1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

200er Motor für PX 80 alt

  • Vespa1982
  • April 26, 2014 at 20:29
  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • April 26, 2014 at 20:29
    • #1

    Hallo Rollergemeinde,

    wenn ich meine Vespa PX 80, alt mit einem 200er Motor ausrüsten will was muss ich beachten.
    Ich denke da an Fragen wie, muss es ein Motor sein, welcher nach Deutschland ausgeliefert wurde? Oder kann ich in meinen deutschen Rahmen auch einen 200er Motor aus Österreich, Schweiz, Italien oder England einbauen und ihn dann mittels der Bescheinigung von Piaggio eintragen lassen oder geht nur deutscher Motor in deutschem Rahmen?

    Meine PX hat keinen Elektrostarter, sollte der Austauschmotor dann auch keinen haben oder ist das egal.

    Passt der Kabelbaum Plug and Play oder was muss ich tauschen?

    Gibt es einen 200er Motor der besser für die PX alt passt bezüglich Kabelbaum oder ist es egal?

    Gruß

    Vespa 1982

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 26, 2014 at 21:41
    • #2
    Zitat von Vespa1982

    hallo rollergemeinde,

    wenn ich meine vespa px 80, alt mit einem 200er motor ausrüsten will was muss ich beachten.
    ich denke da an fragen wie, muss es ein motor sein, welcher nach deutschland ausgeliefert wurde? oder kann ich in meinen deutschen rahmen auch einen 200er motor aus österreich, schweiz, italien oder england einbauen und ihn dann mittels der bescheinigung von piaggio eintragen lassen oder geht nur deutscher motor in deutschem rahmen?
    meines wissens stellt piaggio deutschland die unbedenklichkeitserklärung nur für "deutsche rahmen und motoren aus" .das stand zumindest in der letzten von mir angefordeten unbedenklichkeitserklärung so drin.

    meine px hat keinen elektrostarter, sollte der austauschmotor dann auch keinen haben oder ist das egal.
    ist im prinzip egal, jedoch haben alle deutschen elestart-motoren soviel ich weiss getrenntschmierung.die könnte man zwar stillegen,verkompliziert das ganze halt ein wenig.besser einen px alt kaufen.der passt plug & play in deine kiste rein.

    passt der kabelbaum plug and play oder was muss ich tauschen?
    kabelbaum bleibt beim motorumbau unangetastet.nur die zündgrundplatte von deiner kiste drauf bauen und gut ist.

    gibt es einen 200er motor der besser für die px alt passt bezüglich kabelbaum oder ist es egal?
    kabelbaum bleibt beim motorumbau unangetastet.nur die zündgrundplatte von deiner kiste drauf bauen und gut ist.
    d.h. hol dir nen deutschen 200er px alt motor und der umbau ist in 2 std. gegessen und vor allem völlig problemlos einzutragen.

    gruß

    vespa 1982

    Alles anzeigen
  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • April 26, 2014 at 22:01
    • #3

    Das ist doch mal eine schnelle ausführliche Antwort, danke dafür.
    Woran erkenne ich einen deutschen Motor? Ein Motor hat ja keine Papiere dabei oder irre ich mich?
    Muss ich im Internet schauen, ob die Motornummer nach Deutschland ausgeliefert wurde ?

    Habe schon mit einem Motor aus Österreich geliebäugelt aber war wohl gut ihn nicht zu nehmen.

    Gruß

    Vespa 1982

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 26, 2014 at 22:16
    • #4

    Sollte "VSX1M" sein ... ist meines Wissens der Präfix für deutsche 200er PX alt_Motoren

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,932
    Punkte
    20,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • April 27, 2014 at 10:14
    • #5

    also Umbau ist kein Thema:
    Technisch leicht..
    alten Motor aushängen, den anderen rein.. evtl. Züge erneuern etc..
    Kabelbaum bleibt drin, und wie schon gesagt, Zündgrundplatte Tauschen, vom alten, und unbedingt Abblitzen.
    Falls der Motor Eh Start hat, ist kein Problem, sind drei Schrauben, das Loch mit einem Metaldeckel Verschliesen, selbst fertigen, oder beim Händler bestellen.
    Getrenntschmierung Stillegen..

    mit Eintragen, über Piaggio wie oben beschrieben..
    Denke das es kein Problem ist. einen originalmotor auch aus dem Ausland einzutragen..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • April 27, 2014 at 11:07
    • #6

    Hat schon wer einen Motor im Ausland gekauft und in eingetragen? Momentan sind die meisten Angebote wohl aus Österreich. Irgendwie schon schwer überhaupt einen passenden Motor zu finden und dann noch aus Deutschland, puh.

    Mit freundlichen Grüßen

    Vespa 1982

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 27, 2014 at 13:18
    • #7

    guggst Du hier

    Bilder

    • 2014-04-27 13.14.31.jpg
      • 175.47 kB
      • 1,920 × 1,150
      • 423
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 27, 2014 at 15:53
    • #8

    Solange es kein spanischer Motor ist (Präfix wäre dann glaube ich 073M), ist das Herkunftsland egal. In 200ern für den deutschen Markt gab es 10 und 12 PS Versionen, die sich anhand des Präfixes unterscheiden. In anderen Ländern gab es nur die 12 PS Version, die aber das gleiche Präfix hatten, wie die für den deutschen Markt.

    Also ist die Herkunft im Prinzip egal, solange der Motor in Italien produziert wurde.

    Ansonsten gibt es nichts zu beachten. Wenn du eine PX alt hast und einen Lusso Motor kaufst, kannst du einfach deine vorhandene Zündgrundplatte aus dem 80er Motor umbauen, dann passt das auch mit der Elektrik. Getrenntschmierung bei Lussomotoren kann man einfach stilllegen und weiterhin Gemisch tanken.

    Ed.: Im GSF bietet das Mitglied klerios8 regelmäßig italienische 200er Motoren aus Griechenland an. Preise variieren je nach Zustand, sind aber vergleichsweise angemessen. Der Anbieter ist in Deutschland ansässig.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™