1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. bjwgeseke

Beiträge von bjwgeseke

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • bjwgeseke
    • March 5, 2021 at 14:13

    Die hab ich jetzt schon öfter mit dem freundlichen Begleittext bei Kleinanzeigen gesehen.

    Vielleicht sollte er mal direkt einen Safaripark anschreiben. Da passt der Look besser hin.

    Kann man den Leoparden gegen die Vespa antreten lassen im Sprint ...

  • 1982er Vespa PX 80 mit 134 er Zylinder

    • bjwgeseke
    • March 4, 2021 at 19:16

    So, hatte eben doch noch ein bisschen Zeit, da hab ich mal mit der kritischten Stelle angefangen und erstmal die Stoßdämpferaufnahme rausgeschnitten.

    An einer Seite hatte ich einen Schweisspunkt übersehen und mit dem Trennmeißel etwas zu enthusiastisch draufgehauen, da bin ich dann durchs Außenblech. Aber egal, da war eh ein Schweißpunkt rostpickelig, so dass ich da eh ein Stück ausschneiden wollte.

    Jetzt sieht man auch die "Stuckarbeiten", da war tatsächlich Zentimeter dick Dichtmasse.

    Eigentlich hatte ich vor, nur in der Mitte das Blech in dem Kasten auszuschneiden und was neues einzusetzen. Aber ich glaube ich trenne die beiden Bleche jetzt doch erst, denn im Übergangsbereich brodelt der Rost , da komm ich ja sonst gar nicht dran.

    Bilder

    • DCBB6E6B-7E63-438B-8329-20F96E1AB24B_1_105_c.jpeg
      • 391.8 kB
      • 768 × 1,024
      • 279
    • D30DB77E-D660-4FC4-AEA4-5362F032A56B_1_105_c.jpeg
      • 378.82 kB
      • 768 × 1,024
      • 265
  • 1982er Vespa PX 80 mit 134 er Zylinder

    • bjwgeseke
    • March 2, 2021 at 12:07

    Ja ich auch. Tut sich aber noch nichts... ?(

    Musste gestern erst die Ölpumpe bei der Pk50 plurimatic stilllegen. Vielleicht hab ich nächste Woche etwas Zeit. Multitool zum Aussägen der Stoßdämpfer Aufnahme hab ich schon mal besorgt ...

  • Lager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik

    • bjwgeseke
    • February 27, 2021 at 15:21

    Ja werde das deaktivieren. Ist die sicherere und einfachere Variante.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • bjwgeseke
    • February 26, 2021 at 11:50
    Zitat von Ridin' Dirty

    Ok , ist es gut so

    Liegt die Vespa da im Relaxtempel?

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • bjwgeseke
    • February 26, 2021 at 09:27

    Bei der vom 14.2. steht das Rad auch nicht zentriert sondern deutlich nach links versetzt.

  • Welches Teil ist das?

    • bjwgeseke
    • February 25, 2021 at 22:47

    Na ja, ich dachte auch erst der obere Anteil ist das Sprührohr einer Bauschaumdose und auf dem Draht darunter kleben Reste davon :S

  • Welches Teil ist das?

    • bjwgeseke
    • February 25, 2021 at 22:34

    Genau. So was in etwa. Cantileverbremse.

  • Kfz Steuer PX 125

    • bjwgeseke
    • February 25, 2021 at 21:28

    Es geht nicht um neun Euro sondern um die Eintragung und ob man mit dieser Eintragung mit dem Führerschein B196 legal unterwegs ist.

    Und da die T5 von Nummer2 9kw hat sollte damit eine Einstufung als Leichtkraftrad möglich sein.

  • Kfz Steuer PX 125

    • bjwgeseke
    • February 25, 2021 at 18:58
    Zitat von RASAWAY.de

    ne, bis 125 ccm keine steuer, darüber schon, egal welche leistung ...

    Nee, laut Fahrzeugzulassungsverordnung ist ein Leichtkraftrad auf 11 kw/15 PS und max 125 ccm limitiert.

    Aber die 7 kw Grenze finde ich nirgends.

  • Lager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik

    • bjwgeseke
    • February 24, 2021 at 15:54
    Zitat von Fantine

    :+3

    Da fehlt doch eine Bremsbacke...

    Beim ersten mal zerlegen war ich tatsächlich sehr überrascht...

  • Lager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik

    • bjwgeseke
    • February 23, 2021 at 21:10

    Ja, so kann ich mir die Überlegung, wie ich bei der PX die marode Stossdämpferaufnahme am besten rausflexe, noch aufschieben, indem ich mich mit anderen Dingen ablenke ...

  • Lager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik

    • bjwgeseke
    • February 23, 2021 at 20:53

    Ich überlege mir das noch mal. So gross ist der Aufwand ja nicht. Man kommt ja dran, wenn man den Motor nur absenkt.

  • Lager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik

    • bjwgeseke
    • February 23, 2021 at 20:32

    Ich gehe vermutlich auch diesen Weg. Wenn das funktioniert ohne richtige Deaktivierung ist das ja das Simpelste. Und für die V50s, die V50 Elestart und die PX, wenn ich sie denn mal restauriert habe, muss ich ja ohnehin Gemisch tanken.

    Noch mal zerlegen hab ich ohnehin keinen Bock drauf. Die Ölpumpe hatte ich schon zwei mal auf, weil ich nach dem Zusammenbau auf einmal den Antrieb der Ölpumpe am Ende noch in meiner Klappbox gefunden hab🙈. Hätte ich ihn da mal gelassen ...

  • Lager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik

    • bjwgeseke
    • February 23, 2021 at 18:16
    Zitat von Egal106s16

    Moin.

    Wie viel Öl schluckt sie?

    Bzw bei wie viel Kilometer musst du wie viel auffüllen?

    N'abend.

    Ich bin nach dem letzten Eintrag nur mal eine Runde gefahren, jetzt ein paar Wochen nicht mehr.

    Die Vespa ist eben immerhin beim 2. Versuch mit ein bisschen Orgeln angesprungen. Allerdings hab ich dann die ganze Nachbarschaft in ein Nebelmeer gehüllt. Dann in Öltank geguckt, der Füllstand ist deutlich weniger als Anfang Dezember.

    Hab gerade die Suchfunktion bemüht und da den entsprechenden Tip, auch von Mario, gefunden:

    RE: PK Automat kommt nicht auf Touren und qualmt

    Einen Versuch werde ich gelegentlich noch unternehmen und die Ölpumpe abbauen und versuchen, die Kugel zu reaktivieren. Da komme ich ja dran ohne den Motor auszubauen. Ansonsten wird das Ding stillgelegt.

  • 1982er Vespa PX 80 mit 134 er Zylinder

    • bjwgeseke
    • February 21, 2021 at 00:03
    Zitat von Scharnhorst

    Bild Nummer 10, ist das Stuck?

    Gruß Paddy.

    Das fällt mir jetzt erst auf dem Foto so richtig ins Auge. Keine Ahnung ob da ab Werk mit der Dichtmasse etwas übertrieben wurde ...?

  • 1982er Vespa PX 80 mit 134 er Zylinder

    • bjwgeseke
    • February 20, 2021 at 22:45

    N'abend.

    Eigentlich wollte ich in der letzten Woche, in der ich Urlaub hatte, die Vespa zerlegen und strahlfertig haben. Wie meistens hatten andere Leute, in diesem Fall mein Schwiegervater, genug andere Arbeit für mich, so dass ich im Urlaub zu fast nichts kam.

    Zum Glück fanden sich heute ein paar Stunden Zeit, so dass ich den Rahmen komplett entkernen konnte. Wie man sieht, ist der Rahmen bereits irgendwann mal überlackiert worden.

    Die Durchrostungen links am Rahmentunnel scheinen überwiegend nur das obere Blech zu betreffen, das darunter - denke ich - kann man erhalten. Rechts werde ich wahrscheinlich nichts einschweissen müssen, mal gucken wenn der Rost runter ist.

    Ein weiterer neuralgischer Punkt ist das Blech in dem auch der Stoßdämper festgeschraubt ist. Die Stoßdämpferaufnahme selber ist in Ordnung, allerdings ist das Blech mittig porös.

    Ansonsten sind ein paar Anbauteile verhuddelt. Am Lenkkopf sind 3 von 4 Schraubenbefestigungen nicht mehr da, der muss also neu. Kaskade ist gesplittert und eine Schraubenaufnahme weggebrochen, muss auch neu.

    Die Blinkerkontakte für die Seitenhauben konnte ich nur mit Gewalt aus dem Rahmen zwingen, dabei ist nicht mehr viel von ihnen übriggeblieben. Ich hab eben schon mal eine Liste gemacht, was ich alles neu brauche. Die Blinkerkontakte finde ich bisher nirgends für die PX 80 alt. Es gibt nur die, die auch für die Lusso geeignet sind, die sind laut SC größer als die, die ich brauche. Mal schauen, vielleicht findet sich noch was, sonst muss ich die Löcher größer machen.

    Als nächstes werde ich jetzt erstmal die Rostnester mit CSD Scheiben freilegen um zu gucken, was wirklich neu muss.

    Ich hab letztens ein Youtube Video von Blechgefährten gesehen. Jetzt überlege ich auch, ob ich nach den Schweissarbeiten die Vespa chemisch entlacken und entrosten und anschließend KTL beschichten lasse, anstelle vom Strahlen. Die Firma, die in dem Video genannt ist, sitzt in Bönen, das ist nicht weit von mir.

    Wenn ich mal weiterkomme, werde ich berichten.


  • 1982er Vespa PX 80 mit 134 er Zylinder

    • bjwgeseke
    • January 30, 2021 at 07:20

    Ja, ich hab mir heute Nacht auch überlegt dass ich das machen lasse. Sonst hab ich da so viel rumstehen wenn ich mir selber ne Kabine baue.

    Kann dann immer noch für das Motorgehäuse und Kleinteile ne kleine Kiste zum Strahlen bauen.

  • 1982er Vespa PX 80 mit 134 er Zylinder

    • bjwgeseke
    • January 29, 2021 at 20:39

    Moin zusammen,

    nachdem ich jetzt im Laufe des letzten Jahres drei Motoren zerlegt und revidiert habe und ansonsten nur ein paar Kleinigkeiten getauscht habe, habe ich jetzt beschlossen, mal etwas mehr zu wagen.

    Habe mir gestern eine Vespa PX 80 mit eingetragenem 134er Zylinder Bj. 1982 besorgt. Die Vespa stand jetzt seit 2009 abgemeldet in einer Halle, der Vorbesitzer wollte sie eigentlich mal selbst fertigmachen, ist aber doch auf irgendwelche KTM Motorräder umgestiegen.

    Nach erstem Blick drüber müsste alles soweit komplett sein. Am Rahmentunnel links das oberste Blech ist auf jeden Fall durch, etwas Rostfraß reicht auch bis hinter die Motoraufhängung.

    Was unter diesem Blech ist, muss ich mal schauen, ganz durch scheint das alles noch nicht zu sein. Rechts sieht es besser aus, aber etwas Rost ist auch da hinter der Motoraufhängung und da wo das Blech vom Rahmentunnel am Trittbrett verschweisst ist.

    Motor ist ganz gut durchgeölt, dreht aber auf jeden Fall. Radlager vorne scheint ok, hinten ist ordentlich Spiel. Mal schauen, ob es am Lager der Antriebswelle liegt, Vielleicht ist auch die Verzahnung hinüber oder einfach die Mutter nicht richtig fest.

    Verbaut ist ein Sito Plus. Der Originalauspuff ist noch dabei.

    Mit dabei waren ein paar Ersatzteile wie neue Bremsbeläge, neue Kupplung und eine gebrauchte neue Seitenbacke. Der Vorbesitzer hat sich auch einen neuen Tacho geholt mit Tankanzeige und dazu einen gebrauchten Tank mit dem entsprechenden Geber. Allerdings hat der Tank Getrenntschmierung. Ich denke ich werde eher den alten ausspülen, so schlimm sieht der innen nicht aus. Mit der Getrenntschmierung kann ich ja eh nichts anfangen.

    Im Gesamtwohlfühlpaket ist noch ein zweiter Spenderrahmen mit dabei, der sieht besser aus, nur über dem Mittelsteg wo die Gummimatte drauf ist ist moderat Rost. Aber den werde ich wohl kaum zerschneiden, um die Roststellen zu flicken. Da gibt es ja vorgeformte Bleche zu moderaten Preisen. Mal schauen, was ich mit dem Rahmen dann mache.

    Hab mich letztes Wochenende zum ersten mal richtig ans Schweißen gewagt. Das war erstmal ein Wagen für das Schweißgerät. Das hat gut geklappt. Jetzt muss ich noch mal ein bisschen an dünneren Blechen üben, aber die ersten Versuche haben schon mal funktioniert, ohne die Bleche zu löchern.

    Das Ganze Projekt wird mich sicher etwas länger begleiten, so oft komme ich nicht zum Werkeln.

    Hab mir heute mal ein Angebot für das Sandstrahlen des Rahmens geholt. Jemand in der Nähe schätzt das auf 150 Euro ein. Das ist heutzutage wohl ein gängiger Preis, oder?

    Eigentlich hatte ich auch überlegt, den Roller spaßeshalber selber zu strahlen. Entsprechender Kompressor ist vorhanden, nur zu Hause nicht wirklich Platz. Ggf. könnte ich mir bei meinem Schwiegervater auf dem Hof eine provisorische Kabine zum Strahlen basteln, dann muss ich nur den 150 kg Kompressor zwischendurch mit rüber transportieren. Mal gucken, da bin ich noch unschlüssig.

    Wenn es denn Fortschritte gibt, werde ich berichten.

    Gruß, Bernd

     

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • bjwgeseke
    • January 21, 2021 at 22:22
    Zitat von Pat91

    Ich habe das hier gefunden. Ist das mit dem PREIS ernst gemeint?

    Januarscherz?

    Vielleicht ist der Lehrer Thomas ja kein Lehrer sondern Anwalt und berechnet für jede Zeile seiner Artikelbeschreibung die üblichen anwaltlichen Gebührensätze. Und da er jedes Kleinteil einzeln aufzählt würde das passen. Nur so wäre das für mich zu erklären ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™