1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MBT / T4

Beiträge von MBT / T4

  • weiteres Rundlicht Projekt

    • MBT / T4
    • April 20, 2018 at 20:42
    Zitat von Oncho

    Das hat die Zulassungsstelle akzeptiert und den Zettel von Piaggio abgestempelt?

    Und was ist mit dem Typenschild? Es ist ja mit Scharuben befestigt. Wurde es 69 so gemacht?

    Dachte das alle Typenschilder genietet wurden.

    Original ist vernietet ... geschraubt? dann war´s schon mal ab

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • April 18, 2018 at 18:06
    Zitat von Oncho

    Papiere hat die gute Vespa leider nicht, aber ich habe das besagte angenietete Blech gefunden. Dort ist die gleiche Nummer wie auf dem Typenschild vermerkt. wie soll ich jetzt am besten vorgehen um an Papiere zu bekommen bzw. zu beantragen? Ich habe hier bei der Zulasungstelle schon mal nachgefragt. Ohne unterschriebene Eidesstattliche Erklärung brauche ich dort erst gar nicht wieder aufzutauchen.

    Kann ich denn davon ausgehen, dass es ein deutsches Modell ist?

    Ist wie bei meiner Primavera, deutsches Modell. Es zählen nur die Plaketten im Durchstieg und auf dem Trittbrett . Die eingeschlagene Nummer unter der Seitenklappe hat keine Bedeutung, steht extra in meinen Originalpapieren so drin.

    Hatte mal ne kopie von nem Schreiben von Piaggio Deutschland wo das auch beschrieben war. wenn ichs finde poste ich das mal

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • April 13, 2018 at 23:19
    Zitat von biz

    Habe in einem Beitrag was von elektronischer Zündung von einer PK gelesen.

    Verstehe ich das richtig, dass eine PK serienmäßig keinen aunterbrecher hat sonder eine Transistorunterbrechung?

    Meines Wissens gibt es serienmässig keine PK mit Kontaktzündung (noch nicht mal die Sparmodelle).Ab der PK-Reihe wurde der Kontaktmüll abgeschafft.

  • V5N1M im 50S Rahmen

    • MBT / T4
    • April 6, 2018 at 20:28
    Zitat von Mixx88

    Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen?!

    Egal was für einer, bestell einfach einen bei SIP oder so und mach doch keine Wissenschaft aus nem Wellendichtringtausch :rolleyes:

  • V5N1M im 50S Rahmen

    • MBT / T4
    • April 6, 2018 at 20:26
    Zitat von Mixx88

    Ok danke, kommt denn da kein Öl mehr raus? Also irgendwas vorher ablassen? Nein,sonst hätt ich Dir das hingeschrieben

    Aus dem GSF hab ich folgende Masse für den Wellendichtring Lima PK50 konus20:

    20x32x07

    ZB bei eBay gibt's 20x30x7

    ?!?!?! Mach die ZGP ab und mess den Aussendurchmesser vom Wellendichtring mim Messschieber

  • V5N1M im 50S Rahmen

    • MBT / T4
    • April 6, 2018 at 18:15

    Musst nix beachten, Stellung der ZGP merken/markieren, abbauen, Simmerring rauspopeln, neuen rein , ZGP wie vorher drauf ...fertig

  • Realistischer Preis für Vespa PX 200 GS

    • MBT / T4
    • April 4, 2018 at 21:19

    Alles unter 2500€ wäre ein Wunder .... eher mehr

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • April 2, 2018 at 22:22
    Zitat von Piitt

    :?::?::?:

    FRAGE:

    Hat jemand das Maß für das Loch des Benzinhahns,

    auf welcher Höhe von der Sitzbank Schrauben-Mitte, von Blechkante Mitteltunnel/ Backen und welcher Durchmesser hats.

    Freue mich auf die Antworten!

    Bei welcher Karre? Das machts leichter :)

  • PX 80 mit 100er Zylinder. Suche zusätzliche alltagstaugliche Tuningmöglichkeiten

    • MBT / T4
    • March 20, 2018 at 01:38
    Zitat von dr.sonny

    P&p nen 135 Dr zu zieht ner original 200er bis 60 schon davon.

    Das halte ich absolut fürn Gerücht,mein Kumpel hat mit seinem 135er gegen ne original gut laufende 200er absolut keine Chance.

  • PX 80 mit 100er Zylinder. Suche zusätzliche alltagstaugliche Tuningmöglichkeiten

    • MBT / T4
    • March 19, 2018 at 21:56

    Hi,

    Nachdem Du deine 200er verkauft hast, wirst Du weinen wenn Du mit dem Minderleistungs 100er Zylinder fährst.Am schnellsten umrüsten mit TÜV kannst Du den 135er DR verbauen,hat Kraft von unten ist aber wegen den zahmen Steuerzeiten nicht sehr drehfreudig. Kommt aber auch nicht an nen originalen 200er PX ran (auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird seh ich das nicht so)

    Dann gibts den 139er Malossi mit Gutachten, wenn der verbaut wird mit : 24er SI Gaser, nem BOX Auspuff, 22er Ritzel und mit anpassen von den überströmern + am besten Drehschieber und Auslass gefräst geht der besser wie dein 200er PX. Aber leider auch nür über Drehzahl, Drehmoment ist mit dem kleinen Hub der KW und dem Zylinder nicht drin.

    Dann kannst den Motor bearbeiten und ne Langhubwelle verbauen , da gibts einige Zylinder die was können. Quattrini, Parmakit etc....aber wohl nicht das was Du willst.

    Ich denke der DR135 + nen Sip Road 2.0 ist die beste Wahl für dich. Schnell gemacht , hält und geht wenigstens ein bisschen vorwärts auch zu Zweit.

  • V5N1M im 50S Rahmen

    • MBT / T4
    • March 3, 2018 at 19:13
    Zitat von Mixx88

    seb.d.: wieso Einzug?!

    Ist ein umgebauter 1-Zug auf 2-zug ... sieht man auf dem 1.Bild, zwischen den selbst gebohrten Stellschrauben ist die Bohrung wo normalerweise der Schaltdraht durch geht. Wenn´s funzt isses doch egal.

  • Vespa V50 Spezial 130 Polini Racing

    • MBT / T4
    • February 16, 2018 at 22:42

    Nicht alle Pistolen kommen mit den Zündimpulsen der Verstellzündung klar.

    Ist bei mir auch so ,obwohl ich ne teure von Hella hab, ab ca. 3000 u/min seh ich auch keine Markierung mehr. Also keine Panik ...Da is nix kaputt

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • February 4, 2018 at 22:47

    Das geht so, musst nur den Kulu Deckel bearbeiten und nen steg am gehäuse wegbrechen, geht aber ohne zu Spalten.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • February 4, 2018 at 22:02

    Ich würd ne orig. Kupplung von ner 200er PX nehmen mit nem 21er Ritzel. Lässt sich super betätigen und besser als die kleine Kupplung der 150er

  • Vespa 125 Primavera ET3 VMA2T 1968

    • MBT / T4
    • January 31, 2018 at 08:50
    Zitat von Kiliankliesch


    Es handelt sich um eine Primavera ET3 Smallframe 125 Baujahr 1968.


    Da es ne ET3 mit dem Baujahr eigentlich gar nicht gibt muss das was ganz seltenes sein .... Schätze mal 10 000€ aufwärts

  • Motor gekauft

    • MBT / T4
    • January 28, 2018 at 14:53

    NGK B8HS und Zündung auf ca.18~19° abblitzen

    P.S. B7HS sollte auch gehn ;)

  • Motor gekauft

    • MBT / T4
    • January 27, 2018 at 14:21

    Das ist ein Top Perfomances ... meines Wissens hat der 78ccm (musste mal Ø messen ). Hatte ich mal auf irgend ner Karre mal gefunden. Der ging gut, glaube 6 Überströmer odda so.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • January 25, 2018 at 17:07

    Klick

    Da kost sowas 20 ocken, man sieht aber nicht ob das ne bilux Fassung hat

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • January 25, 2018 at 15:01
    Zitat von seb.d.

    die hat aber ein rungen scheinwerfer. und der passt natürlich nicht

    in Spanien haben Primaveras nen Trapezscheinwerfer ;)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • January 24, 2018 at 22:51

    Hab mich auch schon umgeguggt... glaub spanische Version hat Fernlicht Primavera 125 T3

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™