1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fahrdynamiker

Beiträge von Fahrdynamiker

  • PK125S, Farbe, Reifen, Hohlraumversiegelung?

    • Fahrdynamiker
    • August 26, 2012 at 12:27

    Nachdem meine PK125S wieder anspringt und fährt UND als nächstes zum TÜV muss:

    1.) Welche Reifen in 3.00x10 "passen" gut zu meiner alten (1984) PK? Ich wollte ungern ein aktuelles Profil meiner Meinung passt das nicht zum Stil.
    Hätte spontan den Continental Klassik oder K62 genommen... ganz schlecht soll Bremsverhalten, Kurvenhaftung auch nicht sein. Irgendein Tipp?

    2.) Die PK ist dunkelblau, habe jetzt selbst bei den üblichen FAQ Seiten keine Farbe für mein Modelljahr gefunden. Zufällig jemand hier der die farbe kennt?

    3.) Hohlraumversiegelung: klingt für mich eigentlich logisch, würde ich gerne machen. Kann ja nicht so der Aufwand sein, ist ja nur ein kleiner Hohlraum ("Tunnel am Trittbrett")
    Im Ansuagraum, dort wo der Vergaser und auch Tank verbaut ist, sieht alles rostfrei aus, beim Reinigen habe ich einige Brocken der Karosseriedichtmasse gefunden, muss man die erneuern oder kann man da auch nur Hohlraumversiegelung oder vielleicht auch nur Sprühwachs verwenden?

    edit: 4.) Felgen sind auch innen noch ganz ok, müssen aber mal neu lackiert werden. würde ich mit Spraydose machen (Airbrush habe ich auch aber...) welche Farbe kommt dem Original am nächsten bzw passt zur Farbe der Bremtrommeln?

    Danke und keep on rollin'

  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • Fahrdynamiker
    • August 24, 2012 at 20:35

    OK, wieder ein weiterer Punkt abgehakt...

    Vielen Dank ans Forum und ganz besonders an dich rolo1 (du weißt warum)

    So, im Prinzip noch 2 neue Reifen/Schläuche drauf und ab zum TÜV. Mal sehen was jetzt die Realität ist wenn seit 1998 abgemeldet... leider bin ich wieder die ganze Woche nicht Zuhause *argh*

    Gruß an alle!

    PS: heute ist mir eingefallen, dass ich noch uuuuralte Aufkleber von der Motorradaustellung habe... tatsächlich, diverse Malossi, AGV (mit italienischen Farben), Castrol usw... alles aus Mitte der 80er.... *schmacht*

  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • Fahrdynamiker
    • August 24, 2012 at 19:02

    So Mädels, 5 Kicks und die Vespa bollerte!
    Bin sogar schon mal die Strasse hoch und runtergefahren, erstaunliche Beschleunigung:-)
    Bremsen, Licht, Blinker, Hupe funktionieren!
    Standgas eingestellt, läuft jetzt stabil ohne hochdrehen!

    Eine schnelle frage, Bremslicht geht nur bei der Fußbremse, bei der Handbremse tut sich nix, soll das so?

    Weeeeeeeeeeeeeeeekeeeeeeeeeend!

  • PK 80s zur 125er Umbauen

    • Fahrdynamiker
    • August 22, 2012 at 16:39

    Mhmm, da bin ich mal gespannt, meine PK ist seit 1998 stillgelegt, die Info mit den 7 Jahren hatte ich auch, dann habe ich beim TÜV angerufen und die sagten, dass ich ganz normal eine HU machen muss... irgendwo hatte ich das dann auch nachgegoogelt... finde ich grade nicht mehr:-(

  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • Fahrdynamiker
    • August 22, 2012 at 16:20
    Zitat von rolo1

    ....76 er HD ist in Ordnung.
    ....halt nicht gleich den Motor hoch drehen sondern alles piano...... :-6

    Danke für die Rückmeldung, dann rufe ich nicht gleich die "vollen" 5kw ab und bleibe unter 100km/h :D

    und zur Sicherheit=> :+3

  • PK 80s zur 125er Umbauen

    • Fahrdynamiker
    • August 22, 2012 at 15:02
    Zitat von Ibanez

    Herzlichen Dank für die Infos. 2-)

    Klingt ja soweit ganz gut. Da meine PK seit 10 Jahren nicht mehr bewegt wurde ist die BE eh abgelaufen, somit muss sowieso eine
    Einzelabnahme erfolgen.

    [..]

    Ach ja, sollte jemand in Frankfurt a.M. einen netten TüV-Prüfer kennen, bin ich dankbar für Infos.

    Nur mal so, das mit der Einzelabnahme ist nicht mehr nötig, soweit ich mich informiert habe fährt man ganz normal zur HU, egal wie lange abgemeldet war!
    Bin aus der Umgebung von Frankfurt, war bisher aber nur mit dem Auto am Rebstock-TÜV, den fand ich aber OK.

  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • Fahrdynamiker
    • August 22, 2012 at 14:42

    Update und weitere Anfängerfragen:

    Also, SIP hat die Teile dann noch am Samstag geliefert, leider habe ich da noch was anderes zu tun gehabt, kann erst jetzt am Samstag weitergehen.

    Im Prinzip habe ich dann alles beisammen, habe brav den fastflow-Benzinhahn geordert, Tank sauber, neue Kerze, neuer Benzinschlauch, neue Kupplung...
    also jetzt nur noch zusammenschrauben, Benzin rein und ankicken?

    Nicht dass nachher einer ums Eck kommt... "hättste mal lieber vorher... einen Spritzer Gemisch oder WD40 ins Kerzenloch gesprüht"
    oder muss da erstmal ne andere HD rein? Habe ne 76er drinnen, ND weiß ich nicht

    Also, gibts noch was zu beachten?

    Vielen Dank!

  • PK 80s zur 125er Umbauen

    • Fahrdynamiker
    • August 21, 2012 at 17:10

    Schon klar... nach früheren Mofa- und Leichtkraftrad-Eskapaden und vorhandenem 1er Führerschein kommt nur noch legaels Tuning für mich in Frage.
    Aber, genug vom Offtopic... und DANKE!

  • PK 80s zur 125er Umbauen

    • Fahrdynamiker
    • August 21, 2012 at 16:50

    ok, danke schon mal.
    Ich dachte beim "großen" Nummernschild könnte man mehr eintragen lassen, bzw überhaupt was eintragen lassen.

    Die großen Zylinder auf den 50er sind dann also alle für den nichtöffentlichen Strassenverkehr?

  • PK 80s zur 125er Umbauen

    • Fahrdynamiker
    • August 21, 2012 at 16:38

    Ihr schüttelt das immer so schön ausm Ärmel, ich kann da nur staunen:-)
    Gibts über die Motorumbauten ne FAQ? Ich kann mir vorstellen, dass mir die 5kw in meiner PK125 (wenn sie hoffentlich am Samstag läuft, vorher habe ich keine Zeit) nicht lange reichen werden. Dann würde mich ein Upgrade auf mehr Hubraum vielleicht auch interessieren. Hauptsächlich gehts mir darum ob und wie man alles eintragen kann.
    Danke und sorry fürs crossposting (oder soll ich dazu einen eigenen Beitrag öffnen?)

  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • Fahrdynamiker
    • August 17, 2012 at 11:59

    und wie.... SIP hat die Teile schon seit gestern im Status "in Kommisionierung" und man bekommt ne Mail wer das jetzt macht.... leider ist auch 26Std später nichts verschickt... sch... ade

  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • Fahrdynamiker
    • August 16, 2012 at 20:16

    So,kurzer Zwischenstand, Tank mit Cola wurde supersauber! Jetzt warte ich auf den neuen Benzinhahn und ein bisserl Kleinkram von sip und am Samstag könnte die Vespa starten...

  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • Fahrdynamiker
    • August 13, 2012 at 11:13

    Hi Rolo1,
    sorry, ich habe ja einen Sammelbeitrag, ich bin mittlerweile schon beim Benzinhahn:-)
    Die Kupplung habe ich schon mit Piaggio Originalteilen zusammengeschraubt.
    Zum ersten Start fehlt jetzt nur noch ein sauberer Tank und ein neuer Benzinhahn.

  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • Fahrdynamiker
    • August 12, 2012 at 14:23

    Mhmm, was spricht dann gegen den Originalen von Piaggio? Erhöhten Durchfluss werde ich bei meinen 5kw nicht brauchen, oder?
    Wenn am Artikel kein Hersteller genannt wird gehe ich mal davon aus, dass das der von Piaggio ist...?

  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • Fahrdynamiker
    • August 11, 2012 at 19:38

    Alles wieder zusammengeschraubt. Kupplung inkl der neuen Stahlscheiben und Halbmondkeil.
    Am Konus war nichts zu sehen, auf dem Bild sieht man den abgeklappten Keil. Die Nut im Konus habe ich entgratet, ist meiner Meinung io.

    Kupplung funktioniert und ganz wichtig, der Kickstarter nun auch wieder, also ist die Ursprungsfrage gelöst, vielen Dank an alle Helfer!

    Jetzt muss ich nur noch den Tank wieder sauber bekommen, zur Zeit sind 2,5L Cola drinnen, sieht auch schon besser aus nach einem Tag.
    Benzinhahn muss ich morgen bestellen, ich glaube das wars erstmal mit Teilen um die vespa zu starten.

    Der Vergaser war innen sauber wie neu (komisch) nur das Filtersieb war leicht schmutzig. Ist ein Delorto "1919" mit einer 76er Düse.

    Gruß

  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • Fahrdynamiker
    • August 10, 2012 at 18:23

    pics:
    einmal abgebrannte Kupplung, einmal der abgescherte Halbmond.

    Habe alle Beläge neu geholt, Kupplung ist schon wieder zusammen aber noch nicht eingebaut

    Bilder

    • DSCN2171.JPG
      • 375.67 kB
      • 1,560 × 1,170
      • 197
    • DSCN2163.JPG
      • 196.52 kB
      • 1,560 × 1,170
      • 208
  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • Fahrdynamiker
    • August 10, 2012 at 13:25

    Moin,

    also... erfolgreicher Vormittag. Habe die Vespa hinten aufgebockt um den Motor nicht absenken zu müssen und die Kupplung ausgebaut.
    Kupplungsabzieher war bis jetzt das einzige Spezialwerkzeug das ich brauchte. Zum Zerlegen der Kupplung habe ich sie in den Schraubstock gespannt und mit einer Überwurfmutter Druck auf die Feder ausgeübt.

    Folgende Fehler sind mir dabei aufgefallen:

    1.) Sicherungsscheibe war nicht umgebogen
    2.) Mutter der Kupplung ließ sich mit "Schwung" öffnen ohne den Motor dabei zu drehen, also viel zu leicht angezogen oder gelöst weil siehe 1.)
    3.) Kupplungskeil ist abgeschehrt! bzw fast abgeschehrt, Respekt also an die 5kw :)
    4.) Es waren 4 Stahlscheiben verbaut und nur 2 Belagscheiben:-) Nee, natürlich nicht, aber eine Belagscheibe ist absolut blank, die beiden anderen sind teilweise (Segmente) auch komplett ohne Belag
    5.) eine Stahlscheibe ist leicht angeschliffen, eventuell kann ich die noch weiterverwenden?

    Bilder kommen nach dem Mittagessen, Mahlzeit

  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • Fahrdynamiker
    • August 9, 2012 at 21:06

    Jaja, das stimmt schon..
    War heute bei einen Piaggio Händler, war ganz nett, habe mir den Kupplungsabzieher dort geholt, er hat mir angeboten die Kupplung anzuschauen wenn ich sie ausgebaut habe, meinte aber die Stahlscheiben könnte man bestimmt weiterverwenden und die Feder muss man auch nicht austauschen. Ich hoffe ich finde morgen Zeit die Kupplung auszubauen...

  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • Fahrdynamiker
    • August 9, 2012 at 14:48

    Danke Hedgebang, dann habe ich ja schon meine Einkaufsliste von dir bekommen:-)

    portwolf... Reifen ist schon klar, um die Vespa zu Laufen zu bekommen reichen erstmal die alten Hartholzreifen.
    wg. der Feder: das macht es ja eigentlich noch sinnvoller eine komplette Kupplung zu kaufen... mhmm

    habe eben gesehen, dass ich ein Piaggio Center im übernächsten Ort habe... da muss ich wohl auch mal hin

    Danke schön (ans ganze Forum, habe ich noch nie erlebt, dass man als absoluter Neuling so nette und schnelle Hilfe bekommt!)

  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • Fahrdynamiker
    • August 9, 2012 at 11:51

    Oh nein, das halte ich dann nicht aus... erst Werkzeug bestellen, dann schrauben, dann wieder bestellen... bin zu ungeduldig:-)
    Das Problem ist, der Roller steht nicht bei mir zuhause, sondern bei meiner "Schwiegeroma" in der Garage.
    So wie ich die Anleitungen verstehe legt man das Ding auf die Seite, also wollte ich die Vespa nicht eine Woche so rumliegen lassen sondern, wenn es geht, die Kupplung an einem Abend/Tag komplett ersetzen/instandsetzen.

    Hier mal ein Bild vom Garagenfund:

    Bilder

    • DSCN2117.JPG
      • 284.05 kB
      • 1,560 × 1,170
      • 336
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™