1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MBT / T4

Beiträge von MBT / T4

  • Vorderer Kotflügel bei Sprint abbauen? Wie gehts?

    • MBT / T4
    • October 9, 2016 at 08:51
    Zitat von Cavestalker

    Hallo,

    bin grade beim restaurieren eine 150 Sprint und nun wollt ich den vorderen Kotflügel abbauen zum neulackieren, nun Lenkstange ist draussen, Stoßdampfer lose, der kotlügel eigentlich so beweglich das er abnehmbar sein müßte, ABER ich bekomme ihn nicht über die Lenkstange da die Öffnung zu klein ist. Hat da einer Iddeen oder Erfahrung mit?
    Danke für EureKommentare.

    Staubschutz der Lagerschale und die Lagerschale selbst müssen runter, sonst kriegst Du den Kotflügel nicht runter.

  • Fahrgestellnummer Sprint Veloce / Baujahrzuweisung / Umbau auf kontaktlose Zündung

    • MBT / T4
    • October 5, 2016 at 18:22

    Ich würde den Kabelbaum nehmen.
    Dann diese Zündung, qualitativ gut die BGM Sachen, leider nicht lieferbar.Würde mal anrufen ob das auch einzeln zusammenstellbar ist.

    Oder die hier, bedeutend billiger, wobei ich nicht weiss von welcher Qualität das ist.

  • Deutsche Briefkopie Motovespa TX 200

    • MBT / T4
    • October 3, 2016 at 20:50

    Steht ja alles schon im Titel.... Wenn jemand so was hat und mir nen Scan zukommen lassen könnte. Dem wär ich sehr zu Dank verpflichtet :)

    Gruss MBT

  • Motor Setup PX Lusso

    • MBT / T4
    • October 3, 2016 at 20:23

    Der Käfig hat ja seitlich keine Beschädigung vom reinkloppen... Die Nadeln haben halt ohne den Innenring keine grosse Arretierung. Ist mir auch schon mal passiert, hab das Lager damals drin gelassen.... läuft bis heute ohne prob

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • October 3, 2016 at 16:14
    Zitat von autofox

    Stimmt es, dass einige V50 erste Serie im Rahmen eine andere Nummer eingeprägt haben als in den Papieren und auf dem Typenschild steht?

    Wenn´s ne Deutsche V50 ist, dann ist das gut möglich. Meine PV ist auch ne deutsche Karre, das steht extra in den Papieren drin (es zählen nur die Nummern auf den Plaketten, nicht die im Rahmen)

    Da das meist keiner versteht hab ich die Nummer im rahmen zugespachtelt :P )

  • Motor Setup PX Lusso

    • MBT / T4
    • October 3, 2016 at 16:06

    Beschädigungen seh ich jetzt keine, aber das ist glaub noch nicht ganz drin. Sieht man auf dem zweiten und dem vorletzten Bild. Da fehlt nach meinem erachten noch ca 0,5- 1mm

  • Motornummer nur BN ?

    • MBT / T4
    • October 2, 2016 at 19:48

    Da stand eben nur " Hallo Vespafreunde" , deswegen meine Frage ...
    Egal ....

    Bei ner PK kann die Motornummer auch seitlich vom Lüfterradkanal eingestanzt sein......wenn Du vorm Lüfterrad aus drauf schaust links.

  • Motornummer nur BN ?

    • MBT / T4
    • October 2, 2016 at 19:38

    Was ?

  • Motor Setup PX Lusso

    • MBT / T4
    • October 1, 2016 at 16:54

    lass den Steg drin, willst doch nicht das dieses Fenster unten wegbricht... den rest so wie Du angezeichnet hast

  • Vespa PK50s: Wo gehören die zwei schwarzen Kabel angeschlossen?

    • MBT / T4
    • October 1, 2016 at 10:06

    Auf dem Bild erkennt man genau .... nix :S

    Wobei , das Kabel das Du da in der Hand hast, sollte das Zündkerzenkabel sein. Ist halt kein Stecker dran sondern ne Klemme wie man die früher benutzt hat

    Mach mal anständige Bilder hin

  • Fälschung bzw. nicht 100% original gekauft? - Vespa Special Serie Limitata (Revival) von 1991

    • MBT / T4
    • September 28, 2016 at 17:47
    Zitat von schorschi85

    Vielen Dank für Eure Antworten! Mit Rita bin ich gerade dabei zu plaudern, aber es wäre trotzdem schön mal mit ein paar weiteren Leuten zu reden, die das Modell vielleicht auch besitzen oder sich sehr gut auskennen mit den Anbauteilen...

    Ich glaub Rita weiss alles... wer soll da noch mehr erzählen ;)

  • Kalles Olack VBB2T

    • MBT / T4
    • September 18, 2016 at 16:22
    Zitat von old N°7

    hmmmmmmm... Kalle.. so mal ganz unter uns....
    ich freu mich für Dich, das die Kiste der Optik entspricht,
    zum stehen kommen kann, und läuft auf die erste minute..
    und Leistung..scheisse....
    was kann sie? ANKOMMEN 2-)


    Dont touch a running system..lass sie bitte so und hab spass :thumbup:


    neid hast dir erarbeitet :love:

    Alles anzeigen

    Die Kiste läuft wirklich schön, dachte für Kalle mit genug Druck auch von untenraus .... Aber wieder erwarten hat unser Kalle mittlerweile eine nervöse Gashand und hat schon gefragt..... Kann man da und da nicht vielleicht noch´n bisschen mehr 8)

    Ich habs gewusst, einmal angefixt wollen se alle mehr :D . Ich seh mich schon den Zylinder höherlegen um noch was rauszukitzeln.

    Entgegen jeder Weisheit werd ich dann wohl " ein running System antatschen " müssen :rolleyes:

  • Tacho 50N ausbauen

    • MBT / T4
    • September 17, 2016 at 13:34

    Das blättchen der Klemmung der Tachowelle unten an der Trommel lösen ( Schlüsselweite 8 ) , Tachowelle rausziehen und dann die Welle nach oben schieben, Tacho sollte dann nach lösen der Befestigungsschraube ( unter der Lampe am Lenkkopf ) nach oben raus kommen.

  • Motorrevision V50 V5A1M

    • MBT / T4
    • September 13, 2016 at 21:26
    Zitat von Lonewolf_68

    Sind doch M7 Löcher,wie weit aufbohren 7,5?

    und vor allem wie?Klappt das mit Alubohrer/Maschine gut?

    Miss mim Messschieber nach und bohr um 1,0 mm auf, das sollte reichen. Geht mit ner Bohrmaschine problemlos. Is ja Alu .

  • Motorrevision V50 V5A1M

    • MBT / T4
    • September 13, 2016 at 20:50

    Mess doch einfach von der Dichtfläche vom Motor bis runter, dann überträgste das auf den Zylinder und machst den fuss 1 mm kürzer als Du im Motor gemessen hast..... fertig

  • Motorrevision V50 V5A1M

    • MBT / T4
    • September 13, 2016 at 19:19

    Ähh... ich glaub der Zylinder steht am Bund der Stehbolzen an , auf IMG_3574 sieht man das . Bohr die Löcher vom Zylinder um nen mm auf , dann passt das .... hatte mich schon gewundert

  • Kalles Olack VBB2T

    • MBT / T4
    • September 13, 2016 at 19:14
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    ach komm..du hast es doch genau so sehr genossen wie ich, wenn nicht noch mehr ;)

    Das halt ich für´n Gerücht 8o

  • Motorrevision V50 V5A1M

    • MBT / T4
    • September 13, 2016 at 19:13
    Zitat von Lonewolf_68

    das kann ich dir nicht sagen weil ich die Unterschiede nicht kenne und Scooterhelp "spuckt" nichts aus,allerdings müsste in dem Fall der 75 DR ja auch nicht passen,was er aber tut oder irre ich mich da?SIP bietet doch extra Sätze für 1.Serie an und mein DR war nicht der für 1.ste und passte.

    hat jetzt ein bisschen gedauert bis ich den Kolben drin hatte,wird ja auch schon langsam dunkel :S

    nochmal unten und vom Kolben auf OT

    müsste ich also soviel abnehmen wie abstand fehlt beim Kolben?

    nee...zeig mal den kopf

  • Kalles Olack VBB2T

    • MBT / T4
    • September 13, 2016 at 17:50
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    Letztes update: die Kiste läuft sehr zuverlässig und ist vollgasfest:

    Das ist bei deinen Schrauberkünsten das wichtigste :D , der Zylinder könnte zwar noch einiges mehr, aber lieber sichere 17 Pferde wie 25 und die Karre raucht andauerd ab, dann stehste sonst permanent vor meiner Tür, da hab ich kein Nerv für :P8)

  • Motorrevision V50 V5A1M

    • MBT / T4
    • September 13, 2016 at 17:43
    Zitat von Lonewolf_68

    mache ich

    Mach kolben ohne ringe mal dran dann in OT, ein 102er brauch kein spacer.... dann Bild hier rein. Zur not drehste, feilste den Zylinderfuss ab. Kürzen, wie´s aussieht is latte, form follows function

    P.S. Is das ein Erstseriengehäuse? Die sind ein bisschen anders am fuss, das würde das eventuell erklären

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™