Um zu Tonis Frage zu kommen:
Es ist ein.....Vergaser verbaut ( Bitte ergönzen ! )
Um zu Tonis Frage zu kommen:
Es ist ein.....Vergaser verbaut ( Bitte ergönzen ! )
Nach den Angaben zu den Dpsengrößen vermutlich auch der Originale - jedenfalls kein 16/16er...
Unabhängig von Tonis berechtigten Fragen werfe ich mal das Stichwort "Zündung" in den Ring.
Ich überlege, welchen Zusammenhang du zwischen "zviel Sprit" und der "Vergaserreinigungsorgie" siehst...
Ich befürchte, dass unterschiedlich große ND nicht helfen, wenn die LLG-Schraube keinerlei Änderung im Leerlauf bewirkt.
Das kann gut und gerne vom ASS, vom Zylinderfuß oder -Kopf stammen.
...
Getriebeöl ? Nein, nicht an diesen Stellen.
Aber bislang wissen wir nicht mal, ob es Getriebeöl ist, wo es austritt und wie groß die Verlustmenge ist...
Danke für das Produktfoto.
Wenn der Vergaser trotz der von Menzinger gezeigte Lücke, die ich auch meinte, bis zum Anschlag an das innere Ansaugrohr aufgeschoben ist, sollte er trotz der nur indirekten Klemmung auf den äußeren Teil - wie bei der Gußkappe - dort keine Nebenluft zulassen.
Der Filzring hat aber dann eher keine Dichtwirkung und ist hoffentlich nicht der Grund dafür, dass der Vergaser nicht weit genug aufgeschoben werden kann.
Bedüsung aks einem 16/16 in einen anderen 16/16 zu übernehmen ist in Ordnung.
Aber mit deinem Problem kann ich weiter keinen Zusammenhang erkennen.
Leider kann ich keinen Zusammenhang zwischen "Schieberschließen", Kabeln und ZGP erneuern erkennen...
Sollte meine Frage erhebliches Nichtwissen offenlege, bitte ich um Nachsicht.
Im geschlitzten Klemmteil des MAS sehe ich auf Bild zwei rechts Richtung eingestecktem Vergaser auf das Gussmaterial des Vergasers, das aber nicht bis zum Ende des Schltzes reicht.
Wo sitzt beim MAS ein Filzring ? In der Position wie in der Gusskappe wird er nach meiner Ansichtnach nicht dichten können...
Und mit den 70ml hat`s auch getropft ?
Worüber wird hier diskutiert ?
Themenüberschrift lautet:
kFkA Vespa Smallframe Roller
Blindversuch:
Wenn die LLG-Schraube keinerlei Wirkung zeigt, ist der Spalt unter dem Schieber schon so groß, dass eine Leerlaufeinstellung nicht mehr möglich ist.
Und wie schon geschrieben wurde; Die HD-Größe ist fpr den Leerlauf ziemlich gleichgültig - die Nebendüse sollte aber durchlässig sein.
Viel zu wenige Informationen und Übernahme der Eindüsung in den 16/16 aus welchem Vergaser ?
Und auch wenn ich das "ablaufen" als Tippfehler ansehe und von "absaufen" ansehe:
Weshakb sollte der Kickstarter nach zwei oder drei "normalen" Versuchen zäh, schwerfällig oder schwergängig werden ?
Bei Babykopf fiel mir wieder ein, dass Monza ein Pbersetzungsprogramm benutzen muss...
Bevor ich nur noch rumnönöhle, weil ich
auf den Bildern nichts erkenne
das Hin- und Herspringen nicht gut finde
eine Frage:
ist derÖlverlust eingetreten, nachdem du 220 ml Öl aufgefüllt hast ?
Und "ganz wenig" ist wie viel Öl, das du abgelassen hast ?
Irgenswie passt das Video nicht zur Fage "Gasgriff geht nicht automatisch zurück", fine ich jedenfalls.
Auf dem Video höre und sehe ich einen Motor, der wie in einen Begrenzer läift...
Zugegeben, unter die gewählten Überschrift passt alles .
Aber das ist eigentlich ein neues Thema - und u.U. aufwendiger als der Ölverlust...
Da ich keine Erfahrung mit Langhubumbauten habe nur so viel:
Erreicht der Motor im Vierten eine ähnliche Drehzahl als Mazimum wie in den ersten drei Gängen, also dreht er noch aus ?
Ich komme darauf, weil du die Übersetzung schon verkürzt hast.
Ganz ehrlich: Ich kann auf dem Foto nichts erkennen...
Reinigen und sehen, wo etwas austritt ist aber ein guter Rat...
Kraftstoff ?