Genau, 22 x 35 x 7.
Ich hab den als BA, also ohne diese Staubschutzlippe genommen, damals bei kugellagerexpress.de bestellt.
Genau, 22 x 35 x 7.
Ich hab den als BA, also ohne diese Staubschutzlippe genommen, damals bei kugellagerexpress.de bestellt.
Hier
habe ich aufgeschrieben was da alles an Lagern und Simmerringen im Motor zu finden ist. Der von dir verlinkte passt nicht.
Die Messung des Pickup sagt nicht unbedingt was aus. War bei mir auch 103 Ohm, trotzdem hat der Tausch das Problem beseitigt.
Wahrscheinlich ist nur in dem Gummi ein Loch. Der linke Griff sieht nach Automatik aus. Wahrscheinlich bunt zusammengewürfelt die Kiste.
Ja gibt es auch für Automatik.
Hier steht eine andere Möglichkeit. Dabei brauchst du einen Halter für die untere Scheibe. Den kann du aus dem Halter von ner Flex basteln. Ob man damit und mit Zusammendrücken des Riemens tatsächlich die obere Scheibe ausreichend blockieren kann weiss ich nicht. Ich habs noch nicht probiert.
Ein Schlagschrauber ist aber, seitdem ich ihn wegen der PK Automatik gekauft habe, das mit Abstand am meisten genutzte Werkzeug bei mir. Nicht nur an der Vespa. Auch am Auto, Letztens beim Balkongeländer abbauen etc …
Vielleicht kannste einen Schlagschrauber auch im Baumarkt oder in der Nachbarschaft leihen …
Nein ganz sicher nicht. Das hämmert ja nur nach vorne bei der Schlagbohrmaschine. Davon löst sich die Mutter nicht und das dreht sich nur wie mit nem normalen Schrauber, ausser dass es dazu noch Krach macht.
Ich hoffe, du meinst einen Schlagschrauber …
Zündgrundplatte gibt es nicht in neu, allenfalls bei ebay „runderneuerte“. Ich würde aber nur Pickup ersetzen. Doch, das von den Schaltkisten passt.
Dieses
https://www.scooter-center.com/de/pickup-bgm-…?number=8030570
ist zu empfehlen. Auch wenn die Pk Automatik da nicht bei steht, es passt. Ich hab das gleiche auch verwendet.
Gruss Bernd
M24 x 1.0 Aussengewinde
Bei mir war es bei genau gleicher Symptomatik der Pickup.
Vielleicht ein wenig kleinlich von mir, aber dieses Thema ist eigentzlich nicht dafür eingerichtet worden, eine Komplettzerlegung zu begleiten, nur weil du immer einzelne ( kurze ) Fragen stellst, Aynim.
Deswegen hat er ja schon einen eigenen Thread eröffnet
Die stand schon mehrfach in ähnlichen preislichen Regionen da drin und scheint nicht weggegangen zu sein …
Ok, dann hab ich mir das Vibrieren ja doch nicht eingebildet.
Dann hoffe ich, dass die Vespa nun ohne weitere Probleme läuft.
Hallo Paddy,
Guck mal hier
https://www.germanscooterforum.de/topic/303560-zündgrundplatte-vespa-50-spezial/
Ich hoffe ich darf hier einen Link auf das Konkurrenzforum posten ohne Schelte zu bekommen
Dort ist das auch so beschrieben, dass eine Spule für Zündung und Bremslicht verwendet wird und ganz einfach über die Bremslichtbirne geerdet wird.
Gruss Bernd
War auch hier eine Freude mitzulesen. Was kommt als nächstes?
Vorschlag: APE mit Automatik
Ich kann jedem eingefleischtem Vespa-Fan nur empfehlen, sich eine Ape 50
Das ist auch noch mein Traum. Wenn ich mal mehr Platz habe, fahre ich mit einer APE zum Einkaufen. Aber aktuell brauche ich darüber leider nicht nachdenken…sowas passt nicht mehr in die Garage.
Wartet noch 10-20 Jahre, dann werden "Survivor"-Sferas oder Zip auch im Preis steigen bzw teuer sein, ganz sicher...Erst recht die frühen Blech-Vespas der Moderne wie ET2 oder LX. Lacht mich jetzt ruhig aus, aber das wird so kommen...Ein paar Spinner wie wir werden die dann auch hegen und pflegen irgendwann mal...Im O-Lack mit Kampfspuren...
Davon bin ich auch fest überzeugt. Deshalb hab ich mir vor nem viertel Jahr auch eine ET2 günstig geholt und halte weiterhin Ausschau.
Als ich vor knapp 2 Jahren die PK Automatik gekauft hab hatte der Verkäufer da auch ne ET2 da stehen. Damals sagte ich ihm ich weiß nicht wie man sich so was hässliches dahinstellen kann. Er meinte für ihn hätten alle Blechvespas ihre Daseinsberechtigung und in 10 Jahren wären die das 5fache wert.
Keine 2 Jahre später hab ich jetzt selber eine und weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr was ich daran hässlich fand. Die gefällt mit Tag für Tag besser und als ich sie vor 2 Wochen Sonntags „mal eben“ zerlegt habe, hab ich gemerkt, dass sie den alten Vespas in Punkto Reparaturfreundlichkeit und Zugänglichkeit doch einiges voraus hat.
Hattest du den Vergaser mal runter zwischendurch? Ist der Filzring noch da?