1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. schwabenandy

Beiträge von schwabenandy

  • reserveradhalterung vespa 50

    • schwabenandy
    • March 7, 2007 at 14:47

    Hier gehts aber nicht um eine PK.

  • Welcher 75 Zylinder

    • schwabenandy
    • March 7, 2007 at 14:40

    Grauguß-Polini

  • Wie Schloss ausbauen?

    • schwabenandy
    • March 7, 2007 at 14:37

    Ich nehme mal an, daß es sich um eine PKXL2 handelt, denn bei einer XL geht das Handschuhfach unabhängig vom Schloss ab.

    Bei einer XL2 ist das ein wenig eine Fummelarbeit.

    1. Kaskade ab

    2. Schlüssel ins Schloß und auf Off stellen. NICHT Look

    3. Unter dem Schloss ist ein ca 5x8mm kleines Loch.

    4. Am Schloss gibt es einen kleinen Sperrpin, den man hineindrücken muss und dann kann man das Schloss mit samt dem Schlüssel abziehen.

    Mit einem klitzekleinen Schraubendreher oder einem Nagel in das kleine Loch reinfahren und versuchen den Pin zu treffen. Etwas leichter geht es, wenn man dabei von der Kaskadenseite auf das Schloss schaut.

    Viel Spaß.

  • Motorschutz PX 80

    • schwabenandy
    • March 7, 2007 at 14:17

    Gern geschehen - und ganz nebenbei noch das Leistungsgewicht verbessert. :D

  • Motorradzulassung mit Lenkerrendenblinkern?

    • schwabenandy
    • March 7, 2007 at 12:26

    So einfach ist das nicht zu beantworten.

    Mit Plug´n´Play funzt kein Zylinder richtig.

    125er Kurbelwelle mit dickem Konus und Elektronische Zündung sind ein muss. Vergaser und Pott sollten natürlich zum Zylinder passen.

    Als Zylinder gibts

    - 133 Polini

    - 136 Malle

    - Zirri (sauteuer)

    - Quattrini M1 (neu auf dem Markt)

  • Kupplung zerborsten!

    • schwabenandy
    • March 7, 2007 at 12:18

    Das hat mit den Belägen und Federn nichts zu tun.

    Der Kupplungskorb weiten sich aufgrund der höheren Drehzahlenauf. Besonders sind 80er Kupplungen betroffen, die mit 135/139 ccm auskommen müssen.

    Es gibt aber Kupplungskörbe mit einem Verstärkungsring, der ein aufbiegen verhindert.

  • Motorradzulassung mit Lenkerrendenblinkern?

    • schwabenandy
    • March 7, 2007 at 12:15

    Geht.

    Bis EZ 83 dürfen hintere Fahrtrichtungsanzeiger Beweglich befestigt sein. Ergo kann dir der Tüv-Prüfer die Lenkenendenblinker als "Ersatz" für die hinteren Eintragen.

    Äh - willst du die Fuffi auf PX-Motor umschweissen? Wegen 139ccm oder grösser.

    Bei der SF ist bei 133/136ccm Schluss.

  • Motor dreht plötzlich wahnsinnig hoch. Liegt es am Vergaser?

    • schwabenandy
    • March 7, 2007 at 10:46

    Evtl. ist die Gasschieberfeder gebrochen und ein Teil blockiert nun den Gasschieber.

    Ist mit vor Jahren auch mal bei ´nem SHB-Vergaser passiert.

  • Abgasgutachten ?

    • schwabenandy
    • March 7, 2007 at 09:17

    Eigentlich wird bei einer Erstzulassung ab 90 schon immer ein Abgasgutachten benötigt. Nur wurde das in der Vergangenheit relativ leger gehandhabt.

    Einfach mal bei anderen TÜV-Stellen nachfragen.

  • Motorschutz PX 80

    • schwabenandy
    • March 7, 2007 at 09:13

    Ab in die Tonne damit!

  • reserveradhalterung vespa 50

    • schwabenandy
    • March 6, 2007 at 14:27
    Zitat

    Original von gauguru
    und links is wirklich noch große leere....

    Ausser man hat eine Special mit Gaypäckfach oder einen leckeren Curly :D

    Für die Smallframe gabs auch mal eine Ersatzradhalterung für hinten.
    Wurde zwischen Rahmen und Rücklicht verschraubt. Das RüLi war dann praktisch im Ersatzrad.

  • errodiertes metall aufbereiten? rücklicht anbauen? bowdenzug verlegen?

    • schwabenandy
    • March 6, 2007 at 13:02

    Da wirst du wohl ums kürzen der Aussenhülle nicht drumrumkommen. :(

  • errodiertes metall aufbereiten? rücklicht anbauen? bowdenzug verlegen?

    • schwabenandy
    • March 6, 2007 at 12:11

    Also mir kommt es so vor, als wenn der Innenzug im Verhältnis zum Aussenzug zu kurz ist. Da kannst verlegen wie´d willst.

  • Suche Bild eines ausgebauten Linke Backenfachs

    • schwabenandy
    • March 6, 2007 at 11:58
    Zitat

    Original von Vespaholiker
    Vielleicht lasse ich die backe von unten einfach zu schweißen

    Überleg mal, wie gut du dann noch einen Hinterradwechsel bewerkstelligen kannst.

  • Unterwegs reifen ersetzen

    • schwabenandy
    • March 6, 2007 at 10:18
    Zitat

    Original von Stachelbär
    Alles gut und schön und was machen die die kein Ersatzrad mehr drauf haben (wegen Auspuff 8) ) und ehlich gesagt fahre ich auch gar nicht wenn ich weiß das ich unterwegs reparieren muß. Hab ja wenn dann eh das falsche Werkzeug dabei :evil:

    Egal - die Frage war ja wie es unterwegs gewechselt werden kann.

    Mit ´nem Lagerschaden würd ich auch nicht mehr bis an den Bodensee fahren. Aber mit deiner Argumentation müsste eigentlich jeder Vespafahrer zuhause bleiben.
    Durch die geteilten Felgen ist die Wahrscheinlichkeit von Platten wesentlich höher und ein Kupplungs oder Gaszug ist auch verdammt schnell gerissen. Und so viel Werkzeug braucht man auch nicht.

  • Hoher Verbrauch, Qualmender Auspuff, perfekte Kerze

    • schwabenandy
    • March 6, 2007 at 07:58
    Zitat

    Original von Jay861
    joa dafür muss ich den Motor zerlegen!

    Wirst du aber müssen.

    Wie desmond schon sagte - mit Falschluft lässt sich einfach kein Vergaser vernünftig einstellen.

  • Unterwegs reifen ersetzen

    • schwabenandy
    • March 6, 2007 at 07:49

    Auf freier Fläche den Roller einfach gegen eine Böschung lehnen.

    Sonst bietet sich folgende Variante an:

    Evtl ein Lappen unter die Schaltraste. Nach Ausbau des Hinterrades den Roller anheben und auf der Bremstrommel absetzten und das Abstütz-Reserverad mit dem abmontierten Platten tauschen.

    Bilder

    • reserad1.jpg
      • 13.87 kB
      • 250 × 198
      • 610
    • reserad2.jpg
      • 14.89 kB
      • 250 × 212
      • 427
  • Kolben Zylinder Frage

    • schwabenandy
    • March 6, 2007 at 07:30

    Kommt drauf an, wie Zylinder und Kolben aussehen.

    In aller Ruhe vermessen und dann entscheiden.

  • Suche Bild eines ausgebauten Linke Backenfachs

    • schwabenandy
    • March 6, 2007 at 07:16
    Zitat

    Original von Vespaholiker
    @ schwabenandy: wo kriegt man diese Munitionskisten und wie sehen die aus? ;)

    Die mittlere. Deckel lässt sich einfach abmachen.

    Bilder

    • 159260g.jpg
      • 22.68 kB
      • 500 × 287
      • 401
  • stark verölter Motor

    • schwabenandy
    • March 5, 2007 at 15:13

    Schau mal von unten den Zylinder im Fussbereich an. Wenn dort von der Kupplungsseite das Öl am Zylinderfuss runterläuft, dann ist es kein Getriebeöl, sondern 2Takt-Öl.

    Die Lussos siffen gerne zwischen Vergaserwanne und Motorgehäuse durch leicht verzogene Vergaserwannen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™