1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

  • Mikama
  • December 22, 2015 at 22:31
  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • December 29, 2015 at 13:26
    • #41

    Das mit dem Filzring und/oder O-Ring stimmt, nicht desto Trotz wird in dem Video meiner Meinung nach ziemlich gut erklärt, wie man den Vergaser demontiert, zerlegt, und auch die einzelnen Teile werden erklärt.

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • December 29, 2015 at 14:33
    • #42
    Zitat von fgib

    Du kannst den O-Ring aus dem Vergaser nehmen und absofort mit nem Filzring fahren, aber Beides geht NICHT!

    Wenn dem so wäre, dann könnte man auch mit Filz- und O-Ring fahren wäre dann halt doppelt gemoppelt. Das geht aber nicht da der O-Ring-Vergaser mit Filzring nicht weit genug auf den ASS geht und deshalb der O-Ring nicht dichtet.
    Deshalb kann man nicht Filz- Oder O-Ring nehmen sondern
    Vergaser mit entsprechender Nut mit O-Ring und
    Vergaser ohne Nut mit Filzring.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • December 29, 2015 at 14:46
    • #43

    Hmm, ich hatte sowas mal gefunden in ner PK, da gings halt. Kann auch nur ein Blöder Zufall sein.
    Aber Original ist es sowieso am Besten.

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • December 29, 2015 at 14:57
    • #44

    Die PK des TO (BJ ´92) wird aller Voraussicht nach wohl mit O-Ring ausgestattet sein...

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • Mikama
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    348
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • December 31, 2015 at 01:54
    • #45

    so...jetzt hab ich bis 1.30 Uhr rumgewerkelt. Hab auch alles hinbekommen soweit. Beim Test hab ich bemerkt das es noch nicht gut eingestellt ist. Alle gänge ließen sich schalten nur der erste nicht so. Habe die Schraube unten am Motor am Schaltdraht gelößt und nachjustiert. Schraube wieder angezogen...noch eine Umdrehung zur Sicherheit...und Peng...bricht diese blöde Schraube ab...toll..nicht zum laufen gekriegt jetzt. Muss mir wohl irgendwo so ne Schraube her besorgen. Hätte die am liebsten morgen schon. Hab auch die Zylinderkappe drauf...

  • Mikama
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    348
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • December 31, 2015 at 02:10
    • #46

    der ganze Schaltgriff bewegt sich auch. Dieses innere rohr im Lenker welches sich dreht beim Schalten hat spiel..vorne an dem Ende wo der Schaltdraht begestigt ist ist es irgendwie ausgeschlagen oder so? Brauch ich da nen neuen Schltgriff mit dem Gestänge oder nur so ne Hülse oder so? Hab zwei Bilder davon gemacht.

    Bilder

    • IMG_20151231_012812.jpg
      • 109.33 kB
      • 674 × 1,200
      • 177
    • IMG_20151231_012826.jpg
      • 136.29 kB
      • 674 × 1,200
      • 182
    • IMG_20151231_001214.jpg
      • 108.2 kB
      • 674 × 1,200
      • 192
    • IMG_20151231_001221.jpg
      • 112.58 kB
      • 674 × 1,200
      • 180
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 31, 2015 at 07:55
    • #47

    Erstmal Gratulation, dass Du Dich da doch rangetraut hast.
    War gar nicht so schwer, oder ??
    Ich behaupte jetzt mal, dass sich jeder Kommentar bezüglich der abgerissenen Schraube erübrigt ....
    Besorge Dir eine neue und befestige die ganze Sache nochmal.
    Es gibt eigentlich nur minimale Möglichkeiten, die man dabei einstellen kann.
    Stelle den Hebel am Motor auf Leerlauf und das Schaltrohr auch, Mutter am Schaltdraht fest ziehen und gut !
    Im Stand, bzw. mit drehendem Hinterrad die genaue Funktion der Schaltung zu testen, ist nicht so
    erfolgversprechend. Wenn sich die Gänge bei dieser Methode alle schalten lassen, vielleicht auch etwas hakelig,
    ist das so in Ordnung. Fehler o.ä. wirst Du bei einer Probefahrt bemerken.
    Das Schaltrohr hat soweit ich weiß keine Hülsen. Bin mir da momentan aber nicht sicher.
    Hast Du da noch Fragmente ?
    Fett hilft aber auch etwas.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (December 31, 2015 at 08:10)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 31, 2015 at 09:05
    • #48

    natürlich hat das schaltrohr hülsen. zwar aus kunststoff, aber es hat welche.

    für die befestigung der öse des schaltdrahtes im schaltarm ist normalerweise ein bolzen verantwortlich, der mit einem clip gesichert wird. wenn zur hand, tuts auch ne m6 schraube mit selbstsichernder mutter.

    das durchziehen der schaltzughülle ist trotzdem ein drahtseilakt für den die "metallschale des lenkers" also der eigentliche tragende lenker runter muss. leider ätzend. gibt aber von PIS dafür ein passendes xl2 spezialwerkzeug fürn arsch voll geld. macht aber sinn, sonst kriegste die schrauben kaum runter.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mikama
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    348
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • December 31, 2015 at 10:43
    • #49

    es war gar nicht so schwer. Was ich als schwer und äußerst fumnelig empfunden hab war einsetzen der clips. Mir tun die Finger immer noch weh. Hab mich nicht getraut den schaltgriff mit sammt Schaltrohr abzunehmen um zu schauen was da kaputt ist und was man machen könnte.

  • Mikama
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    348
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • January 2, 2016 at 18:51
    • #50

    so..habe mir im Motorradgeschäft so “Schraubbippel“ besorgt und den Schaltdraht befestigt. Die Gänge ließen sich diesmal gut schalten. Gleich ne Probefahrt ohne Versicherung bei uns in der Siedlung gemacht. Sie beschleunigt aber ganz ordentlich hab ich das Gefühl. Konnte leider nur den 2. Gang zuende ausfahren und dann kurz in den 3. Da die Straße zu ende ist. Das kupplungsseil musste ich auch nachziehen da das Seil doch zu locker war. Schön. Jetzt hab ich ja diesen Polini Auspuff dran, der nen echt schönen Sound hat wie ich finde aber auch irgendwie Auffällig ist. Habe von dem Sito plus Auspuff gelesen der ja recht unauffällig ist. Meine Frage ist nun, hab ich mit dem Leistungs-und Soundverlust im Gegensatz zu dem jetzigen Polini Auspuff? Den Vergaser werd ich auch mal versuchen aufschrauben um die Sache mit der Düse zu überprüfen.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 2, 2016 at 19:06
    • #51

    ets banane wenns seien muss.
    Auf ori motoren nehm ich lieber den ori Auspuff.

  • Mikama
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    348
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • January 2, 2016 at 20:33
    • #52

    passt die drunter? Welche ist das genau,hast du einen Linkt? wie sieht da der Unterschied zu dem jetzigen verbauten?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 3, 2016 at 10:37
    • #53

    vespaonline.sip-scootershop.com/de/products/auspuff+ets+banane+fur+vespa+_24985100

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Carsi PK
    Schüler
    Reaktionen
    66
    Punkte
    661
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Bilder
    7
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    Vespa Typ
    Pk50 xl 1/2
    • January 3, 2016 at 12:51
    • #54

    Fahr auch ne Banane und bin echt zufrieden.
    Aaaber so ganz plug and play ist dat nicht, in der tollen sip Beschreibung über liest man ganz schnell die notwendigen Rahmenmodifikationen (ein Stück des Rahmenblechs muss rausgeschnitten werden) und aufgrund der italienischen Präzision sollte man lieber ne zweite auspuff Dichtung parat liegen haben. Der Übergang vom Krümmer zum Pottflansch ist nich immer ganz so dicht.

    Bilder

    • Screenshot_2016-01-03-12-47-43.png
      • 524.61 kB
      • 675 × 1,200
      • 189
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 3, 2016 at 12:58
    • #55
    Zitat von Carsi PK

    Fahr auch ne Banane und bin echt zufrieden.
    Aaaber so ganz plug and play ist dat nicht, in der tollen sip Beschreibung über liest man ganz schnell die notwendigen Rahmenmodifikationen (ein Stück des Rahmenblechs muss rausgeschnitten werden) und aufgrund der italienischen Präzision sollte man lieber ne zweite auspuff Dichtung parat liegen haben. Der Übergang vom Krümmer zum Pottflansch ist nich immer ganz so dicht.

    Das ist größter Quatsch!
    Du fährst ne ET3 Banane. Das ist ohne Rahmenmodifikation nicht möglich.
    Eine ETS Banane, die für eine PK Gebaut ist, passt mit Kurzhubkrümmer ohne Modifikationen.
    Je nach Produktionstoleranzen musst man allerdings ein wenig biegen.
    Kann aber auch sein das sie Sofort Perfekt passt.

  • Carsi PK
    Schüler
    Reaktionen
    66
    Punkte
    661
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Bilder
    7
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    Vespa Typ
    Pk50 xl 1/2
    • January 3, 2016 at 13:13
    • #56

    Du hast natürlich vollkommen recht grosser Meister. Habe das ETS überlesen. Allerdings find ich den pott dann auch nich wirklich hübsch :S
    Zumindest bestätigst du die Toleranzfertigung der Italiener mein Tag is gerettet

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 3, 2016 at 15:13
    • #57

    Das Meine dicht wurde brauchte ich immerhin Verlängerte Schrauben und 3 Dichtungen :S

  • Mikama
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    348
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • January 3, 2016 at 15:14
    • #58

    hmm....was ist denn was die Leistung an geht jetzt besser? Der Sito Plus oder die Ets Banane? Welcher ist lauter? unauffälliger ist doch der Sito!? Würde ja bei dem den ich hab bleiben aber der ist so laut und fällt gleich ins Auto.sorry, hab auch schon die Suchfunktion genutzt aber wirklich schlau bin ich nicht draus geworden.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 3, 2016 at 15:35
    • #59

    ets banane ist nicht wirklich lauter als nen Original oder ein Sito.
    ETS banane hat ein Piaggio Logo welches du freilegen kannst.
    Meiner meinung Nach die Bessere Alternative.

  • Mikama
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    348
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • January 3, 2016 at 16:00
    • #60

    muss der passende Krümmer zu der Ets Banane gesonders bestellt werden oder ist der dabei? Einen Leistungsverlust zum jetzigen Polini Auspuff werd ich aber haben dann denke ich mal??

Tags

  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™