1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MBT / T4

Beiträge von MBT / T4

  • Falschluft oder nicht bei PK 50 XL

    • MBT / T4
    • April 28, 2014 at 21:23
    Zitat von samis99

    hab tatsächlich ernsthaft schon mit dem gedanken gespielt, in die werkstatt zu fahren - aber jetzt hat mich der ehrgeiz gepackt und die blösse will ich mir auch nicht geben (von wegen blond und blauäugig)! das mit dem anbohren klingt gut, aber wo genau soll ich denn bohren? da, wo dann die schrauben reinkommen, oder irgendwo anders? und vor allem, wie tief darf man denn da rein? und mit welcher art bohrer? hab stein, holz und metall zur auswahl!?! sorry schon mal vorab, wenn das wahrscheinlich in männeraugen total blöde fragen sind! (aber ein bischen blond und blauäugig bin ich dann halt doch) und auf keinen fall will ich was falsch machen und dann letztenendes doch mit einer zerstörten kurbelwell in der werkstatt auftauchen müssen. das wär dann noch peinlicher, als vorher "blöd" zu fragen!

    8) ,poppel den simmerring mit nem nagel raus den du vorne vorher ein bisschen rumgebogen hast...und nein,du kannst die kurbelwelle damit nicht kaputt machen

  • Resopott für polini 102

    • MBT / T4
    • April 28, 2014 at 19:11

    Ich würde den Krümmer mit nem 32 mm Rohrbogen beginnen,damit kommste gleich mal einfach und effektiv um die Ecke,denke der Durchmesser zu Anfang entlastet auch thermisch,ist bei Franz & Co auch so.Desweiteren würd ich 1 mm Blech benutzen, 0,75 mm hört sich an wie ne Cola-Dose, bei 1,2mm wickelst Du Dir nen Wolf und ist auch nicht viel leiser als 1,0 mm ... Stinger würde ich so um 20 mm auslegen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • April 28, 2014 at 16:49

    Geschlossene Seite zur ZGP hin...

  • Resopott für polini 102

    • MBT / T4
    • April 27, 2014 at 20:33

    Ah ok, hätte auch noch einen echt-carbon Dämpfer von nem VSP-Pott ... ist grösser aber auch nicht billig 8) ,kannste aber auch haben

  • Resopott für polini 102

    • MBT / T4
    • April 27, 2014 at 19:21

    Ich hab glaub noch nen carbon-optik-endschalldämpfer von nem Automatikroller hier liegen,der ist nicht so massiv gross.Den könntest Du für kleines Geld von mir haben und den dürftest Du gut unterkriegen...Bei Interesse geh ich den mal im Archiv suchen 8)

  • 200er Motor für PX 80 alt

    • MBT / T4
    • April 27, 2014 at 13:18

    guggst Du hier

    Bilder

    • 2014-04-27 13.14.31.jpg
      • 175.47 kB
      • 1,920 × 1,150
      • 430
  • Falschluft oder nicht bei PK 50 XL

    • MBT / T4
    • April 27, 2014 at 00:30

    Gut aussehen hat da nix zu sagen ... Der isses in 90% aller fälle trotzdem, Micaela sieht auch gut aus unn kann nix :P:D

  • Falschluft oder nicht bei PK 50 XL

    • MBT / T4
    • April 27, 2014 at 00:15

    Da kann doch fast nur noch der übliche Verdächtige der Verursacher sein ... Simmerring KW, Lima-Seitig unter der ZGP 8)

  • Versuch: 20 PS mit einem 139er Malossi?

    • MBT / T4
    • April 27, 2014 at 00:10

    Das passt ... ich werde 1,2 mm anstreben.Hab mit dem Malossi im SF - Bereich damit gute Erfahrungen gemacht und behalte das bei den LF bei

  • 200er Motor für PX 80 alt

    • MBT / T4
    • April 26, 2014 at 22:16

    Sollte "VSX1M" sein ... ist meines Wissens der Präfix für deutsche 200er PX alt_Motoren

  • 200er Motor für PX 80 alt

    • MBT / T4
    • April 26, 2014 at 21:41
    Zitat von Vespa1982

    hallo rollergemeinde,

    wenn ich meine vespa px 80, alt mit einem 200er motor ausrüsten will was muss ich beachten.
    ich denke da an fragen wie, muss es ein motor sein, welcher nach deutschland ausgeliefert wurde? oder kann ich in meinen deutschen rahmen auch einen 200er motor aus österreich, schweiz, italien oder england einbauen und ihn dann mittels der bescheinigung von piaggio eintragen lassen oder geht nur deutscher motor in deutschem rahmen?
    meines wissens stellt piaggio deutschland die unbedenklichkeitserklärung nur für "deutsche rahmen und motoren aus" .das stand zumindest in der letzten von mir angefordeten unbedenklichkeitserklärung so drin.

    meine px hat keinen elektrostarter, sollte der austauschmotor dann auch keinen haben oder ist das egal.
    ist im prinzip egal, jedoch haben alle deutschen elestart-motoren soviel ich weiss getrenntschmierung.die könnte man zwar stillegen,verkompliziert das ganze halt ein wenig.besser einen px alt kaufen.der passt plug & play in deine kiste rein.

    passt der kabelbaum plug and play oder was muss ich tauschen?
    kabelbaum bleibt beim motorumbau unangetastet.nur die zündgrundplatte von deiner kiste drauf bauen und gut ist.

    gibt es einen 200er motor der besser für die px alt passt bezüglich kabelbaum oder ist es egal?
    kabelbaum bleibt beim motorumbau unangetastet.nur die zündgrundplatte von deiner kiste drauf bauen und gut ist.
    d.h. hol dir nen deutschen 200er px alt motor und der umbau ist in 2 std. gegessen und vor allem völlig problemlos einzutragen.

    gruß

    vespa 1982

    Alles anzeigen
  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • April 25, 2014 at 20:31

    Bei der Lusso ist keine drin , aber linksgewinde klar ... und ein bisschen Schraubensicherung druff beim zusammenbauen,nicht hochfest 8)

  • Resopott für polini 102

    • MBT / T4
    • April 25, 2014 at 12:55

    Da musste mit Cone Layout probieren wie Du am besten um die Ecken kommst ... die Segmente im geraden errechneten Zustand in Cone Layout in krumm abändern so wie Du den Verlauf brauchst , also ganz einfach 8)

  • Resopott für polini 102

    • MBT / T4
    • April 25, 2014 at 11:43

    Ist doch ganz einfach... fang beim Krümmer an,schraub an die Karre ran,dann punktest Du jedes Segment an und hälst das Ding jedesmal wieder an die Karre ran.So macht jeder Auspuffbauer den Verlauf der Auspuffanlagen...

  • Vespa px alt 135

    • MBT / T4
    • April 24, 2014 at 12:35

    guck mal da ..... da wird das auf 7 seiten ausführlich erklärt 8)

  • Vespa px alt 135

    • MBT / T4
    • April 24, 2014 at 10:16

    gehn tut alles ... je nach Können und Geldbeutel kannste mittlerweile mit nem gesteckten 210er MHR Malossi mit richtigem Setup 40 PS haben,dann dürften deine Kids auf den Automaten kein Land mehr sehn ;)

  • Vespa px alt 135

    • MBT / T4
    • April 24, 2014 at 09:51

    Der DR wird niemals ne Beschleunigungssau werden können,das geht von der Auslegung der Steuerzeiten des Zylinders schon mal nicht.Da musste schon mal mindestens zum 139er Malossi greifen.Der hat Potential dafür...

  • Vespa px alt 135

    • MBT / T4
    • April 24, 2014 at 09:36

    Ritzel mit 20 oder 21 Zähnen,damit hat die Kiste mehr Durchzug von unten raus aber wird halt in der Endgeschwindigkeit langsamer,mehr Dampf hat der DR halt nicht.

    Edit , zu spät :P

  • P200E - Kickstarter rutscht, Vespa springt nicht an und andere Probleme

    • MBT / T4
    • April 23, 2014 at 17:52

    :thumbup: ... blank

  • P200E - Kickstarter rutscht, Vespa springt nicht an und andere Probleme

    • MBT / T4
    • April 23, 2014 at 15:09
    Zitat von orpheus_28

    und so sieht diese distanzscheibe aus die ich heute bekommen habe, welche wohl das problem lösen soll ...

    jep :thumbup: ... bau ein unn ab dafür

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™