1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hydro

Beiträge von hydro

  • 1
  • 2
  • 3
  • 10
  • Vespa V55 ACMA Bj. 1955

    • hydro
    • March 18, 2018 at 11:41

    Der Tritt des Kickstarters ist vom millionnen mal auf die Straße aufschlagen schon total abgenutzt, bzw. abgeschliffen, aus dem Grund hält der Gummi nicht mehr richtig. Hab mich schon umgesehen, aber gibt nirgends einen neuen oder zumindest einen unbeschädigten.

    Wenn ich nix finde, dann muss ich versuchen das Teil aufschweissen zu lassen um danach wieder in Form feilen zu können.

    Hat jemand eine bessere Ideee?

  • Vespa V55 ACMA Bj. 1955

    • hydro
    • March 15, 2018 at 13:22

    Also der Bollag Motos Dämpferhalter ging mir nicht mehr aus dem Kopf,:+8 obwohl das Teil ja wie es aussieht wieder komplett ohne Deutschen TÜV ist. :+5

    Hab's trotzdem gekauft und montierthehe-)

    Der SIP 2.0 Dämpfer passt dann auch noch sehr gut ins Gesamtbild

    Bilder

    • 020.jpg
      • 108.95 kB
      • 900 × 1,200
      • 309
    • 021.jpg
      • 223.74 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 364
  • Vespa V55 ACMA Bj. 1955

    • hydro
    • March 15, 2018 at 13:11

    Es geht voran!

    Bremse montiert und mit Begeisterung festgestellt, dass die Bremsnocke perfekt passt.top-)

    Bilder

    • 019.jpg
      • 183.03 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 546
  • Vespa V55 ACMA Bj. 1955

    • hydro
    • March 4, 2018 at 20:31

    So, Motor fast fertig. Mal ein Vorher/Nachher-Bild

    Bilder

    • 018.jpg
      • 226.55 kB
      • 1,920 × 708
      • 545
  • Vespa V55 ACMA Bj. 1955

    • hydro
    • February 25, 2018 at 11:36

    Vielen Dank für den Tip! Hilft auf jeden Fall weiter!

  • Vespa V55 ACMA Bj. 1955

    • hydro
    • February 24, 2018 at 07:34

    Ok kannst du nen Tip geben, wie das nun zusammenhängt? Oder wie ich mal ne Grundeinstellung finde....

  • Vespa V55 ACMA Bj. 1955

    • hydro
    • February 23, 2018 at 18:00

    Weiß zufällig jemand wo am Motor die Markierung für den Einbau der Zündgrundplatte ist. :/ Habe Flytech Pinasco Zündung gekauft, aber keine Ahnung wie die Grundeinstellung der ZGP sein soll. Auf Gund der der Langlöcher gibt es drei Möglichkeiten??????

    Bilder

    • 016.jpg
      • 82.84 kB
      • 500 × 667
      • 830
  • Vespa V55 ACMA Bj. 1955

    • hydro
    • February 15, 2018 at 13:19

    Gleich noch ne Frage:

    Hatte die ACMA wirklich 10mm Öleinfüll- und Ablassschrauben?????

  • Vespa V55 ACMA Bj. 1955

    • hydro
    • February 15, 2018 at 13:16

    Gott sei Dank mein Schwager, der in so einem Betrieb arbeitet. War dann in ein paar Tagen für gutes Geld angefertigt.

    War ja bei mir mit der Schwinge vollkommen ausgenudelt!

    Gruß auch

    Peter

  • Vespa V55 ACMA Bj. 1955

    • hydro
    • February 4, 2018 at 18:09

    Motor vom Strahlen zurückbekommen. Sieht super aus....

    Dabei wurde gleich die Buchse für den Kickstarter eingebaut und angepasst.

    Das Lager der Antriebswelle auf Seiten den Kickstarters wurde ausgetauscht und ebenfalls auf die Antriebswelle angepasst.

    Wie erwähnt war die Lagerung der Bremsnocke im Längsträger total eingelaufen und ausgeschlagen. Die neu Bremsnocke erhielt auch eine Laufbuchse und sollte die nächsten 60 Jahre halten.

    Jetzt muss ich mir die Lage und Dichtungen noch besorgen.

    Ne neue Kurbelwelle ist auch schon bestellt.....

  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • hydro
    • January 27, 2018 at 08:45

    Hi

    momentan steht sie noch im Keller, warte sehnsüchtig auf einen Seitenständer, der momentan nirgends lieferbar ist!

    Wenn irgend wann mal wieder die Sonne raus kommt, dann bring ich sie nach oben und mache dann auch die Bilder....

    In nem dunkleren grau hab ich meine VBB lackiert (Eisengrau) - auch schön, aber das nardo-grau von Audi ist schon richtig gut!

  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • January 8, 2018 at 15:33
    Zitat von ReBonSe

    Koti steht vorne Bissl hoch.
    Wie ging das mit der PX Gabel bei dir? Als ich meine spring umgebaut stand überall man muss die von der PK xl2 nehmen. Hab ich auch gemacht.

    Hab die von SIP, ob die jetzt auch 100%ig ne PX ist kann ich nicht mal sicher sagen. Passt aber super. Musste nur der Schlitz für das Schloss eingefräst werden!

    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • hydro
    • January 8, 2018 at 15:30
    Zitat von RaGe-Photographics

    Hi ..Frage : ist dieser lack von Audi ??

    "Audi Y7C Nardograu"

    Ja, ist der Audi-Lack! Find der sieht auch auf Vespa gut aus!

    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • hydro
    • January 6, 2018 at 13:23

    Dieses mal mit Monoschlitzrohr. Mit richtigen Werkzeug kein Hexenwerk - sieht auch gut aus und keine Kratzer im Lack - dank Anleitungen im Internet!
    Beim Rücklicht bin ich noch unschlüssig - rot oder weiß?

    Bilder

    • 023.jpg
      • 300.96 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 551
    • 024.jpg
      • 194.41 kB
      • 900 × 1,200
      • 416
    • 025.jpg
      • 205.36 kB
      • 900 × 1,200
      • 343
    • 026.jpg
      • 214.07 kB
      • 900 × 1,200
      • 387
  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • hydro
    • January 6, 2018 at 13:11

    Und das ganze nun auch eingebaut mit brauner neuer Sitzbank!
    Stoßdämpfer BGM
    vorne: BGM Pro SC/F1 Sport
    hinten: BGM Pro SC/R12
    Voll übertrieben, aber mal abwarten auf das Fahrverhalten!

    Bilder

    • 020.jpg
      • 237.3 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 327
    • 021.jpg
      • 168.19 kB
      • 900 × 1,200
      • 329
    • 022.jpg
      • 160.94 kB
      • 900 × 1,200
      • 357
  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • hydro
    • January 6, 2018 at 13:03

    Standesgemäß SIP-Alufelgen, SITO Auspuff (so weit als möglich original) und schwarz pulverbeschichtete Bremstrommeln.

    Bilder

    • 019.jpg
      • 246.81 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 341
  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • January 6, 2018 at 12:59

    Ach ja und nachdem die Felgen auch irreparabel verrostet waren kam gleich schlauchlose Reifen mit SIP-Alufelgen drauf!

  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • January 6, 2018 at 12:55

    Lenker noch nicht fertig - erhält Lenkerendenblinker und nen digitalen SIP-Tacho.
    Der Sattel ist natürlich reine Geschmacksache, aber ich wollte die Form des fehlenden "Buckels" hiermit besser zum Ausdruck bringen.
    Aber wie gesagt alles Geschmacksache und im Endeffekt ist es ja eh keine richtige Sprint mehr!

    Bilder

    • 040.jpg
      • 264.39 kB
      • 1,500 × 1,000
      • 386
    • 041.jpg
      • 223.46 kB
      • 1,500 × 1,000
      • 359
    • 042.jpg
      • 218.79 kB
      • 1,500 × 1,000
      • 375
  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • January 6, 2018 at 12:51

    Hab sie mal komplettiert und nur so zusammengesteckt, damit ich mehr Platz im Keller habe. Der Auspuff ist von SIP wobei ich mir noch nicht sicher bin ob ich nicht den originalen von PEP montieren soll. Bin mir sicher mit PEP-Auspuff bringt sie mehr Leistung, da dieser evtl. besser auf Motor abgestimmt ist.
    Entrostet und zwischenzeitlich neu lackiert!

    Bilder

    • 044.jpg
      • 194.09 kB
      • 900 × 1,200
      • 304
  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • January 6, 2018 at 12:42

    Nachdem die Gabel nicht einmal der Schrottplatz mehr annehmen wollte :/ musste dieser einer neuen PX Gabel von SIP weichen und dann natürlich gleich richtig, diese mit Scheibenbremse. Vollhydraulisch, damit es auf jeden Fall original ist. :+3
    Passt perfekt zu den ebenfalls originalen Weißwandreifen!

    Bilder

    • 043.jpg
      • 159.42 kB
      • 800 × 1,200
      • 355
  • 1
  • 2
  • 3
  • 10
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche