1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MBT / T4

Beiträge von MBT / T4

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • MBT / T4
    • January 14, 2014 at 17:25
    Zitat von jokerjoka

    Was meint ihr? ist es so gut geflickt....
    hab es von außen reingedrück und innen im überströmer mit dem finger glatt gedrückt :S


    Das hält schon ... weitermachen 8o

  • PK125: Kurbelwelle bei Sip Motorgehäuse

    • MBT / T4
    • January 14, 2014 at 16:53
    Zitat von Zapper

    Das Gehäuse von SIP hat den ETS Lagersitz also 24/25. Das musst Du bei der Wahl der Welle berücksichtigen.

    Ich wage aber zu bezweifeln, das dieses Gehäuse lieferbar ist bevor Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen!

    Also wie schon erwähnt gebrauchtes Gehäuse besorgen.

    Für den Fall der Fälle und das Gehäuse ist verfügbar musst Du dir noch überlegen welchen Hub Du fahren möchtest. 97 oder 105.

    Für 97 diese Welle 45067000

    Für 105 jene 45068000

    Alles andere ist mit 200€ nicht realisierbar, wobei da mehr nicht schlecht investiert ist.

    Edith: sagt noch die Wellen sind für Membran gedacht

    Drehschieber wäre die hier 45093000

    Grüße
    Zapper

    Alles anzeigen

    Sorry das ich korrigiere ... Die beiden Wellen die Du genannt hast sind beide mit 54mm Hub,die eine mit Standartpleuellänge 97mm und die andere mit 105mm.Da der Zylinder auf 51mm Hub ausgelegt ist (Originalhub) müsstest Du bei der einen Welle ne 1,5mm Dichtung als Hubausgleich unterlegen oder bei der anderen ne 9,5mm Dichtung als Hub und Pleuellängenausgleich unterlegen.
    Danach Steuerzeiten messen blablabla usw. .... Ich weiss nicht wie genau Philipp mit der Materie vertraut ist um so´n Projekt anzugehn?Kost ja auch alles nen bisschen Kohle .... Was für´n Puff machste denn dran ?

    Edit: Die Drehschieberwelle passt einfach so ohne Ausgleichsdichtung :D

  • PK125: Kurbelwelle bei Sip Motorgehäuse

    • MBT / T4
    • January 13, 2014 at 23:19

    Warum ein neues motorgehäuse für 380€? gibt doch gute gebrauchte fürn Bruchteil davon... Ausserdem musst Du Dir im klaren sein das es nicht soviel Sinn macht den Zylinder auf ein originales Gehäuse zu Schrauben.Die Überstömer vom Zylinder sind gegenüber dem Gehäuse riesig, da musste auf jeden Fall aufschweissen,Dichtfläche planen mit allem pi pa po um gescheite Überströmer hin zu kriegen ... Ob es auch Sinn macht den Zylinder über nen Drehschieber zu fahren,fraglich.Wenn schon dann der lange Drehschieber,weiss nicht ob das SIP-Gehäuse den hat.Dann eher ein gebrauchtes,Einlass max. öffnen und mit Membran fahren,gibts ja genug Zeug zum kaufen. Kurbelwelle ....je nach Einlassystem.Vergaser,hab gehört die Mikunis sollen ganz gut funktionieren,natürlich von 30mm aufwärts für den Zyinder.

  • Wertverlust durch Umbau 50 auf 125

    • MBT / T4
    • January 13, 2014 at 18:52
    Zitat von Big_Lebowski

    Funktionieren sollte er aber noch. Wäre da ein Kolben mit dabei?


    Klar komplett und fahrbar ....Das Du mim Zylinder allein nix anfangen kannst war mir schon klar 8)

    Schick mir einfach deine Adresse per PM ...

  • Wertverlust durch Umbau 50 auf 125

    • MBT / T4
    • January 13, 2014 at 18:11
    Zitat von Big_Lebowski

    Schön. Ich hab italienische Papiere, wie du richtig vermutest auch keinen Tacho, dazu nen 75er und kein Ersatz Zylinder den ich für den TÜV mal aufstecken könnte. Der Weg zu papieren, die dann mal ein beiblatt haben könnten, erscheint mir ausgesprochen lang und teuer...:-(


    OriginalZylinder kann ich Dir gegen porto/Unkostenerstattung für umme zuschicken...Ich geb die sonst gewöhnlich dem Schrotthändler mit

  • Züge / Kabel hinter dem Motor: Was muss durch welche Aussparung?

    • MBT / T4
    • January 13, 2014 at 17:20
    Zitat von bennydesign

    Danke für die Antworten!! 2-) .. hier mal ein Bild von der noch falschen Anordnung ... [/img]


    8o

  • Wertverlust durch Umbau 50 auf 125

    • MBT / T4
    • January 13, 2014 at 17:18
    Zitat von Big_Lebowski

    Ich mein ich als v50 Jockey bin was Eintragungen angeht ja eh raus, aber wenn ich das so lese, dann frag ich mich, was man sich denn überhaupt eintragen lassen kann wenn man nen Schein hat und was nicht.
    :?:


    Kommt auf den TÜV mit entsprechendem Prüfer an .... Guck mal auf der Scooter & Service seite z.B. ... Da siehste was dann so gehen kann

  • Wertverlust durch Umbau 50 auf 125

    • MBT / T4
    • January 13, 2014 at 17:14
    Zitat von dark_vespa

    Das is ja auch Quatsch, wenn da ein Malle mit Resopott draufsteckt, will ich auch nen Malle mit Resopott in den Papieren haben, und nicht die Nummer von nem 125er Ori Block...

    Macht doch überhaupt keinen Sinn da völligen Mist einzutragen.

    Edit sagt: Bei jeder Kontrollle schwitzt man Blut und Wasser - ne Danke.


    So krass hab ich das jetzt auch nicht gemeint, schon klar wenn da irgend ne Krawalltüte dran hängt und die Kiste 20 PS hat, das man das auch eingetragen haben will. Mir gehts eher da drum falls z.B. auf ner PV ein 133 DR gesteckt drauf ist,das der nicht auffällt.Hat ich mal gemacht weil kein Ori-Zylinder zur Hand war... Klar, ist genau so illegal wie´n Malle aber halt Stressfrei beim TÜV ohne rumgelabere ...

  • LF / SF Teile (Felgen, Bremse, Lüra, 200er RZ Righthand, SF Krümmer, Polini Kolben, Kupplungsfedern, etc.)

    • MBT / T4
    • January 13, 2014 at 16:50

    ETS Polrad zur mir bitte ...

  • Wertverlust durch Umbau 50 auf 125

    • MBT / T4
    • January 13, 2014 at 16:47
    Zitat von dark_vespa

    Aber nur bei nem ori 125er Block, sobald da nen Polini draufsteckt oder was auch immer, isses doch vollkommen wumpe, was da für ein Block drinhängt, für keinen Block gibts da Freigaben von irgendwem.


    Da isses hier wiederum Stressfrei.... der Prüfer hat noch nie geguggt was unter der Haube steckt,der guggt immer nur Motornummer

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • January 13, 2014 at 16:29
    Zitat von dark_vespa

    passt P&P, neue Felge brauchste dann noch, sollte aber klar sein. :thumbup:


    Merci ... 2-) . Oje, hoffentlich hab ich noch eine rumliegen 8o

  • Wertverlust durch Umbau 50 auf 125

    • MBT / T4
    • January 13, 2014 at 16:26

    Der TÜV hier bei uns im Saarland war auch immer ganz ok, da konnte man mim Leistungsgutachten von irgendeinem x-Beliebigen Prüfstand kommen.Jetzt habens se aber mim TÜV Rheinland fusioniert und da ging die ganze Stresserei los mit offiziellen Dokumenten .... blabla los :thumbdown:

    Hast recht PV Moddor oder V50 oder PK .... mir auch egal.Häng immer das grad rein was zur Hand ist. Für´n Tüv isses halt Stressfreier

  • Wertverlust durch Umbau 50 auf 125

    • MBT / T4
    • January 12, 2014 at 23:24
    Zitat von rassmo

    Deshalb die Einschränkung auf einen aufgebauten 50er-Motor. Und einen überholten PV-Motor bekommst du eben auch nicht ein paar Euro.
    Aber wenn er Rahmen und PV-Motor bekommst und selber viel machen kannst ist das sicher die günstigere Möglichkeit.

    Ja , hast recht .... Hatte das mim 50´er Motor missverstanden. :rolleyes:

  • Wertverlust durch Umbau 50 auf 125

    • MBT / T4
    • January 12, 2014 at 23:10
    Zitat von German_seb

    Und die liegen ja gerne mal bei 3000€, zumindest beim Händler oder ?


    Krieg die Woche ne O-Lack V50 .... PV-Motor hab ich auch da. Für 2500 kannste die als 125´er von mir kriegen ;) 8o

  • Wertverlust durch Umbau 50 auf 125

    • MBT / T4
    • January 12, 2014 at 23:08
    Zitat von rassmo

    Tendentiell würde ich sagen soviel wie für eine restaurierte 50er. Ob es dir den von ihm aufgerufenen Preis wert ist mußt du dann selbst entscheiden. Aber als Privatmann einen aufgebauten 50er-Motor mit 125ccm eingetragen zu bekommen ist, lt. Hörensagen, relativ schwierig.


    Ne V50 ist auch als Privatmann relativ einfach umzurüsten auf 125ccm, brauchst nen Primaveramotor, Tacho bis 120km/h,Fernlicht und ne Unbedenklichkeitserklärung von Piaggio,die gibts problemlos innerhalb von paar Tagen.Dann ab zum Tüv und Abnahme machen.Tüv und eintragen kosten um 100€.Das wars.
    PK 50 ist das gleiche prozedere mit nem PK125 Motor.

  • Vespa VBC

    • MBT / T4
    • January 12, 2014 at 22:34
    Zitat von German_seb

    Ok Danke.
    Generell auf alle Fälle nicht mehr wert als 2500€, wie vorher genannt wurde ?


    Ist soviel Wert wie Sie Dir wert is .... Ich bin da nicht so versteift auf ein bestimmtes Modell, fahr alles was mir gefällt,restauriert oder nicht....mir egal :P .Ich persönlich würd halt nich soviel Geld für´n Roller ausgeben

  • Vespa v50: Wie Motor ausbauen?

    • MBT / T4
    • January 12, 2014 at 22:29

    Nix leichter als das .... Alle Züge unterm Motor lösen, 2 Schaltzüge,Kupplungszug und Bremszug.Danach Kabelkästchen an der Schwinge aufmachen und alle Kabelverbindungen lösen.Dann die Stossdämpferschraube unten am Motor rausmachen.Dann macht man besser zu zweit weiter.Traversenschraube lösen,einer hält die Kiste fest,der andere klopft die Traversenschraube raus.Das wars ... einer hält den Motor fest,der andere hebt das Chassis ab und schon haste 2 Teile in der Hand.Motor und Chassis.

    Edit ... zu spät :D

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • January 12, 2014 at 22:22

    Kann ich ne V50 r 3-Gang mit 9" offene Felgen Motorseitig einfach auf 10" umbauen wenn ich ne Grundplatte und ne Bremstrommel von ner Primavera dranschraub,passt das ? Vorne kommt ne PV-Gabel komplett rein,also kein Problem...

  • Vespa VBC

    • MBT / T4
    • January 12, 2014 at 22:10
    Zitat von German_seb

    sorry wenn ich so "unerfahren" frage, was bedeutet denn in letzter Konsequenz ein "Asiateil"?

    no, prob .... Asiateile sind meist aus Asien imoprtierte Roller die dort auch Restauriert wurden.Meist waren das billig in Hinterhofwerkstätten zusammengeschusterte Dinger die hier oft an unerfahrene Leute verkauft wurden.
    Ich hab mal gehört das das Niveau der Restaurationen mittlerweile besser geworden ist weil in Internetzeiten mit all seinen Foren solche Blender sofort auffallen.Ich würde mir ne deutsche Sprint suchen und die aufbauen .... kommt im Endeffekt preislich auf das gleiche raus, aber dann weiss man was man hat.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • January 12, 2014 at 21:57
    Zitat von cooky97

    hab ne v50n 10zoll
    bis zu welcher reifenbreite kann ich um bauen ohne so ein felgenverbreiterungs teil einzubauen?

    danke schonmal


    zu keiner .... 3.50-10 und 90.90-10 schleifen in 95% aller fälle schon am Kupplungsdeckel. Du kannst mit anderen Felgen grössere Reifen fahren,die sind dann aber aussermittig und mit Spurversatz der sich negativ aufs Fahrverhalten auswirkt.

    Edit: 3.50-10 und 90.90-10 sind nur unwesentlich breiter als ein 3.00-10 Reifen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™