1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MBT / T4

Beiträge von MBT / T4

  • V50: Klemmer mit Zylinder Ausbrüchen

    • MBT / T4
    • July 22, 2014 at 22:56

    Ist halt ein kleiner Aufriss den Drehschieber zu retten,da kann man gleich auf Membran umbauen und das Loch so gross als möglich machen.Dann könnte auch die Welle bleiben (vorausgesetzt die is nicht verdreht odda so),der Membran sind die Riefen in der Drehschieberwange der Welle egal :P

  • PK50: Was wurde augenscheinlich an diesem Motor gemacht?

    • MBT / T4
    • July 22, 2014 at 22:43

    133er kann nicht drauf gewesen sein, is Langhub,die haben durchgehende Stehbolzen. DR 102 hat 55mm durchmesser

  • V50: Klemmer mit Zylinder Ausbrüchen

    • MBT / T4
    • July 22, 2014 at 22:34

    Da ist wohl ein Umbau auf membran angesagt...den drehschieber hats ordentlich erwischt,sieht man schön auf den oberen Bildern

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • July 22, 2014 at 21:39
    Zitat von ReBonSe

    zwei fragen:
    1. in welche richtung wird bei der px200 das kuwe lager lima ausgeklopft?
    2. gehört die seite des zylinderstehbolzens mit dem ring in den block oder anders herum?

    1. in richtung motorinnenseite (glaub ne 19er nuss passt genau rein zum rausklopfen)

  • Probleme beim Umbau einer V50 zu Polini 130ccm, Steuerzeiten Bewertung

    • MBT / T4
    • July 21, 2014 at 22:20

    Steuerzeiten können schon stimmen, der polinski ist ja von Hause aus sehr zahm ausgelegt ...haste mal ein Bild vom gefrästen Drehskibär? Da kann man das mim undicht vllt besser beurteilen.Da Du ja schon ein bisschen erfahrung hast ist das "nicht" anspringen komisch....haste aus Versehen den kolben falschrum drin ??? Und falls noch nicht Neu, mach mal ne neue Kerze rein.Mich hat letztens ne B8HS trotz Funken ziemlich geärgert,hab dann die Kerze getauscht und siehe da die Kiste lief

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • July 20, 2014 at 11:03

    Hab hier ein Blinkerproblem mit ner PX. Alle Blinker funktionieren zwar, aber nur beim ersten blinken in normaler Geschwindigkeit danach blinken die viel zu schnell ???? Könnte das nen Massefehler sein ? Jemand sowas schon mal gehabt ?

  • Umbau auf Parmakit 177

    • MBT / T4
    • July 17, 2014 at 18:23

    Der Zylinder hats hinter sich würd ich sagen, auf dem 1. Bild der abplatzer in der Laufbahn sieht scheisse aus. Entweder neuer Zylinder oder zum überarbeiten schicken.Kost aber fast soviel wie´n neuer falls der Kolben auch müsli ist.

  • Vergaserabstimmung: Beschleunigung beim choketest

    • MBT / T4
    • July 10, 2014 at 20:44
    Zitat von vnbMax

    endlich bin ich heute mal zum schrauben gekommen: da ich keinen luftballon gefunden hab, hab ich den getriebeölschnüffeltest gemacht. riecht jedenfalls nicht nach benzin! der kupplungssimmerring ist also i.o..
    die undichte stelle ist der simmerring an der antriebswelle. gibt's einen trick die kronenmutter aufzubekommen, oder benötigt man dafür einen schlüssel? muss bei der vnb der motor zum auswechseln geteilt werden?
    auch wenn ich nun die ursache für den ölaustritt gefunden hab, erkärt das aber immer noch nicht meine vergaserprobleme... gibt mir der schnüffeltest nur aufschluss über den zustand des kupplungssimmerrings, oder bedeutet kein benzin im öl auch, dass der lima-simmerring i.o. ist?

    achtung die mutter hat linksgewinde, es gibt einen speziellen schlüssel zum öffnen. den motor brauchste dafür nicht spalten.der lima-simmerring hat mit der getriebeölseite keine verbindung. ein hinweis für nen defekten limasimmerring könnte öl unterhalb der zgp sein,dort sollte sonst normal alles trocken sein.

  • Motor Vespa PX 125 E

    • MBT / T4
    • June 30, 2014 at 19:50
    Zitat von Stephan P7

    hallo

    nach zwei jahren habe ich meine vespa mal wieder gefahren. habe aber ein problem mit dem roller. wenn ich ihn antrete läuft er, und geht oft aus. der roller säuft dann ab. wenn ich die kerze sauber gemacht habe läuft er wieder. beim fahren geht die drehzahl beim gas geben runter als wenn er in ein loch fällt, dann gehts langsam wieder auf drehzahl. weiss jemand was das sein kann? tippe auf den vergaser.

    gruss stephan

    2 jahre gestanden ? hoffe doch neuer sprit drin?alter sprit besteht meist nur noch aus öl mit 0 oktan. wenn nicht,tank mal frisch drauf...

  • Lager halb geschlossen

    • MBT / T4
    • June 29, 2014 at 15:34
    Zitat von Franzl

    das war genau mein gedanke, der sprit sollte den siri schmieren und das lager läuft ja im getriebeöl.
    zu dem vergleich mit dem pariser sage ich nur, ja ich bestreiche auch meine papierdichtungen mit etwas dichtmittel :thumbup:

    papierdichtungen wären auch von hause aus mit dichtmittel bestrichen wenn´s von nöten wäre. hab ich bei nem originalmotor noch nie gesehen ;) und trotzdem steht da nie ne öllache drunter, also was soll die dichtmassenpamperei ? hat das was beruhigendes ?

  • Lager halb geschlossen

    • MBT / T4
    • June 29, 2014 at 15:13

    Das hat schon millionenfach ohne die schwarze Kunstoffabdeckung funktioniert,warum also drauflassen? Ist nur ne fehlerquelle mehr im Motor ohne Nutzen ! Also schmeiss die Abdeckung runter, braucht keine Sau das ding

  • Kupplungswechsel angesagt?

    • MBT / T4
    • June 22, 2014 at 22:27
    Zitat von fgib98

    ja musst du, sonst fließt es raus wenn du den deckel öffnest

    wenn da die normale füllmenge von 250ml öl drin ist fliest da gar nix raus...ausser es hat jemand vorher nen liter getriebeöl eingefüllt

  • P80X Umbau auf 125ccm

    • MBT / T4
    • June 22, 2014 at 14:30
    Zitat von Peter P. Kraus

    der umbau von 80 auf 125 ccm muss auf jedem fall legalisiert werden, schließlich fährt meine enkeltochter mit dem ding durch die gegend. es geht um die type v8x1t , bj 83. hat das schon mal jemand gemacht? wer kann mir kopien vom ganzen papierkram für den tüv zur verfügung stellen? leistungsgutachten? freigabe von piaggio? ich möchte das mit dem tüv abklären, bevor ich den umbau starte.

    einfachster weg, 125er px motor kaufen,einbauen,unbedenklichkeitserklärung bei piaggio holen und bei "jedem" blauen tüv eintragen lassen.das ganze ohne leistungsgutachten +rumbetteln beim prüfer.im gegensatz zum umbauen mit zylinder+kurbelwelle die schnellste variante das ding legal mit 125ccm auf die strasse zu bringen.ist zwar ein bisschen kostspieliger aber auch stressfreier.

    edit: zu langsam

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • June 15, 2014 at 17:48
    Zitat von PXvalencia

    der knopf ist dieser kleine pin in der mitte

    der pin dient als zentrierung vom originalzylinder,gugg dir den mal an dann siehst du das. also entweder pin rausmachen oder bohrung auf der dichtfäche vom aluzylinder anbringen,falls da überhaupt genug platz ist

  • Vespa ja, aber welche? Entscheidungshilfe.

    • MBT / T4
    • June 13, 2014 at 19:05
    Zitat von Vechs

    leute er will nicht viel bis garnicht tunen steht oben. ist (bisher) nicht begabt oder schrauberfixiert und geld ist sekundär.
    also kauf dir ne px200 für ca. 2000€, achte drauf dass es ein motor mit vse1m kennung ist (12ps zylinder). der vde1m hat nur 10ps. ist aber nur der zylinder und zur not sehr leicht tauschbar.
    mit einem sip road plug and play drauf gesteckt hast du wirklich keine probleme und kannst beruhigt touren fahren da die 200er nahezu unverwüstlich ist.
    das wären dann die ersten kleinen tuning und bastelstufen. oder halt alles original lassen und schauen ob es dir reicht, nachbessern kann man immer.
    ich rate dir als anfänger von bereits getunten kisten oder umbauten wie 177ern ab, neben dem einbau sind die auch meist pflegeintensiver und man muss auf ein bisschen mehr achten als nur den sprit im tank.

    hat man dann mal eine vespa die fährt, steht die 2te zum dran rum schrauben meist schnell da, aber dass merkst du dann selber :)

    endlich mal ne richtige antwort ... es kommt einfach nur ne 200er in frage !!!

  • Kupplungsseil im Lenker richtig montieren?

    • MBT / T4
    • June 10, 2014 at 16:19

    Die Aussenhüllen werden einfach mit den kleinen Endhülsen in das geschlitzte Halteblech gesteckt.
    Ungefähr so .... sorry hab kein schärferes Bild

    P.S. wobei der hintere Zug auf dem Bild richtung Fahrer auch nicht richtig im Halteblech sitzt

    Bilder

    • 2013-11-25 18.28.21.jpg
      • 231.32 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 243
  • Kupplungsseil im Lenker richtig montieren?

    • MBT / T4
    • June 9, 2014 at 00:28

    Die Schaltzüge unten an der Schaltraste lösen (nippel ab) , Dann die Schaltzüge oben im Lenkkopf soweit rausziehen wie nötig um Sie in die Schaltwippe einzuhängen.Dann die Züge zurückschieben und die Aussenhüllen der Züge am Halteblech fixieren sonst springen die Schaltzüge binnen kürzester Zeit wieder raus.Nippel unten an der Schaltraste wieder anschrauben und die Züge mittels Stellschraube ein wenig spannen....fertig ;)

  • V50 Elektrikprobleme

    • MBT / T4
    • June 8, 2014 at 19:31

    Dein alter Motor ist ja vorher gelaufen,dann bau doch die Zündung vom alten Motor auf den neuen und fertig...Das passt.Dein neuer Motor hat die seltene 12V kontaktzündung von ner deutschen V50 mit 4-Fach Blinkanlage,da sind Ersatz-geschweige Neuteile fast nicht zu bekommen.

  • p200e geht aus neu hier

    • MBT / T4
    • June 3, 2014 at 20:57

    Falls der Sprit im Tank genau an der Oberkante vom Sieb steht ist das normal,ab da isses Reserve obwohl der Tank noch halb voll aussieht.Das würde auch erklären warum se in Reservestellung läuft

  • Vespa ja, aber welche? Entscheidungshilfe.

    • MBT / T4
    • June 2, 2014 at 16:59

    100 auf der Landstrasse zum mitschwimmen,dauerhaft und zuverlässig = PX 200 !

    200er Rally´s waren halt auch zu jener Zeit das Top-Modell und preislich auch höher angesiedelt als andere Vespas,daher sind die halt rar und auch begehrt. Die Preise macht halt der Markt und der ist relativ klein für gute Rally´s.Da werden auch Preise gezahlt für die man schon ein sehr gutes Bike für kriegt.Ist immer ein persönliches Ding.Ich würd aus Prinzip schon keine 3 - 5000 ois für ne Vespa hinlegen.Meine absolute Schmerzgrenze wären vllt 2000 für ne gute 200er PX,aber sowas ist ja auf die schnelle auch fast nicht mehr zu haben,leider...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™