1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa1982

Beiträge von Vespa1982

  • Vespa PK XL 2 - Restauration fertig

    • Vespa1982
    • February 12, 2014 at 17:38

    Hallo Alex,

    ich habe das Topic geöffnet das Bild geklickt und gleich sind mir die Riffelbleche ins Auge gestochen, aua. Ok als ich noch jung war (18 oder so) wollte ich auch solche Bleche auf meine PX. Aber heute eher nicht mehr. Bei Riffelbelch denke ich immer sofort wie wird's wohl drunter aussehen.
    Da dein Roller neu gemacht ist wohl gut aber ich glaube es kann eine Brutstätte für den rostfarbenen Feind der Vespa sein oder werden.

    Sonst ist der Roller gut gelungen Glückwunsch und gute Fahrt und immer eine Handbreit Reifen unterm Bodenblech.

    Wie sähe es denn aus mit einem schwarzen Auspuff? Sticht silbern nicht etwas aus der Farbgebung heraus? Darf jeder machen was er mag ich schreibe nur wie oben gewünscht meine Gedanken nieder.

    Mit freundlichen Grüßen

    Vespa 1982

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • Vespa1982
    • January 12, 2014 at 20:09

    Von 2011 bis 2014 läuft der Beitrag schon. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass meine Vespa mit Antimaterieantrieb fährt bevor ich diese LED-Blinker mit Zulassung einbauen kann.

    Oder täuscht der Zeitraum?

    Bin gespannt wie es weiter geht.

    Gruß Vespa 1982

    PS Vorsicht, dass die Blinker nicht schon lange aus Asien zu haben sind bevor das Projekt überhaupt in seinem Höhepunkt gipfelt.

  • Umfaller Schadenersatz - Meine Vespa wurde angefahren

    • Vespa1982
    • November 13, 2013 at 22:05

    Zu 1. Doch das macht sie.
    Zu 2. Völlig richtig nur ein Richter kann schuldig sprechen aber die Polizei erkennt trotzdem besser vor Ort wer denn sehr wahrscheinlich der Hauptverursacher ist oder ob alle Beteiligten etwas falsch gemacht haben. Schuldig sprechen sie nicht aber wer Verwarnt wurde hat zumindest schon mal die schlechtere Ausgangslage.
    Vor Gericht und auf hoher See ist man jedoch in Gottes Hand, weshalb immer noch alles anders kommen kann als man denkt. Und prozentuale Verteilungen des entstandenen Schadens, wer zahlt wie viel ist auch keine Polizeiaufgabe.

    Gruß
    Vespa 1982

  • Umfaller Schadenersatz - Meine Vespa wurde angefahren

    • Vespa1982
    • November 13, 2013 at 19:44

    Nun noch mein Kommentar zur Sache.

    Also bei uns in Schwaben kommt die Polizei auch bei Kleinstunfällen also auch wenn nur Blechschaden entstanden ist(Der Verursacher oder Geschädigte könnte ja immer noch betrunken sein oder keinen Führerschein haben oder das Fahrzeug ist gestohlen :-).

    Wenn es zum Unfall kommt und man nicht verletzt wurde braucht man grundsätzlich keine Polizei.

    Wichtig immer als aller erstes das Kennzeichen richtig notieren, dass ist noch viel wichtiger als der Name des Fahrers, da der Schaden von der Fahrzeugversicherung des Unfallgegners reguliert wird und die Versicherung über das Kennzeichen zum Beispiel durch die eigene Versicherung ausfindig gemacht werden kann.

    So ist durch das Kennzeichen(echtes großes Kennzeichen aus der EU am besten, Versicherungskennzeichen für Kleinkraftfahrzeuge können kritisch sein, da dort auch mit den Halterdaten geschlampt wird und so nicht immer der Halter festgestellt werden kann.) schon mal ein Ansprechpartner für den zu regulierenden Schaden bekannt, da der Verursacher selbst nicht unbedingt die Sache weiter verfolgen muss, sobald er die Sache ordnungsgemäß seiner Versicherung gemeldet hat.

    Diese ist dann euer Verhandlungspartner.

    Also notieren: Unfallzeit Daum Uhrzeit, wo passiert Ort Straße, Kennzeichen, Name des Fahrers, Versicherung. Bei Versicherungskennzeichen die Personalien, da nicht immer ein Halter darüber feststellbar ist. Ausweis wäre Ideal allerdings muss er diesen nicht zeigen. Aber ist merkwürdig wenn dort gemauert wird(lieber Polizei?)

    Wenn sich die Versicherung des Unfallgegners nicht meldet eigene Versicherung in Kenntnis setzten Daten des Verursachers durchgeben und das Pferd von hinten aufzäumen.

    Bei Reparaturen vor der Ausführung auf das Ok der Versicherung warten. Keine Gutachten(wird oft nicht gebraucht bei Bagatellschäden) machen lassen ohne Absprache mit der Versicherung schon gar nicht bei kleinen Schäden.

    Und wenn ihr verletzt seid oder euch etwas komisch vorkommt, dann die Polizei rufen.

    Und wenn die Schuldfrage ungeklärt ist und man sich nicht einigen kann ist die Polizei auf jeden Fall zu empfehlen.

    M.f.G.

    Vespa 1982

  • TÜV-abnahme Vespa PK125 bzw. PK80

    • Vespa1982
    • October 1, 2013 at 23:39

    Hallo Goldhase

    meine Vespa war auch zirka 10 Jahre abgemeldet. Vollabnahme gibt es nicht mehr, wenn man Papiere hat.

    Ich hatte den alten Fahrzeugbrief das reichte dann normaler TÜV und damit zur Zulassungsstelle.

    Gruß

    Vespa 1982

  • Welche Farbkombi für Px? Was meint Ihr?

    • Vespa1982
    • October 1, 2013 at 23:33

    Hallo Cabriowolf

    dass ist doch was.

    Leider wurde mir von meinen Lackierer von eine Lackierung mit Flakes abgeraten. Zu aufwendig viel Schleiferei, kaum bei zu lackieren bei Schäden usw.

    Aber irgendwie find ich es immer noch cool. Ist halt Bling Bling.

    Rote Felgen igitt igitt.

    Gruß

    Vespa 1982

  • Welche Felge bei Reifengröße 3.50 x 10 59J ?

    • Vespa1982
    • October 1, 2013 at 23:25

    Habe auch die Originalen mit Dot Nummer gekauft. Mein original Sommerfelgensatz ist auch schon 31 Jahre alt, wenn man das auf die Kosten pro Tag umrechnet lohnt sich eine schlechte Nachbaufelge nicht.

    Gruß Vespa 1982

  • SIP-Scootershop News und Upgrades

    • Vespa1982
    • September 28, 2013 at 19:50

    Natürlich keine Frage. Aber ich glaube wer innerhalb dieser Produkte ohne Zulassung ein Produkt mit Zulassung rausbringt hat sicher im Verkauf auch die Nase vorne.
    Weil für geprüfte zugelassene Artikel bin ich auch bereit mehr zu Zahlen.

    Sicherheit geht da bei mir vor, wer weiß denn sonst was da für Spritzkannenblech verbaut wurde. Und drei Punkte in Flensburg brauche ich auch nicht unbedingt.

    Also ihr Teilehändler baut was mit Zulassung und lasst es Euch bezahlen so sind doch alle zufrieden. Der Scorpionauspuff hat ja auch ne Nummer und ist teurer aber gekauft wird er trotz aller Mängel weil er eben eine Nummer hat.

    Gruß Vespa 1982

    PS wenn da ne Felge schlauchlos kommt mit Zulassung dann werde ich mir sicher auch zwei anschaffen.

    Trotz allem wäre eine Post von SIP zu dieser Sache auch noch was gutes.

  • Welche Felge bei Reifengröße 3.50 x 10 59J ?

    • Vespa1982
    • September 28, 2013 at 19:31

    Felge -PIAGGIO 2.10-10 Stahl - Vespa (Typ PX) - Grau

    Habe ich erst letzte Woche für meine PX 80 gekauft und den Heidenau K58 Snowtex aufgezogen. Also meine Vespa ist original und da schleift nix. Wenn bei dir der Reifen schleift finde ich das überprüfenswert.

    Gruß

    Vespa 1982

  • SIP-Scootershop News und Upgrades

    • Vespa1982
    • September 28, 2013 at 16:19

    Die Frage ist halt muss, dass so sein.

  • SIP-Scootershop News und Upgrades

    • Vespa1982
    • September 27, 2013 at 21:12

    Hallo SIP,

    ich benötigte vor kurzem neue Felgen für meine Vespa PX. Nun da ich sehe, dass ihr hier im Forum vertreten seid möchte ich dies für folgende Frage nutzen.

    Die von Euch angebotenen Schlauchlosfelgen für die Vespa wird mir erhöhter Sicherheit bei einem Platten Reifen beworben und auch Vorteile des Gewichts.

    Das alles sehe ich als Plus auch die Optik würde mir besser gefallen aber ich bin ein Freund von zugelassenen Fahrzeugteilen somit blieben mir eben nur die original Piaggiofelgen.

    Warum haben diese Felgen es nicht geschafft für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen zu werden. Sie sind für Rennen zugelassen im Rennsport muss man doch mehr aushalten als im öffentlichen Straßenverkehr, so zumindest meine Vorstellung hiervon.

    Habt ihr es aus irgendwelchen Gründen kein Zulassungsverfahren durchgeführt oder ist es gescheitert?

    Ich denke inklusive mir würde sicher noch mehr solch eine Felge kaufen, wenn sie der StVZO entsprechen würde. Besteht ein Chance auf schlauchlose Felgen für Vespas älteren Baujahres die der STVZO entsprechen?

    Gruß

    Vespa 1982

  • Vespa VBA1T Kabelbaum richtig zusammenstellen

    • Vespa1982
    • September 18, 2013 at 22:50

    Also bei mir billiger wie in den sonstigen Teile Geschäften. Ok er ist schon zerlegt, möglicherweise haben die solch einen aber schon mal nachgebaut und können ihn reproduzieren.
    Ich sage mal entweder du bist ein Profi für Lötstellen und Steckverbindungen oder du wirst dich eher über Kontaktprobleme ärgern. Die haben halt Routine bauen das Teil zusammen überprüfen es und ab geht's zum Kunden. Ich hatte mir auch überlegt meinen selber nach dem alten zu bauen aber ich hätte für das Material und Werkzeug viel mehr ausgegeben als für den gekauften. Viele Drähte bekommt man nur als lange teure Meterware man zahlt also ne ganze Rolle(Achtung teuer und brauch nur wenig. Aderendhülsen Kabelschuhe Isolationsmaterial sind auch teuer wenn man viel mehr kaufen muss wie man braucht.
    Ich habe gesehen, dass da doch einige Teile dran sind an so einem Kabelbaum. Also ich habe vom Eigenbau dann abstand genommen, nachdem ich versucht hatte die Sachen im Baumarkt zu bekommen. Die hatten gerade mal 2 Rollen flexiblem Draht. Damit den Kabelbaum in originalfarben hinzubekommen, eigentlich nicht zu machen für ein Mal das Teil bauen.

    Also Kaufen, Kaufen, Kaufen und sich nur über das frimelige einziehen in den rahmen ärgern aber nicht über Wackelkontakte und zu kurze Drähte und falsche Farben die nicht zum Schaltplan passen.

    Gruß

    Vespa 1982

  • Vespa VBA1T Kabelbaum richtig zusammenstellen

    • Vespa1982
    • September 18, 2013 at 22:39

    Zirka 68 Euro, die Firma ist so klein, dass sie keine Mehrwertsteuer erheben muss.

    Gruß
    Vespa 1982

  • Vespa VBA1T Kabelbaum richtig zusammenstellen

    • Vespa1982
    • September 18, 2013 at 00:09

    Die haben fertige Kabelbäume für Vespas oder bauen auch alte nach Vorlagen nach. Ich habe einen für meine PX gekauft der besser war wie das Original. Und günstig war er auch noch.
    Also ich würde mir den Aufwand nicht geben wollen. Und danach sind doch noch Fehler drin.

    Gruß

    Vespa 1982

  • Kabelbaum aus PX80 ausbauen? Motor überholen im Raum Braunschweig

    • Vespa1982
    • June 3, 2013 at 00:04

    Hallo Basti,

    Ich gehe davon aus, dass du denn Rahmen hast und alles abbegbaut ist bis auf den Kabelbaum. Den Kabelbaum zieht man letzlich an der Stelle raus wo der Tank drüber sitzt. Von dort aus wird er auch wieder eingebaut mit Reinschieben und z.B. alten Baudenzügen die man bis zur Mitte schiebt und das gewünschte Teil des Kabelbaums anbindet und dann wieder dort hinzieht wo es hin gehört. Vorher alle Kabelbaumleitungen soweit möglich an allen Austrittstellen in den Rahmen ziehen oder schieben dann alles aus dem Bereich unter dem Tank rausziehen. Und schon ist er draussen. Rein gehts auch an der Stelle ist schon Gefummel aber geht sonst läßt es sich ja nicht ins Entlackungsbad legen. Wenn der Roller total zerlegt ist gehen auch die Züge einigermassen gut rein einfach vom Ausgangspunkt in den Rahmen und am anderen Ende wieder raus ziehen. Zusammengebaut ist das sicher schwerer zu machen ohne Schleppdraht.

    Die Blinkerbuchsen muss man von innen herrausklopfen hierbei geht meist zumindest eine kaputt oft auch beide. Also neu kaufen bei Bedarf. Die erste mit einem langen Stab (ich habe mir alle Verlängerungen des Ratschenkastens zusammen gesteckt und eine passende Nuss drauf) dann ein Loch ihm Rahmen auf der Gegenseite suchen und dann das Ding mit sanfter Gewalt heraus prügeln. Das Zweite geht dann einfacher mit dem frei gemachten Loch rauszuhauen von der Gegenseite. Somit ist das Erste etwas schwerer, da man möglicherweise schräg hoch klopfen muss. Aber es geht.

    Viel Erfolg

    M.f.G.

    Vespa 1982

  • PX 200 E Komplettrestauration

    • Vespa1982
    • June 1, 2013 at 12:52

    Ich habe meinen 31 jahre alten Auspuff auch wieder geschliffen und lackiert. Ich denke der wird mich überleben. Gute Entscheidung deinen auch wieder zu benutzen, wenns ausser Rost nix zu bemängeln gibt, dann kannst du ihn vermutlich noch die nächsten 60 Jahre locker fahren, wenn du ab und zu nachschleifst und lackierst.

    Schön das es voran geht.

    Gruß

    Vespa1982

  • PX 200 E Komplettrestauration

    • Vespa1982
    • May 22, 2013 at 23:56

    Zur Entlackung. Mein Lackierer musste zugeben, dass dies für mich als Besitzer des Rollers die beste Lösung war. Für ihn war es mehr Aufwand. Vielen Lackieren wäre es am liebsten sie müssten nur anschleifen und drüber sprühen. Aber so sieht man halt nicht den Rost der womöglich schon unterm alten Lack blüht. Also auf jeden Fall nicht bequatschen lassen und alle teile nackig machen.

    Kabelbaum auf jeden Fall mal bei Kabel Schute vorbei schauen. Ob die einen haben oder nach Muster fertigen. Mein Kabelschute Kabelbaum passte einwandfrei besser verarbeitet wie damals von Mario und Luigi und auch noch billiger als in anderen Shops.

    M.f.G.

    Vespa 1982

  • PX 200 E Komplettrestauration

    • Vespa1982
    • May 22, 2013 at 19:04

    An dieser Stelle sei noch mal das Entlacken in einem Bad angesprochen. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Es trägt kein Material an der Karosserie ab. Aber man muss wirklich alles abbauen und raus machen Züge Kabelbaum Lenkradschloss usw.

    Aber den Kabelbaum würde ich mir auch anschauen. Ist er noch gut? Ist der spröde? Sind die Drähte morsch?

    Ich habe mir einen neuen eingebaut um wieder 30 Jahre Ruhe zu haben. Und keine magischen Effekte durch Kriechströme, Kurzschlüsse, Wackelkontakte, Oxidation.

    M.f.G.

    Vespa 1982

  • O-Lack freilegen und Konservieren erster Versuch. Fertig!

    • Vespa1982
    • May 15, 2013 at 19:45

    Gutes Ergebnis.

    Aber eine patinöse Substanz mit Teilen, die aussehen als ob sie gerade aus dem Laden kommen polarisieren schon etwas. Also ich meine die Felgen und Bremstrommeln sehen auch irgendwie aus wie frisch aus dem Laden.

    Aber ist alles Geschmackssache

    Gruß Vespa 1982

  • PX 200 E Komplettrestauration

    • Vespa1982
    • May 15, 2013 at 19:38

    Einwandfrei die Sitzbank.
    Ist das jetzt ein Ersatzbezug oder war die beim Sattler?

    Gruß

    Vespa 1982

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™