1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MBT / T4

Beiträge von MBT / T4

  • Vespa PX 125/150 oder PX 200?

    • MBT / T4
    • June 29, 2015 at 20:12
    Zitat von Vespa1982

    also du hast dir das alte Gutachten ausgedrückt und den aktuellen Male eintragen lassen ?

    Mit wieviel Leistung wird der eingetragen?

    Genau so ....Die Leistung die im Gutachten steht, weiss grad nicht mit wieviel eingetragen wurde.Aber eh egal, ging hauptsächlich drum den Zylinder einzutragen falls man mal von der Rennleitung angehalten wird. Ne normale Verkehrskontrolle sollte man damit problemlos überstehen.

  • Vespa PX 125/150 oder PX 200?

    • MBT / T4
    • June 29, 2015 at 17:29
    Zitat von Vespa1982

    Male 210 eintragen lassen. Da gibt es doch neue Varianten gilt das Gutachten dann nur für den alten Male 210 aus den 90ern?
    Und muss ich den dann gebraucht beschaffen?

    Klappt das erfahrungsgemäß gut, eintragen lassen mit ungültig gewordenen Gutachten wenn das Baujahr stimmt?

    Der Zylinder wird mit Durchmesser und Düse + Kennung Malossi eingetragen,war bei mir die letzten 2 male nicht relevant ob neu oder alte Version.

    Da sind die neuen und alten varianten gleich (die Unterscheiden sich nur von den Steuerzeiten)

    Vor BJ.89 sollte die Eintragerei bei jedem TÜV problemlos funktionieren. Mein Prüfer trägt das auch nach BJ. 89 ein, is dem egal, weils einfach Quatsch ist...

  • Vespa PX 125/150 oder PX 200?

    • MBT / T4
    • June 28, 2015 at 20:10
    Zitat von fgib

    Wenn ich nen SipRoad fahre, kann ich mir die Eintragung vom 210er auch Sparen :D

    Das sind 2 paar verschiedene Schuhe...

  • Vespa PX 125/150 oder PX 200?

    • MBT / T4
    • June 28, 2015 at 20:05

    Da gibt´s keinen Glaubenskrieg,nimm die 200er ...Malle 210 drauf, eintragen fertig. Das ganze mit nem sip road verbauen, da haste ne richtig schön stressfrei zu fahrende Karre.Vorteil,Hubraum und ein Zylinder mit Gutachten.

    Bei den anderen PX´en gibts keine Zylinder mit Gutachten.Dort könntest Du nur per Einzeleintragung bei nem gut gewillten TÜV-Prüfer was eintragen lassen.Ausserdem kommen die nicht an die souveräne Fahrdynamik einer 200er ran.

  • Neuling bekommt PK50XL geschenkt.

    • MBT / T4
    • June 28, 2015 at 19:53

    Absoulut rettbar würd ich sagen. Is ja nirgends durch ... Die Motorrevision incl. zylinder kostet dich vllt 200 ocken wenn Du das selbst machst. Dann musste nur noch jemand finden der Dir günstig den Lack macht und fertig.

    Ach ja, breitere Reifen kannste vergessen. Vorne geht da ein 3.50 Reifen ohne Probleme...aber am Motor streift alles was breiter ist als Original an Kupplungsdeckel,Schwinge. Ausserdem kannste da nix anderes Montieren wegen dem Krümmer.

  • Lenkkopp xl2 von innen

    • MBT / T4
    • June 28, 2015 at 16:28

    Genau das hab ich gebraucht .... Vielen Dank Chris :thumbup:

  • Lenkkopp xl2 von innen

    • MBT / T4
    • June 28, 2015 at 15:24

    Dann mach mal so´n Lenkkopf auf,dann sieht man wo´s Problem ist... alles anders wie bei normalen fuffis. Durchführungen der Züge sehen ganz anders aus.Ist nicht selbsterklärend wie bei alten Lenkköpfen.Ist ja nicht die erste Vespa die ich mache. Aber wenn man was falsch verlegt hat man später nur noch die Seuche weil nix geht

  • Lenkkopp xl2 von innen

    • MBT / T4
    • June 28, 2015 at 15:04

    Nee, leider nicht,das hab ich schon gesehen,danke .... Es geht eigentlich darum das der Kupplungszug rechts aus dem Rahmentunnel kommt und nicht links wie bei allen Smallframes sonst , das würde für mich bedeuten das ich mit dem Zug rechts um die Lenkssäule vorbei muss , das kommt mir komisch vor :/

  • Lenkkopp xl2 von innen

    • MBT / T4
    • June 27, 2015 at 20:10

    Hab schon gegoogelt .... nix brauchbares dabei, oder bin zu doof zum suchen 8)

  • Lenkkopp xl2 von innen

    • MBT / T4
    • June 27, 2015 at 20:07

    Moin,
    Könnte mal jemand ein Bild posten von ner xl2 mit abgenommenen Lenkkoppdeckel ?
    Damit man sehn kann wie die Züge original verlegt sind ? Danke schon mal


    Aahhh Scheissendreck, sollte in KFKA , der Button unten ist aber auch doof ;(

  • Lohnt sich das von 102 auf 112 ccm?

    • MBT / T4
    • June 23, 2015 at 21:42

    ah ok ... wusst ich gar nicht

  • Lohnt sich das von 102 auf 112 ccm?

    • MBT / T4
    • June 23, 2015 at 21:12

    Und seit wann hat ein 102er polini ne Kopfdichtung ?

  • Quattrini 232 wer hat ihn schon verbaut.

    • MBT / T4
    • June 23, 2015 at 19:47

    Sorry,will Dir nicht zu nahe treten, aber wenn Du nicht das nötige Know How besitzt um nen Block auf Membran umzubauen ist der 232ccm Quattrini ein denkbar ungünstiges und evenuell sehr teures Einsteigerprojekt. Warum nimmste nicht was, das sorgenfrei ist und auch genügend Druck entwickelt??Mein Tip:

    • Polini Alu 221 inclusive Langhub-Rennwelle, Dreschieber gefräst mit grossem Drehschieberansaugstutzen + 32er Gaser mit BIG BOX Sport. Das sollte für geschmeidige 20- 25PS mit anständig Druck aussem Keller incl.guter Spitzenleistung ergeben. Ist viiieeel einfacher zu bauen
    • Oder das gleiche mit nem 210er Malle Sport...wenns mehr sein soll nen 210er MHR
    • Das ganze kannste mit anderen Auspuffanlagen noch steigern... wenn dann mal das Know How da ist stehen Dir auch mit diesen Zylinder die Türen nach oben weeiiit offen
  • Lohnt sich das von 102 auf 112 ccm?

    • MBT / T4
    • June 23, 2015 at 19:08
    Zitat von PKKoxi

    Kann jemand ein thread empfehlen oder sagen wie der Auslass bearbeitet werden sollte?(Ich würde den Auslass auf maximal 65% Sehnenmass in die Breite Fräsen,da der Polini verkackte Gussringe hat die nicht viel aushalten.D.h. Deine Bohrung misst 55.0 mm, also darf der Auslass max ~ 35mm breit sein.In die höhe würde ich den nicht fräsen da Du damit das nutzbare Band in höhere drehzahlregionen verschiebst und einen schlechten Ganganschluss in den 4.Gang damit riskierst)
    vielleicht auch noch ne Info zur Bearbeitung der Überströmer? Mein Gehäuse wurde vom Vorgänger wohl mal dort bearbeitet,( Fussdichtung aufs Gehäuse legen und die Überströmerform da übertragen,danach die Dichtung auf den Zylinderfusslegen und auch übertragen,fräsen,fertig)
    auch der Einlass. Den alten Zylinder (DR102) hab ich hier noch liegen aber nie genutzt.oder sollte ich da für die Überströmer Zb die Masse dort abgreifen? Auslass wurde dort auch ordentlich bearbeitet, das habe ich aber gestern erst gesehen.
    Oder gibt's für den polini spezielle Masse die man einhalten /beachten sollte?
    Jetzt wirds interessant ;):D

    Grüsse

  • Lohnt sich das von 102 auf 112 ccm?

    • MBT / T4
    • June 22, 2015 at 20:06

    Halt mal den Dremel in den Auslass vom 102er ...Mach den mal ein bisschen breiter , dann brauchste keinen 112er. Ansonsten gleich auf langhub umbauen unn fertig

  • Quattrini 232 wer hat ihn schon verbaut.

    • MBT / T4
    • June 22, 2015 at 16:57
    Zitat von hedgebang

    Zur Einstimmung ist mir bislang nur das hier aus dem GSF bekannt:

    Na ja.... so ein 40 seiten Topic ist ja schon mal ein bisschen Stoff zu lesen,da wird wohl schon mal einer so´n Ding verbaut haben

  • Quattrini 232 wer hat ihn schon verbaut.

    • MBT / T4
    • June 21, 2015 at 12:32
    Zitat von Säule200

    Moin Moin zusammen,

    ist hier jemand unter euch der schon den neuen Quattrini 232 verbaut hat ???

    Ich glaube diese Frage ist besser im GSF aufgehoben. Hier sind die "Tuner vor dem Herrn" nicht so sehr vertreten. Aber dort besser erst mal die Suchfunktion benutzen bevor Du direkt in der Luft zerissen wirst :D

  • Kurbelwellengehäuse hat am Drehschieber Riefen PK XL

    • MBT / T4
    • June 15, 2015 at 16:56
    Zitat von PK50XLBelgien

    Die Riefen am Drehschieber habe ich mit Kaltmetall dichtgekittet.

    Kaltmetall ist an der Stelle denkbar ungünstig zur Reparatur.. Irgendwann löst sich der Scheiss und das ziehts dann überall durch.Aufschweissen und Spindeln wäre da die bessere Wahl gewesen.
    Warum schnallste nicht eine Membran davor? Machst das Loch so gross wie geht, dann haste sogar Tuning :P

  • Vespa V50: Um welches Bauteil handelt es sich hierbei?

    • MBT / T4
    • June 7, 2015 at 10:30

    Das ist das Blinkrelais...nur zur Info

  • Malossi 136 mit PHBL 24 gar kein Sprit!

    • MBT / T4
    • June 5, 2015 at 21:24
    Zitat von Fritzy_Skitzy

    Niemand ne Idee?

    Ist das ein neuer Zylinder ? Hatte letztens auch nen Malossi gebraucht gekauft. Zusammengebaut und ums verrecken hat der Haufen kein Sprit gezogen. Hab dann mal alles abgebaut und nachgemessen.Zylinder war auf grösstmass gehont 58.0mm und der Verkäufer hatte nen Originalmasskolben dazugelegt 57,5mm .... 0.5mm Laufspiel war dann doch ein wenig viel 8) . Hatte zum Glück noch nen passenden Übermasskolben im Archiv, jetzt läuft das auch.

    Vllt ist das bei Dir ähnlich...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™