1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MBT / T4

Beiträge von MBT / T4

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • January 25, 2019 at 16:09
    Zitat von diablo

    Super,danke ! ;)

    Hab eben nochmal die Einbauanleitung runtergeladen. Also die Mutter muss ohne Sicherungsblech oder Scheibe verbaut werden und mit 70nm angezogen werden. Leider habe ich jetzt schon wieder Baustop. Hab gerade gesehen das meine Andruckplatte der alten Kupplung die runde Version ist ( 108er Kupplung ) , die BGM brauch aber die Andruckplatte der Cosa/ PX200 mit der angeschrägten Seite. Also eben schnell noch die richtige Platte samt Pilz und Draht bestellt. Aber das wird sicher erst Dienstag bis das alles kommt. Mist,wollte jetzt am Wochenende alles wieder einbauen und mal anwerfen...


    Für die BGM mußte ich übrigens im Gehäuse eine Tropfkante wegschleifen,weil sie sonst dort gestriffen hätte. Und zusätzlich muss ich auch im Kupplungdeckel dieselbe Tropfkante wegschleifen. Steht aber auch so in der Einbauanleitung. Die große Kupplung ,egal ob original PX200 ,Cosa usw. passt scheinbar nicht in die 150er Gehäuse ,ohne da Hand anzulegen. Geht aber ratz fatz.


    Gruß Mario

    Du bist doch Handwerklich begabt ? Zeichne an und mach mit der Flex die Andruckplatte passend ? Anpassen vom Gehäuse und Deckel is normal ...

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • January 25, 2019 at 13:57

    Zündung passt jetzt nicht mehr, müsste neu blitzen. Die Mutter von der Kupplung ist entweder ne quetschmutter also selbstsichernd oder da muss ne Sicherungsscheibe drunter. Wenn der zylinder mit Öl montiert ist kannste kicken bis er anspringt, das macht dem nix. 130er HD sollte grob passen zum anfangen

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • January 25, 2019 at 13:01

    Ja, mit gradscheibe oder mim messschieber. Gibt auch Steuerzeitenrechner im Netz zum ausrechnen.

    P. S. Zündung auf 18° blitzen bevor Du auf Probefahrt gehst

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • January 25, 2019 at 12:10

    Da Du die Überstrom und Auslasssteuerzeiten nicht bearbeiten tust musst Du Dich ja eh auf die quetschkante konzentrieren. Deshalb würde ich das so lassen mit den Dichtungen. So um 1,3mm ist ein guter Wert und ne sichere Einstellung.

    Da Du ne Box fährst sollte das mit den Auslasssteuerzeiten so hinhauen. Kannst ja mal messen was da jetzt rauskommt.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • January 24, 2019 at 22:36

    Ich würd die Dichtmasse weglassen,warum auch ? Ist original auch nicht dran ... Ansonsten wie mein Vorredner geschrieben hat. Guggen das die Überströmer im UT ganz auf sind,dann mal nach der Quetschkante guggen...Je nachdem bisschen mit den Dichtungen spielen,sollten ja einige mit dabei sein.

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • MBT / T4
    • January 24, 2019 at 12:30
    Zitat von Labelsucker

    Nächster Rückschlag. Die TPH Pumpe in neu pumpt auch nicht. Entweder liegt es an der Position, aber es gibt genügend die es so auch verbaut haben.

    Dann werde ich wieder zurück auf die Teilhydraulik gehen, und seh das ganze als sehr hohes Lehrgeld an <X

    Habe die letzte Zeit 3x die tph Pumpe verbaut, unterm lenker a la crimaz. Das ging 2x ohne Probleme, einmal hatte sich irgendwie ein wenig gebrauchte Flüssigkeit eingeschlichen, hab da ne Stunde versucht zu entlüften ohne Erfolg. Nachdem ich einmal komplett entleert hatte und neue Bremsflüssigkeit eingefüllt hab war das in 5min erledigt. Vllt ist das bei dir ja ähnlich?

    Bilder

    • IMG_20181219_172326.jpg
      • 126.9 kB
      • 900 × 1,200
      • 271
    • IMG-20190106-WA0028.jpeg
      • 102.33 kB
      • 600 × 1,200
      • 228
  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • January 23, 2019 at 20:23

    Zeig mal Bild vom Drehschieber ... Da nicht zu zaghaft sein,der Sprit muss ja rein :P .Überströmer wär schon noch ein bisschen gegangen,aber hauptsache keine Kante zum Zylinde.Lass das so...

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • January 21, 2019 at 20:34
    Zitat von mik9966

    Hallo

    Habe eine Frage zum Wedi in der Bremsankerplatte

    Wierum muss er rein mit der glatten Seite zum Rad und Lamellen zum Lager?

    Danke Michael

    Ja

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • January 19, 2019 at 14:39
    Zitat von diablo

    Hi Leute.

    Leider hab ich immer noch keine Zeit gehabt zusammenzubauen und zu fräsen,aber die Tage gehts dann eeeendlich los.

    Dafür habe ich mich fast 2 Tage lang mit der Frage beschäftigt,was ich denn nun mit der Übersetzung am besten machen soll?

    Hier wurde ja immer wieder gesagt 23/65 wäre die beste Alternative.

    Dafür bräuchte ich halt einen neuen Tannenbaum mit 65er primär. Kostet neu von LML ca. 100 Euro, direkt von Piaggio das Doppelte.

    Man könnte natürlich auch nur das 65er Primärzahnrad kaufen und den jetzigen Baum (68er) umnieten,aber irgendwie wollte ich mich da nicht so recht rantrauen.
    Dazu bräuchte ich ja dann auch noch eine andere Kupplung , vorzugsweise Cosa, mit 23 Zähnen.

    Durch die Newfram Probleme habe ich mich jetzt stundenlang durchgelesen und kam einfach nicht weiter.

    Es gibt Cosa Kupplungen von Ferrodo,Newframe,Piaggio,..und dann die Teile von SIP und BGM. Als mir dann der Kopf komplett gequalmt hat und ich von allen Kupplungen (außer BGM ) teilweise auch Probleme gefunden habe,habe ich nochmal Plan B überdacht:

    23/68. Ist ein Tick länger wie jetzt ( 22/68) ,ich brauche aber keinen neuen Tannenbaum und müßte nur eine passende Kupplung finden und dann das DRT 23er Ritzel auf die Kupplung setzen.

    Allerdings dann wieder die Frage ,welche von den vielen angebotenen Kupplungen soll ich nehmen?

    Vorhin war eine gebrauchte Cosa Kupplung bei ebay Kleinanzeigen drin. Wollte gerade zuschlagen ,aber ich war schon zu spät. War schon weg.

    Das wärs gewesen,...50 Euro für die Kupplung, 80 euro für das DRT 23er Ritzel und fertig. Aber wie gesagt,zu langsam.....


    Dann hats mir gereicht,......Hab eben vor lauter Frust die BGM Superstrong mit passendem 23er Ritzel für meine 68er Primär bestellt,basta! yohman-)

    Ist vielleicht etwas übertrieben,aber dafür hab ich dann hoffentlich für immer Ruhe und kann die Übersetzung ja trotzdem noch verändern,selbst wenn ich irgendwann mal doch auf 23/65 wechseln will.

    Also wird meine zukünftige Übersetzung jetzt definitiv 23/68 ! Die ist dann etwas länger als vorher , aber trotzdem kürzer als 23/65. Bin mal gespannt wo ich dann geschwindigkeitstechnisch lande. Ach ja, n kurzer 4. Gang kommt noch mit rein, 36 Zähne.

    Was mich an der 23/65 etwas gestört hat:

    1: Die Endgeschwindigkeit wurde hier des öfteren schon mit über 130 angegeben,je nach Setup natürlich. Das ist mir zu viel.

    2: Das ganze wäre noch teurer geworden und ich finde das reicht jetzt auch. ;)

    Ich hoffe ich hatte bei der Sache keinen Denkfehler und hab keinen Mist gekauft.

    So, schönes Wochenend noch,bis demnächst!

    Gruß Mario

    Alles anzeigen

    BGM is ne top kupplung, die ist jeden Euro wert. 23/68 ist definitiv lang genug ,geht locker über 100 mit gutem ganganschluss. Lass so ...

  • Rahmen tauschen bei PX125 alt

    • MBT / T4
    • January 18, 2019 at 17:32
    Zitat von Radulfson

    Technisch gesehen ist eine Vespa nicht weit weg von einem Pflug.

    Schweisstechnisch aber schon. Ist ein Unterschied ob ein Laie mit ner Elektrode an nem Stück Flacheisen vom Pflug oder an nem Blech von ner Vespa sich versucht. Deshalb find ich deinen Tip mit dem Schweissgerät da eher Suboptimal... Ist aber vllt auch nur meine Meinung

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • January 16, 2019 at 17:10

    Ich versteh dich nicht?

    Warum nen Parma kaufen mit Rennwelle und allem drum rum und dann die Überströmer nicht fräsen :-4 ???

    Das is kein Hexenwerk, wenn Du willst leih ich Dir meinen Doppelzirkel zum Überströmer fräsen aus, wenn Du dich damit sicherer fühlst :-3

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • January 15, 2019 at 20:24

    Die Bohrung am Drehschieber is original so. An der Stelle nur die Rundungen grad machen und nicht weiter nach vorne ziehen. andere Seite vom Drehschieber kannste um 1cm länger machen wie eingezeichnet hab. In Verbindung mit der Rennwelle reicht das völlig aus. Oben an der Vergaserwanne alle Übergänge glätten das keine Kante stehen bleibt.

    Überströmer relativ Steil nach unten fräsen auf Überströmgrösse vom Zylinder. Gefährlichste Stelle ist da wo ich den Pfeil eingezeichnet hab.

    Bilder

    • Drehschieber 1.jpg
      • 283.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194
    • IMG_20190114_113039.jpg
      • 199.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 199
  • Winterprojekt V50 oder so

    • MBT / T4
    • January 15, 2019 at 13:59

    Findest 30 Pferde für ne Smallframe nicht ein bisschen dürftig? 😎

  • Rahmen tauschen bei PX125 alt

    • MBT / T4
    • January 11, 2019 at 16:55
    Zitat von neptuen

    Hallo Leute,

    nochmals vielen Dank für die vielen tolle Infos und links.:)

    Ich denke auch, dass ein originaler Ersatzrahmen aus der Zeit sehr schwer zu bekommen ist, der dann auch noch passabel ist. Gibt's außer Ebay noch noch andere wichtige Plattformen?

    Und soweit ich Euch verstanden habe, ist der LML-Rahmen, den z.B. SC anbietet, nur teilkompatibel?! D.h., ich kann meine anderen Teile (Kaskade, Staufach, Kotflügel etc) nicht ohne weiteres verwenden?

    Ich habe diese Angebote gefunden:

    Rahmen komplett mit allen weiteren Teilen (und für mich richtiger Farbe): https://www.scooter-center.com/de/rahmen-chas…r=767FRPXORB137

    Oder nur den LWL-Rahmen:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das würde mir dann aber nicht viel helfen, da nur teilkompatibel?

    Hmmmm......:/

    Da ich gerade eh nicht mehr fahren kann, weil kein TÜV, könnte ich natürlich erstmal den Roller zerlegen und gucken, was noch so zu machen ist. Daran führt ja offenbar kein Weg vorbei. Und damit muss ich mir aufgrund des Wetters eh Zeit lassen.

    Alles anzeigen

    Die Rahmen vom SIP und SCK sind beide lusso , da kannste nicht 1 zu 1 rüberbauen. Vor allem am Lenkradschloss, lusso hat lenkschloss/zündschloss in einem. Der rest sollte einigermaßen passen.

    Ich würde auch die Schweissvariante probieren, wie vom Vorredner schon erwähnt. Aber Strahlen lassen brauchste da meiner Meinung nach nix. Da muss eh ein ganzes Repblech rein.

    • Bodenblech
    • Rahmentunnel
  • Px 80 läuft nicht

    • MBT / T4
    • January 7, 2019 at 16:53
    Zitat von DonVespatio

    Leider ist ihr Fzg. eine Einzelabnahme. Es entspricht also nicht nachweislich den im Gutachten aufgeführten Maschinen.

    Generell wäre eine Einzelabnahme möglich, man würde aber bei Null anfangen.

    Es müssten dann ggfls. Abgaswerte, Geräusche, Geschwindigkeit etc. im Einzelnen ermittelt werden.

    Dies wäre dann mit erheblichem, auch finanziellem, Aufwand verbunden.

    Sofern hier Interesse besteht wenden sie sich bitte an unsere Zentrale in Hannover

    Tel. 0511/9986-0

    Das Ist die Antwort des Prüfers

    Alles anzeigen

    Seit wann ist ne PX80 umtragung auf 135 ne Einzelabnahme ??? Ich tippe mal deine PX is mit 98ccm eingetragen (steht glaub in einem Beitrag weiter vorne). Deswegen weicht das vom Gutachten für den Zylinder ab ... Haste den Prüfbericht von der 98ccm eintragung vllt noch ? Damit könntest dem Prüfer erklären das deine Kiste ursprünglich mal ne 80er war usw.

    Oder versuch ne andere Prüfstelle mit nem anderen Prüfer vllt, einem mit mehr Erfahrung in Sachen Vespa :)

  • Px 80 läuft nicht

    • MBT / T4
    • January 7, 2019 at 13:52
    Zitat von DonVespatio

    Und schon das nächste Problem. Spezi beim Tüv gefragt. Eintragung nur über Einzelabnahme. Sehr aufwendig. Messung der Geräusche, Höchstgeschwindigkeit usw...

    Hat jemand nen Tip für mich wie ich weiter vorgehen Kann?

    Warum das? Wegen Baujahr? Versuch ne andere Prüfstelle. Der eine Prüfer trägt das ein der andere nicht

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • January 7, 2019 at 12:53

    Den Mehrhub würde ich beim Parma auf jeden Fall mit fussdichtung machen. Ich hab nen Kumpel der hat den Parma mit kopfdichtung ausgeglichen, der fährt genau 100 und nicht mehr, weil der Steuerzeitenbedingt nicht mehr drehen kann wegen der kopfdichtung.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • January 7, 2019 at 12:50
    Zitat von diablo

    Ok.

    Also so hab ich s bisher verstanden : Den Mehrhub wegen der LHW muss ich mit 1,5mm ausgleichen. Wo, bleibt mir überlassen.

    1,5mm per Spacer zwischen Zylinderfuß und Motorblock : Untenrum etwas weniger , obenrum etwas mehr Kraft

    1,5mm per Zylinderkopfdichtungen ausgleichen : Untenrum etwas mehr ,obenrum etwas weniger Kraft

    Richtig bis jetz?

    Und angenommen,ich baue mein Getriebe wieder so ein wie jetzt auch,und ändere nur das Zahnrad auf der Hauptwelle vom 4. Gang ( aktuell 35 Z ) auf 36 Zähne,dann ist der Anschluß von 3 auf 4 zwar besser,allerdings wird die Endgeschwindigkeit etwas geringer,bzw. die Drehzahl für die angestrebten 110 km/h ist dann höher wie vorher,weil der 4. Gang kürzer ist,richtig?

    Würde ich jetzt allerdings noch die Cosa Kupplung mit 23 Zähnen kaufen und einbauen, hätte ich eine Primärübersetzung von 23/68 und diese wäre dann in allen 4. Gängen länger wie meine jetzige 22/68,richtig? Und mit einem 36er Ritzel ( kurzer 4. Gang) wäre der lange Sprung auch nicht mehr da.

    Das wäre doch eigentlich die beste ( und auch günstigste) Variante oder?

    Alles anzeigen

    Ich würde an deiner Stelle das machen was Du später ohne spalten des motors noch ändern kannst. Ich würde den kurzen 4. (36 Zähne) mit einbauen. Falls zu kurz, kannste dann nur das Ritzel der Kupplung auf 23 ändern.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • MBT / T4
    • January 6, 2019 at 13:25
    Zitat von diablo

    Langhublippenwelle / 60/62mm Hub / 105-110mm Pleuel / 24/25mm, M12

    Langhubkurbelwelle gelippt, mit Ø 95mm Limawange, Ø 97,9mm Drehschieberwange, auf 12 Uhr Stellung feingewuchtet, unteres Pleuellager = Silberlager, 105mm Pleuel bei 125/150ccm, 110mm Pleuel bei 200ccm, 60/62mm Hub, Wellendichtringsitz 24mm, Lagersitz 25mm, stumpfer/ dicker Konus mit M12mm Gewinde, inklusive Pleuellager

    Passt das alles so plug and play in mein Gehäuse?

    Die Welle kannst Du nehmen, 60er Hub und 105er Pleuel. Passt Plug & Play ins Gehäuse rein. Spacer mit 1.5mm brauchste auch noch.Lager die Du bestellt hast passen auch.

    P.S. Da verdreht sich nix, soviel Leistung hat die Kiste nach dem Umbau ja jetzt auch nicht.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • MBT / T4
    • January 3, 2019 at 13:35
    Zitat von Creutzfeld

    Habe nen 3.72 verbaut.

    Geht das damit. Und mit nen 16/16 Gaser?

    Das geht ohne Probleme... Verschenkst zwar bisschen Leistung und endgeschwindigkeit, ist aber zu verschmerzen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™