Die VBB ist nicht zufällig zweifarbig lackiert?
Beiträge von lelox
-
-
So eine originale 50er ist durch Minderleistung gedrosselt. Mäusevergaser oder Auspuff im Format eines Strohhalmes als Beispiele lassen einfach zu wenig Durchsatz zu.
Am Getriebe liegt das nicht.
-
Waage verfügbar? Dann würde ich das mal wiegen.
-
Die 150 kg beziehen sich auf einen Reifen bei Lastindex 42.
-
Den Beitrag sollte man in das Lexikon kopieren.
Zu erwähnen ist noch, daß nicht zuviel Druck aufgebaut werden soll, denn dann können die Dichtlippen der Siris in Unordnung geraten.
-
Bei Recherchen für einen Zeitungsartikel
[...]
Der Artikel wird in einer Fachzeitschrift erscheinen und die Lokalzeitung kann ihn sich im Wochenendmagazin zweiseitig vorstellen.
-
2 Räder, 2 Eier, 2 Takte
siehe Signatur von Amazombi im GSF.
-
Hm, meine Frage zielte auf eine Abhängigkeit des Phänomens von Jahreszeit bzw. Temperatur. Dann hat sich meine These wohl erledigt.
-
Seit wann ist das so?
-
Glaub mir du schrottest einen Kolben nach dem anderen.
[...]
Bis das vagabundierende Teil den Drehschieber annagt oder sich verklemmt und dann möglicherweise die Welle verdreht ist oder das Gehäuse gesprengt. Dann wäre Schluss mit Kolben schrotten.
Eventuell wäre es sinnvoll, den Motor aufzumachen.
-
Kupplung gezogen bei der Bremsung?
-
Das Zündkerzenbild ist ein Indiz für den richtigen Weg, mehr aber nicht.
-
Was ist das im vierten Bild? Etwa ein Riss?
Ausbruch an der Bremsankerplatte.
Ich würde den Dichtring unter der Bremstrommel verdächtigen.
-
Langer Drehschieber bei ETS und PK 125 XL1 und 2, sonst ist das - soweit ich weiß - nicht sicher zu sagen.
-
Es gibt 3 verschieden lange Drehschieberflächen.
-
Das "Ding" ist irgendein Murks und sollte untersucht werden.
-
LTH hat gerade nur eine 50er auf Lager:
https://www.lambretta-teile.de/Piaggio-Vespa-…ise-O-Lack-1966
Marco gibt Rabatt auf Teile wenn man einen Roller bei ihm kauft.
Kannst ja mal anrufen.
-
"Restauriert" ist ein meistens missbräuchlich verwendeter Begriff. Meist handelt es sich um einen Neuaufbau des Rollers, wobei die Qualität extrem streut.
Gerade die für einen Verkauf gemachten Kisten sind oft kritisch zu betrachten. Neben mangelhaftem Aufbau der Lackierung wird da gerne an der Technik gespart und die Dokumentation fehlt.
Kaufe lieber einen Roller, dem anzusehen ist, was gemacht werden muss - gerade mit einem erfahrenen
-
Feder wird mit Kupplungskompressor behandelt. Die Kupplung wird mit dem Abzieher von der Nebenwelle abgezogen. Wenn die Kupplung sich ohne Abzieher von der Nebenwelle lösen lässt, war das nicht richtig befestigt.
-
Da ist wohl nicht die Kupplung am Rutschen gewesen, sondern der Kupplungskorb ist auf der Nebenwelle gerutscht.
Auch ich vermute eine nicht ordentlich angezogene Mutter.