1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. bjwgeseke

Beiträge von bjwgeseke

  • V50s will nicht mehr starten

    • bjwgeseke
    • September 4, 2021 at 22:19

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dies wahrscheinlich?

  • V50s will nicht mehr starten

    • bjwgeseke
    • September 3, 2021 at 23:33

    Als ich das zusammengebaut hab ja.

  • V50s will nicht mehr starten

    • bjwgeseke
    • September 3, 2021 at 23:25

    Nach deinem Kassensturz wirst du wahrscheinlich nur 1/3 von dem gezahlt haben, was ich beim Rollerhof auf den Tisch gelegt habe. Naja, ich bin da blauäugig dran gegangen und hab viel Geld in den Sand gesetzt. Ich hab mit der PX jetzt einen anderen Weg eingeschlagen und werde mir auch nie wieder was restauriertes kaufen. Ausser wenn du was veräußern willst Paddy, dann kann ich mir sicher sein, das ist besser als original… jubel

    So hab Polradabzieher rausgesucht, vielleicht sieht man ja morgen schon den Grund des Übels.

  • V50s will nicht mehr starten

    • bjwgeseke
    • September 3, 2021 at 22:55

    Naja, jetzt sehe ich dass da einige Isolierungen doch nicht mehr so frisch aussehen …

  • V50s will nicht mehr starten

    • bjwgeseke
    • September 3, 2021 at 22:54

  • V50s will nicht mehr starten

    • bjwgeseke
    • September 3, 2021 at 22:50

    Ist einer der üblichen Rollerhof Roller. Angeblich in Vietnam alles neu gemacht. Rahmen etwas wellig, Lack teilweise nicht der Beste. Was wirklich neu ist weiss man nicht. Die Kabel sahen gut aus, wie gesagt nur von einer Spule war das Kabel abgekniffen. Unterbrecher, Kondensator etc wirkte auch alles neu, aber kann natürlich auch schon wieder schrott sein. Wer weiss welche Qualität die Komponenten haben.

    Ich leihe ihm jetzt nen Polradabzieher und dann sehen wir weiter.

  • V50s will nicht mehr starten

    • bjwgeseke
    • September 3, 2021 at 22:38

    Mit den Motorhälften war nur so ne Idee weil es da spuckte. Wenn die Dichtung fehlte ist das natürlich Erklärung genug. Die ZGP sah neu aus. Allerdings war da irgendwas stillgelegt. Das war anscheinend ne ZGP für die Blinkermodelle.

    Ich hatte vorher immer Probleme das Ding anzukriegen, wenn ich länger nicht gefahren bin und deswegen den Motor zerlegt. Alle SIRi neu und neue Kurbelwelle weil da Abrieb war.

  • V50s will nicht mehr starten

    • bjwgeseke
    • September 3, 2021 at 22:29

    Oha, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet, dass ich die Dichtung vergessen hab. Aber sie machte vorher schon Probleme und wollte erst nach Dutzenden Tritten starten.

  • V50s will nicht mehr starten

    • bjwgeseke
    • September 3, 2021 at 22:17
    Zitat von vespaceleste

    Ich habe sie von jemanden übernommen der sie beim rollerhof gekauft hat aber nicht wirklich gefahren hat weil er der meinung war dass sie nie vernünftig gelaufen hat. Er meinte im kalten Zustand würde der Motor stark vibrieren. Wovon ich aber nix gemerkt habe. Bin sie paar 100km gefahren und irgendwann merkte ich dass wenn ich den Hahn aufdrehe son kleines loch kam bei der Beschleunigung und irgendwann stotterte sie nur und nix geht mehr. Anschieben hat ebenfalls nix gebracht. Ist aber nix getunt ausser ein 50er dr zylinder.

    Du hast sie von mir gekauft und als du sie dir angeguckt hast, hatten wir gesehen, dass es unter dem Zylinder Sprit rausspuckte, möglicherweise weil die Motorenhälften nicht zusammengehören und es da nicht bündig war. Was hast du da weiter unternommen?

  • 1982er Vespa PX 80 mit 134 er Zylinder

    • bjwgeseke
    • August 30, 2021 at 20:20

    Das ist das Ziel top-)

  • 1982er Vespa PX 80 mit 134 er Zylinder

    • bjwgeseke
    • August 30, 2021 at 17:38

    Hallo, ich hab hier lange nichts geschrieben. Es ist auch leider nicht viel passiert, weil ich am Haus erstmal einiges tun musste (Balkon neu machen, Pool aufstellen etc). Dann hab ich an der GTS mal ne andere Ölwanne mit Schauglas eingebaut und noch ein paar Kleinigkeiten gemacht.

    Ganz untätig war ich aber an der PX nicht.

    Die Verstärkungen für die Motoraufnahme hab ich mir tatsächlich einfach aus dicken Unterlegscheiben gebastelt.

    Dann habe ich mich mal am Karosseriezinn vom Korrosionsschutzdepot versucht. Das Auftragen klappte ja noch ganz gut, aber hinterher das Glattziehen wollte irgendwie so gar nicht klappen. Entweder das Zeug war noch zu fest oder es war zu flüssig. Ich weiss nicht, ob das am bleifreien Zinn liegt oder ob ich einfach zu blöd dafür bin.

    Jedenfalls hab ich das dann stellenweise ein paar mal auftragen müssen. Am Ende hatte ich auch keinen Nerv, das alles mit der Karosseriefeile glatt zu machen und hab dann doch irgendwann die Flex genommen. Ich hab das jetzt nicht zu glatt gemacht, ich will das ja noch KTL beschichten lassen und da hab ich gelesen, dass das Zinn zur Tropfenbildung neigt. Wahrscheinlich werde ich die Stellen dann noch mal nachbearbeiten bzw vom Lackierer bearbeiten lassen.

    Mittlerweile war dann auch schon so viel Zeit vergangen, dass da schon wieder die ersten Rostansätze zu sehen waren.

    Heute habe ich dann endlich mal alles zusammen gepackt und den Rahmen, die Seitenbacken (musste ich auch noch ausbeulen), den Kotflügel, das Gepäckfach und den Alulenkkopf zu Syre (http://www.entlackerhelden.de) nach Böhnen gebracht zum Entlacken, Entrosten und KTL-Beschichten.

    Das ist die Preisliste die ich im Vorfeld zur Orientierung bekommen habe.

    Das soll jetzt etwa einen Monat dauern, bis alles fertig ist. Das ist gar nicht schlecht, da ich am Wochenende noch ne ET2 (darf ich hier wahrscheinlich gar nicht erwähnen) in der Garage auseinander gerupft habe. Dann kann ich die in der Zwischenzeit weiter bearbeiten. Die PX machen ich dann in Ruhe im Herbst und Winter weiter.

    Gruss Bernd

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • bjwgeseke
    • August 29, 2021 at 22:19

    Ich hab noch ein Schlauchpaket mit Teflonseele, wollte ich eigentlich zum Aluschweissen nehmen. Jetzt halt dafür.

    Ja die Stossdämpferaufnahme würde ich nicht löten, aber an anderen Stellen hätte ich es schon probieren können.

    In meinem Gerät sind Voreinstellungen für Alu drin, das soll beim Cusi Löten auch gut funktionieren. Stromstärke so um die 60 A. Mal schauen, ich werde es probieren.

    Ich hatte übrlegt, ein Kupferblech beim Cusilöten zum Wärme abführen dahinterzulegen. Aber wahrscheinlich haftet das dabei dann mit an ?!

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • bjwgeseke
    • August 29, 2021 at 22:04
    Zitat von Scharnhorst

    Vielleicht bin ich auch etwas ungeduldig, aber das zeitliche Verhältnis von Oxyblock N und deinen 14 Tagen erinnert mich an meine 20 Stunden bei Oxyblock S, wenn man die jeweils angegebenen Trockenzeiten für beide Produkte betrachtet.

    Nee, ich hatte gesagt, dass Zeug war nach 6 Wochen noch nicht trocken, auch mit Lüfter nicht. Die Vespa hat in der Zeit mehr Fliegen und andere Kleinfliegetiere gesammelt, als die Klebedinger, die man an die Decke hängt …

    Schon Wahnsinn, wie zügig du deine Projekte durchziehst.

    Das CuSi3 MIG-Löten, dass du hier angewendet hast, interessiert mich auch. Habe mir eben mal eine Rolle bestellt. Ich hatte ja erst befürchtet, dass ist nicht so stabil. Heute morgen kam ein neues Youtube Video bei Manfred Welding über das CusiLöten. Der hat da zwischendurch mit einem Hammer draufrumgekloppt und das hielt bombenfest. Das ist schon interessant bei der Vespa, da das nicht so viel Wärme reinbringt. Beim Schweissen an meinem PX Rahmen hat sich da schon einiges verzogen an den Blechen.

    Gruss Bernd

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • bjwgeseke
    • August 29, 2021 at 21:17

    Ich glaube nicht, dass das noch Rostschutz bietet wenn es abgewaschen ist. Ich hatte den Eindruck, dass es das Weiterrosten verhindert, indem es das Metall versiegelt und keine Luft dranlässt.

    Gut dass du das Oxyblock S getestet hast. Das wollte ich eigentlich auch noch tun und kann ich mir jetzt sparen.

    Werde meine Oxyblock Reste, die ich noch habe, nächstens in eine ET2 unter das Trittbrett „kippen“, da stört es nicht. Ausser dass es nach Leinölfirnis riecht.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • bjwgeseke
    • August 25, 2021 at 05:43

    Ich hab Oxyblock letztes Jahr auf die V50 Elestart getan. Ein schreckliches Zeug. Die 14 Tage haben lange nicht gereicht bis das fest war, obwohl ich das dünn auf den Lack aufgetragen hab. Das war nach 6 Wochen noch klebrig. Polieren liess sich das auch überhaupt nicht. Als es dann ausgehärtet war, war der Lack da matt und stumpf. Ich hab das mit Verdünnung vor dem Verkauf zum Teil wieder runtergemacht. Das ging mit viel Geduld spurenlos weg, der Lack war darunter unversehrt.

    Lass da lieber die Finger von.

  • Vespa PK 50 S automatica Va51t

    • bjwgeseke
    • August 23, 2021 at 21:24
    Zitat von lesie

    Einfach eine neue Nebendüse bestellen? Eine 42er? Die gibt es doch in kurzer oder langer Ausführung....

    Ansonsten ist das 40/120.

    Die hier zB

    https://dellorto-shop.de/ersatzteile/va…ellorto-si-fhbb

  • PK 50XL Automatik VA52T / Motor springt an & säuft wieder ab

    • bjwgeseke
    • August 20, 2021 at 22:26

    Auf der Seite

    https://www.heavy-tuned.de/dellorto-verga…a_867824_150990

    steht Zamak-Druckguss.

    Wäre also hauptsächlich Zink und 4% Aluminium, wenn das stimmt.

  • PK 50XL Automatik VA52T / Motor springt an & säuft wieder ab

    • bjwgeseke
    • August 20, 2021 at 21:19
    Zitat von Kawitzi

    https://www.vespaonline.de/wsc/attachment…2-schraube-jpg/

    Das ist eine Abreißschraube... Die bekommst du mit einem Körner geöffnet

    Ich hab sie einfach mit ner Zange aufgedreht.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • bjwgeseke
    • August 17, 2021 at 18:31
    Zitat von Kawitzi

    Mich würde mal interessieren, wie Ihr den Motor alleine , ohne viel Gefummel und Balance , ein und ausbaut...

    Wenn du einmal den Motor bei einer PK Automatik einbauen musstest, hinterfragst du den Motoreinbau bei einer Schaltvespa nie mehr … lmao

  • Wieviele Vespas sind genug?

    • bjwgeseke
    • August 7, 2021 at 19:42

    Eine PK Automatik.

    Eine PX 80 ist immer noch im der Mache, leider aktuell kaum Fortschritte.

    V50s und V50 Elestart habe ich kürzlich aus Platzgründen und weil ich kaum gefahren bin abgegeben. Habe auch gemerkt, dass ich lieber Automatik fahre als Schaltung.

    Und dann stehen da noch 2 „modern Vespas“ - eine GTS 300 und eine ET 2 50, die ich noch etwas anfrischen muss.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™