1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespe 1979

Beiträge von vespe 1979

  • 1
  • 2
  • 3
  • PK 50 S nach 8 Jahren Standzeit wieder fit machen

    • vespe 1979
    • May 11, 2007 at 10:16

    hallo,

    nur damit du evtl. abschätzen kannst, auf was du dich einlässt:

    ich hab das gleiche wie du mit ner pk 50 xl II gemacht. hat mich insgesamt ca. 200€ gekostet (inkl. werkzeug etc.).

    1. neuen alten tank hier übers forum bekommen
    2. vergaser ins ultraschallbad gegeben.
    3. kupplung ausgebaut, da kupplungsscheiben verklebt

    jetzt läuft sie wieder ordentlich, kostet aber schon zeit und nerven bei durchschnittlicher schrauberbegabung.... aber es lohnt sich

    die meißten antworten auf meine fragen hab ich hier gefunden, hätte mir aber auch einen guten händler mit erfahrung bei älteren modellen gewünscht....

  • Kupplung trennt gar nicht

    • vespe 1979
    • May 10, 2007 at 17:45

    ja, hat geklappt!!!!!!!! mein letzter beitrag war als lösung gedacht.....

  • Wie richtig einfahren

    • vespe 1979
    • May 10, 2007 at 12:02

    merci

  • Wie richtig einfahren

    • vespe 1979
    • May 10, 2007 at 09:46

    die vespa ist zwar schon 11 jahre alt, stand aber nur in der garage. sie hat wie gesagt erst 200 km, da dachte ich, vielleicht muss man sie richtig einfahren.

  • Kupplung trennt gar nicht

    • vespe 1979
    • May 10, 2007 at 09:44

    auch hier nochmal die lösung:
    1. kupplung ausbauen mit entsprechendem spezialwerkzeug (Kupplungsabzieher, ca, 7€ bei sip) hier gibts unter "technik" und dann "kupplung" ne gute anleitung.
    2. kupplung zerlegen mit entsprechendem werkzeug (Kupplungsmontagehilfe, ca, 8,5€ bei sip)
    3. verklebte kupplungsbeläge mit kleinem schraubenzieher lösen, ordentlich in getriebeöl einlegen und nass zusammenbauen.
    4. kupplung einbauen und spass haben.
    vorsicht beim zusammenschrauben: schrauben nicht zu fest ziehen, mir ist eine schraube am kupplungsgehäuse abgedreht (freu mich schon auf den nächsten kupplungsausbau.......)

    viel erfolg

  • Vergaser kaputt!

    • vespe 1979
    • May 10, 2007 at 09:32

    nochmal für alle, die ähnliche probleme haben: bei mir lags letztendlich an einer zu fetten vergasereinstellung. mein händler sagte mir, dadurch kann auch mal eine ZK kaputt gehen.

    lösung:
    1. vergaser reinigen (grüdlich mit allen düsen) und die dichtungen überprüfen
    2. ordentlich einbauen (keine falschluft)
    3. richtig einstellen.
    das einstellen war/ist bei mir am schwersten, da brauchts schon etwas zeit. am besten nach der anleitung von vespa-oldie (archiv) vorgehen, ich hab die obere standgasschraube erst mal ganz raus gedreht und dann langsam rein, um das richtige standgas zu finden (bei gemischschraube 2,5 umdrehungen raus). dann wie in der anleitung vorgehen.

    viel erfolg

  • Wie richtig einfahren

    • vespe 1979
    • May 10, 2007 at 09:20

    hallo zusammen,

    es ist endlich soweit, meine vespe läuft ziemlich stabil. ordentlicher anzug, ca. 55 km/h spitze bei bräunlichem kerzenbild. gutes standgas zwar nur mit leicht gezogenem choke, aber das nehm ich in kauf.

    ein herzliches dankeschön, an alle die mir wertvolle tipps gegeben haben!!

    jetzt zu meiner neuen frage: wie fahr ich den motor richtig ein? ich hab jetzt 200 km drauf und will da nichts falsch machen... reicht es schon, etwas untertourig zu fahren/nicht so hoch zu drehen oder soll ich etwas mehr öl ins gemisch tanken? worauf muss ich achten?

  • pk50 gehirnknoten II

    • vespe 1979
    • May 8, 2007 at 09:53

    bei mir wars die zündkerze, auch wenn die alte nen leichten funken hatte
    --> günstig + wenig aufwand

  • Vergaser kaputt!

    • vespe 1979
    • May 6, 2007 at 20:48

    bin grad nochmal ein bischen gefahren, bzw. wollte....
    nach 2km ist mir dann die zweite zündkerze innerhalb der letzten 50 km verreckt. die erste war ne br7hs, die zweite ne w5ac, beide kaputt...

    kann das irgendwie zusammenhängen?

  • Vergaser kaputt!

    • vespe 1979
    • May 6, 2007 at 15:03

    ich hoffe ich nerve nicht schon den ein oder anderen, komm aber irgendwie nicht vorwärts.
    update: die vermutung der zu fetten gasereinstellung hat sich denke ich bestätigt. hab für 60km fahren ca. 4l gebraucht!!
    ich kann diese einstellung aber nach wie vor nicht ändern, auch wenn ich die gemischschraube fast ganz rein drehe und so fahr, ist das zündkerzenbild eindeutig zu fett. außerdem ist der vergaser nicht ganz dicht, ist an der unterseite etwas feucht..

    ich sehe drei möglichkeiten das zu ändern:

    1.. neuer vergaser, ca. 70€ inkl. versand bei sip
    2. gebrauchter vergaser, da. 25€ inkl.
    3. neue düsen und dichtungen für meinen alten, ca, 20€

    teilt ihr meine einschätzung, gibt es andere möglichkeiten, was ratet ihr mir?

  • Vergaser kaputt!

    • vespe 1979
    • May 4, 2007 at 19:55

    war grad nochmal dran, das f****** teil lässt sich einfach nicht einstellen...... schön war gefahren, in betriebsstellung, lustschraube 2,5 u raus, standgas einregeln, luftschraube langsam rein --> keine reaktion, kann ich bis zum anschlag reindrehen!!!

    vespa nimmt nach wie vor gelegentlich an der ampel oder generell beim losfahren kein gas an, was wohl an der gasereinstellung liegt. aber den kann ich ja nicht einstellen..........

    was nun, neukauf wohl die beste lösung?

  • Bekomm die Schaltung einfach nicht eingestellt

    • vespe 1979
    • May 4, 2007 at 17:01

    hatte das gleiche problem...... kupplung hat nicht getrennt, wenn ich nen gang eingelegt habe, wollte sie direkt los, ohne das ich die kupplung kommen ließ.
    abhilfe: kupplung ausgebaut, kupplungsscheiben waren total aneinander geklebt. hab sie gelöst, zusammengebaut, seitdem gehts. hier gibst ne ganz gute anleitung: unter technik-kupplung.

    viel erfolg

  • Vergaser kaputt!

    • vespe 1979
    • May 4, 2007 at 16:49

    frust...... kan den vergaser immer noch nicht einstellen. er ist sauber, davon hab ich mich nochmal überzeugt. allerdings ist die gemischschraube und die HD durch die lange standzeit etwas korridiert, vermute mal, dass es daran liegt. sonst sieht der gaser ganz gut aus, werd aber trotzdem nach nem neuen schauen. mein "!vespa-fachmann" hat gemeint, er würd da gar nicht lang rum machen und nen neuen einbauen - die teile wären nach der langen standzeit kaum zu retten. teilt ihr diese ansicht?

    verbaut ist ein shb 16.15f, hd 64, nd 50. sollte doch passen, oder.

  • Benzinschlauch - Unterschiede

    • vespe 1979
    • May 4, 2007 at 10:03

    merci.....

  • Benzinschlauch - Unterschiede

    • vespe 1979
    • May 3, 2007 at 22:40

    keine tipps?

  • Benzinschlauch - Unterschiede

    • vespe 1979
    • May 3, 2007 at 11:11

    hallo nochmal,

    mir ist da noch was eingefallen, warum meine pk nicht richtig läuft: beim wechsel des tanks hab ich auch den benzinschlauch gewechselt. der händler hat mir einen mit einem kleineren querschnitt angeboten. er sagte, kein problem, aber stimmt das?

  • Sicherheit!

    • vespe 1979
    • May 3, 2007 at 08:40

    mal ne ganz andere frage: das lenkradschloss scheint mir ja nicht gerade die beste sicherung gegen diebstahl.....

    wie schützt ihr eure schätzchen? tatsächlich kettenschloss und an nen baum oder gibts was eleganteres?

  • Falschluft?

    • vespe 1979
    • May 3, 2007 at 08:38

    noch jemand nen tipp, was mit dem vergaser sein könnte?

  • Scheinwerferproblem

    • vespe 1979
    • May 2, 2007 at 16:53

    dumme frage, aber was ist das?

  • Falschluft?

    • vespe 1979
    • May 2, 2007 at 16:29

    das teil kam frisch aus dem ultraschall-bad, sollte doch wohl sauber sein....

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche