinnvoll. Aber mir geht es leider wie dir und hege arge Zweifel, das deshalb alle Zylinder nach spätestens umme 250 km die Grätsche gemacht haben.

    Kurbelwelle, Pleuel, etc. sollen angeblich in Ordnung sein aber wie einige auch schon schrieben, wenn man es nicht selber macht, weiß man es auch nicht 100%ig.

  • Sumserum
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Berlin-Köpenick
    Vespa Typ
    pk50
    • September 18, 2012 at 18:06
    • #92
    Zitat von maniano

    bei welchem schrauber seid ihr in berlin?

    Hast du eine Empfehlung? :P Wäre toll!!

    Namen will ich nicht oder noch nicht nennen - will keinen vorsätzlich in Pfanne hauen!

  • Sumserum
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Berlin-Köpenick
    Vespa Typ
    pk50
    • September 18, 2012 at 19:09
    • #93
    Zitat von Quarktrini

    Geh zu einem anderen Schrauber. ;)

    Oder mach einfach den Motor komplett übern Winter neu, selbst ist der Mann.
    Dann weißt du wenigstens was du gepfuscht hast bzw. richtig gemacht hast.
    Tuning würde ich nie machen lassen.

    Anleitungen zum Motor zerlegen und zusammenbauen gibt´s bebildert und leicht verständlich. Das ist wirklich kein großes Ding und der Winter ist lang.


    Das würde ich wohl auch tun, wenn ich nen besseren wüßte.

    Selbermachen würde ich ja gerne, bin aber den ganzen Winter für BMW unterwegs und für lange Zeit nicht zu Hause.
    Im Sommer will ich dann nur noch Fahrrad, Boot und Vespa fahren - hat ja nur teilweise geklappt.

    Das noch viel ärgerliche daran ist, das mein Kumpel und ich es auch von der fachlichen Seite umsetzen könnten, wir aber im Sommer
    an unseren Booten schrauben.

    Der Kompromiß war, das wir die Karosse schweißen und lackieren und ein bis zwei Anbauteile gewechselt haben.
    Die Technik wollten wir halt den Vespa-Profi machen lassen, bevor wieder Zeit zum Einlesen und Einarbeiten in den Vespa-Kosmos
    drauf geht.
    Mit dem Ergebnis, das ich jetzt Stunden in diesem Forum verbracht habe. 8|

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 18, 2012 at 19:14
    • #94

    hätteste dich besser mal eingelesen dann hätten wir nichts von dir gehört :D

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Sumserum
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Berlin-Köpenick
    Vespa Typ
    pk50
    • September 18, 2012 at 19:20
    • #95
    Zitat von Ulmi

    scheint doch egal ob polini oder dr, wenns klemmt ist zylinder nummer 5 am start


    das sehe ich in keiner relation zum menschlichen grundgedanken sich einer sache so anzunehmen, wenn man die summen der kits mal deren verkaufspreise !! multipliziert kommt man auf eine beachtliche summe edelmetall


    lese dir das topic einmal genau durch


    1. Das ist eh klar! Trotzdem war hier zu lesen das die Verarbeitung des Pollini besser sein soll. Ist sie in unserem Fall nicht.

    2. Alles relativ - in dem Fall relativ beschissen!

    3. Das nützt dir vielleicht, der das Forum schon lange kennt. Woher soll ich wissen wer hier fachlich kompetente Tips gibt und was ich ausklammern sollte.


    Am sinnvollsten erscheint mir erstmal die Ursache in mangelnder Schmierung zu suchen. Den Zylinder zahlt sowieso der Schrauber. Also anderer Vergaser und nächste Runde im Karussel.

    Ratschläge sind aber auf jeden Fall weiterhin willkommen!! ;)

  • maniano
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 special
    • September 18, 2012 at 19:34
    • #96
    Zitat von Sumserum

    Hast du eine Empfehlung? :P Wäre toll!!

    Namen will ich nicht oder noch nicht nennen - will keinen vorsätzlich in Pfanne hauen!


    einmal ist der vespen-shop in kreuzberg super was teile angeht, schrauben lassen kannst du da auch.
    wenns aber nur ums schrauben geht, dann vespino am ostkreuz, kann dir gerne die nummer schicken.
    gruss

  • Sumserum
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Berlin-Köpenick
    Vespa Typ
    pk50
    • September 18, 2012 at 19:38
    • #97

    Super! Nummer hab ich im Netz gefunden. Danke für den Tip!! :thumbup:

    • 1
    • 4
    • 5

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche