1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MBT / T4

Beiträge von MBT / T4

  • PX125 auf 200 ccm umbauen

    • MBT / T4
    • March 19, 2014 at 18:20
    Zitat von warube

    Das Ganze erledigt sich fast von selbst.
    Der Tüv bekommt beim Umbau alleine 1.400.- Euro für das dann zu erstellende Abgasgutachten. :thumbdown:
    Ein "neuer" Motor kostet 3.200,- Euro plus ca. 100 - 300,- Euro Abnahme.
    Mir wird klar warum so viele illegal unterwegs sind. :love:
    Ich glaube, ich fahre lieber 10 km/h langsamer, genieße dafür die Landschaft und gebe das Geld anders aus. :thumbup:

    Gruß
    Walter


    Auf welchem Tüv warste ? Fahr mal nach Güdingen und sprich mit denen,die kennen sich mit Vespas ein wenig aus.Denen erzählste was Du machen willst und dann siehste ja was sache ist.

    Falls das nicht klappt ,nimm nen 200´er Motor ... ist ganz easy einzutragen

    Falls Du noch fragen hast, meld dich einfach.... komme aus nähe Saarbrücken ;)

  • Wiedereinsteiger braucht ein wenig Entscheidungshilfe hinsichtlich der Auswahl des passenden PX-Modells

    • MBT / T4
    • March 18, 2014 at 23:23
    Zitat von SbHornemann

    Hallo,
    vielen Dank für die vielen Tips! Conny: Danke für Dein Angebot. Ist eine hübsche Vespe zum fairen Preis, aber farblich nicht so mein Geschmack und mir dürstet nach einem etwas größeren Motor.
    @Stift: hast Du den Satz eingetragen bekommen? Was meinst Du mit "nur gesteckt"? Ist die Vespe mit dem Setup alltagstauglich, sprich zuverlässig und haltbar?

    Wie sieht es mit einer 200er mit Satz aus? Der Einstieg ist da sicherlich etwas teurer, aber ich dachte auch hier gilt der Satz "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum". ;)

    Gruß
    Sebastian


    Du hast recht,Hubraum ist durch nix zu ersetzen ... Ne 200´er PX ist mit nix zu vergleichen. Das Ding lässt sich original schon sehr entspannt fahren,stressfrei mit Kraft schon aussem Keller raus. Dezent getunt mit z.B. Polini 207´er/Langhubwelle/Sip Road wirds ein schöner Traktor mit Potential zu mehr.Mit Malossi + Membraneinlass + Langhubwelle + Resopott + Vergaser etc. wird das Ding sehr schnell

    Wenn Budgettechnisch möglich .... würd ich auf jeden Fall zu ner 200´er greifen :thumbup:

    Edit meint noch: Und nein ... eine 80´er mit nem 135 DR ist absolut kein Vergleich zu ner originalen 200´er

  • Vespa 90SS

    • MBT / T4
    • March 18, 2014 at 21:10

    Irgendwie lieb ich ja die ganzen Treads wenns um die SS´en geht .... steht irgendwie ja immer das gleiche drin 8o

    echt ,nicht echt ... billig , teuer ... blablabla,dabei fahren die Dinger genauso gut oder schlecht wie ne andere Vespa 8)

  • Vespa 90SS

    • MBT / T4
    • March 18, 2014 at 17:16

    Friedl .... Ich muss mich meinen Vorrednern mal anschliessen. Gefällt Dir die Vespa? Du hast die Kohle liegen und willst die Kiste, kauf Sie unn fertig.

    Die Kiste hat ein breites Beinschild und kann deshalb keine echte SS sein,egal wie der Präfix in den Rahmen kommt.

    Die wird auch nicht echter wenn Du jedes SS-Detail an der Kiste hier hinterfragen tust.

  • Problem mit Quattrini M1X

    • MBT / T4
    • March 17, 2014 at 22:17
    Zitat von Pornstar

    Ja, das stimmt, aber es lässt auch Rückschlüsse auf die Qualität der Originalbeschichtungen zu.
    So richtig lohnt es sich erst, wenn man mehrere Stunden in die Bearbeitung des Zylinders gesteckt hat. Sonst hat man nur den Vorteil einer höherwertigen Beschichtung.


    :thumbup: ... die von Powerseal soll eh besser sein

  • Problem mit Quattrini M1X

    • MBT / T4
    • March 17, 2014 at 21:51
    Zitat von Pornstar

    Ab zu Powerseal mit dem Zylinder dazu ein neuer Kolben und neue Ringe. Alles andere taugt nichts.
    Powerseal ist da schon die Top-Adresse!


    Das stimmt.... leider kann man für die Überarbeitung + Kolben fast grad nen neuen Zylinder kaufen

  • Durchführung/Anschlag Bresmzug Vorderrad PK

    • MBT / T4
    • March 17, 2014 at 20:24
    Zitat von Fritzy_Skitzy

    Zwischen den Muttern des Stoßdämpfers! Hoffe man erkennt es

    Da kommt ne Alubüchse rein.... durch die wird der Zug geschoben (die Variante mit der Rändelschraube zum nachstellen) und hinten eingehängt

  • Problem mit Quattrini M1X

    • MBT / T4
    • March 17, 2014 at 19:54
    Zitat von powerdrake4

    ...wenn das Bild vom Zylinder nach deiner Reinigung ist dann kann's nicht laufen! Da ist ja richtig was passiert! Der Zylinder ist doch nikasiel beschichtet wenn ich richtig informiert bin? Ich würd nen neuen Kolben nehmen und den Zylinder ätzen und durchmessen...


    Die Beschichtung vom Zylinder hat´s hinter sich, hilft nur entschichten,übermass aufbohren/honen , neu beschichten + neuer Kolben ....leider

  • Hier seht ihr mal ital. angebote

    • MBT / T4
    • March 15, 2014 at 21:39
    Zitat von juny79

    Ja eben. Einfach mal auf die Veterama oder ähnliche veranstaltung gehen, da reißen morgens die Italiener schon Roller an sich zu Preisen, wo man sich echt am Kopf (ihr alternativ die Eier :D ) kratzt


    8o

  • Hier seht ihr mal ital. angebote

    • MBT / T4
    • March 15, 2014 at 18:45
    Zitat von juny79

    Was soll uns das jetzt sagen?


    Das die in italien noch beklopptere Preise und Vorstellungen haben was der Vespakrempel Wert sein soll wie hier bei uns 8o

    Edit meint noch .... das is ja nix neues

  • Originalfarbe in Sprühdosen 2.0

    • MBT / T4
    • March 14, 2014 at 17:36

    Ich hab da auch mal ein bisschen rumprobiert... mit den Sachen kann man mittlerweile wirklich ansehnliche Sachen mit machen.kann ich Dir nur zustimmen.

    Hier meine Seitenklappe .... irgend ein RAL Weiss mit Klarlack aus der Dose.

    Bilder

    • IMAG0608.jpg
      • 185.75 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 272
  • Drehzahl maximieren

    • MBT / T4
    • March 12, 2014 at 22:05
    Zitat von Lukk

    Nochmal, die Drehzahl im Stand messen bringt nix. Du kannst das tollste Astronautensetup aufbauen mit 20k Touren im Stand, aber den nichtmal mehr Kraft den 2 Gang zu ziehen.

    Hatte ein bisschen getestet mit der Polini Banane, das Ding macht dich im Endeffekt nur leiser. Bin Vmax nur mit Krümmer gefahren und die ist genauso schnell gefahren. Von daher, du wirst keinen Auspuff kaufen können, durch den du höhere Drehzahlen bekommst, aber immerhin gibt es welche, die deine Abgase nicht allzusehr bremsen und dich straßentauglich leise machen.


    Würd ich so nicht unterschreiben... ein orignaler Auspuff wird irgendwann die Drehzahl begrenzen,egal was der Zylinder von den Steuerzeiten her kann. Mit einem entsprechend ausgelegten Auspuff sind da schon höhere Drehzahlen drin,obs was bringt ist was anderes

  • Versuch: 20 PS mit einem 139er Malossi?

    • MBT / T4
    • March 12, 2014 at 21:49

    Werd mir nen Ludwig & Scherer zulegen, der baut grad was ... soll zwar für Quattrini,Parmakit & Co sein,probier aber trotzdem mal damit

  • Drehzahl maximieren

    • MBT / T4
    • March 12, 2014 at 21:46

    Mach doch mal ne polini banane oder so was hin... denke wird alles höher drehn als das was Du gerade verbaut hast.

    Aber mit nur mehr Drehzahl wird der Zylinder auch nich sooo viel mehr leistung haben

  • Versuch: 20 PS mit einem 139er Malossi?

    • MBT / T4
    • March 12, 2014 at 21:26

    so, morgen geht die welle zum basjoe, Auspuff hab ich mal geordert. Zylinder werd ich nächste Woche mal fräsen.werde berichten....

  • SF rotz und reste v50, PK, PKxl/2 - update

    • MBT / T4
    • March 12, 2014 at 17:37

    v50 12volt kontakt polrad mit zgp: 30€

    PM

  • Malle 136 Direktansauger

    • MBT / T4
    • March 12, 2014 at 17:11

    Aber nicht vergessen, ne Vollwange geht nur wenn Du direkt gesaugt fährst... 35 ´er macht Sinn wenn der Zylinder komplett bearbeitet ist, Einlass mit grosser Membran + passendem Schnüffelstück/Auslass gefräst/anständiger Auspuff....Ansonsten tut´s auch ein kleinerer ;)

  • Problem mit Quattrini M1X

    • MBT / T4
    • March 11, 2014 at 21:27
    Zitat von Ganz mit Z

    Also die Stelle ist unterhalb der üs und zwei Pfennig groß.

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4


    Das ist denk ich ma zu gross :S ...auch wenns unterhalb ist

    Zum saubermachen und so weiterfahren mein ich,denke da muss neue beschichtung drauf

  • Problem mit Quattrini M1X

    • MBT / T4
    • March 11, 2014 at 21:13
    Zitat von Ganz mit Z

    So hab mir grad zehn Minuten zum zerlegen genommen.
    Ja die Kupplung konnte ich noch ziehen.
    Resultat:
    Beschichtung an zwei Stellen im Eimer.
    Kolben verschmiert.
    Kann man das Teil noch gebrauchen oder soll ich damit meine ungeöffneten Mahnungen diverser Rollershops beschweren?
    Ich könnte kotzen.


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4

    Alles anzeigen


    Wo ist die Beschichtung den am Sack? Oberhalb der Überströmer? mach mal Bild zur besseren Diagnose

  • Problem mit Quattrini M1X

    • MBT / T4
    • March 11, 2014 at 12:27
    Zitat von Ganz mit Z

    Da hast du recht.
    Ich will ihn garnicht erst zerlegen.
    Bin ja gespannt was da los ist.
    Vielleicht mach ich heut abend mal den Zylinder runter.
    Mich hats nur gewundert das er keinen zucker mehr gemacht hat.
    Er sollte doch trotzdem anspringen wenn der Kolben frei ist.
    Der hat nicht mal mit Startpilot was gemacht.

    Alles anzeigen

    Das ist ja das schlimme bei den Aluzylindern, wenns Dir an der falschen Stelle zb. oberhalb der Überströmer die Beschichtung zerreisst is schicht.Je nachdem wie tief die Schäden sind kann man das ja nochmal entschichten/honen/beschichten lassen....kost halt :S

    Die Gussklumpen sind da nicht so anfällig...haben dann vllt weniger Leistung nach nem Klemmer,laufen aber meist noch

    Mach mal runter und guggs Dir an,vllt isses was anderes und Du hast Glück gehabt

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™