Beiträge von Volker PKXL2
-
-
Ja, eigentlich sollte sie das sein.
-
Ich kann das Video nicht öffnen...
Ein Spiel der Hauptwelle von 2,5 mm kann aber nicht normal sein !
-
Du solltest das Flickwerk deines Vorgängers nicht noch weiter verschlimmbessern.
An deiner Stelle würde ich das alles einmal neu machen !
Ich nehme an, dass demnächst neue Fragen für andere, mit diesen Problemen zusammenhängenden Sorgen, von dir kommen werden.
-
Die beiden Kabel in der rechten Backe sind nicht beide schwarz, sondern einmal schwarz und einmal rot.
Das rote Kabel ist das Kontaktkabel für den ( vermutlich nicht mehr vorhandenen ) Anlasser, das schwarze ist ein Massekabel, das oben an den Motor geschraubt wird.
Beide Kabel kommen in der linken Backe an.
Dort wird das rote an das Starterrelais angeschlossen, das schwarze an einen Massepunkt.
Du hast einen Spannungsregler verbaut ( das jämmerlich in rot mit überlackierte Bauteil im Hintergrund des Bildes ). Du brauchst eine Batterie, u.a. um die Hupe und die ( noch fehlenden Blinker ) zu betreiben.
Ein rotes Kabel des Spannungsreglers kommt an die - fehlende - Batterie.
Ein Stromlaufplan, wie von tonitest schon erwähnt, wäre sehr von Vorteil.
Und jemand, der sich mit Elektrik auskennt bei dir vor Ort.
Hast du einen Startknopf unter dem Gasgriff / Lichtschalter ?
So langsam wird das hier zu viel für diesen Thread ( kurze Fragen, kurze Antworten )...
-
Auf ein Neues ... ( oder besser: auf einen Neuen )
-
Ist der Gaszug zu kurz ?
-
Achte darauf, dass die Nieten auf beiden Seiten schön flach geklopft sind. Sonst schleift es gerne mal.
-
Ja, dann stimmt irgendwas an der Gemischmenge nicht. Wenn der Motor soweit original ist, glaube ich nicht, dass da eine andere Düse rein muss.
Aber schaden kann es nicht, eine größere Düse einzubauen.
-
Auf genau solche Leute, wie dich @chris078, wartet jedes Forum !!
Auf Hilfe und das Wissen anderer hoffen, selbiges selbstgefällig abgreifen, weil selber keine Ahnung, und dann die Lösung des Problems nicht preisgeben.
Andere haben vielleicht das selbe Problem und würden sich über die Lösung genauso freuen, wie du dich hoffentlich !!
-
Das kommt öfter mal vor.
Wird beim ersten Einbau in den Rahmen fummelig, geht aber.
-
Ach so... Ja, dann freue ich mich mit dir
-
Aha...
War das jetzt ein Beitrag für diesen Thread, oder eine der zigfachen Wiederholungen deiner technischen Fertigkeiten ?
-
Wenn du mal in das Gehäuse guckst, wirst du feststellen, welche Länge eine solche Schraube hat. 50 mm jedenfalls nicht.
-
Sind das " tagesaktuelle " Fragen ?
-
Du hast eine XL2...
Hab das mal in der Überschrift geändert.
-
Das wird sehr gut aussehen !!
-
Endlich mal ein bekennender Jäger...
-
Ich behaupte, dass der Vespa ein neues Leergewicht eingetragen werden muß. Stichwort Spachtel...
Die Schweißarbeiten an der Querstreben sehen auch nicht doll aus, der Motor leckt mit Öl, obwohl die Vespa gerade 1,7 km gelaufen hat,
Papiere müssen noch neu gemacht werden...
Für über 4000 Euro würde ich die Finger davon lassen !
-
Da ist eine Motorrevision mehr als fällig !!