1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pkracer

Beiträge von pkracer

  • PK 80 Baustelle gekauft und die ersten Fragen

    • pkracer
    • September 25, 2014 at 09:48
    Zitat von rally221

    sikaflex 515 ist das was du suchst

    btw irgendwas stimmt da mit deinem bj bzw rahmen nicht

    bj 83 sollte eigentlich noch eine pks sein rahmen ist aber definitif ein pk xl rahmen

    ich widerspreche nur ungern, aber das ist klar ein pk s rahmen, erkennbar an den blinkerausschnitten und den außenliegenden schlössern für die seitendeckel. zudem noch o-lack champagner-metallic. nur der kotflügel ist pk xl und gehört deshalb eigentlich nicht an dieses fahrzeug.

  • Tips und Tuning

    • pkracer
    • September 23, 2014 at 20:33

    Geht auch nicht ohne massive Blechbearbeitung, weil die Rahmen nur äußerlich gleich sind, aber im Motorraum völlig anders.

  • Tips und Tuning

    • pkracer
    • September 23, 2014 at 20:26

    Ja. Es gibt für die Automatik genau einen einzigen Tuningzylinder, nämlich den erwähnten 75 ccm Pinasco. Und selbst damit behebst du maximal die serienmäßige Wanderdünigkeit dieses Modells, d. h. wenn dabei am Ende 65 km/h rauskommen, ist es schon sehr gut gewesen.

    Von der Ersatzteilverfügbarkeit ganz zu schweigen - da muss man schon bereit für ein Dasein als Jäger und Sammler sein, einfach so online Teile in den Korb klicken fällt aus.

    Angesichts des günstigen Anschaffungspreises am besten gleich weiterverticken und den Gewinn als Basis für die Anschaffung eines Schaltmodells verwenden.

  • Vespa v50n Rundlicht Scheunenfund

    • pkracer
    • September 21, 2014 at 19:02

    Der abgebildete Roller wird in dem Zustand ganz sicher nicht für 2.000 Euro gehandelt.

    Für eine vernünftige Einschätzung zu deinem Scheunenfund wären Bilder desselben und nicht von irgendeinem Vergleichsobjekt nötig.

  • Probleme mit Grimeca Classic nach Reparatur

    • pkracer
    • September 20, 2014 at 11:33

    Grimeca Classic ist die alte Version mit der tellerförmigen Bremsscheibe. Diese Bremse war immer Zubehör. Außer den Bremsscheiben und Druckgebern gibts dafür m. W. keine neuen Ersatzteile mehr.

    Original wurde ab 1998 die Grimeca Bremse mit der sternförmigen Trommel verbaut. Deren Teile sind in der Tat nur mit der Grimeca NT kompatibel (geschlossene Trommel mit Speichenmuster und planer Bremsscheibe).

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pkracer
    • September 18, 2014 at 16:11

    Die Sitzbank ist Zubehör, war aber z. B. auf den Pastell-Sondermodellen Serie. Konnte man aber als "Originalzubehör" aus dem Katalog ab Werk bestellen oder auch nachträglich über den Zubehörhandel beziehen. Standardausrüstung ist es aber wie gesagt nur bei einigen wenigen Sondermodellen gewesen, wozu der abgebildete Roller nicht gehört.

    Chromkaskaden sind ebensowenig Standardausrüstung, waren aber auch als Originalzubehör ab Werk bestellbar oder nachträglich zu kaufen.

  • PX 125: SIP Performance Stoßdämpfer defekt

    • pkracer
    • September 18, 2014 at 16:02

    Aufgrund der für mich besseren Anmutung der Verarbeitungsqualität und auch des Fahrverhaltens würde ich die BGM Federbeine den Bitubos vorziehen. Hinzu kommt, dass die BGM Federbeine mit ABE geliefert werden, also im Gegensatz zu den Bitubos, die nur mit Gutachten für 19er Abnahme kommen, nicht eingetragen werden müssen.

  • PX 125: SIP Performance Stoßdämpfer defekt

    • pkracer
    • September 17, 2014 at 22:32

    Die Geiznummer stammte von Saturn, aber da ist ja inzwischen alles abgenickt von Tech-Nick.

    So jemand fehlte anscheinend in der QS bei SIP. Es ist ja kein Geheimnis, dass die Eigenentwicklungen der Shops weit überwiegend in Fernost produziert werden. So kann man was dran verdienen und der Endverbraucher akzeptiert den Preis auch noch.

    M. E. hat sich SIP aber mit dem bisherigen "Krisenmanagement" keinen Gefallen getan. Ich persönlich weiß, bei welchem großen Anbieter ich mich in Reklamationsfällen besser aufgehoben fühle. Einige andere scheinbar auch, sonst hätte es u. a. dafür sicher nicht mehrfach in Folge den GSF Dealer of the year award gegeben...

  • V50-Spezial Tacho bei Scheibenbremse nachrüsten

    • pkracer
    • September 17, 2014 at 22:10

    Das Avatarbild ist auf dem Handy zu klein, um den montierten Lenker und den passenden Tacho zu identifizieren. Ich sehe da nur einen runden Scheinwerfer - insofern tatsächlich kein Speciallenker. Ein Foto des Tachoausschnitts im Lenker würde weiterhelfen.

    Ansonsten: Wie gesagt, es handelt sich um eine PK Gabel. Da gehört die Tachowelle in das besagte ovale Plättchen rein. Unter diesem Plättchen sitzt ein Gummiring, darunter eine Führungshülse für die Tachoschnecke, darunter die Tachoschnecke, ein graues Plastikteil. So sollte es zumindest sein, das ist dann auch schon der gesamte Tachoantrieb. Von der Seite kommt man da nicht dran. Der eingangs vermutete Deckel seitlich an der Schwinge ist kein Deckel, sondern der in der Schwinge verpresste Stumpf der Achse.

  • V50-Spezial Tacho bei Scheibenbremse nachrüsten

    • pkracer
    • September 17, 2014 at 21:40

    Wenn es keine Umstände macht, einfach nochmal meinen vorigen Beitrag lesen, da steht eigentlich alles drin, was du wissen musst...

  • Motor Projekt 200 MRP

    • pkracer
    • September 17, 2014 at 19:55

    Schau dir auf den Motorkonfigurator an, da gibt es diverse Setups mit Teilelisten und Diagrammen. Du musst den Motor ja dann nicht da bauen lassen, sonst kannst du bei deinen Anforderungen locker mit 4k Euro rechnen.

  • V50-Spezial Tacho bei Scheibenbremse nachrüsten

    • pkracer
    • September 17, 2014 at 19:49

    Das ist eine PK Gabel, die Abdeckung, wo die Tachowelle reingehört, ist ein ovales Plättchen in der Nähe der untersten Befestigungsschraube des Federbeins. Du brauchst eine Sprint-Tachowelle bei diesem Umbau, eine V50 Tachowelle wäre zu kurz und eine PK Tachowelle hat oben den falschen Anschluss für einen Special Tacho.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • pkracer
    • September 17, 2014 at 13:43

    Mit deinem Modell, auch bekannt als Vespa ET2, bist du hier im Forum eher falsch, weil es sich bei deinem Roller um einen relativ modernen Automatikroller handelt, dieses Forum allerdings alte Modelle mit Schaltung behandelt. Alternative wäre das Schwesterforum .

  • Wozu ist diese Motor-Schutzabdeckung alles gut (PK)?

    • pkracer
    • September 17, 2014 at 13:39

    Wenn du dir mal die Abdeckungen am Motor ansiehst, wirst du merken, dass die Plastikverkleidung überhaupt keinen Kontakt zum Kühlluftstrom des Polrads hat, weil dieser sich innerhalb der Polradabdeckung und der Zylinderhaube bewegt.

    Wirklich notwendig ist die Verkleidung auch nicht, diese wurde schließlich erst ab Mitte/Ende der 80er Jahre verbaut, als schon seit mehr als 20 Jahren Smallframemotoren ohne diese Verkleidung unterwegs waren. M. E. ging es bei der Einführung dieser Dinger neben dem Schallschutz vielleicht auch um eine modernisierte Optik des Motorblocks.

    Als wirklich hilfreich empfinde ich die Dinger nicht - vor allem wenn man sie nach Jahren das erste Mal abnimmt, sieht der Motorblock darunter in der Regel ziemlich verhunzt aus, weil sich da ordentlich Dreck, Öl und Feuchtigkeit gesammelt hat. Häufig begünstigen die Dinger auch die Korrosion des Motorblocks, äußert sich dann in weißen bis gelblichen pulverigen Ausblühungen des Alus.

    Die Wahrscheinlichkeit, einen Bordstein mit dem Motorblock zu berühren und dadurch Schäden hervorzurufen, hängt m. E. auch maßgeblich vom eigenen Fahrverhalten ab.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • pkracer
    • September 13, 2014 at 11:27

    Ich denke, er spielt auf die offensichtlich übergejauchten Trittleisten an, so war das jedenfalls nicht ab Werk.

    Könnte mir schon vorstellen, dass es O-Lack orange ist, allerdings unfachmännisch mit der Dose verschlimmbessert. Mit Aceton sollte der Dosenlack abgehen, dann kann man sehen, wieviel vom O-Lack tatsächlich übrig ist und ggf. blanke Stellen konservieren.

    Wäre auf jeden Fall einen Versuch wert, bevor gestrahlt und cremeweißlackiert wird...

  • Welche Vespa für meinen Zweck (Neuanschaffung)

    • pkracer
    • September 11, 2014 at 11:16

    Ansonsten besteht immer noch die Möglichkeit, einen PX 200 Motor in einen alten Rahmen zu implantieren. Für so ein Fahrzeug muss man dann allerdings das Portemonnaie schon ein wenig weiter öffnen: http://www.ebay.de/itm/Vespa-T4-150-VGLA-Bj-59-mit-PX-200-Motor-12-PS-Papiere-TUV-fahrbereit-O-Lack-/291222316819?_trksid=p2047675.l2557&nma=true&si=oiP0upa%252BPE%252FviYmZ8CrjKv42s4Y%253D&orig_cvip=true&rt=nc

  • Zu welcher Vespa gehören diese Teile?

    • pkracer
    • September 9, 2014 at 07:45

    Bremstrommeln vorne und hinten sind sowohl für V50 als auch PV/ET3 geeignet. Der Kickstarter ist für PK Modelle, passt aber auch auf V50/PV/ET3 Motoren. Polrad weiß ich nicht genau, sieht aber nach Kontaktzündung und damit V50 aus, Foto von der Innenseite wäre aber hilfreich für eine genaue Beurteilung.

  • 4t-Öle als Ersatz für SAE30?

    • pkracer
    • September 8, 2014 at 18:43

    Sehe ich genauso - die Motorenkonzepte, um die es hier geht, sind über 50 Jahre alt. Bei der Konstruktion haben irgendwelche aktuellen Euro-Normen keine Rolle gespielt, es sollte halt möglichst einfach, haltbar und günstig im Unterhalt sein.

    Deshalb muss man jetzt wirklich keine Wissenschaft draus machen, um "das beste" Öl zu finden, nur weil man es kann, meint dem Motor damit was besonders Gutes zu tun oder einfach Langeweile hat.

    Im Ergebnis wird sich kein messbarer Unterschied feststellen lassen.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • pkracer
    • September 8, 2014 at 08:43

    Vespa-Neulinge, die die Auswahl von Öl und Zündkerzen regelmäßig und immer wieder zur Wissenschaft machen.

    Als ob dadurch die neu angeschaffte XL 2 (womöglich noch Automatik) auch nur einen Deut besser laufen würde... :S

  • Cosa 2 Reifen ventile

    • pkracer
    • September 6, 2014 at 18:58

    Sind stinknormale Autoventile aka Schrader-Ventile.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™