1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

  • Fahrdynamiker
  • August 7, 2012 at 20:12
  • Dnuggy
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK50XL DR102 19.19 HD82 Polini Membran ASS
    • August 9, 2012 at 15:28
    • #21

    Hallo
    mit den alten Reifen wäre ich vorsichtig, bin schon mal in einer Kurve bei leichtem regen gerade aus gefahren, das macht kein Spass. :wacko:

    Lieber nen Schaltroller schieben, als ne Automatik fahren.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • August 9, 2012 at 15:35
    • #22

    deswegen sagt er ja auch das er neue reifen drauf macht die alten aber ausreichend sind um die kiste ansich zum laufen zu bringen und für kupplungstests tun es sogar savas oder sonstiger müll also wohl auch alte

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 9, 2012 at 18:36
    • #23
    Zitat von Fahrdynamiker


    wg. der Feder: das macht es ja eigentlich noch sinnvoller eine komplette Kupplung zu kaufen... mhmm

    zwischen einer neuen feder und einer neuen kompletten kupplung liegt ne menge holz. das eine kostet ein bischen, das andere ein bischen mehr ;)

    I am all good.

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 9, 2012 at 21:06
    • #24

    Jaja, das stimmt schon..
    War heute bei einen Piaggio Händler, war ganz nett, habe mir den Kupplungsabzieher dort geholt, er hat mir angeboten die Kupplung anzuschauen wenn ich sie ausgebaut habe, meinte aber die Stahlscheiben könnte man bestimmt weiterverwenden und die Feder muss man auch nicht austauschen. Ich hoffe ich finde morgen Zeit die Kupplung auszubauen...

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 9, 2012 at 22:15
    • #25

    Mach nen foto von der kulu denn
    sinnlos-)

    weiterhin wart mal die meinung hier ab, bevor du hinfährst und der gute mann seinem job nachgehen will und dir was verkauft

    I am all good.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 10, 2012 at 06:57
    • #26

    ich würd da gar nichts weiter machen, nach der kupplung. der roller wird eh innerhalb von wenigen 100 km anfangen falschluft zu ziehen und dann muss eh der ganze motor überholt werden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 10, 2012 at 13:25
    • #27

    Moin,

    also... erfolgreicher Vormittag. Habe die Vespa hinten aufgebockt um den Motor nicht absenken zu müssen und die Kupplung ausgebaut.
    Kupplungsabzieher war bis jetzt das einzige Spezialwerkzeug das ich brauchte. Zum Zerlegen der Kupplung habe ich sie in den Schraubstock gespannt und mit einer Überwurfmutter Druck auf die Feder ausgeübt.

    Folgende Fehler sind mir dabei aufgefallen:

    1.) Sicherungsscheibe war nicht umgebogen
    2.) Mutter der Kupplung ließ sich mit "Schwung" öffnen ohne den Motor dabei zu drehen, also viel zu leicht angezogen oder gelöst weil siehe 1.)
    3.) Kupplungskeil ist abgeschehrt! bzw fast abgeschehrt, Respekt also an die 5kw :)
    4.) Es waren 4 Stahlscheiben verbaut und nur 2 Belagscheiben:-) Nee, natürlich nicht, aber eine Belagscheibe ist absolut blank, die beiden anderen sind teilweise (Segmente) auch komplett ohne Belag
    5.) eine Stahlscheibe ist leicht angeschliffen, eventuell kann ich die noch weiterverwenden?

    Bilder kommen nach dem Mittagessen, Mahlzeit

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 10, 2012 at 13:28
    • #28

    Da sparste am falschen Ende. Neue Belag- und neue Reibscheiben verwenden.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 10, 2012 at 18:23
    • #29

    pics:
    einmal abgebrannte Kupplung, einmal der abgescherte Halbmond.

    Habe alle Beläge neu geholt, Kupplung ist schon wieder zusammen aber noch nicht eingebaut

    Bilder

    • DSCN2171.JPG
      • 375.67 kB
      • 1,560 × 1,170
      • 188
    • DSCN2163.JPG
      • 196.52 kB
      • 1,560 × 1,170
      • 204

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 10, 2012 at 21:12
    • #30

    Ich kannst nicht genau erkennen, aber der innere konus der kupplung sieht nicht gut aus. Hat der keil da was von angeknabbert? Reibscheiben kannste denke ich noch nehmen, aber die kosten auch wirklich nicht die welt.

    I am all good.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 11, 2012 at 06:29
    • #31

    wenn der konus der kupplung nicht mehr gut sein sollte: neu! du zerlegst dir sonst die komplette nebenwelle.

    mit dem abscheren des keils ist es eine tolle sache: wenn die mutter der kupplung nicht fest ist, passiert das häufiger. daher: lass einfach den keil weg, wenn sich dann was löst, dreht das ohne schaden durch. der konus überträgt die kraft zuverlässig (auch bei 20 ps noch absolut problemlos!)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 11, 2012 at 19:38
    • #32

    Alles wieder zusammengeschraubt. Kupplung inkl der neuen Stahlscheiben und Halbmondkeil.
    Am Konus war nichts zu sehen, auf dem Bild sieht man den abgeklappten Keil. Die Nut im Konus habe ich entgratet, ist meiner Meinung io.

    Kupplung funktioniert und ganz wichtig, der Kickstarter nun auch wieder, also ist die Ursprungsfrage gelöst, vielen Dank an alle Helfer!

    Jetzt muss ich nur noch den Tank wieder sauber bekommen, zur Zeit sind 2,5L Cola drinnen, sieht auch schon besser aus nach einem Tag.
    Benzinhahn muss ich morgen bestellen, ich glaube das wars erstmal mit Teilen um die vespa zu starten.

    Der Vergaser war innen sauber wie neu (komisch) nur das Filtersieb war leicht schmutzig. Ist ein Delorto "1919" mit einer 76er Düse.

    Gruß

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 11, 2012 at 20:27
    • #33

    Nachdem die Kupplung nun wieder vernünftig voreinander ist, steht einem baldigen und erfolgreichen "Neustart" ja nichts mehr im Wege. :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 12, 2012 at 12:04
    • #34

    binzinhahn: nimm den sip fastflow. ist momentan der einzige benzinhahn der qualitativ mit dem original mithalten kann.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 12, 2012 at 14:23
    • #35

    Mhmm, was spricht dann gegen den Originalen von Piaggio? Erhöhten Durchfluss werde ich bei meinen 5kw nicht brauchen, oder?
    Wenn am Artikel kein Hersteller genannt wird gehe ich mal davon aus, dass das der von Piaggio ist...?

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • 1stein
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 (V5X3T) Bj. 1992
    • August 12, 2012 at 17:01
    • #36
    Zitat

    Wenn am Artikel kein Hersteller genannt wird gehe ich mal davon aus, dass das der von Piaggio ist...?


    Schon mal was von Noname-Produkten gehört? ;)

    Ich hab nichts gegen Plastikroller - zumindest nichts wirksames.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 13, 2012 at 07:06
    • #37

    oder RMS aka "richtig miese scheiße"

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 13, 2012 at 07:41
    • #38

    ....fahr`einfach diese Beläge. Wenn die Kupplung ordentlich trennt und nicht rupft würde ich mir keinen Kopf machen.
    Einmal im Jahr Rasenmäheröl SAE 30 aus dem Baumarkt und die RMS Beläge funktionieren genau so.


    viele Grüße

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 13, 2012 at 11:13
    • #39

    Hi Rolo1,
    sorry, ich habe ja einen Sammelbeitrag, ich bin mittlerweile schon beim Benzinhahn:-)
    Die Kupplung habe ich schon mit Piaggio Originalteilen zusammengeschraubt.
    Zum ersten Start fehlt jetzt nur noch ein sauberer Tank und ein neuer Benzinhahn.

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 16, 2012 at 20:16
    • #40

    So,kurzer Zwischenstand, Tank mit Cola wurde supersauber! Jetzt warte ich auf den neuen Benzinhahn und ein bisserl Kleinkram von sip und am Samstag könnte die Vespa starten...

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

Tags

  • Vespa PK 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™