1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fantine

Beiträge von Fantine

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Fantine
    • May 24, 2016 at 13:32
    Zitat von DrMabuse

    Hey Leute,
    kann mir jemand was genaueres zum Ringstoßmaß bei den originalen Kolbenringen von einer PK50 XL2
    (oder allgemein PK50 ori-Zylinder) sagen.
    Wollte nachmessen ob´s denn eigentlich nötig ist.
    Habe schon SuFu hier und weltweit nach Erleuchtung befragt, aber nichts...

    Kenne nur Ringstoßmaß bei Simson Kolben, da sollte es nicht grösser 0,6mm sein.

    Danke schonmal

    0,2 bis 0,6mm für beide Ringe...

  • SHB 16.15f Vergaser - Sinn einer Bohrung

    • Fantine
    • May 8, 2016 at 11:03

    Ja - für die Schwimmerkammer...

  • Kein Zündfunke bei höheren Drehzahlen wenn sie warm ist

    • Fantine
    • May 4, 2016 at 12:22

    oder auch die Ladespule der Zündung auf der ZGP durch Erwärmung...

  • Ölige Geschichte...

    • Fantine
    • May 3, 2016 at 13:17
    Zitat von Carsi PK

    Vorallem steht da getriebeöl oder was mit gear.....

    Auf SAE30 steht " Motor "oder auch " Rasenmäher "...

  • PK50 XL2 Choke

    • Fantine
    • April 25, 2016 at 12:47

    Bei der XL2 ist der Chokehebel am Lenker in einer Art Bundschraube gelagert, auf der zwischen Hebeloberseite und Schraubenkopf eine Federscheibe untergelegt ist. Vermutlich ist jedes Verhalten möglich - je nach Spannkraft der Federscheibe, Gängigkeit des Zugs oder Alter / Federkraft der Rückstellfeder im Vergaser.
    An meiner XL2 bleibt er nicht vollständig geöffnet, schließt aber auch selbsttätig nur bis zu einer Mittelstellung.

  • PK50 XL2 -> Vergaser richtig einstellen + Welche Düsen?

    • Fantine
    • April 20, 2016 at 12:29
    Zitat von padronism

    Mit "Schieberöffnung" meinst du das Standgas oder wie?

    Ansonsten wüsste ich nicht wo ich noch etwas einstellen könnte...

    Ja - hat bei mir auch einige Zeit gedauert, bis ich einen Kompromiss zwischen Standgasdrehzahl/Schieberöffnung und Spritmenge ( Weiße Flügelschraube ) gefunden hatte...

  • PK50 XL2 -> Vergaser richtig einstellen + Welche Düsen?

    • Fantine
    • April 19, 2016 at 12:33
    Zitat von padronism
    • Die Weiße Flügelschraube an der Seite habe ich 1 1/2 Umdrehungen herausgedreht, Tangas eingestellt und Warmgefahren. Danach soweit rein bis die Drehzahl abfällt und nicht mehr steigt und dann das Standgas eingestellt. (Jedoch ist das Gas nicht wirklich abgefallen und Sie lief auch bei komplett eingeschraubter Schraube munter weiter...)

    DANKE vorab :thumbup:

    Wenn der Motor auch bei komplett eingedrehter Flügelschraube nicht abstirbt, sondern munter weiterläuft, bist du nicht im Bereich der Schieberöffnung für den Leerlauf, sondern schon im unteren Teillastbereich - also Schieberöffnung reduzieren

    Wie schon geschrieben - HD 65 ( bei meiner XL2 ) oder 63, aber frag mich nicht, wer das in ITA entscheidet...

  • Restauration Vespa 50 Spezial

    • Fantine
    • April 18, 2016 at 12:25

    Nur wegen der Formulierung " alle Gehäusebolzen entfernt ": Zwei Bolzen ( auf dem Foto mit der LiMa-Grundplatte zu sehen ) lassen sich nicht entfernen, nur die Muttern...

  • V50 Special: Seltsames Schleifgeräusch

    • Fantine
    • April 12, 2016 at 11:31

    Ist das "Schleifgeräusch " neu ? Hintergrund meiner Frage: Ich fahre so gut wie nie im 1. Gang im Schiebebetrieb - vielleicht ist das Geräusch gar nicht neu.

  • PK50XL2: Wie Kurbelwellen einbauen?

    • Fantine
    • April 10, 2016 at 11:37

    Besser als einschlagen ist einziehen wie im anderen Thema für die Getriebehauptwelle beschrieben. Der Anschlag ist Kugellageraußenring-Gehäuse und Kugellagerinnenring-Wellenzapfen - die Wange liegt nicht am Gehäuse an...

  • Simmerringe Vespa PK 50 XL

    • Fantine
    • April 5, 2016 at 13:21
    Zitat von Zebrafrosch78

    ....darum hab ich ihn nochmal herausgeholt

    Dann brauchst du einen Neuen...

  • vespa_racer's V50 Special #Alltagsklassiker

    • Fantine
    • February 7, 2016 at 14:49

    Du gönnst dir einen Phaeton, aber kaufst wegen der paar EURO den Schrott von RMS ?

  • Unterschied SiRis? Welchen nehmen?

    • Fantine
    • February 6, 2016 at 13:51
    Zitat von Piitt

    Gibt es im Werkzeug- und Zubehörfachgeschäft auch ( auch Lager), da genormte Größen der Dichtringe und Lager.

    Lager ja, SiRi auf der Kulu-seite nein ( keine Normgröße ).

  • Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    • Fantine
    • January 27, 2016 at 13:45
    Zitat von Volker PKXL2

    ...
    Ich werde die Bank die Tage polstern lassen und dann das fertige Produkt zur allgemeinen Bemusterung bereit stellen.
    Übrigens ist auch diese neue Bank abschließbar !! 2-)

    Wenn zur Bemusterung auch Fotos gehören sollten, Volker - auch solche von der geöffneten Bank und der Unterseite fände ich interessant...

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • Fantine
    • December 25, 2015 at 14:18

    bei dir hat sich die Zughülle vom Steckteil gelöst - am Steckteil sind die Kerben für die Clips erkennbar


    Ich glaube du brauchst 2, bin aber nicht sicher...

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • Fantine
    • December 24, 2015 at 13:19

    Ergänzend zu Volkers Weihnachtsgeschenk: Der nackt und spannungslos herumhängende Zug unter dem Schaltdraht ist der Kupplungszug - der sieht auch nicht gut aus ( improvisierte Befestigung am KuLu-Hebel eingeschlsossen - da gehört ein Tonnenschraubnippel hin ). Bei dem Durchhang kann keine Kupplungsbetätigung funktionieren.
    Wenn der Schaltdraht in der Außenhülle nicht völlig festgegammelt ist, kannst du auch den alten Schaltfraht als Führung für die neue Außenhülle - vom Motor zum Lenker - verwenden und erst im zweiten Schritt den neuen Schaltdraht - vom Lenker zum Motor - durchschieben.

  • Roller läuft in Intervallen

    • Fantine
    • November 25, 2015 at 15:41

    wie schon gesagt, ich kenne diese Variomatik nicht, aber die alles andere als runde Öffnung in der Mitte des auf der Antriebswelle sitzenden Teils beunruhigt mich. Wie sollen sich die beiden Teile, auf die die Rollen wirken, gleichmäßig voneinander weg und aufeinander zu bewegen ( passt zu deiner Beschreibung eines " Schaltrucks " ) - aber vielleicht muss das ja so aussehen...

  • Roller läuft in Intervallen

    • Fantine
    • November 24, 2015 at 17:18
    Zitat von Holzweg1

    Hi,
    ...
    Auf der Geraden gibt es bei ca. 20 - 25 km/H so ein rucken in der Vario, als wennn der nächste Gang geschaltet würde. Ich hab so das Gefühl das sie am Berg nicht über diesen Punkt drüber kommt.

    Gruß

    Jochen

    Nur ganz allgemein ( kenne die Variomatik nicht ) - sie kommt nicht unter diesen Punkt, d.h., der Motor hat wegen fehlender Drehzahl keine Leistung.

  • Vespa 50 special - nach tuning auf 75ccm heult Getriebe sehr laut

    • Fantine
    • October 28, 2015 at 14:23

    Zwischen 4.31 und 3.72 gibt es - leider böse teuer - 4.0 schrägverzahnt von D.R.T.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Erfahrungen habe ich damit nicht, kann also zum Laufgeräusch nichts sagen.
    Das Laufgeräusch des 16er PINASCO wird nach einer gewissen " Einlaufzeit " meist besser, aber nicht gut.

  • V50: Neue Zylinder undicht am Kopf

    • Fantine
    • September 18, 2015 at 17:59

    Keine Dichtmasse !!!

    Unabhängig von der DR-Qualität: Die Bohrungen für die Kopfschrauben liegen im Kopf überwiegend außerhalb der Planfläche. Wenn du im ersten Schritt nicht alle 4 Schrauben soweit eindrehst ( ich mache das mit Stecknuss SW11 auf Handgriffstück ), dass der Kopf ringsum plan anliegt und sich nicht mehr verschieben läßt, hebst du ihn mit dem ersten ernsthaften Festziehen der ersten Schraube auf der gegenüberliegenden Seite an und ziehst ihn anschließend " krumm ".

    Wenn das die Ursache für`s " Siffen " ist, Kopf nochmal abnehmen, prüfen, notfalls ein wenig abziehen und neu montieren - keinesalls einfach noch mehr " festballern ".

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™