1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ptuser

Beiträge von ptuser

  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • March 29, 2016 at 20:37

    Sie sind da!! :)

    Versand folgt demnächst!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • March 22, 2016 at 11:46

    Ich hab noch keine Nachfertigung für die Vyatka gesehen, aber die Gummiprofile für die Trittleisten sehen aus wie die vom Glas Goggoroller. Gibt's bei Uwe Neff.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • March 17, 2016 at 12:22

    Zur Übersetzung kann ich dir leider nichts sagen - ist dein Tachoinnenleben nicht reparabel? Sonst hätte ich so einen Tacho im Regal, auf IB wird auch etwas angeboten:
    Russentacho
    Da kannst du sicher eine Organspende durchführen :D

    Oder der hier. Der hat auch fast die selbe "GOST" Nummer, auch wenn er für einen GAZ 69 ist.... und wirklich genau sind diese Schätzeisen so oder so nicht!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • March 11, 2016 at 10:06

    Bin endlich wieder hier... kaum zu glauben, was sich da alles tut, wenn man einmal ein paar Tage nicht reinschaut.

    Inzwischen hat meine einen FUNKEN!!! Läuft aber noch nicht....

    Zum Thema Buch etc.: Ich finde das russ. Forum recht interessant, vor allem gibt's dort einige Fotogalerien mit historischen Fotos. Was auch sehr interessant ist, ist das Archiv der Zeitschrift Za Rulem wenn man dort in der Suche ВЯТКА (<- copy and paste ) eingibt, dann tut sich einiges :D
    Am Bild die Vyatka auf einem Za Rulem Titelblatt von 1961 und mein Lieblingsfoto aus dem Forum:

    In diesem Moskauer Museum gäbe es die Vyatka Bedienungsanleitung in Englisch zu kaufen... ich hab da einmal angefragt, aber bei 200,- Euro hört sich bei mir der Spass dann doch auf.

    Zum Thema Bakterie:
    Wie bei der GS 150 ist auch bei der Vyatka die Batterie nur bei einer bestimmten Stellung des Zündschlüssels für das Standlicht. D.h. für mich, dass es die Batterie und damit Gleichrichter und Regler etc. nicht braucht, aber dass man sich halt dann darum kümmern sollte, dass die Spannung nicht zu weit über ca. 7 Volt ansteigt. Sollte meine jemals laufen, dann werde ich das sicher mit einem 6V Spannungsbegrenzer machen wie es ihn zB beim Scooter Center um 25,- Eurubel gibt.
    Hier noch der Vyatka für das Modell ohne Lenkersperre mit dem späten Schalter, bei dem immer der Schüssel fehlt.

    Zum Thema Züge: Die Vespa Züge sind nicht wirklich passend. Weil eben alles etwas größer ist sind auch die meisten Züge länger. Bestell dir 10 Meter Seilzughülle, die Vespa-Kabel sind meist eh' überlang. Besonders lang ist der Gaszug, der braucht auch einen sehr kleinen Nippel damit er in den Gleitstein eingehängt werden kann.

    ...und wie krieg ich jetzt meine zum Laufen... ;(

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • March 2, 2016 at 10:57
    Zitat von Edio

    Wer es noch nicht entdeckt hat, in den ausgestellten Vjatkas befindet sich beim Vergaser ein Musterdatenblatt, sollte wer noch keine Papiere besitzen wird das sehr erleichtern.

    Danke für die gute Tat!

    Zum Thema Frust: ...ich wird jetzt dann einmal versuchen sie zum Laufen zu bringen, das ist sicher Pflicht (und sollte auch gelingen, auch wenn der Kickstarter eben übelste Geräusche macht...)

    Was anderes ist die Unwucht, die ich bereits bei Schritttempo im Lenker deutlich als Eiern und Schlagen merke. So kann auch in der schlechtesten Zeit der UdSSR niemand gefahren sein! Das ist einfach nicht vorstellbar für mich.
    Hat jemand eine Idee, was da faul sein kann? Felge unrund? Achse krumm? Die Achslager laufen nicht schön - aber kann das zum Eiern des Rades führen?
    Fragen über Fragen...

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • March 1, 2016 at 09:16

    Also meine "Nachlese" zur Custom Show ist auch sehr positiv, auch wenn ich leider zu wenig Zeit hatte mich mit vielen ausgiebig zu unterhalten. Schicksal, wenn man zum "Staff" gehört ....
    Mein Nachlese auf die Vyatka ist da schon weniger toll.... ich bin ja nur damit ein paar Meter gerollt, weil der Motor noch nicht läuft. Das "Fahrgefühl" war eher so etwas wie ein "Hüpfgefühl" - irgendwie hab ich etwas die Freude dran verloren. Der eine oder andere hat vlt. schon gesehen, dass ich sie jetzt einmal auf ein paar Verkaufsplattformen angeboten hab.
    Hier noch Bilder vom optischen Endzustand:

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 28, 2016 at 09:59

    Cool wars gestern, jetzt hat man auch ein paar Gesichter zu den Nicks hier!

    Für Hardcorefans:

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 26, 2016 at 16:26

    Ich bin der mit "etwas schütterem Haar" - werde sie aber offen tragen!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 24, 2016 at 12:23
    Zitat von TomsRusse

    Guten Abend zusammen....
    Was kann ich am Vergaser machen das er den Sprit ansaugt?

    Danke für eure Tips.

    Hast du ihn zerlegt und alles durchgeputzt? Wenn der Bnzinhahn zu ist, dann ist vermutlich auch im Vergaser einiges an Dreck. Zerlegen ist nich schwierig.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 23, 2016 at 11:51
    Zitat von schoepfm

    @ptuser sieht ja böse aus. Gibts mehr Fotos oder nur live in IBK zu bestaunen ;)

    @125vnb6 ich habe im Moment genug von russischer Technik. Mein Motor treibt mich in den Wahnsinn. Läuft leider immer noch nicht, aber wird schon :) immer positiv denken

    Ich bin heute wenigstens mit den Leisten weiter gekommen.

    Gute Fotos hab ich derzeit nicht, weil sie noch im Keller steht. Ich mag ja so Militärzeugs normalerweise nicht, aber mir ist nichts besseres eingefallen.
    Zum Thema Motor kann auch ich berichten, dass er nicht läuft. Vor allem sind die Geräusche beim Treten des Kickstarters sehr hässlich... wieder eine Baustelle mehr :wacko:

    PS: Die Leisten sehen gut aus - meine fehlen ja noch...

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 21, 2016 at 23:27

    Endlich! ...wenn sie jetzt auch schon laufen würde.... aber für die Custom Show ist sie zumindest herzeigbar!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 20, 2016 at 20:55

    Es könnte auch sein, dass die Tachowelle vom Lada 2101 passt, zumindest oben. Unten müsste man sicher die Mutter entfernen.
    Die Länge mit 109cm würde passen, die Überwurfmutter sollte auch M18x1,5 sein.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 20, 2016 at 16:22
    Zitat von 125vnb6

    ...weil ich letzte Woche eine Anfrage bekommen habe bezüglich Tachowelle Vjatka.
    Wenn ich nichts gängiges am Markt finde, wende ich mich dahin. Die bauen fast jede Welle
    nach Wunsch bzw. Vorgabe nach.

    Die Welle ist weniger das Problem... mein Ritzel ist innen ausgeschlagen und nimmt die Tachowelle nicht mit...wer macht sowas nach?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 19, 2016 at 12:16

    Danke für die Bilder mit dem Tacho!
    Schraube hab ich für dich!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 19, 2016 at 07:36

    Wie schaut denn bei euch die Tachobefestigung aus? Da gibts dieses ziemlich massive Metallteil, das irgendwie im Lampentopf angeschraubt werden muss - aber wie genau?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 17, 2016 at 08:25

    Tja, was soll man sagen.... ich hab bis jetzt recht gute Erfahrungen mit ihm gemacht. Er hatte einmal einen Motor in eBay, der wesentlich besser ausgesehen hat als deiner. Ich hab ihn gefragt ob der Motor ok ist und er hat sofort gesagt, dass die Kurbelwelle defekt ist.
    Schreib ihn an, schick ihm das Foto und frag ob er die Motoren verwechselt hat.

    Wenn der Regler nicht das tut was er soll, dann ist mit ziemlicher Sicherheit der Gleichrichter dran Schuld. Der lässt durch und schließt damit den Regler kurz- Ich hab den dann ausgebaut und jetzt regelt das Teil zumindest einigermaßen (auf ca. 10Volt). Batterie ist sowieso nur fürs Standlicht, werde ich also weglassen und brauch daher auch den urigen Selen-Gleichrichter nicht.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 15, 2016 at 17:02
    Zitat von Edio

    Bin ich zu spät für schwarze Griffgummis @ptuser ?

    Ja, leider....die Bestellung ist schon raus.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 15, 2016 at 14:02

    Wie es jetzt genau ist kann ich dir auswendig nicht sagen. Aber die Welle auf der die Dichtungen sitzen kriegt man schon raus. Wenn du allerdings nach dem Reinigen den Hebel verdreht auf die Welle gesetzt hast, dann gibt's Probleme! Dann hast du nur mehr Zu-Zu-etwas undicht, und damit kann man nicht so richtig gut fahren. Sonst könnte ich einen neuen Benzinhahn anbieten ;)

    Übrigens, welches Gemisch fährt man denn? 4%, 5%, 6%?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 14, 2016 at 20:33

    Meine steht endlich wieder auf ihren eigenen Beinen!
    Den Motor einer WF bringt man übrigens wesentlich einfacher in die Schwinge, wenn man die Klemmschrauben bei der Stoßdämpferhalterung noch nicht montiert hat rotwerd-)

    Habt ihr auch Probleme gehabt, die Bremstrommel über die Beläge zu bringen? Ich hab jetzt eine vordere Trommel für hinten verwenden wollen, aber nix da! Innendurchmesser der Trommel is 127mm, sollte also passen.....

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 10, 2016 at 21:18

    Danke! Jetzt passt das wieder....

  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche