1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. strudl

Beiträge von strudl

  • 1
  • 2
  • Roller mit Farbe K1 K1 Carbon Steel Grey met. kann zu

    • strudl
    • August 29, 2016 at 08:59

    Hi zusammen! Aufgrund der Nachfrage und da es vielleicht auch weitere Interessierte gibt:

    Es handelt sich bei dem Lack soweit ich weiß um eine Sonderfarbe für den VW Golf Gti bzw. Gtd. Er ist beispielsweise als VW/Audi Originallack auch über Amazon in Dosen zu beziehen bzw. jeder Lackierer mischt, wie in meinem Fall diese Farbe nach dem Farbecode des Lacks zusammen! Beste Grüße!!

  • Von "Katze im Sack" zu "Ratte im Schafspelz"

    • strudl
    • August 11, 2016 at 17:46

    Die Lackierung hat mich in meinem Fall 800€ gekostet und war schon ein "Freundschaftspreis", der hätte normal 950€ verlangt!
    Also nicht so weit entfernt von Chups Einschätzung...

  • Von "Katze im Sack" zu "Ratte im Schafspelz"

    • strudl
    • August 2, 2016 at 13:29

    Hi Leute,

    da einige Teile wie ihr seht in und an meiner Vespa neu oder abgeändert sind, verkaufe ich derzeit einige "alte" Teile, zum Teil sogar neu und neuwertig, da sie entweder garnicht oder nur sehr kurz im Einsatz waren!

    Bei Interesse einfach mal unter diesem Thread vorbeischauen:

    Teile zu verkaufen

    Beste Grüße!

  • Von "Katze im Sack" zu "Ratte im Schafspelz"

    • strudl
    • June 14, 2016 at 13:34

    Zeit und Lust! :D Die Gabel zur Umrüstung liegt nun bei mir zu Hause und wartet auf den nächsten Winter. Nachdem der Kotflügel bereits lackiert war, wollte ich keine Modifikationen mehr vornehmen und stattdessen der guten alten Trommel noch einen Sommer lang eine Chance geben! ;)

  • Von "Katze im Sack" zu "Ratte im Schafspelz"

    • strudl
    • June 13, 2016 at 18:39

    Und fertig ist das gute Ding! Nach viel Zeit und vielen Stunden am Feierabend bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden!! Jetzt muss der Sommer dann nur mal endlich kommen! 8)

    Bilder

    • image.jpeg
      • 274.11 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 344
    • image.jpeg
      • 234.19 kB
      • 1,201 × 1,200
      • 322
    • image.jpeg
      • 199.85 kB
      • 1,198 × 1,200
      • 293
  • Von "Katze im Sack" zu "Ratte im Schafspelz"

    • strudl
    • February 28, 2016 at 16:21

    Bin auch extrem zufrieden wie gut sich die Farbe auf dem Vesparahmen macht, denn wie sie wirklich wirkt weiß man ja erst, wenn man das Ergebnis live sieht! :)
    Die anfängliche Enttäuschung darüber, den O-Lack nicht freilegen zu können, ist jedenfalls spätestens bei dem Anblick längst vergessen!

    Der Umbau der Sitzbank war mir zudem wichtig, da ich die extrem gute Passform der Streamline Seats sehr geil finde aber trotzdem nicht auf den Platz für meine Beifahrerin verzichten wollte! :thumbup:
    Wie sich die durchaus spärliche Polsterung macht, wird sich auch erst im Alltag rausstellen, wobei ich grundsätzlich eine etwas härtere Sitzbank einer originalen federbespannten Bank vorziehe.
    Wie genau die Jungs von Streamline Seats die Polsterung regeln weiß ich nicht, den Fotos ihrer Seite nach zu urteilen, sieht das allerdings auch ziemlich sportlich hart aus!
    ()

  • Von "Katze im Sack" zu "Ratte im Schafspelz"

    • strudl
    • February 27, 2016 at 15:52

    So nach langer Zeit gibt's heute mal wieder ein Update!


    1. Neues Trittblech ist eingeschweißt und der Rahmen ist zurück vom Lackierer (Farbe: K1K1 carbon steel grey metallic)

    2. Schrauben und Anbauteile sind zurück vom Schwarzverzinkten/Eloxieren/Brünieren

    3. Die Modifikation des StreamlineSeats "Pure" passt, mit dem abgesteppten Lederbezug bin ich dagegen noch nicht ganz fertig...


    Wenn alles klappt geht es Ende nächster Woche ans zusammenbauen!

    Bilder

    • Bild01.jpg
      • 210.95 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 390
    • Bild02.jpg
      • 243.5 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 386
    • Bild03.jpg
      • 218.36 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 408
    • Bild04.jpg
      • 226.62 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 369
    • Sitzbank.gif
      • 8.3 kB
      • 100 × 47
      • 409
  • Von "Katze im Sack" zu "Ratte im Schafspelz"

    • strudl
    • December 1, 2015 at 07:27

    Guten Morgen zusammen!

    Der große Vorteil ist, dass ich die bereits passende PK-Gabel von einem Kumpel fast für lau bekomme, der seinen ehemaligen Umbau ausgeschlachtet hat... Und bevor das schöne Ding nur ungenutzt rumliegt! :whistling:

    Sicherlich nicht unbedingt nötig bei vergleichsweise geringen Geschwindigkeiten, aber rassmo richtig sagt: "Gut bremsen schadet nie!" ;) (anbei, zitieren auf dem Smartphone ist verbesserungsfähig :P )

    Tatsächlich gehöre ich zu den oft zitierten und meist verpönten Schönwetterfahrern, die gemütlich nur kurze Strecken in der Stadt, vorzugsweise zur Eisdiele zurücklegen!

    Eigentlich reichen mir dazu sicherlich die originalen 50ccm und auch die standardmäßige Lichtausbeute und die etwas wartungsintensivere Kontaktzündung wären bei diesem Fahrverhalten absolut ausreichend!

    Wie ich's also drehe und wende, es bleibt in allen Belangen eine völlig irrationale Argumentationskette, die am Ende immer zu dem einen Ergebnis führt:

    Zum Glück ist jetzt Winter, jetzt kann ich endlich die absolut notwendigen Änderungen vornehmen! :D

  • Von "Katze im Sack" zu "Ratte im Schafspelz"

    • strudl
    • November 30, 2015 at 08:44

    Ach Leute! :D

    Ich glaube es sollte klar geworden sein, dass ich einfach Spaß dran habe und haben werde, den Winter über ein bisschen an der Vespa zu schrauben! Die Sinnhaftigkeit mancher Entscheidungen, wenn nicht sogar des gesamten Vorhabens, darf sicherlich hinterfragt werden...

    Es geht allerdings eben einfach um meine Vorstellungen, die ich versuchen werde zu realisieren und so lange am Ende für mich das Ergebnis stimmt und ich in die Saison nächstes Jahr mit dem neuen alten Stück starten kann, ist alles perfekt und sowohl Kosten als auch Mühe wert! :thumbup:

  • Von "Katze im Sack" zu "Ratte im Schafspelz"

    • strudl
    • November 30, 2015 at 07:04

    Ich vermute der Titel des Threads ist etwas irreführend, denn die Vespa wird weit weniger wolfig als ihr es im Moment anscheinend erhofft! :D

    Vielmehr wird sie lediglich ein paar Updates wie ne elektronische Zündung, 75ccm und eine Scheibenbremse verpasst bekommen!

    "Ratte" statt "Wolf" trifft es demnach wohl besser, was gleich auch die Frage nach der Farbe klären dürfte! :P

  • Von "Katze im Sack" zu "Ratte im Schafspelz"

    • strudl
    • November 28, 2015 at 18:36

    Hallo zusammen!

    Vor fast 2 Jahren habe ich meine erste Vespa gekauft und seitdem hat mich das Vespa-Fieber voll im Griff.
    Die ersten Probleme damals konnte ich Dank eurer Hilfe meistens schnell beheben und von der einstigen Bastelbude, der "Katze im Sack" hat sich das gute Stück zu meinem zuverlässigen Begleiter im Alltag gemausert.
    Anfänger und die Katze im Sack

    Trotzdem, eines ist mir leider immer noch ein kleiner Dorn im Auge - der überlackierte O-Lack mit einem orangenen Farbton von Ford.
    Damit die Vespa nun endlich ganz bei mir ankommt und endgültig die Vorbesitzer hinter sich lässt, habe ich mich entschlossen, ein ausgiebiges Winterprojekt daraus zu machen.

    In der Münchner Innenstadt allerdings nicht ganz so einfach. Wie gut, wenn man da die Räume der Vespa-Werkstatt um die Ecke nutzen darf. :)

    Gestern war der Startschuss, das gute Stück ist zerlegt und wird nächste Woche sandgestrahlt werden. Nach Rücksprache mit dem Lackierer meines Vertrauens ist der originale Lack leider ist in zu schlechter Verfassung und das Freilegen lohnt sich daher nicht mehr - kein Problem, denn die neue Farbe, in der das Kleid schon bald erstrahlen soll, steht schon fest! :D

    In den nächsten Wochen werde ich immer wieder versuchen, den aktuellen Stand hier einzustellen und den Weg zum "Wolf im Schafspelz" du dokumentieren.

    Viel Spaß damit und all denen, die ebenfalls den Winter zur vielleicht eigentlichen Vespa-Saison erklären! ;)

    Bilder

    • Foto 27.11.15, 17 08 25.jpg
      • 189.26 kB
      • 900 × 1,200
      • 501
    • Foto 27.11.15, 17 42 04.jpg
      • 191.21 kB
      • 900 × 1,200
      • 464
    • Foto 27.11.15, 18 41 34.jpg
      • 154.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 481
    • Foto 06.11.15, 13 39 15.jpg
      • 233.66 kB
      • 900 × 1,200
      • 532
    • Foto 27.11.15, 17 42 34.jpg
      • 269.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 570
  • Anfänger und die Katze im Sack

    • strudl
    • June 9, 2014 at 09:56

    Sie fährt wieder!
    Auspuff hab ich zwar nicht gemacht, aber bevor der bald ansteht, kümmere ich mich auch noch um ihn, bevor's wieder losgehen soll!

    Habe die NEUE Zündkerze ausgetauscht, dann ist sie angesprungen! Obwohl sie einen Funken hatte und der Kontaktabstand der beiden identisch ist, hat die erste wohl nicht richtig funktioniert!

  • Anfänger und die Katze im Sack

    • strudl
    • June 7, 2014 at 12:33

    Hallo zusammen!

    Es ist viel Zeit vergangen seit dem letzten Eintrag hier und auch viel Zeit, die ich an meiner Vespa verbracht habe. Hier ein kurzes Update:

    1.: Die alte verbastelte Elektrik ist draußen und ein neuer Kabelbaum drin!!
    2.: Neue, originale Unterbrecher-Zündgrundplatte von Piaggio ist verbaut (Zum Farbtest ist jetzt auch das Polrad lackiert :/ )
    3.: Vergaser gereinigt
    4.: Zündkerze gewechselt
    5.: Neuer Benzinschlauch (mit Krümmer um ein Abknicken zu vermeiden)
    6.: Wie das so ist, habe ich hier und da natürlich auch ein paar Schönheitskorrekturen gemacht, wie z.B. kleinere Schweißarbeiten um Roststellen unterm Lack loszuwerden, die Kanten sind neu gedengelt - und die Bestellung mit Kaskade, Trittleisten und kleinerem Rücklicht ist schon da! ;)

    Langer Rede kurzer Sinn: Doch was nutzt es, wenn sie wieder gut in Schuss ist, wenn sie nicht anspringt!

    Denn genau das ist im Moment das Problem!Die Zündkerze hat jedenfalls einen Funken und das Rücklicht leuchtet beim Anschieben. Daraus habe ich geschlossen, dass Zündgrundplatte und Kabelbaum schon mal nicht das Problem sein können. Benzin kommt in den Vergaser und auch die Zündkerze ist nach ein paar mal Kicken feucht. "Abgesoffen" kann sie auch nicht sein, denn beim Ankicken ohne Zündkerze kam auch kein überschüssiges Benzin raus.

    Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?

    Anbei ein paar Bilder zum Fortschritt

    Bilder

    • IMG_1060.JPG
      • 329.65 kB
      • 1,920 × 921
      • 249
    • IMG_1430.JPG
      • 378.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 256
    • IMG_1397.jpg
      • 233.8 kB
      • 900 × 1,200
      • 273
    • IMG_1496.JPG
      • 177.1 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 264
    • IMG_1497.JPG
      • 240.85 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 254
    • IMG_1508.jpg
      • 191.2 kB
      • 896 × 1,200
      • 239
  • Anfänger und die Katze im Sack

    • strudl
    • April 14, 2014 at 21:39

    An den Kasten werd ich denken, danke für den Tipp! ;)
    Für alles andere bin ich hier super fündig geworden!
    =>
    umbau 6 volt kontakt auf 12 volt kontaktlos am beispiel einer vespa 50 spezial (von chup4)

  • Anfänger und die Katze im Sack

    • strudl
    • April 13, 2014 at 19:43

    Hallo zusammen!

    Vielen herzlichen Dank an euch alle, bin restlos begeistert von eurer Hilfsbereitschaft! Das macht die ersten Schritte schon deutlich einfacher und übersichtlicher in der manchmal unverständlich scheinenden Vespa-Welt!

    Ich habe mich nun entschieden und hoffe ich bekomme alles zusammen was ich zur Umrüstung auf die E-Zündung brauche, damit ich mich am langen Osterwochenende gleich ans Werk machen kann!
    Wenn es noch Tipps oder Anregungen gibt, die ich beachten sollte, damit ich nichts vergesse und nichts schief geht, immer gerne her damit!

    Ich werd euch jedenfalls auf dem Laufenden halten, wie es vorangeht! ;)

  • Anfänger und die Katze im Sack

    • strudl
    • April 11, 2014 at 08:22

    Ok, naja so richtig ist mir der tatsächliche Unterschied der beiden Möglichkeiten ohnehin nicht klar - geschweige denn die jeweiligen Vor- und Nachteile! ;) Dazu kommt: PickUp? CDI? Kondensatoren? Unterbrecher? Kleiner Konus? Alles (noch) Fremdworte für mich!

    Alles was ein wenig nach dem plug-and-play Prinzip funktioniert, wo es dazu einen vernünftigen Schaltplan gibt und mit Bastelei und Tüftelei verbunden ist, ist für mich kein Problem und damit beschäftige ich mich auch gerne. Nur um beurteilen zu können, was gut, schlecht, besser oder beispielsweise "von der qualität her oft unterirdisch" ist, kann ich schlichtweg nicht beurteilen, weil mir dazu ganz einfach die Erfahrung fehlt.

    Prinzipiell ist meine Einstellung, dass die Vespa ja nicht ohne Grund mal so produziert wurde, wie sie es nunmal ist, warum also nicht wieder den originalen Zustand herstellen?! Grade beim Blick auf den jetzigen, gepfuschten Kabelsalat bin ich eher geneigt zu sagen, dass ich die Vespa jetzt nicht davon befreie um sie dann selbst wieder mit einer nicht-originalen Zündung zu verbasteln. Dem stehen eben ständig wiederkehrende Argumente wie die genannte Qualität der Ersatzteile oder die oft zitierte "wartungsarme" Ausführung der E-Zündung gegenüber.

    Mal sehn zu was ich mich entscheide, an Ostern möchte ich jedenfalls mit dem Umbau, egal in welcher Form, beginnen - bis dahin werde ich ja vielleicht noch eine Erleuchtung haben! ;)

  • Anfänger und die Katze im Sack

    • strudl
    • April 10, 2014 at 08:24

    Hab mich jetzt nochmal schlau gemacht und stehe vor der Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten:

    1.: "Wenn du schon alles austauscht, dann mach dir doch gleich ne E-Zündung rein, die ist viel besser als die originale!"
    => Umrüstkit: 269€ (SIP-Art.Nr: 50018J00)
    => Kabelbaum Umrüstung: 49€ (SIP-Art.Nr: 8613400)
    => Glühbirnen 12V + Bremslichtschalter umrüsten

    2.: "Ich würd an deiner Stelle versuchen, wieder alles in den Originalzustand zurückzubauen!"
    => ZGP original: 45€ (SIP-Art.Nr: 1418300) + 3x Spule je 28€
    => originaler Kabelbaum (SIP-Art.Nr: 86122500)

    Wie sind da eure Meinungen? Weiß im Moment nicht genau, was das Beste ist!

  • Anfänger und die Katze im Sack

    • strudl
    • April 9, 2014 at 21:42

    Ok super vielen Dank, das ist gut zu wissen! Allerdings ist das insofern seltsam, nachdem ich keine Lenkerendenblinker habe. Kann ich irgendwo rausfinden (anhand der Rahmenummer o.ä.) ob sie mal Blinker hatte, die vielleicht einfach abmontiert wurden? Denn wenn dem so wäre, dürfte ich eigentlich ohne Blinker nicht fahren, oder?!
    Würdet ihr empfehlen jetzt nur einen neuen Kabelbaum einzuziehen oder auch eine neue Zündgründplatte?

  • Anfänger und die Katze im Sack

    • strudl
    • April 9, 2014 at 21:11

    Erst mal vielen Dank für die vielen Tipps! Hab's jetzt eben geschafft das Polrad abzubekommen und habe ein paar Fotos von der ZGP gemacht.

    So weit ich das beurteilen kann bestätigt sich hier ein mal mehr die "Bastelbude"! ;)

    Bilder

    • image.jpg
      • 212.98 kB
      • 1,201 × 1,200
      • 277
    • image.jpg
      • 78.74 kB
      • 640 × 640
      • 247
  • Anfänger und die Katze im Sack

    • strudl
    • April 7, 2014 at 22:16

    Bin leider eben daran gescheitert das Polrad abzubekommen um die ZGP fotografieren zu können - der Seegerring springt leider beim Aufdrehen der Mutter aus seiner Nut und das Polrad kommt somit nicht entgegen.

    Bilder

    • Polrad.jpg
      • 481.78 kB
      • 1,838 × 1,200
      • 270
  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche