1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ptuser

Beiträge von ptuser

  • VP-150 Logo/Emblem für Vyatka - Russenvespa

    • ptuser
    • February 10, 2016 at 21:12

    Aus einer Nachfertigungsaktion mit einem Clubkollegen sind noch ein paar Embleme für die Kaskade der Vjatka VP-150 zu haben.

    Die Embleme passen genau auf die serienmässigen Löcher am Frontschild der Vyatka.

    Man kann sie aber auch als (etwas großen) Schüsselanhänger oder als Pin (wenn ich den Dorn dranlasse) verwenden.

    Preis fix: 25,- Euro/Stück + Versand (2,50 Deutschland, 1,50 Österreich)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 10, 2016 at 20:33

    @125vnb6 - ist die Breite der Reibfläche bei Vyatka und VnVMVL auch gleich?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 10, 2016 at 11:46
    Zitat von road warrior

    Das Ansis keine Felgen mehr hat ist blöd. Wollte ihn nämlich auch dafür anschreiben. Gibt es da evtl (Vespa-)Alternativen zum Beispiel auch durch Umbau von Bremstrommeln und Aufnahme der Felgen? Umbau auf weiter verbreitete Modelle wie v50 geschlossene Felge oder PK/PX wäre zwar nicht stilecht aber für die Teileversorgung entspannter. Hat einer da eine Idee?

    Ansis hat dzt. nur wenig Teile. Er kriegt wieder was rein, wenn die Teilemärkte im Frühjahr anfangen, sagt er.
    Zum Thema Felgen, hab ich einmal eine GS Sternfelge an der Vyatka gesehen. Ob sonst etwas passt...?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 8, 2016 at 09:47

    Ich hoffe, dass es überhaupt so viele Griffe gibt!!!!
    Das Orange finde ich auch ganz interessant...

    Am gewaltigsten finde ich aber die Vyatka Leaks, die romuschka da aufgetan hat!!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 7, 2016 at 21:53

    Griffgummis könnte ich in Moskau bestellen - siehe Bild - Preis muss ich erst erfragen.
    Aber wer grundsätzlich mitbestellen möchte, kann sich ja unverbindlich bei mir melden.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 4, 2016 at 15:23

    Also ich tippe auf Spielzeugroller für Kinder.
    120 Euro für die V150-P ist fair trade!! ;) Man sollte wirklich nach Russland fahren und sich einen Kastenwagen mit solchen Teilen vollladen - dann sinkt allerdings wieder der Vyatka-Kurs :saint:
    Aber so einen Turist T200 könnte ich mir ja noch....

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 3, 2016 at 07:46

    Wundern triffts nicht ganz, ich bzw mein Sammelwahn hätten zugeschlagen!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • February 2, 2016 at 21:31

    Boaaah! Heute ist im GSF eine Serie 1 um sage und schreibe vierhundertvierzig Euro wegegangen.... ?(

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • January 29, 2016 at 07:51

    Ich werde jetzt erst eimal mit einem Lenkerendenspiegel experimentieren. Die Russen hatten großteils solche montiert.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • January 28, 2016 at 22:21
    Zitat von michael120290


    Hat der Filzring die Funktion abzudichten?

    Theoretisch ja!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • January 26, 2016 at 12:13

    Zum Thema verzogene Schwinge hinten hab ich ev. etwas entdeckt. Wie am Bild zu sehen steht der Dämpfer bei meinem Exemplar an der Schwinge an und wird beim Einfedern noch weiter dagegen gedrückt. Könnte ein Grund für die verdrehten Motorschwingen sein.... jedenfalls hab ich an der Dämpferhalterung einiges weggeflext.

    Wie habt ihr eigentlich das Thema Rückspiegel gelöst?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • January 21, 2016 at 19:18
    Zitat von Edio

    @ptuser nimmst du mir auf deinen kleinen teilestand ein vjatka logo mit?

    Ja, das lässt sich machen!!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • January 21, 2016 at 08:27
    Zitat von il mechanico
    • ptuser mit kleinem Vjatka Teile Stand

    ...das wird bei mir aber ein seeeehr kleiner Teilestand!!! Und ob die Russenschüssel bis dahin rollfähig ist, da bin ich mir auch nicht ganz sicher... aber seit gestern ist zumindest der Lenker so montiert, dass man auch lenken kann 2-)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • January 19, 2016 at 07:46

    Wow! Sehr geil! Habt ihr die Geräte in Russland fahrfertig gekauft, oder wie macht man das? Wie lange war ihr unterwegs?
    Erzähl ein bisschen.... :thumbup:

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • January 18, 2016 at 20:03

    Hallo, gibts da zufällig auch eine gute Hinterradnabe und eine hintere Bremstrommel?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • January 16, 2016 at 09:44

    Mich ärgert jetzt seit einiger Zeit schon die Partie Gabel-Lenker.
    Wie schon erwähnt ist die Einstellung des Lenkkopflagers fast unmöglich. Ich vermute, das liegt daran, dass die Gewindegänge der Gabel so großzügig geschnitten sind, dass man die Mutter locker 1-2mm auf und ab bewegen kann. Wenn man dann die Kontermutter anzieht, dann drückts die Lagerschale runter und die davor gemachte Einstellung ist wieder dahin....
    Und dann gibts da noch ein Problem mit dem Durchmesser des oberen Lagers. Ich hab den Lagersatz der Vespa verbaut und bei dem hat die Lagerschale, die in den Rahmen geschlagen wird einen etwas größeren Durchmesser. Deshalb sitzt der Hals vom Lenker dort auf und ich hab ihn innen etwas aufgefräst. Passt aber wenn ich den Lenker festklemmen will immer noch nicht.... jetzt werde ich mein Glück wieder mit dem Originallager versuchen.
    Also Gabel wieder raus :cursing::S<X
    Am Foddo sieht man wo es klemmt.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • January 7, 2016 at 12:09

    Schlüssel hab ich schon, und jetzt hab ich es endlich auch geschafft, dass das Lenkschloss nicht einschnappt, wenn es offen ist. Dafür musste die Gabel wieder raus...
    Das Einstellen der Lenkkopflager ist auch so eine Sache: Wenn das Spiel gefühlsmässig passt und ich ziehe dann die Sicherungsmutter fest, dann klemmt die Gabel. Offenbar drückt die Sicherungsmutter die Mutter mit der Lagerschale beim Festziehen runter. Hab ich auch noch nie erlebt. 8o

    Diese Sorgen hatte der Besitzer des Gerätes am Foto vermutlich nicht:

    Vyatka, nicht Vespa, wie unschwer am Rücklicht zu erkennen ist! :)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • December 23, 2015 at 22:21

    Ich könnte sonst was asiatisches vorschlagen:

    ...aber so tichtig giftgrüntürkis ist das auch nicht....

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • December 18, 2015 at 22:27
    Zitat von road warrior

    Okay, brauch ich dann das Teil, was original oben am Stoßdämpfer ist nicht mehr (siehe Bild)? Falls doch, wo bekomme ich das her, bei meinem Teilehaufen ist das leider nicht dabei :confused:

    Also ich hab jetzt die obere Stoßdämpferaufnahme mit der von der 150 GS verglichen. Das passt nicht zusammen, die von der Vyatka ist viel breiter und der Lochabstand ist deutlich größer. Oben GS - unten Vyatka:

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • December 16, 2015 at 11:34
    Zitat von il mechanico

    ...
    Wie bereits er erwähnt sind somit alle gängigen Federbeine zu verwenden.


    ...nehme gerne alte Vyatka Federbeine und Stoßdämpfer zu rein wissenschaftlichen Zwecken in meine Obhut .... also wenn jemand etwas für die Vyatkalogie übrig hat....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™