1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fantine

Beiträge von Fantine

  • Erstes Problem mit meiner "Neuen"

    • Fantine
    • October 22, 2021 at 16:15
    Zitat von Navis

    Ich hatte eine Tabelle hier aus dem Forum mit Widerstandswerten zwischen den Anschlüssen. Ich hatte keinen Schaltplan, von daher habe ich einfach mal die Werte aus der Tabelle benutzt.

    Ist jetzt eh zu spät, weil schon bestellt.

    Würde mich aber auch interessieren. Hat jemand evtl. einen Schaltplan von dem Teil?

    Hier gibt es die Messwerte

    Keine Ahnung, ob dir das noch möglich ist, aber den Link kannst du wenn möglich entfernen, da er niemandem hilft.

    Es handelt sich um die "Liste", an die ich mich dunkel erinnert habe, also die mit völlig unsinnigen Messungen gegen das Hochspannungszündkabel und - das Beste zum Schluss - weiß gegen Masse o,xx OHM, ein zu erwartendes Ergebnis, wenn man weiß, dass weiß, dass weiß Masse ist.

  • Aufbau PK50 Motor (130 ccm)

    • Fantine
    • October 22, 2021 at 16:03

    Achtung, Äußerung eines Ahnungslosen:

    Wenn das linke ( untere ) Kichstarterritzel verbaut war und mit dem alten Segment einn Starten des Motors möglich gemacht hat, wird das rechte ( obere ) bestenfalls mit dem neuen Segment zusammen funktionieren.

    Wenn du mit Zähnezahl die schrägen Eingriffsspitzen meinst - deren Zahl sollte mit der schrägen Gegenzahnung der Eingangswelle ( leider auf dem Foto nicht in diesem Bereich abgebildet ) übereinstimmen.

    Die Anzahl der Zähne des Segments sind meiner Meinung nach genauso unwichtig wie die Zähnezahl des Gangs auf der Eingangswelle oder die des Starterritzels selbst.

  • Erstes Problem mit meiner "Neuen"

    • Fantine
    • October 21, 2021 at 11:18

    Stecker kann man nicht beleidigen...

  • Erstes Problem mit meiner "Neuen"

    • Fantine
    • October 20, 2021 at 11:43

    Die "Spange" findest du auch an Ape-Motoren. Sie funktioniert ganz hervorragend, wenn sie mit der dazugehörenden Gummitülle verwendet wird, die auch die Öffnung in der Kühlhaube verschließt.

    Wenn die geheime Auflistung Messwerte für eine Messung der CDI enthält, ist sie vermutlich von demselben Schwachmaten erstellt worden, der auch Messwerte für die CDI-Anschlässe zum Hochspannungskabel angibt.

  • Hilfe bei Kaufentscheidung Ape

    • Fantine
    • October 20, 2021 at 11:33

    Hat schon einer bemerkt, dass den TE das Thema gar nicht mehr interessiert ?

  • V50 Spezial läuft nicht ordentlich

    • Fantine
    • October 19, 2021 at 13:56

    Ganz so sicher ist er wohl nicht, wenn er den "Bremsenreinigertest" machen will...

  • Erstes Problem mit meiner "Neuen"

    • Fantine
    • October 19, 2021 at 13:51

    Rojoko hat es schon geschrieben: Die CDI kann man nicht " durchmessen". Die genannte Tabelle ist vermutlich die mit den Ohm-Werten, mit denen man das Pickup ( rot gegen weiß ) und die Ladespule der Zündung ( grün gegen weiß ) in den Widerständen messen kann. Es sind Ohm-Werte, nicht einmal kOhm - und die durchgemessenen Teile sind Bauteile auf der Zündgrundplatte.

    Im Gegenzug eine Frage an dich: Wo bekommst du eine CDI mit Zündkabel, aber ohne Kerzenstecker ?

  • Hilfe bei Kaufentscheidung Ape

    • Fantine
    • October 19, 2021 at 13:37
    Zitat von Kagi

    Wenn du ne Preiswerte quelle findest für ne Ape sag mal bescheid suche auch noch eine..
    ...

    Bekannt für meine gelegentliche Unfreundlichkeit ( überwiegend antworte ich freundlich :(

    Nach dem Auftritt hier und im ape-forum kann ich mir nicht vorstellen, dass der TE weiß, was günstig ist und was nicht, Kagi

  • Hilfe bei Kaufentscheidung Ape

    • Fantine
    • October 19, 2021 at 13:23
    Zitat von tonitest

    ...

    Zum Rest deiner Fragen kann ich Dir leider nix sagen.

    2-3 Ape-Spezies tummeln sich hier aber auch, die können Dir sicherlich helfen; und wenn es nur der Verweis auf ein Ape-Forum ist.

    Den Weg in ein ape-forum hat Rüdiger schon gefunden, toni...

  • Erstes Problem mit meiner "Neuen"

    • Fantine
    • October 18, 2021 at 13:00

    Leider weiß ich nicht, wie ich Lukk einschätzen soll.

    Die nachfolgende berechtigte Frage nach Alternativen hat er allerdings nicht beantwortet.

    Unklar ist auch, welche "Gebrauchte für 15.- €" der TE suchen soll.

  • V50 Spezial läuft nicht ordentlich

    • Fantine
    • October 18, 2021 at 12:48
    Zitat von Gast

    Die originale ND müsste eine 38er sein, mach mal eine 42er rein.

    Bist du sicher, Michi, dass das für mich nach der Korrektur schon fast klassische Nebenluftphänomen mit einer größeren ND einzufangen ist ?

    Ich wüsste auch nicht, welche Größe in einem aufgespindelten Vergaser die "Normale" ist.

  • Giannelli Righthand PK 50 erfahrung

    • Fantine
    • October 18, 2021 at 12:38

    Rechnerisch - von den Drehzahlen her betrachtet - halte ich die genannten Geschwindigkeiten bis hin zu 88 km/h für möglich, habe aber weiter Zweifel, dass dafür die Leistung reicht.

    Paddy weist zu recht darauf hin, dass die Drehzahl bei deiner 3.0 bei 70 km/h weit ünterhalb der Drehzahl mit der maximalen Leistung liegt. Vielleicht gibt es tatsächlich entgegen meiner ersten Aussage sogar noch einen Reso-Effekt.

    Ohne Gewähr wäre eine andere Möglichkeit als der von rem angeregte kurze Vierte eine Verkürzung der Primäübersetzung durch ein DRT-Ritzel, das einfacher zu realisieren ist.

    Mehr Lärm bringen aber beide Varianten wegen des höheren Drehzahlniveaus.

  • Giannelli Righthand PK 50 erfahrung

    • Fantine
    • October 17, 2021 at 11:38

    Da ich die Brülltüte nicht kenne, kann ich nur allgemein antworten:

    Ein Alu-PINASCO mit den von dir angegebenen zwei Endgeschwindigkeiten wird allein durch eine wie auch immer bearbeiteten Drehschieber nicht "nesser".

    Der Leistungsschub ist eher ein gefühlter und deiner neuen Sitzposition geschuldet, die die Stirnfläche vermindert.

    Zusammengefasst fehlt dir für mehr Geschwindigkeit die Leistung.

  • Erstes Problem mit meiner "Neuen"

    • Fantine
    • October 17, 2021 at 11:13

    Wenn du das mit Ducati nicht völlig falsch verstanden hast, hatte der Unbekannte keine Ahnung, der solchen Schwachsinn verbreitet.

  • Aufbau PK50 Motor (130 ccm)

    • Fantine
    • October 17, 2021 at 11:09

    Du überschätzt die Unterschiede.

    Schon die Kerzen von NGK und BOSCH decken nicht identische Wärmewerte ab - und16 oder 17 Grad Frühzündung sind auch nicht erheblich, wenn du einen Steckzylinder wie den POLINI verwendest.

  • Erstes Problem mit meiner "Neuen"

    • Fantine
    • October 17, 2021 at 10:53

    Danke für den Einblick in deine Beziehung 8) .

    Eine ZK sollte man immer an Bord haben, auch wenn es nicht immer hilft die Kerze zu wechseln.

    Auch eine CDI ist leicht getauscht, wenn man eine dabei hat.

    Die Frage zur Qualität ist nicht einfeutig zu beantworten, wenn es um Teile geht, die PIAGGIO schon immer von Zuliegerern bezogen kat - tendenziell schätze ich auch dieser Teile höher ein, als no-name-Teile, mit denen man häufig auf Glück angewiesen ist.

  • PK50 dreht nicht mehr aus

    • Fantine
    • October 15, 2021 at 13:10

    Obwohl ich weiß, dass der Originalauspuff einen weniger simplen Aufbau hat, hänge ich mal Fotos eines von mir aufgeschnittenen SITO an.

    Der kann sich jedenfalls nicht zusetzen...

  • Keine bzw. nur ganz schwache Elektrik PK50 Xl2

    • Fantine
    • October 6, 2021 at 13:16

    10 bis 12 V sind nicht gut, selbst wenn sie vom Regler kommen.

    Von der LiMa erst recht nicht.

  • Keine bzw. nur ganz schwache Elektrik PK50 Xl2

    • Fantine
    • October 6, 2021 at 13:12

    Obwohl ich in der XL2 diesen HGR hatte, hatte ich damit keine Probleme und bin deshalb auf Vermutugen angewiesen.

    Wenn an allen Anschlüssen DC und mit den misesen Werten zu messen ist, heißt das für mich, dass diese DC-Spannungswerte vom HGR kommen und keine Ladung mit AC von der LiMa kommt.

    Das Teil ist trotz seines Namens keine wuirklicher Gleichrichter, sondern liefert DC ausschließlich für den Betrieb der Hupe. Mit Licht und Blinkern besteht nur dann ein Zusammenhang, wenn der HGR eher ein Spannungsvernichter ist, weil er defekt ist.

    Ich stimme deshalb Toni zu.

  • Vespa PK 50 XL 4-Gang-Schaltung: Umbau von Schiebezug auf Bowdenzug..........ist das möglich und wenn ja, wie?

    • Fantine
    • October 3, 2021 at 12:22

    Ziemlich sicher ist der Drehgriff beim Implantat des XL2-Motors nicht der für die 2-Zug-Schaltung geblieben.

    Warum willst du eigentlich wieder zurück ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™