1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • Vespa Pk50Xl2 dreht nicht aus, was tun?

    • Volker PKXL2
    • July 4, 2023 at 06:36

    Wenn du die Möglichkeit hast, die Zündung abzublitzen, dann mache das mal. Gerade bei höheren Drehzahlen darf der Blitz nicht wandern. Und finde heraus, was da so verbaut ist, Zylinder und Bedüsung.

  • Vespa PK 50 XL VA5 2T Bj 1994

    • Volker PKXL2
    • July 3, 2023 at 08:42

    Ihr sollt hier helfen und keine Dialektschule aufmachen....

    Tanja, kannst du überhaupt selber etwas schrauben ?

    Wenn, dann baue mal den Vergaser aus und reinige ihn komplett.

    Drehe die Zündkerze raus und gucke, ob bei eingeschalteter Zündung ein Funke kommt, wenn du die Kerze gegen den Motor hälst. Nicht die Kerze dabei anfassen, nur das Zündkabel.

    Leere den Tank komplett, gucke nach, ob er innen sauber ist, wenn nicht, reinige ihn.

    Fülle neuen Sprit ein ( Gemisch, oder hast Du einen extra Öltank ? ).

    Einzelne Dichtungen für die PK-Automatik gibt es fast nicht.

    Allerdings gib es einen kompletten Motordichtsatz, z.B. bei Scooter-Center.

    Da sind ein paar brauchbare Dichtungen im Vergaserbereich dabei.

  • Vespa VBB mit 150ccm ohne Blinker?

    • Volker PKXL2
    • June 29, 2023 at 06:18

    Wenn du alles eintragen lassen willst, musst du dem Prüfer ja mitteilen, daß was geändert wurde.

  • 81´er PX 135, das " Ohnebodenfass "

    • Volker PKXL2
    • June 28, 2023 at 13:00

    Der Endbetrag hält sich noch in Grenzen.

    Mit TÜV und Zulassung bin ich bei ca. 1200 Euro.

    Habe allerdings auch alles selber gemacht, musste also nur die Teile bezahlen.

    Menzinger : kein Problem, weißt du doch :-2

  • 81´er PX 135, das " Ohnebodenfass "

    • Volker PKXL2
    • June 28, 2023 at 09:08

    Das Laden der Bilder klappt nicht ganz so, wie gewünscht....

    Dann mache ich hier mal weiter:

    Der Motor in ausgebautem Zustand:

    Und nach der Revision ( 2 Kilo leichter ) :

  • 81´er PX 135, das " Ohnebodenfass "

    • Volker PKXL2
    • June 28, 2023 at 08:23

    Vor ein paar Wochen gab es hier ein Angebot, das ich mir ansehen musste.

    Es war eine PX aus 1981 mit eingetragenen 135 ccm.

    Nach sehr kurzfristiger Terminabsprache fuhr ich zu dem Verkäufer und musste die Vespa auch mitnehmen,

    da sie ansonsten irgendwo " untergekommen " wäre ( so der Verkäufer ).

    Zu Hause angekommen wurde erstmal der Bestand aufgenommen, oder besser gesagt, der Nichtbestand.

    Das Bodenblech war teilweise noch vorhanden, was man vom Bereich des unteren Rahmens nicht gerade behaupten konnte !

    Ansonsten befand sich die Substanz noch in echt gutem Zustand.

    Es ging aber erstmal ans Schweissen:

    Seit 2011 hatte die Vespa keinen Ingenieur mehr gesehen, der ihr eine eventuelle Verkehrstauglichkeit bescheinigt hätte.

    Dafür war sie ein doch dauerhaftes Verhältnis mit dem Rost eingegangen.

    Der Rahmen wurde komplett zerlegt, wobei sich zeigte, dass tatsächlich noch niemand irgendwas an dem Fahrzeug verbastelt hatte.

    Die Bestandsaufnahme zeigte aber auch, das nahezu alle Teile irgendwie erneuert werden mussten.

    Angesichts des Alters aber durchaus normal.

    Da es sich bei der Farbe auch noch um das Original handelte, war klar, dass diese Farbe auch bleiben soll.

    Anfangs habe ich alle Teile fein geschliffen und aufpoliert.

    Die neu eingesetzten Teile wie das Bodenblech und der untere Bereich des Rahmens wurden dann in Rosso 621 lackiert.

    Ich wollte, dass der Lack irgendwie alt aussieht.

    Ich hatte sowas noch nicht gemacht, konnte mir aber nach ein paar Internetvideos den ungefähren Weg vorstellen.

    Schlussendlich war ich mit dem Ergebnis zufrieden.

    Beim Zusammenbau gab es einen neuen Kabelbaum, eine Züge, neue Bremsen und Reifen und diverse Kleinteile neu.

    Der Motor bleibt technisch erstmal so, wie er ist.

    Ich habe ihn neu gelagert und abgedichtet und anschließend wieder eingebaut.

    Da dem Verkäufer der Fahrzeugbrief ( oder neudeutsch Zulassungsbescheinigung Teil 2 ) verloren gegangen war, hatte er diesen neu beantragt und mir mittlerweile nachgesandt.

    Nach 12 Jahren sieht die Vespa demnächst mal wieder einen TÜV-Prüfer, der ihr hoffentlich die Plakette zuteilt.

    Für den nächsten Winter steht dann ein anderer Motor an.

    Der wird dann deutlich mehr Leistung haben, als der jetzige.

    Über die Fahrbarkeit des 135´er DR war ich allerdings recht überrascht.

    Bilder

    • 20230615_231910.jpg
      • 467.78 kB
      • 554 × 1,200
      • 245
    • 20230609_171922.jpg
      • 518.91 kB
      • 554 × 1,200
      • 191
    • 20230609_171949.jpg
      • 1.2 MB
      • 1,920 × 886
      • 188
    • 20230609_171938.jpg
      • 467.08 kB
      • 554 × 1,200
      • 178
    • 20230612_081854.jpg
      • 532.81 kB
      • 554 × 1,200
      • 176
    • 20230612_085901.jpg
      • 1.1 MB
      • 1,920 × 886
      • 180
    • 20230611_163819.jpg
      • 537.98 kB
      • 554 × 1,200
      • 191
    • 20230609_185152.jpg
      • 537.11 kB
      • 554 × 1,200
      • 181
    • 20230609_185209.jpg
      • 440.45 kB
      • 554 × 1,200
      • 200
    • 20230611_173344.jpg
      • 460.96 kB
      • 554 × 1,200
      • 188
    • 20230612_111504.jpg
      • 1.1 MB
      • 1,920 × 886
      • 189
    • 20230612_111529.jpg
      • 487.12 kB
      • 554 × 1,200
      • 183
  • Vespa PK50 hält das Standgas nicht ...

    • Volker PKXL2
    • June 26, 2023 at 19:00

    Für den zweiten Ring muss der Motor ausgebaut und komplett zerlegt werden.

    Wurde dir das gesagt ?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Volker PKXL2
    • June 26, 2023 at 18:57

    Wenn du schon gelesen hast, dass 3,72 für einen 75' er Standard ist, warum fragst du dann noch nach ?

    Um es nochmals zu lesen?

    Na gut: 3,72 ist Standard.

  • Pk 50 xl 2 Automatik Vergaser ausbauen?

    • Volker PKXL2
    • June 25, 2023 at 22:44

    Aha...

    Trotzdem werden die Clipse so entfernt.

  • Pk 50 xl 2 Automatik Vergaser ausbauen?

    • Volker PKXL2
    • June 25, 2023 at 11:44

    Einen Trick nicht, aber einen Plastikclip, der sowohl am Gas- als auch am Ölpumpengestänge sitzt.

    Leuchte mal mit einer Lampe ans Ende jeder Stange, da sitzt das Teil. Du musst ihn aus der Stange ausclipsen und wegdrehen.

    Der für das Öl sitzt hinten unten am Vergaser.

  • Vespa PK 50 XL1 Übergangsmodell: wo ist der Bremslichtschalter?

    • Volker PKXL2
    • June 24, 2023 at 10:42

    Auch bin ich nicht nervig, weil ich darauf hinweise, dass das Zitieren bei jedem mal unnötig ist. Mal abgesehen von deiner Rechtschreibung.

    Wenn du für solche Dinge schon zu empfindlich bist, ist das dein Problem.

    Dieses Forum ist keine Auskunftsbank, die man anzapft nach belieben.

    Gewisse Grundzüge des menschlichen Miteinanders werden auch hier vorausgesetzt.

  • PK 50 XL

    • Volker PKXL2
    • June 23, 2023 at 18:54

    Herzlich willkommen !

    Gucke mal in der Suche ( oben rechts die Lupe ).

    Da stehen unzählige Lösungen parat.

  • PK50 XL2 KAT -> Motor spalten für 75ccm Optionen

    • Volker PKXL2
    • June 23, 2023 at 18:51
    Zitat von Kawitzi

    Jetzt muss ich dich ernsthaft fragen, was wäre für dich kleines Geld? Ich finde, alles unter 300,- € :-3

    300 Euro ist wohl machbar, mit etwas Glück...

  • PK50 XL2 KAT -> Motor spalten für 75ccm Optionen

    • Volker PKXL2
    • June 23, 2023 at 12:51

    ... einen PK Motor für kleines Geld ... lmao

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Volker PKXL2
    • June 23, 2023 at 12:49

    Bei einem 12 Volt Bordnetz sind ca. 2 Volt richtigerweise nicht genug...

  • Vespa PK 50 XL1 Übergangsmodell: wo ist der Bremslichtschalter?

    • Volker PKXL2
    • June 23, 2023 at 10:11

    Es wäre nicht nur wunderschön, sondern auch für alle Leser angenehmer, wenn du dir bei der Rechtschreibung etwas mehr Mühe geben würdest !!!

  • Bild

    • Volker PKXL2
    • June 22, 2023 at 22:28

    Was sollen auch Bilder ohne irgendwelche erklärende oder fragende Worte...

  • Vespa PK 50 XL1 Übergangsmodell: wo ist der Bremslichtschalter?

    • Volker PKXL2
    • June 22, 2023 at 14:13

    @X Y du brauchst nicht jedesmal den vorherigen Kommentar zu zitieren.

  • PK 50 XL2 Plurimatik -Zündungsproblem

    • Volker PKXL2
    • June 22, 2023 at 14:11

    Neue Zylinder sind seltener wie nichts anderes.

  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Volker PKXL2
    • June 18, 2023 at 09:40

    Auf der Kupplungsseite haben alle SW 19. Entscheidend ist die Limaseite. Da hier 17 mm passt, ist es eine 19 mm Welle.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™