1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. acki

Beiträge von acki

  • Motorprobleme / Motor ausbauen - Traversenachse lösen

    • acki
    • August 10, 2009 at 17:06

    Die beiden Schrauben mit denen der Motor an der Karosserei bzw. dem Federbein befestigt wird sind nicht gelagert. Es kann durchaus sein, dass sich diese durch Dreck oder Rost nur sehr schwer drehen lassen. Da könnte dann ein gezielter aber vorsichtiger Schlag mit dem Hammer auf die Seite an der die Mutter sitzt helfen. Spezialwerkzeug benötigt man nicht. Es genügt eine 22. oder 24. (weiß ich nicht genau) Steckschlüssel und etwas zum Gegenhalten.

  • Motor stottert

    • acki
    • August 10, 2009 at 11:06

    Jepp, an Deiner Stelle würde ich das Hinterrad abbauen, den Motor durch lösen der Verbindung zum Federbein ablassen und den Spritschlauch vom Benzinhahn nehmen. Vorher empfiehlt es sich selbstredend den Sprit abzulassen. Ansonsten haste halt ein bisschen Sauerei auf dem Boden...;-)

    Dannach mittels zange mal ordentlich am Spritschlauch gezogen und das was über ist abschneiden. Aber Vorsicht, nicht zu viel. Ist nicht viel Platz zum wieder dran basteln.

    Viel Vergnügen
    Axel

  • Motor stottert

    • acki
    • August 7, 2009 at 10:49

    Wie schon meine Vorredner sagten, dürfte das Problem am Benzinschlauch liegen. Konstruktionsbedingt ost das Gefälle zwischen Tankausgang und Vergaser bei der Cosa nur sehr gering. Wenn der Benzinschlauch dann ein wenig länger als nötig ist, kommt es bei wenig Sprit schon mal zu Problemen bis hin zum Stehenbleiben.

    Um den Benzinschlauch zu kürzen, musst Du aber wenigstens das Hinterrad abbauen, weil Du sonst nicht vernünftig rankommst. Nur Tank raus reicht nicht.

    Viel Spaß beim basteln!
    Axel

  • Woher kommen Eure Nicks?

    • acki
    • August 3, 2009 at 17:23

    Mein Nick ist halt ein Spitzname aus meiner Jugendzeit. Jetzt darf auch jedermal raten, wie mein Vorname ist...;-)

  • nach dem sturz nimmt die vespa cosa 125 kein gas mehr

    • acki
    • August 1, 2009 at 09:09
    Zitat von speedguru

    ich würde hier einfach mal die rechte Seitenhaube aufmachen und mir den Gaszug ansehen, wenn er noch fest am "Eingang" in die Vergaserwanne hängt ist er wahrscheinlich NICHT aus dem Vergaser rausgesprungen ;)

    Vom Eingang in die Vergaserwanne habe ich keine Fotos gefunden. Deshlab dachte ich mir mach ich snoch ein bisschen spannender...;-)

  • Ein "neuer" und gleich Fragen

    • acki
    • July 31, 2009 at 13:51

    Ich auch nicht. Falls Du die Betreibsanleitung haben solltest, guick da einfach mal rein, was man bei einer Wartung so alles machen sollte. Da steht dann auch drinnen, wie man an die zu prüfenden oder zu schmierenden Teile rankommt.

    Viel Vergnügen
    Axel

  • nach dem sturz nimmt die vespa cosa 125 kein gas mehr

    • acki
    • July 31, 2009 at 13:46

    Hallo Claudia,
    normaler weise müsstest Du das schon bei Betätigung des Drehgriffs merken, ob der Gaszug defekt. Geht der Drehgriff beim Loslassen nicht wieder in die Ausgangsstellung zurück, stimmt was nicht. Du kannst natürlich auch noch am Vergaser gucken, ob der Bowdenzug richtig eingehakt ist. Hierfür musst Du auf jeden Fall mal die rechte Seitenbacke abnehmen. Also Sitzbank hochklappen, die Entriegelung betätigen und die Backe abnehmen. Klemmt manchmal ein bisschen, dann musst Du ein wenig an der Backe wackeln bzw. gegendrücken.
    Wenn die Backe ab ist, sieht das ganz dann so aus:

    Die beiden markierten Schrauben lösen und den schwarzen Deckel abnehmen, dann sieht die Sache so aus.

    Dann müsstest Du die Aufnahme vom Gaszug eigentlich schon sehen, kannst natürlich auch noch die beiden markerten Schrauben lösen und den Luftfilter abnehmen. Dann sieht die Sache so aus:

    Auf diesem Foto siehst Du unten rechts die Aufnahme des Gaszugs. Hier müsste der Bowdenzug eingehängt sein. Ist er das kannst Du durch mit dem Drehgriff am Lenker testen, ob sich unten am Vergaser was bewegt.

    Wenn der Gaszug am Vergaser richtig eingehakt sein sollte, aber trotz dem nicht auf das Drehen am Griff reagieren sollte, müsstest Du die Abdeckung am Lenkerkopf abnehmen. Da sind glaube ich 8 Schrauben auf der Unterseite zu lösen und dann kannst Du die Abdeckung vorsichtig anheben. Die Tachowelle lässt heir nur wenig Spielraum zu. Ein Foto habe ich hierzu gerade nicht zur Hand.

    An Deiner Stelle würde ich mir aber von einem talentierten Bastler Hilfe holen.

    Viel Erfolg.
    Axel

  • Euer Aufreger der Woche?

    • acki
    • July 30, 2009 at 16:12
    Zitat von Basti_MRC

    ich bin bei der victoria :thumbup:


    Ich auch, in zweierlei Hinsicht... :D

    Freu mich sehr, über einen weiteren zufriedenen Kunden... ;)

  • Bremstrommel hinten wird warm

    • acki
    • July 30, 2009 at 09:23

    Läuft das Hinterrad im Leerlauf den frei oder schleift ggf. die Bremse ein wenig? Das würde ich zur Sicherheit mal testen.

  • Wie Profil ändern ohne Datenschutz mit Füssen zu treten?

    • acki
    • July 16, 2009 at 09:52

    Genau irgendwo müssen die Anbieter ja die Adresse her haben. Grundsätzlich muss der Verbraucher, also "Du und Ich", vorher sein Einverständnis geben, bevor er mit Werbeaktionen belästigt wird. Diese Einverständniserklärungen werden oft in Gewinnspielen versteckt, denn zu verschenken hat ja keiner was. Mit den dort gesammelten Adressen wird dann fröhlich Handel betrieben und am Ende hat man dann zwar keinen Gewinn dafür aber mehr Post...;-)

  • Kaltstartprobleme Cosa 200

    • acki
    • June 23, 2009 at 12:46
    Zitat von Vespa Heiko

    Hallo, der Tipp war 100 % wert, wenn ich die Cosa 5 Sekunden auf die Seite lege springt sie wieder sofort an wie gewohnt.
    Aber was ist es den jetzt ???

    Mfg :

    Um meinen Kollegen zu zitieren: "Ja, nichts!!!"
    Vor dem Kaltstart immer zur Seite kippen.

  • Kaltstartprobleme Cosa 200

    • acki
    • June 21, 2009 at 13:01

    Hallo Heiko,
    eine Ferndiagnose ist immer schwierig. Neige die Cosa mal vor dem ersten Startversuch für gute 5 Sekunden auf die rechte Seite, bis die Schaltraste fast aufsetzt und guck ob es dann besser wird.

    Viel Erfolg
    Axel

  • Cosa 2 200ccm Baujahr 91 bekannte Startprobleme?

    • acki
    • June 17, 2009 at 09:19

    Die Idee mit dem Seitenständer ist nicht schlecht, dürfte allerdings wenig erfolgversprechend sein, da die Seitenständer alle auf der linken Seite montiert werden. Hängt vermutlich damit zusammen, dass der Kickstarter auf der rechten Seite ist.

    Du musst den Roller auch nicht beim Starten auf die Seite legen. Kurz davor reicht auch. Eine andere Alternative weiß ich auch nicht.

  • burzeltag

    • acki
    • June 15, 2009 at 09:14

    Auch von mir alles gute zum Geburtstag. Hoffe wir sehen und dieses Jahr noch mal, wenn ich mit dem Motor ednlich mal fertig bin.

  • Mein Getriebe bei der Cosa Hackt

    • acki
    • June 9, 2009 at 08:59

    Hallo Arne,
    wenn der Schaltzug an sich schon leicht angebrannt ist, solltest Du den Zug ja komplett, inklusive Außenzug, tauschen. Was das in einer Werkstatt kostet, kann ich Dir nicht sagen. Länger als eine Stunde sollten die aber dafür nicht brauchen, denke ich.

    Wenn Du den Zug selber tauschen willst, muss Du den alten Außenzug, am besten mit einer abgedrehten längeren Schraube, mit dem neuen Außenzug verbinden und dann den alten Zug einfach mit Schmackes rausziehen. Dabei sollte der neue Zug dem alten folgen und die brauchst dann nur noch den Bowdenzug einsetzen.

    Hört sich einfach an, kann aber auch schief gehen und dann sitzte da mit Deinem Talant und kannst zusehen, wie Du den Außenzug durch den Rahmen operiert bekommst.

    Auf jeden Fall solltest Du zusehen, dass der Schaltzug nicht wieder am Auspuff andockt.

    Viel Erfolg
    Axel

  • Peinliche Fehler, die eigtl. niemand wissen sollte.

    • acki
    • May 28, 2009 at 19:48

    Und noch ne neue Geschichte der fröhlichen Schrauber aus Hamminkeln.

    Wenn man die Lager und Simmeringe tauscht, sollte man sich entweder beim Zerlegen gut aufpassen oder oder beim Zusammenbau ordentlich nachdenken. Wenn man das nicht macht, kann es durchaus sein, dass man den Simmering verkehrt rum einbaut..... :-1

  • Erledigt: Cosa 200 verschluckt sich und - schlimmer - ging heute zwei Mal bei voller Fahrt aus

    • acki
    • May 28, 2009 at 19:39

    Hallo Tobid,

    kann mir nicht vorstellen, dass es am Choke liegt. Guck Dir doch erstmal das Kerzenbild an. Ist die Kerze zu hell, müsstest Du vielleicht auch mal den Vergaser einstellen. Eine andere Möglichkeit wäre auch noch der Benzinschlauch. Das ist aber Fummelarbeit, sich den anzusehen.

    Viel Erfolg
    Axel

  • Peinliche Fehler, die eigtl. niemand wissen sollte.

    • acki
    • May 27, 2009 at 15:04

    Ich habe neulich mit einem anderen Forumsmitglied einmal getestet, was der Segering am Kurbelwellenlager so alles aushält. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, der kann wirklich was.

    Wollten das Lager mit dem Schlagdornsatz ais dem GSF ziehen und haben es schließlich mit auch mit roher Gewalt probiert, so dass wir die Gewindestange durchsägen mussten, weil sich die Kontermuttern dermaßen festgezogen hatten, dass man sie nicht mehr lösen konnten. Beim fröhlichen Sägen ist uns dann der Segering aufgefallen. Nach Demontage dieses sehr wehrhaften Teils ging das Lager auch ganz einfach raus. klatschen-)

  • Cosa 200 ruckelt sobald Reserveleluchte angeht

    • acki
    • May 27, 2009 at 14:23

    Hallo Maierbeck,

    Dein Problem ist nicht der Benzinhahn sondern das konstruktionsbedingt geringe Gefälle zwischen Tank und Vergaser. Je weniger Sprit im Tank ist desto eher treten da Probleme auf. Also immer schon volltanken, dann haste auch keine Probleme.

    Kannst natürlich mal gucken, ob Du den Benzinschlauch ein wenig kürzen kannst. Dazu musst Du diesen aber vorher vom Vergaser trennen, sonst bekommst Du den Tank nicht ausgebaut.

    Solange die Reichweite halbwegs stimmt und die Cosa sonst keine Mucken macht würde ich es so lassen wie es ist. Ist nämlich wie so oft eine Scheißfummelei, bei der eine gynäkölogische Ausbildung hilfreich sein kann... :D

    Viel Erfolg

    Axel

  • Startschwierigkeiten Cosa 200 - Batterie leer -> elektr. Benzinhahn deshalb zu?

    • acki
    • May 26, 2009 at 22:40

    Hallo Sain,
    der Benzinhahn öffnet auch ohne Batterei, durch Deine Treterei auf den Kicker. Außerdem sollte auch noch genügend Sprit im Vergaser sein, dass die Kiste anspringt. Es gibt schließlich auch Cosacken die ganz ohne Batterie auskommen, trotz des elektrischen Benzinhahns.
    Der schlechte Kaltstartverhalten ist eine bekannte Cosakrankheit. Neige die Kiste mal vor dem Antreten gute fünf Sekunden zur linken Seite, bis der Motor nahezu aufkommt. Dann sollte es besser klappen.

    Viel Erfolg
    Axel

    Achso, Edith merkt noch an, dass es bei Tante Louis hervoragende Batterien zum günstigen Preis gibt. Ich weiß nicht mehr was meine gekostet hat. 60 EUR waren es aber nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™