Das Meine dicht wurde brauchte ich immerhin Verlängerte Schrauben und 3 Dichtungen
Beiträge von fgib
-
-
Ok. ich ging da von laufendem Motor aus.
-
Fahr auch ne Banane und bin echt zufrieden.
Aaaber so ganz plug and play ist dat nicht, in der tollen sip Beschreibung über liest man ganz schnell die notwendigen Rahmenmodifikationen (ein Stück des Rahmenblechs muss rausgeschnitten werden) und aufgrund der italienischen Präzision sollte man lieber ne zweite auspuff Dichtung parat liegen haben. Der Übergang vom Krümmer zum Pottflansch ist nich immer ganz so dicht.Das ist größter Quatsch!
Du fährst ne ET3 Banane. Das ist ohne Rahmenmodifikation nicht möglich.
Eine ETS Banane, die für eine PK Gebaut ist, passt mit Kurzhubkrümmer ohne Modifikationen.
Je nach Produktionstoleranzen musst man allerdings ein wenig biegen.
Kann aber auch sein das sie Sofort Perfekt passt. -
ja dann prüfst du eben den Regler.
-
ets banane wenns seien muss.
Auf ori motoren nehm ich lieber den ori Auspuff. -
Miss erstmal die Länge.
Eventuell ist nur der Plastikhalter unten im Lenker rausgerutscht, verkürzt den Zug dann und passiert bei alten Ausgeleierten Haltern öfter.
Und hol dir da nur nen Originalen Zug.
Die passen, exakt die Richtige Länge und sind nichtmal so teuer. -
Da gucken wir nächstes mal genauer. 1.Ergebnis Google.
Vordere Aufhängung
-
Standlicht hab ich in ner Originalen Deutschen noch nie gesehen, egal ob mit Batterie oder ohne...
Strom wäre dafür schon da. -
Hmm, ich hatte sowas mal gefunden in ner PK, da gings halt. Kann auch nur ein Blöder Zufall sein.
Aber Original ist es sowieso am Besten. -
Von den Youtube Videos von SIP und Frank solltest du meiner Meinung nach lieber Abstand nehmen, die vergessen meiner Meinung nach Wichtige Dinge!
z.B die Geschichte mit dem Filzring.
Sip sagt da gehört ein Filzring rein! Alle bauen sich in ihre PK zum O-Ring noch einen Filzring ein und fragen sich warum die Möhre auf einmal Falschluft zieht.
Weil SIP nicht weiss das späte PKs einen O-Ring haben
Du kannst den O-Ring aus dem Vergaser nehmen und absofort mit nem Filzring fahren, aber Beides geht NICHT!Ich würde eher eben Hier Fragen, Das Schrauberbuch vom Schneider, Das GSF Wiki oder die Piaggio Reparaturanleitung empfehlen.
-
- Bei Steigender Drehzahl muss es mehr werden, Genaue Werte habe ich dazu nicht im Kopf
- Korrekt
- Grün - Killschalter wenn du masse drauflegst
- Schwarz - Masse
- Blau - AC Strom ungeregelt
-
oder sich nen Richtigen Pickup von BGM kaufen, denn den den du jetzt drin hast wirst du vermutlich bald wieder ausbauen müssen.
-
Schau Am Spannungsregler unter der Linken seitenbacke was am Kabel ankommt. Sollten vor dem Regler über 12V sein, danach darf es nicht mehr als 12 V sein.
Am Blauen Kabel im 3Polstecker solltest du ebenfalls über 12V messen.
Wechselstrom beachten ! -
-
Der passt nicht, der ist von der V50
Gaszug kommt von der falschen Seite, Chokebetätigung ist ne andere.
Nen F Brauchst, nen F!
Wenn du den 16:15F drin hattest wirst du eh keinen Unterschied merken. -
Den Benzinfilter brauchst du nicht einbauen, im Vergaser ist bereits einer.
Das reicht und verlangsamt sonst lediglich den Benzinfluss. -
das mit der tankentlüftung kannst du mal vergessen, macht sich erst nach einigen km bemerkbar, ansonsten sehr brauchbarer tipp. ich denke auch es liegt am kolben falsch verbaut oder eben die Zündung völlig falsch. eines von beiden, hat sicher nichts mit eistellen des gemisches zu tun
Das ist Quatsch.
Hatte das bei ner XL schon, lief garnicht richtig an. -
Alten Sprit raus und Neuen rein. Da zwei Deckel unterm Tank vermute ich mal Getrenntschmierung. Da der Verkäufer aber nicht weiß was für ein Motor drin ist solltest du zuerst mal prüfen ob das stimmt und funktioniert oder du Mischung brauchst. Dann würde ich, wenn er länger stand, ein paar Tropfen Öl in den Zylinder geben und langsam bewegen damit in jedem Fall gleich Schmierung da ist. Event. neue Kerze rein. Dann steht einem Motortest m.E.n. nichts mehr im Wege. Und wenn der Motor läuft sieht man weiter.
Der eine Deckel ist für den Sprit ( Im Bild links), der Andere Deckel ist die Abdeckung für den Tankgeber.
Getrenntschmierung gibt es in der PK-Baureihe lediglich bei der PK Automatik! -
Beim SCK gibts nen Halter von der Nienburger PX Garage, kostet allerdings.
-