Die Zündung wird nach Gradzahl eingestellt und nicht nach Schraubenlochtoleranzen.
Die HD 80 halte ich für zu groß.
Die Zündung wird nach Gradzahl eingestellt und nicht nach Schraubenlochtoleranzen.
Die HD 80 halte ich für zu groß.
Ist zum Glück schon gelöscht, diese Frechheit !!
Hab schon ein paar von diesen Blechen getauscht. Alle waren sowohl in Blechstärke, als auch Passform sehr gut.
Da kommt ein relativ dickes, rotes Kabel von einem Relais unter der linken Seitenbacke und geht an der rechten Motorseite oben links ( von unten rechts kommend ) an den Anlasser. Das dazugehörige schwarze Massekabel wird unten rechts an die Motortraverse geschraubt.
Ich habe die Getrieberäder von CIF schon verbaut und kann keinen nennenswerten Unterschied feststellen, ausser beim Preis.
Bei der Schaltklaue bin ich bei Florian.
Entweder die von BGM oder von DRT.
Der Rahmen ist ja nahezu in Neuzustand gegenüber dem meiner PX 80...
Da lese ich gerne mit
.
Ich sehe da überhaupt kein Problem einen Schlauch zu flicken. Wenn man sich an das richtige Vorgehen hält, ist eine Reparatur bedenkenlos jahrelang haltbar.
Entfernung ist relativ....![]()
Genauso vorgehen, wie es schon beschrieben wurde.
Ansonsten immer mal was einpacken und bei mir vorbeikommen. Das bekommen wir schon hin.
Ich will auch son Teileapparat Dingsbums...![]()
Gefällt mir richtig gut, was du da machst !!!
Je nach Vespa entweder auf dem Bügel vom Tankverschluß, oder davor oder dahinter.
Du brauchst einen Polradabzieher für PK Automatik, der ist länger, als bei einer Schalt-PK.
Der Motor muss nicht raus, nur auf der Limaseite komplett demontiert werden.
Wahrscheinlich sind die Ladespulen sogar noch heil, aber das oder die Kabel defekt, sprich porös, und liegen an Masse.
Genau...
Wenn es keinen Zündfunken gibt, dann nochmal tauschen.