Denke das die Fläche ausreicht,Einlaßzeit hollste dir über die Wurbelkelle.
Beiträge von nachbrenner
-
-
Viele kranke Benzingedanken an Dich.
-
Welche Alternativen haste den sonst,wenn du den SI fahren,aber den Drehschieber den Rücken kehren willst?
-
5mm Fudi brauchste natürlich schon.Wurbelkelle seitlich bearbeiten geht schnell-ist nur der Vorteil der breiten Dichtfläche wech.
-
Über ungelegte Eier redet man ned.Nur weil er aus Alu ist wird er nicht unbedingt gleich besser werden.LRing Kolben -Scheiße.
Worin ich nen Vorteil seh ist,das der Zylinder besser die Wärme abgibt.Womit er mehr Verdichtet und besser gefüllt werden kann.
Aus unternehmerischen Sicht bleibt es abzuwarten ob damit Geld verdient werden kann.
Wobei zusammen mit nen Malle Kolben würd er mich schon jucken.
Und jetzt hab ichs doch gemacht und mich an dem Topic beteiligt. -
Die Kulu-seitige Kante der Welle muß weg, aber bessere Variante: das Gehäuse muß bearbeitet werden, was der Kobold aus dem GSF macht.
Kobolager muß ein anderes her. 80er Kurbelwellen haben 110 mm Pleullaenge gegenüber 105 mm der 125er,150er, ausserdem ist der Drehschieber breiter.Die Kurbelwelle passt so gar ned in den 125er/80er Motor.
und für die 200er Kulu(hat ja mehr Riebfläche als das 80er Dingens,sind im Motorgehäuse und Kuludecke auch noch anpassungsarbeitenl fällig
und das 80er Getriebe würd ich von der Abstufung her und den dünneren Vorgelegestumpf nicht wirklich in betracht ziehen -
Eigentlich gehts auch ohne-eigentlich!Mit dem Gummihammer raus und mit Themperatur und Kulu wieder rein,geht schon.Anderseits wenn ich über 200 Tacken für ein Präzisionsteil ausgebe,möcht ich da wirklich mit dem Hammer drauf rumhauen?Hab auch Jahrzehnte lang mit dem Hammer gearbeitet geht schon-aber eben auch anders.Früher hab ich das Polrad auch mit dem Hammer abgeklopft :+7.
Hab mir den Abzieher bein Bloodmario aus dem GSF besorgt wo ich eigentlich fast alles Spezialwerkzeug für meinen Motor besorgt habe. -
Hupe läuft bereits über Batterie-früher ist noch ne 2x50 Watt Anlage mit 120 Watt Boxen darüber gelaufen.Versteh jetzt ned das Problem?Blinker laufen doch nicht dauernd.Wenn ich grad ned mein Multimeter mal wieder jemanden geliehen hätte(muß mir bloß noch überlegen wers hat)könnte ich deine Fragen gerne beantworten.Denke die Tronic dürfte bei entsprechender Drehzahl das schon schaffen.
Für was ist den eigentlich das graue Kabel das an den grünen Kabel angepinnt wurde? -
Kennt sich den wirklich keiner aus hier?
Habs so verbaut wie ichs geschrieben hab,auch nach so wie in der Anleitung fürs Blinker Relais das es als Beiblatt dazu gab.
Tut sich gar nix...
Wieder zurückgebaut aufs alte Relais(Wechselstrom) schon gehts wieder. -
In Beitrag 2 hab ich schon mal drauf hingewiesen.Hab zwar selber keinen-aus Ermangelung an Drehschieber,aber ich hatte schon 2 in den Fingern.Kann es nur bestätigen-Gaser sitzt 99%gerade.Klar könnte jetzt der eine sagen den mach ich mir mal schnell selber-so einfach ist das ned bis alles so passt wie beim Basti.
-
Nun ist das Topic auch ins VO gerattert.Der Alutraum vom Polini ist nach 25Jahren nun wahr geworden
Finds ja ganz schön gewagt von Polini aus Unternehmerischer Sicht.
-
Natürlich hab ich gelesen was du geschrieben hast,wußte es bloß nicht mehr auswendig.Ich suche nach nen Grund warum weshalb.
Habe nie behauptet das das nix wird bei dir.Auch ich hab schon 2Polinis abgeraucht,nen großen und nen kleinen.
Fühl dich ned gleich angepisst wenn mal Kritik oder ne andere Meinung kommt.Auch ich weiß ned alles . -
Du weißt aber schon halbwegs was Du da machst?
Likedeeler brachte da meine Meinung auf den Punkt.
Bei den alten Mopets gabs zwischen den Kühlrippen immer nen Gummi der das klirren unterdrückt hat.
Kimme meinte das dein Lring an den Rand des Zylinderkopfes- angestoßen ist/sein könnte.Da ich aber Dichtmasse an deinem Kopf sehe glaub ich ned an die Vibriergeschichte.Denke nicht das Kolbenringe soweit aus dem Kopf rausgehen das sie an einer schlechtsitzender Kodi/Kopf anstoßen würden.Du hast ne LHW in Verbindung mit einer Kodi?oder hast du nen KODiKopf?Bin grad zu faul zum lesen.Denke eher du hast den Kopf draufgemacht ohne darauf zu achten ob der Kolben nicht an der Dichtung/Kopf anschlägt-oder dieser erst angestoßen ist wenn der Motor warm war.Mach doch nächstes mal den Test und schau ob der Kolben soweit aus den Zylinder geht,das der Kolbenring aus dem Zylinder geht.Der 2Ring Kolben ist normal gar ned schlecht.Wenn der Zylinder essig war und du ihn Hohnen lassen hast warum dann nicht nen polossi draus gemacht? -
War ja klar das da Holger wieder mal als erster hier schreit ,wenn er Rohrgeraffel hört.
-
Mußte heute beim Sportfest helfen.280Kinder- 30°-6Stunden-danach noch zum Blutspenden-da hat es mich doch Glatt weggehauen.
-
Kabel durchoxidiert/gebrochen.Neues Kabel einziehen und gut und am besten in grün.
-
Ich finds gar ned mal so teuer-versuch es selber zu machen-bis die Höhe past und alles da ist wo es hin soll ,wirst du bestimmt mehr als ein Stück verbraten.Die MRB Dingens passen und sind dicht.Wenn du natürlich Zeit Rohstoffe zur Verfügung hast mach ruhig.
-
Denke auch das ein 30er vollkommen ausreicht.Der 35er ist nur für Vollgasidioten wie mich
Muß noch anmerken:Ante, wo holste den immer die geilen Links her. -
ZK würd ich die w3cc reinmachen.Tja beim Gaser solltest du entweder nen 30er oder nen 35er verbauen.Der 30er sollte für 25+PS gut sein.Keihin und Mikuni sollten die erste Wahl sein.Wobei ich zum Mikuni raten würde,ist ein Elend bis man dien richtige Nadel gefunden hat.
Schau mal da -
Ich frag mal nochmal:
Möchte mein 3 Poliges Blinkerrelais für Wechselstrom gegen ein 4Poliges für Gleichstrom wechseln.
Wie schliese ich jetzt das 4Polige an?
Also der zusätzliche Pin geht auf Masse Klemme31.
Dauerplus Klemme 49(Relais) klemm ich mir von der Hupe ab die läuft über Batterie und ist abgesichert.
Weiß geht von Klemme 49a(Relais) zum Blinkerschalter
Rot(C5) geht als Signalkabel an den Tacho.
Was mach ich jetzt miit dem grauen Kabel das an denn Lichtschalter geht?
Denke ich mir das so richtig?
Kennt sich da jemand aus?