1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Welche Vespa für meinen Zweck (Neuanschaffung)

  • m.karcher@me.com
  • September 11, 2014 at 10:43
  • m.karcher@me.com
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    • September 11, 2014 at 10:43
    • #1

    Hallo
    ich werde mir eine Vespa zulegen. Soviel ist sicher. Nun geht es darum, welches Modell am sinnvollsten ist, denn ich möchte gerne auch damit zur Arbeit fahren (26km eine Strecke), also sollte sie durchaus alltagstauglich und auch mal für einen kurzen Ausritt auf die Autobahn geeignet sein.

    Wunsch meinerseits ist eine Largeframe älter als 1980.
    Aktuell liebäugel ich mit einer 150 T4 im Originalzustand Bj 1960 - technisch überholt. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob der Motor für die Alltagsrunde ausreichend ist.

    Würde mich freuen, wenn mir der ein oder andere einen Tip geben könnte.

    Danke und Gruss
    Mike

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 11, 2014 at 11:04
    • #2

    Bei deinem vorhaben fällt mir eigentlich nur ne originale 150er oder 200er PX ein. Passt zwar nicht ganz ins gewünschte Raster, erfüllt die Aufgabe aber wohl am Besten.

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 11, 2014 at 11:16
    • #3

    Ansonsten besteht immer noch die Möglichkeit, einen PX 200 Motor in einen alten Rahmen zu implantieren. Für so ein Fahrzeug muss man dann allerdings das Portemonnaie schon ein wenig weiter öffnen: http://www.ebay.de/itm/Vespa-T4-150-VGLA-Bj-59-mit-PX-200-Motor-12-PS-Papiere-TUV-fahrbereit-O-Lack-/291222316819?_trksid=p2047675.l2557&nma=true&si=oiP0upa%252BPE%252FviYmZ8CrjKv42s4Y%253D&orig_cvip=true&rt=nc

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Thomas-1976
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E, Baujahr 1993
    • September 13, 2014 at 09:23
    • #4

    Ich würde zu einer PX80 mit 135 ccm raten. Ist wahrscheinlich die günstigste Lösung, vor allem wenn Du damit jeden Tag zur Arbeit fährst. Und für ab und an mal Autobahn reicht das dann auch.

  • m.karcher@me.com
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    • September 13, 2014 at 09:31
    • #5

    Hallo und Danke für die Antworten

    nun es soll nicht primär ein Arbeitstier werden! Nur ab und an bei schönem Wetter will ich mit dem guten Stück unterwegs sein und da bietet sich der Arbeitsweg auch an. Hab auch die Variante ohne Autobahn.

    Die Frage ist, ob 125ccm ausreichen oder doch lieber auf eine 150er steigen? Mangels Angebot ist das halt meist etwas problematisch.
    Hab jetzt eine angeboten bekommen. VNB aus 1962 mit 125ccm. Der Motor müsste wohl eh überholt oder ausgetauscht werden.
    Lack und restliche Technik ist in Ordnung. Preis irgendwo bei 2600.-

    Gruss
    Mike

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,932
    Punkte
    20,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • September 13, 2014 at 17:22
    • #6

    Der Trend geht zum 2t Roller :D
    Eine Bitch für alles..und eine fürs Herz :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • September 13, 2014 at 17:40
    • #7

    Ich mag mich täuschen, aber ich dachte das die Vespae ursprünglich, als es noch nicht so viele Eisdielen gab, zur täglichen Fahrt zur Arbeit oder Einkauf gedacht war. Deshalb sollte bei normaler Wartung eigentlich jeder Roller für den vom TE gedachten Zweck geeignet sein. Oder wie kommen die auf den meisten Tachos angezeigten Kilometer zusammen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,932
    Punkte
    20,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • September 13, 2014 at 18:02
    • #8

    Ich meine, die meisten wo Kilometer drauf haben, fahren schon länger damit,
    haben sich schon länger damit auseinandergesetzt, können sich selber helfen, da sie das eine oder andere mal
    schon einmal eine Panne hatten.
    Wenn ich also Novize bin, sollte ich etwas zuverlässiges nehmen, wo evtl. noch nicht runtergeritten, ausgelutscht,
    verschlissen und verbastelt ist, denke ich mal so :)
    wenn ich am Sonntag loseiere..hab ich Zeit, wenn dann was ist, nicht so schlimm...kein Termin
    da kanns dann auch ne Möhre sein, mit paar Jahren mehr aufm Buckel, die Charme hat...
    wo man evtl damit leben muss, das vielleicht mal, wenn auch selten, weil man zb gepfuscht hat/oder der Vorgänger,
    was losvibriert, verstopft, kontakt gibt, reist, verschleist etc... also nicht nur draufsitzt und einfach nur ankommt,
    sondern man sich mit "Ihr" auseinandersetzen muss. dafür braucht man Zeit..wer hat die? auf dem Weg in die Arbeit auf der Autobahn? :)
    Nur meine Ansicht, wird sofort wiederlegt... :)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • September 13, 2014 at 18:04
    • #9

    Auf Burn out Ständen mehr km sammeln als auf der hinfahrt... Das schafft nur @old_No.7 :)

    Also für die tägliche rumgurkerei würde ich auch ne px nehmen mit 200er Motor.
    Gerade wenigfahrer legen sich schnell hin wenns auf dem Rückweg mal regnet z. B.
    Da wäre es doch schade um die t4 oder VNB. Das fahr verhalten der px ist zudem schon netter.
    Also lieber 2 nehmen. Eine ori 125er VNB wird dich nicht über 75 kmh bringen. Die 200er auf ca. 100 kmh.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,932
    Punkte
    20,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • September 13, 2014 at 18:14
    • #10

    Deff. zum Anfangen eine PX. für die Strecke am besten eine 200er.
    die kanns am besten...
    und fürn Sonntag...oder Eisdiele...Bunny abholen etc.. etwas chiques
    ;)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • m.karcher@me.com
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    • September 16, 2014 at 06:55
    • #11

    Nach reiflicher Überlegung wurde es nun eine VNB 1962 grösstenteils original, denn auf die Autobahn gehe ich nicht. Es soll ein Spassmobil sein, für den Alltag hab ich ja vier Räder.

    danke euch für das Feedback

    gruss
    mike

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 16, 2014 at 08:37
    • #12

    Gute Entscheidung !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™